2.0 TFSI mit DSG /DSG blockiert

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe jetzt seit 2 Wochen mein neuen Audi A3 2.0 TFSI mit DSG und Frontantrieb. Ich habe mitlerweile ca. 800 km gefahren.
Mein Problem: Das DSG Getriebe blockiert komplett, der Wählhebel läßt sich nicht bewegen - der Schlüssel geht natürlich aus nicht mehr raus. Im Bordcomputer blinken nur noch alle Fahrstufen der Automatik.
Der Wagen musste abgeschleppt werden. Nach "Reperatur" bin nicht mal mehr vom Hof des Händlers gekommen!

Ist das Problem bekannt?

Vielen Dank!

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedy995


Hallo!

Herzlichen Dank für die Tipps!!

Laut dem Händler (Anweisung von Audi) wird jetzt die Schalthebelkelektronik gewechselt.

Was mir nur noch Sorgen macht ist die Warnlampe für die „Abgasanlage“ aufleuchtet.

Gruß
Speedy

Die Lampe hängt mit der gesamten Elektronik zusammen und zeigt einen Fehler an (sprich den von der Schalthebelelektronik).

Hallo,

die Werkstatt hat jetzt alles ausgetauscht und was für ein Wunder der Fehler tritt immer noch auf. Dienstag soll das Problem jetzt einen Expertenteam in Ingolstadt vorgetragen werden.
Ergebnis wird wahrscheinlich sein, dass der Wagen für 2 bis 3 Wochen nach Ingolstadt muss.
Muss man sich das gefallen lassen? Ich hab den Wagen gerade von Ingolstadt nach Hause gefahren. Am liebsten hätte einen neuen - kein Vetrauen mehr in den Wagen!

Hat jemand schon mal einen Wagen gewandelt und war das schwierig?

Vielen Dank!!!

Gruß
Speedy

Zitat:

Teilenummer hab ich gerade nicht, aber es gab mal einen langen Thread über das Thema.

8P0 837 216 INB (25,50 € + Mwst.)

Diese Nummer steht zumindest auf meiner Rechnung drauf. Soweit ich es noch weiß, ist der Schlüsselrohling eigentlich "nicht" für den A3. Wenn man ihn aber unter Angabe der eigenen Fahrzeug-Ident.-Nr. bestellt, dann kann er die Schlösser aufschließen und nach der Codierung auch den Motor starten.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von speedy995


Hallo,

die Werkstatt hat jetzt alles ausgetauscht und was für ein Wunder der Fehler tritt immer noch auf. Dienstag soll das Problem jetzt einen Expertenteam in Ingolstadt vorgetragen werden.
Ergebnis wird wahrscheinlich sein, dass der Wagen für 2 bis 3 Wochen nach Ingolstadt muss.
Muss man sich das gefallen lassen? Ich hab den Wagen gerade von Ingolstadt nach Hause gefahren. Am liebsten hätte einen neuen - kein Vetrauen mehr in den Wagen!

Hat jemand schon mal einen Wagen gewandelt und war das schwierig?

Vielen Dank!!!

Gruß
Speedy

Alles was Wnadlung etc. betrifft findest du sehr ausführlich unter

www.scoty.de
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen