2.0 TFSI: Höchstgeschwindigkeit im 5. oder 6. Gang?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

hab bei der Suchfunktion nichts gefunden. Wird die Höchstgeschwindigkeit eines 2.0 TFSI im meinem Fall DTM Edition also 220PS im 5. oder 6. Gang erreicht?

im Handbuch steht bei TFSI nichts, im vergleich zum 3.2 FSI wo steht, dass diese im 5. Gang erreicht wird.

Hab nämlich ein 5 Minuten Video gedreht auf der Autobahn bei 245 lt. Tacho im 5. Gang schon fast im roten Drehzahlbereich. Kann doch nicht alles sein 245 lt. Tacho?

danke für jede Antwort,

Grüße
Jürgen

34 Antworten

Der A3 2.0 FSI erreicht die Höchstgeschwindigkeit auch im 5. obwohl er 6 Gänge hat.

Gruß!

Laut meiner Bedienungsanleitung (Stand Dezember 2005) ist es folgendermaßen:

TFSI Front: Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht
TFSI Quattro: Höchstgeschwindigkeit wird im 6. Gang erreicht

Alle Quattros haben ein völlig anderes Getriebe was durch den Quattroantrieb bzw. wegen der Hohlwelle zur Vorderachse und den Hinterachstrieb bedingt ist. Offenbar stimmt Audi die Quattros etwas "kürzer" ab.

Das gilt analog dazu auch für den 1.8 T. 3.2 FSI weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Laut meiner Bedienungsanleitung (Stand Dezember 2005) ist es folgendermaßen:

TFSI Front: Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht
TFSI Quattro: Höchstgeschwindigkeit wird im 6. Gang erreicht

Alle Quattros haben ein völlig anderes Getriebe was durch den Quattroantrieb bzw. wegen der Hohlwelle zur Vorderachse und den Hinterachstrieb bedingt ist. Offenbar stimmt Audi die Quattros etwas "kürzer" ab.

Das gilt analog dazu auch für den 1.8 T. 3.2 FSI weiß ich nicht.

Nicht beim B7, denn der 1.8T Quattro hat 6 Gänge, der Frontkratzer aber nur 5.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Laut meiner Bedienungsanleitung (Stand Dezember 2005) ist es folgendermaßen:

TFSI Front: Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht
TFSI Quattro: Höchstgeschwindigkeit wird im 6. Gang erreicht

Alle Quattros haben ein völlig anderes Getriebe was durch den Quattroantrieb bzw. wegen der Hohlwelle zur Vorderachse und den Hinterachstrieb bedingt ist. Offenbar stimmt Audi die Quattros etwas "kürzer" ab.

Das gilt analog dazu auch für den 1.8 T. 3.2 FSI weiß ich nicht.

also definitiv erreicht mein Quattro die Höchstgeschwindigkeit im 5. Gang., wenngleich lt. Tacho auch im 6. Gang 240 KmH zu erreichen sind (im Fahrbetrieb etwas mühsehlig zu ereichen).

In der Betriebsanleitung 05/05 steht kein Hinweis, in welchem Gang die Höchstgeschwindikeit erreicht wird. Dieser Hinweis wir nur beim 6 Zylinder mit 160 KW gegeben. Egal ob Quattro oder Front - jeweils wird der 5. Gang zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit angegeben. Bei sämtichen anderern Modellen fehlt dieser Hinweis.

Fakt ist jedoch, dass ich im 5. Gang wesentlicher schneller an die Höchstgeschwindikgkeit komme und bei leicht abschüssiger Fahrstrecke bis auf 251 kmH lt. Tacho komme. Selbst bei ganz leicht ansteigender Fahrstrecke geht der Tacho dann auf ca. 240 kmH zurück. Mit dem 6. Gang komme ich max. auf 240 kmH lt. Tacho und dieser Wert geht auf 230 kmH zurück, sobald es wieder leicht ansteigt.
Für mich ganz klar, die Höchstgeschwindigkeit wird eher im 5. Gang. erreicht und diese kann ich hier auch besser halten. Hab´s gestern einfach ausprobiert.

mfG

Ähnliche Themen

Bei mir gehts mit dem 5. Gang zwar zügig (deutlich schneller als mit dem 6.) auf 240, dann aber ist Schluß. Da dreht der schon um die 6000. Bei 240 in den 6. Gang und dann zieht er nochmal deutlich bis 250; schneller gings nicht weil eine Kolonne in Sicht kam. Allerdings braucht er ab 240 dafür dann schon 2, 3 Minuten Anlauf bzw. freie Bahn. Seltsam, in meiner Bedienungsanleitung ist definitiv der Hinweis mit dem 6. bzw. 5. Gang gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Alle Quattros haben ein völlig anderes Getriebe was durch den Quattroantrieb bzw. wegen der Hohlwelle zur Vorderachse und den Hinterachstrieb bedingt ist. Offenbar stimmt Audi die Quattros etwas "kürzer" ab.

das stimmt nicht. es ist das gleiche getriebe verbaut.

lediglich der 3. gang ist beim quattro/front anderst übersetzt. (0 - 100 km/h müssen die werte stimmen 😉 ).

ps: mein tfsi erreicht die max-geschwindigkeit im 6. gang!

also die Antwort von AUDI ist wie folgt für den A4 TFSI, Quattro:

Sehr geehrter Herr ..,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Es freut uns, dass Sie Kunde unseres Hauses sind.

Gern teilen wir Ihnen zu Ihrer Anfrage Folgendes mit:

Ihr Audi A4, WAUZZ........, erreicht seine Hoechstgeschwindigkeit im 5. Gang.

Haben Sie weitere Fragen, Wuensche oder Anregungen? Wir sind gern wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. K.U. i. A. B.K.

AUDI AG

====================================

sag ich doch die ganze Zeit. Es ist das was ich in meinen Fahrtests auch festgestellt habe.

Viele Grüße
Jürgen

Mein TFSI erreicht die Topspeed im 6. Gang. Lt. Gps 249 km/h.
Auf der Ebene wohlgemerkt 🙂 🙂 🙂 und es ist auch kein Spargang mehr 🙂

Zitat:

das stimmt nicht. es ist das gleiche getriebe verbaut.
lediglich der 3. gang ist beim quattro/front anderst übersetzt. (0 - 100 km/h müssen die werte stimmen ).

Das ist Käse. Leute, besorgt Euch doch mal die Audi-Selbststudienprogramme! Der Quattro hat einen völlig anderen Getriebekennbuchstaben als der Frontantriebler. Und wer etwas Verständnis hat wie ein Quattro-Allrad überhaupt funktioniert dem ist das auch klar.

Noch mal: Das Getriebe ist beim Quattro integraler Bestandteil des Allradsystems. Grund ist dass das Getriebe quasi zwei Ausgänge hat, einmal zur Vorderachse und einmal die Antriebswelle zur Hinterachse. Realisiert wird dies durch eine Hohlwelle. Das Torsendifferenzial wird vom Getriebe mittels dieser Hohlwelle mit der kompletten Kraft versorgt. An die Hinterachse geht die Antriebswelle dann einfach vom Torsendiff. weg; Richtung Vorderachse geht das nicht so einfach da ja hier schon die Welle vom Getriebe her kommt. Deshalb hat Audi das Problem so gelöst dass diese Welle als Hohlwelle ausgelegt wird und die Antriebswelle der Vorderachse IN der Hohlwelle läuft.

Die Automatikversionen haben indes das gleiche Getriebe. Hier wird diese Problematik damit umgangen dass die vordere Antriebswelle am Getriebe vorbei nach vorne geleitet wird.

es ist das gleiche "getriebe" und hat die gleiche übersetzung bis auf den 3. gang!

was du schreibsts ist alles sonst alles richtig, intregration in das differenzial (eher umgekehrt), hohlwelle, anbauteile etc.. jedoch da das getriebe ansich ist gleich.

oder wir reden hier aneinander vorbei was ein getriebe ist.

Laut meiner Bedienungsanleitung (liegt neben mir) erreichen alle A4's AUßER das Modell 3.0 V6 (Als B7; gibts noch für den Export) die Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang (sofern 6-Gang-Getriebe vorhanden ist).
Auf die Audi-Kundenservice Aussage würde ich mich nicht verlassen; die haben schließlich auch immer propagiert dass die Standheizung immer den Motor mit vorheizt was wie hier schon diskutiert wurde nicht immer stimmt.

Dass der 6. kein Spargang mehr ist kann ich auch zustimmen.

Zitat:

es ist das gleiche "getriebe" und hat die gleiche übersetzung bis auf den 3. gang!

Quelle: Audi Selbststudienprogramm 343 "Der neue Audi A4 '05", Seite 17.

Handschalter Frontantrieb 1,6 bis 2.0 FSI (Export) "ML285-5F", TFSI bis 3.0 V6 (Export) "ML310-6F".
Handschalter Allradantrieb 1.8 T bis 3.2 FSI "ML310-6Q".

Mag sein dass ich mich täusche, aber ein anderer Getriebekennbuchstabe suggeriert mir dass es in der Tat auch ein anderes Getriebe ist.

Nachdem mein TFSI jetzt 3000 Km gefahren hat und langsam "frei" wird hier meine Erfahrung:

- 5. Gang Vmax Tacho: ca. 245 kmh
- 6. Gang Vmax Tacho: 225 kmh mit ewigem Anlauf und bei kleinsten Hügel wird er langsamer

Das ist bisher das einzige Manko an dem Auto, die Getriebeabstufung macht irgendwie keinen Sinn, da ich Ihn im Grunde wie ein 5 Gang fahren muss ausser es ist 120 Limit und ich will Sprit sparen. Da könnte eine andere Übersetzung im 5. Gang noch etwas mehr Durchzug bringen, da er in den unteren Gängen deutlich mehr Zug hat.

Das ist die Praxis, die sagt mir mehr als irgendwelche Handbücher.

AUdi macht so tolle Homepage nur...

Zitat:

Original geschrieben von don lupus


Nachdem mein TFSI jetzt 3000 Km gefahren hat und langsam "frei" wird hier meine Erfahrung:

- 5. Gang Vmax Tacho: ca. 245 kmh
- 6. Gang Vmax Tacho: 225 kmh mit ewigem Anlauf und bei kleinsten Hügel wird er langsamer

Das ist bisher das einzige Manko an dem Auto, die Getriebeabstufung macht irgendwie keinen Sinn, da ich Ihn im Grunde wie ein 5 Gang fahren muss ausser es ist 120 Limit und ich will Sprit sparen. Da könnte eine andere Übersetzung im 5. Gang noch etwas mehr Durchzug bringen, da er in den unteren Gängen deutlich mehr Zug hat.

Das ist die Praxis, die sagt mir mehr als irgendwelche Handbücher.

für Fans oder Technik interessierte gibts nichts an Information ... wie z.B. Drehmomentkurven ...nurl dann würde sich das ganze schnell technisch erklären lassen. Meiner Meinung nach muss das Drehmoment im 6. so runterfallen dass der Luftwiederstand nicht überbrückt werden kann daher ist vmax im 5. Gang und die Abstufung des 5. Ganges im Vergleich zu einen reinen 5. Gang Getriebe ist wahrscheinlich nicht ident aber daher besser. Ich habe mit meinen 1,9 TDI (115PS) lt. Tacho die Höchstgeschwindigeit bei 220km/h (5. Gang) und real lt. Navi waren es 200km/h.

LG Pirat

mein Tfsi Front , erreicht die Topspeed im 5ten
bei Vollem Tank ebene Strecke laut Tacho 260 laut GPS sind es dann genau 252 kmh
ich denke das ist ok 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen