2.0 TFSI, Modell 2009, Scheppern beim Beschleunigen

Audi A3 8P

Hallo an alle

Ich habe vor zwei wochen einen fabrikneuen Audi A3 2.0 TFSI Sportback quattro gekauft. Das Fahrzeug hat heute rund 900 km auf dem Tacho. Mir ist nun beim Beschleunigen ein leichtes blechernes Scheppern aufgefallen, soweit ich dies beurteilen kann, kommt es aus dem Motorraum (bin aber alles andere als ein Experte). Das Geräusch hört man beim Beschleunigen so zwischen 2000 und 3000 rpm. Seit wann dieses Geräusch ist, weiss ich nicht. Es ist mir erst aufgefallen, als ich mal das Radio abstellte und dem Motor zuhörte. In der Werkstatt sind sie zur Zeit ratlos. Weiss hier ev. jemand mehr darüber? Danke Euch für die Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

Als Schepperquelle kommen eigentlich nur Hitzeschild-Bleche in Betracht.

Man müsste auf die Bühne und alles mal abklopfen.
Wenn da lose Bleche sind kann man die auch finden.

Ich hatte bei bestimmten Temperaturen ein Dröhn-Brummen
zwischen 2500 - 3000 1/min.
Ursache war ein Aluhitzeschild in Katalysatornähe.

Durch leichtes Verbiegen der Bleche ist das Geräusch Geschichte.

LG
MC

108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kasimir77


Dann toitoitoi
und vermelde mal das Ergebnis.

Das mit den Geräuschen lag offensichtlich am mangelhaften Austausch des Verdecks.

LG K

Danke dir....🙂

Vorher waren auch keine Windgeräusche so extrem da.

hoffe Audi wird eine Lösung finden.... nur was ich nicht verstehe gestern kriege ich ein Anruf das das Problem nicht behoben wurde und ich mein Auto die Tage wahrscheinlich abholen soll, muss ich das Auto Anehmen mit dem Problem?????

Erstmal testen und annehmen,
sie haben lt. AGB 3 Versuche, ein und denselben Fehler zu beseitigen.

Dann ggf. Schadenersatz oder Wandlung, RA und Porsche-Vorstand 🙄

LG K

Zitat:

Original geschrieben von kasimir77


Erstmal testen und annehmen,
sie haben lt. AGB 3 Versuche, ein und denselben Fehler zu beseitigen.

Dann ggf. Schadenersatz oder Wandlung, RA und Porsche-Vorstand 🙄

LG K

sie konnten den fehler ja nicht beheben aus IN kam auch irgendjemand um es sich anzuschauen wusste auch nicht weiter. ich soll den wagen erstmal weiter fahren 1-2 wochen bis eine antwort kommt von audi. ich sehe es nicht ein da ich dann die gefahrenen kilometer zahlen muss und schuld bin ich ja auch nicht das der wagen nicht rund läuft...

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


bei meinem jetzigen 2.0T ist das vibrieren nach wie vor auch noch vorhanden - das mit dem techniker hat ich "nur" so dazu geschrieben, weil das bei mir auch mal so eingetroffen ist, dass "extra" einer von IN kommt um sich die sache direkt vor ort an zu schauen - weil der 🙂liche nicht mehr weiter wusste... bei mir gings damals um quietschende, scheifende türdichtungen. der austausch brachte dann die ersehnte und auch von mir erwartete ruhe !!!!! 😁

hast du schon zwischenzeitlich einen festen termin zur besichtigung von audi erhalten ?

gruß
s-n

leider nein bei mir heisst es abwarten, wobei das "schleifende Geräusch" Motorendrehzahlabhängig ist, suche ich immer noch nach Bauteilen welche vielleicht elektronisch angesteurt werden. Ich bin dabei die Einspritzpumpe mal genauer unter die Lumpe zu nehmen. Der Vorgänger 2006er hört sich ja von aussen an wie eine "Dieselkiste"

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Gruß Pilz 

...jeder betroffene fährt mit dem 'vibrieren' rum, aber keiner hat bock seine kiste zum 🙂lichen zu bringen... 😁
jetzt im erst hat keiner was neues...?!

gruß
s-h

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


...jeder betroffene fährt mit dem 'vibrieren' rum, aber keiner hat bock seine kiste zum 🙂lichen zu bringen... 😁
jetzt im erst hat keiner was neues...?!

gruß
s-h

Hallo s-h,

das was du da schreibst, stimmt so nicht ganz. Ich war diesbezgl. des öfteren beim Freundlichen, aber ohne Erfolg. Meist waren die Serviceleiter hörgeschädigt, so dass ich unvollrichteter Dinge wieder abziehen mußte. Ein Serviceleiter allerdings konnte das Geräusch mal bestätigen. Daraufhin bekam ich ein Vergleichsfahrzeug. Und da bei diesem das gleiche Geräusch auftrat, wurde es als normal abgetan. Soviel dazu...

Trotzdem nervt mich dieses Geräusch nach wie vor und ich wäre dankbar, wenn irgendjemand die Ursache ausfindig macht. Das merkwürdige an der Sache ist zudem, dass das Geräusch bei Diesel- sowie Benzinfahrzeugen auftritt.

Gruß Pilz

Also ich bekomm nächste Woche mein A3.
Ich hoff, ich hab nicht das gleiche Problem.
Oder gibts schon neue Erkenntnisse?

Grüße
Liq

Zitat:

Original geschrieben von liquidx


Also ich bekomm nächste Woche mein A3.
Ich hoff, ich hab nicht das gleiche Problem.
Oder gibts schon neue Erkenntnisse?

Grüße
Liq

hab nichts weiter gehört. Aber in meinen Augen ist es auch kein richtiges Problem. Wenn man nicht wirklich drauf achtet, fällt es nicht auf.

Ansonsten Glückwunsch zum Wagen und noch viel Spaß beim warten, den Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude 😁

mfg
scorp1on

Ich bin letzte Woche bei 4 verschiedenen Audi-Händlern einen 1.4T bzw 1.8T probegefahren.
2 davon mit S-tronic, 2 davon Handschalter und bei JEDEM Fahrzeug trat das Problem auf. Also zwei verschiedene Motoren mit verschiedenen Getrieben. Ich denk es liegt also weder an Motor noch an Getriebe, wird wohl wirklich irgend ne Blechplatte sein die irgendwie lose ist.

Aber ist schon geil, weil ich hab jedem der Händler dann von dem Problem erzählt.
Die geilste Antwort von einem war halt, dass sich da wohl ein kleines Steinchen irgendwo in den Felgen oder im Motorraum verirrt hat.

Die anderen meinten alle, dass die Fahrzeuge regelmäßig überprüft werden und die alles tip top in Ordnung sind, also muss ich mich wohl verhört haben oder es ist ein ganz normales Fahrtgeräusch.
Bin nur unsicher ob mir so ein Auto dann wirklich 30.000 wert ist... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Llexx


Die anderen meinten alle, dass die Fahrzeuge regelmäßig überprüft werden und die alles tip top in Ordnung sind, also muss ich mich wohl verhört haben oder es ist ein ganz normales Fahrtgeräusch.
Bin nur unsicher ob mir so ein Auto dann wirklich 30.000 wert ist... 🙄

Ja das stimmt, 30000€ und dann so ein Problem, vor allem glaub ich echt, dass das nervt, wenn man gute Ohren hat.

Ich hoff bei meinem ist das einfach net da 🙂

Hehe...

Ich habe zum Glück die Probleme nicht, habe auch EZ.10/05. Dafür hört sich mein Turbo/zischen recht laut an. Hoffe das ist nix schlimmes.

So hab nun auch mein Auto... und das Schepper bei 2500 bis 3000 Umdrehungen hab ich auch.
Was ratet ihr mir denn nun?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Ich habe zum Glück die Probleme nicht, habe auch EZ.10/05. Dafür hört sich mein Turbo/zischen recht laut an. Hoffe das ist nix schlimmes.

warum denn das nur ???

mehr Leistung mehr zischen hab ich auch ist nicht schlimm *g*

Zitat:

Original geschrieben von liquidx


So hab nun auch mein Auto... und das Schepper bei 2500 bis 3000 Umdrehungen hab ich auch.
Was ratet ihr mir denn nun?

Grüße

Musik an und das Auto genießen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen