2.0 TFSI, Modell 2009, Scheppern beim Beschleunigen

Audi A3 8P

Hallo an alle

Ich habe vor zwei wochen einen fabrikneuen Audi A3 2.0 TFSI Sportback quattro gekauft. Das Fahrzeug hat heute rund 900 km auf dem Tacho. Mir ist nun beim Beschleunigen ein leichtes blechernes Scheppern aufgefallen, soweit ich dies beurteilen kann, kommt es aus dem Motorraum (bin aber alles andere als ein Experte). Das Geräusch hört man beim Beschleunigen so zwischen 2000 und 3000 rpm. Seit wann dieses Geräusch ist, weiss ich nicht. Es ist mir erst aufgefallen, als ich mal das Radio abstellte und dem Motor zuhörte. In der Werkstatt sind sie zur Zeit ratlos. Weiss hier ev. jemand mehr darüber? Danke Euch für die Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

Als Schepperquelle kommen eigentlich nur Hitzeschild-Bleche in Betracht.

Man müsste auf die Bühne und alles mal abklopfen.
Wenn da lose Bleche sind kann man die auch finden.

Ich hatte bei bestimmten Temperaturen ein Dröhn-Brummen
zwischen 2500 - 3000 1/min.
Ursache war ein Aluhitzeschild in Katalysatornähe.

Durch leichtes Verbiegen der Bleche ist das Geräusch Geschichte.

LG
MC

108 weitere Antworten
108 Antworten

@swisstralia mhh, klappenrückstellung der klimaautom. könnte evtl. sein, aber er macht es nicht immer - so ca. bei jedem 10. motorstopp + zündschlüssel abziehen... klima is bei mir immer auf an (AC gedrückt), temperatur schon seit wochen konstant auf 21.5°C links und rechts. die geräusche hi+re werde die tage mal ein ohr drauf werfen 🙂

@S/ist/nicht/genug
naja, klar macht ein auto geräusche jeglicher art und weise, aber wieso macht das meiner erst seit 6-8 wochen (das geräusch ist so laut) das ich es vorher auch schon hätte hören müssen...?!

gruß
s-n

das ist was anderes, ich meinte nur, wenn man genau hinhört, ob neu oder etwas älter, irgendetwas hört man immer was einen stören könnte und wenn es nur die Lederspalte vom Sitz wäre.

Gruss Denis

Hallo Miteinander

Da kriege ich doch gleich die Kriese. Ich habe mir gestern einen neuen S3 SB bestellt. Ich hoffe nicht mit diesem Geräume konfrontiert zu werden, sonst können sie den S3 gleich wieder haben, denn solche unerklährlichen Geräusche nerven mich. Ich habe jetzt einen der ersten 2.o TFSI quattro 09.2004 und es ist heute noch die Ruhe im Fahrzeug. Ich hoffe sehr, dass es in Zukunft auch so sein wird.

Hat von euch jemand dieses Geräusch auch bei einem S3 schon festgestellt?

Grüsse

Myro

also ich höre in meinem schon die Sachen hochlaufen, wie Radio, Navi, diverse Sachen im Motorraum, aber das sind irgendwelche elektronischen Teile wo anlaufen oder halt auslaufen beim Abstellen. Es reicht ja schon wenn man das Auto aufschließen tut, dann fängt er ja schon an. Ansonsten hatte ich am Anfang quietschendes Leder auf der Rückbank, aber hat sich von alleine gelegt. Ansonsten klappert zur Zeit nichts!  😉

Gruss Denis

Ähnliche Themen

So, hier nun ein Zwischenstand:

Gestern ist der Serviceberater und der Werkstattleiter sowohl mit meinem, als auch mit einem Vergleichsfahrzeug mitgefahren.
BEIDE Fahrzeuge haben das Scheppern, Schwirren, oder wie auch man immer das nennen möchte, zwischen 2.300 und 2.600 U/min.
Auch wenn das Geräusch bei mehreren Fahrzeugen anzutreffen ist, so ist dies dennoch kein Zustand für die nächten Jahre - so meine Ausführungen gegenüber den beiden Chefstrategen.
Zwecks Mangelbeseitigung läuft jetzt eine Anfrage im Werk ...

"Zwecks Mangelbeseitigung läuft jetzt eine Anfrage im Werk ..."
ok joolo, gib bescheid sobald was vom werk bzw. 🙂lichen diesbezüglich kommt...!

Zwischenstand:
Nachdem mich das Scheppern (oder was es auch immer sein mag) nach rund 3.000 km so richtig nervt, habe ich mir erlaubt vor ein paar Tagen ein paar höfliche, aber auch sehr bestimmte Zeilen an meinen Freundlichen zu richten.

Daraufhin rief mich gestern der Freundliche an um mir mitzuteilen, dass ein MA vom Werk vorbei kommen und sich selbst von dem "Phänomen" ein Bild machen möchte.
Der Termin wird wohl in der nächste Woche sein.

Na schau mer mal ...

Zitat:

Original geschrieben von Joolo


Zwischenstand:
Nachdem mich das Scheppern (oder was es auch immer sein mag) nach rund 3.000 km so richtig nervt, habe ich mir erlaubt vor ein paar Tagen ein paar höfliche, aber auch sehr bestimmte Zeilen an meinen Freundlichen zu richten.

Daraufhin rief mich gestern der Freundliche an um mir mitzuteilen, dass ein MA vom Werk vorbei kommen und sich selbst von dem "Phänomen" ein Bild machen möchte.
Der Termin wird wohl in der nächste Woche sein.

Na schau mer mal ...

berichte dann mal wenns soweit war wie ihr verblieben seit

MFG

...techniker vom werk ingolstadt - hatte ich auch mal bei meinem vorgänger, als mich die türdichtungen fast in den wahnsinn getrieben haben - vor ort (beim 🙂lichen) konnte der techniker zu wenig feststellen, also ab mit dem auto auf den LKW und wieder zurück an seine geburtsstätte nach IN. das resümee: tank wurde zur hälfte leer gefahren, knapp 300 km mehr auf dem tacho (was hatten die nur gemacht) und das ende vom lied, es gab komplett neue türdichtungen. mietwagen war in der zeit kostenlos.

aber nicht vom thema abkommen 😎- bin mal gespannt was bei den 'metallischen vibrationen' raus kommt. audi tut wieder so wie wenn sie von nix wüssten... 😠

Zitat:

Original geschrieben von sheriff-nepumuk


...techniker vom werk ingolstadt - hatte ich auch mal bei meinem vorgänger, als mich die türdichtungen fast in den wahnsinn getrieben haben - vor ort (beim 🙂lichen) konnte der techniker zu wenig feststellen, also ab mit dem auto auf den LKW und wieder zurück an seine geburtsstätte nach IN. das resümee: tank wurde zur hälfte leer gefahren, knapp 300 km mehr auf dem tacho (was hatten die nur gemacht) und das ende vom lied, es gab komplett neue türdichtungen. mietwagen war in der zeit kostenlos.

aber nicht vom thema abkommen 😎- bin mal gespannt was bei den 'metallischen vibrationen' raus kommt. audi tut wieder so wie wenn sie von nix wüssten... 😠

also unterm strich ist das "vibriren" jetzt weg oder noch wahrzunehmen?

bei meinem jetzigen 2.0T ist das vibrieren nach wie vor auch noch vorhanden - das mit dem techniker hat ich "nur" so dazu geschrieben, weil das bei mir auch mal so eingetroffen ist, dass "extra" einer von IN kommt um sich die sache direkt vor ort an zu schauen - weil der 🙂liche nicht mehr weiter wusste... bei mir gings damals um quietschende, scheifende türdichtungen. der austausch brachte dann die ersehnte und auch von mir erwartete ruhe !!!!! 😁

hast du schon zwischenzeitlich einen festen termin zur besichtigung von audi erhalten ?

gruß
s-n

Hi

Mein A3 cabby ist jetzt seit 12 Tagen bei Audi.. und das Problem wurde immer noch nicht gelöst....😕😕... ich habe mein A3 cabby seit September und der Wagen war bis jetzt nur in der Werkstatt ich bin gerade mal 3-4Tausend Kilometer gefahren.
Deshalb habe ich letzte woche den wandlungs Brief in die Hand des Verkäufers gedrückt.....
mal gucken was die Audi AG dazu sage wird..

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sivasspor


Hi

Mein A3 cabby ist jetzt seit 12 Tagen bei Audi.. und das Problem wurde immer noch nicht gelöst....😕😕... ich habe mein A3 cabby seit September und der Wagen war bis jetzt nur in der Werkstatt ich bin gerade mal 3-4Tausend Kilometer gefahren.
Deshalb habe ich letzte woche den wandlungs Brief in die Hand des Verkäufers gedrückt.....
mal gucken was die Audi AG dazu sage wird..

MFG

Hi sivasspor,

sach mal, als Modellkollege würde mich ja schon mal interessieren,
welche Probs bei Deinem Cab aufgetaucht sind.

Bei mir sind's bisher nur die Sitze und die Verdeck-/Heckfenster-Software.

Grüsse Kasimir

Zitat:

Original geschrieben von kasimir77



Zitat:

Original geschrieben von sivasspor


Hi

Mein A3 cabby ist jetzt seit 12 Tagen bei Audi.. und das Problem wurde immer noch nicht gelöst....😕😕... ich habe mein A3 cabby seit September und der Wagen war bis jetzt nur in der Werkstatt ich bin gerade mal 3-4Tausend Kilometer gefahren.
Deshalb habe ich letzte woche den wandlungs Brief in die Hand des Verkäufers gedrückt.....
mal gucken was die Audi AG dazu sage wird..

MFG

Hi sivasspor,

sach mal, als Modellkollege würde mich ja schon mal interessieren,
welche Probs bei Deinem Cab aufgetaucht sind.

Bei mir sind's bisher nur die Sitze und die Verdeck-/Heckfenster-Software.

Grüsse Kasimir

Hallo Kasimir

1.also das mit meinem Verdeck ist ja bekannt. Wo ich ein neues Verdeck bekommen hatte waren die Innengeräusche sehr laut.

2.Bei Regen kommt ein Geräusch von den Fenstern.(behoben).

3.Bei unebener Straße Kam oben wo das Verdeck schließt Geräusche.(behoben

4.Wenn ich bei Kopfsteinpflaster fahre kommt ein sehr lautes Rasseln.

mehr fällt mir nicht ein....Echt zum kotzenn mit dem Wagen.
muss jetzt leider auf die Antwort von Audi warten ob es eine Wandlung geben wird.

MFG

Dann toitoitoi
und vermelde mal das Ergebnis.

Das mit den Geräuschen lag offensichtlich am mangelhaften Austausch des Verdecks.

LG K

Deine Antwort
Ähnliche Themen