2.0 TFSI falsch verbaute orig. Zündkerzen

Audi A4 B8/8K

Nach gut 30tkm hat ein Buddy von mir die Zündkerzen in seinem 2.0 TFSI 155kW (2008) erneuert (siehe Bild) obwohl das Wechselintervall laut Audi Service nun bei 60tkm (korrigiert von 90tkm) liegt. Das Kuriosum war, dass Fa. Audi die falschen Zündkerzen verbaut hat und zwar die
Bosch FR 6 KPP 332S, die laut Bosch nur für die alten EA113 2.0 TFSI zulässig waren. Bosch spricht selbst von Motorschäden, wenn die falschen Kerzen reinkommen. Die richtigen Kerzen für den EA888 2.0 TFSI wäre die
Bosch FR 5 KPP 332S, die bissel wärmer werden (vielleicht hat jemand die Technical Sheets der beiden Zündkerzen, dann wüsste man es genauer 😉 ). Ich habe heute bei mir zur Probe die erste Zündkerze ausgebaut und es war auch die falsche Bosch FR 6 KPP 332S. Kann also kein Zufall sein 😰. Habe mir jetzt wie er die NGK PFR 7S 8 EG bestellt, ob sich ein Verbrauchsvorteil einstellt ist erst mal offen.

Des Wegen suche ich auch den einen Beitrag von einem 2.0 TFSI User, der den Motorschaden hatte. Ich meine er hat was von Zündkerzen geschrieben, kann aber den Beitrag nicht mehr finden sowie den Usernamen. Wäre super wenn sich derjenige melden würde.

Kerzen B8 2.0 TFSI
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback


Hallo Gemeinde,

weiß jemand, ob das im MJ 2010 auch noch falsch gemacht wurde? Ich wollte mir die Kerzen mal ansehen, mußte jedoch feststellen, dass diese für mich als Bürostuhlakrobaten nicht zu wechseln sind, weil wohl die Zündspulen, oder irgendwas anderes drüber verbaut ist.

Eigentlich ist dies auch für Dich 😉 als Bürostuhlakrobat machbar. Hier mal ein How-To:

Man braucht nur einen

langen und dünnen Zündkerzenschlüssel

.

1. Motordämmung nach oben rausziehen.

2. Schraube von der Zuleitungsführung auf dem Zylinderkopf (roter Punkt) abschrauben.

3. LMM Kabel und die 8 Stecker (orange Punkt) von der Zuleitungsführung abstecken. Man muss dabei nur Richtung des Widerhakens (orange Pfeil) des Steckers drücken und nach oben ziehen.

3. Die Zündspulen jetzt mit den Fingerkuppen ca. 3cm aus dem Schacht ziehen. 4ter Zylinder geht etwas schwer, da sehr eng zum Anfassen.

4. Jetzt die Zuleitungsstecker von den Spulen abnehmen. Dabei braucht man Geduld und fängt unten beim Zylinder 1 an, dann kann man die Zuleitungsführung leicht zu Beifahrerseite drücken. Ich habe dabei mit der einen Hand die Zuleitungsführung bzw. den Stecker (blauer Punkt) auf die Zündspule gedrückt und mit der anderen Hand den Rasthaken (grüner Punkt) entgegengesetzt gedrückt (Pfeile zeigen die Druckrichtung). Man hört deutlich ein Klick des Rasthakens sobald er ausgeklinkt ist. Es kann sein, dass man die Leitung der Lambdasonde (hellblauer Punkt) aus der Führung nehmen muss, damit die Zuleitungsführung genug Richtung Beifahrer geschoben werden kann.

5. Die Zündspule jetzt raus nehmen. Ist etwas schwierig, da sie mit einer rotharzigen Flüssigkeit gegen Losvibrieren gesichert ist.

6. Die Zündkerze mit dem Schlüssel raus drehen. Man merkt sich am besten wie fest die Zündkerzen angezogen waren (Stellung des Schlüssels) und dreht die dann wieder so fest rein. Sofort die neue Kerze verbauen, damit kein Dreck in den Zylinderkopf fällt. Die neue Kerze erstmal Handfest anziehen und dann sobald es schwierig wird mit einer ~180° Drehung festziehen. Ansonsten falls man einen guten Drehmomentschlüssel besitzt (ich rede jetzt von den Professionellen, die bei gut 300€ anfangen) kann man die Kerze mit 30Nm anziehen (die Zylinderschraube am Zylinderkopf ist mit 5Nm angegeben) .

7. Zusammenbau dann in Umgekehrter Reihenfolge. Die Zündspulen müssen übrigens mit einem hörbaren Plopp einrasten. Wie immer keine Garantie auf Vollständigkeit und Richtigkeit!

Zitat:

Wo findet man die freigegebenen Zündkerzen für den 211 PS 2.0 TFSI?

Bei den Herstellern selbst. Hier man ne Liste:

NGK PFR 7S 8 EG

Bosch FR 5 KPP 322 S

Beru - (bisher nichts im Angebot)

Zitat:

Ab und zu läuft der Motor nach dem starten auch sehr unrund - ist vielleicht auch auf die falschen Kerzen zurück zu führen.

Ich selbst konnte darüber nicht klagen, mein Buddy mit dem 2.0TFSI aber schon. Der meinte nach dem Einbau der NGK, dass er ein deutlich besser Kaltstartverhalten hat. Des Weiteren fiel ihm beim Warmlauf auf, dass dieses Schnorchel/Brummgeräusch für die Kat-Anwärmung am Anfang bedeutend weicher und kürzer ausfiel. Genauso ist der Motor beim Leerlauf an Ampeln deutlich ruhiger und z.B. wackelt der Schalthebel (in N) garnicht mehr, wenn man alle Verbraucher und Lüftung auf OFF macht und der mit 0.7Liter/h dahin tuckelt.

Zitat:

Ich habe selbst auch erhöhten Verbrauch [11,8l Benzin, 0,3l Öl] und falls es stimmt würd ich natürlich gern tauschen.

0,3l Öl ist doch ok. Meiner hat bis 30tkm 2l gegönnt und der andere TFSI 2.0 4l. Ich kenne selbst welche, die 6l einfüllen musste.

DenBenzinverbrauch bei mir nach dem Kerzenwechseln kann man mit GRA 140km/h ~7,3l (vorher ~8l, den Lufi habe ich aber auch sauber gemacht) angeben 😉. Des Weiteren habe ich heute etwa 550km zurückgelegt. 400km BAB mit GRA 130km/h, 50km/h Stadt mit Stau (Den Haag war heute voll 😉 ) sowie 100km BAB >200-262km/h 😎 mit dem Ergebniss von 8,1l im FIS 😛 Klima war die ganze Zeit an, volle Hüte wegen Sandausrüstung und 3 Leute.

Zuendkerzenwechseln-8k-2-0tfsi
Zuendkerzen-8k-2-0tfsi-nach-30tkm
87 weitere Antworten
87 Antworten

na dann freue ich mich jetzt schon auf die Diskussion, wenn mir mein Motor um die Ohren fliegt.
Der Ölverbrauch ist bei mir ebenfalls fast schon dramatisch zu bezeichnen. Aber was solls, Audi sagt ja, das wäre normal ;-)

Aber bis Februar muss die Kiste noch durchhalten. Dann gibts wieder ein richtiges Auto *lach*

Die gequält sch....e das mach einer hier von sich gibt ist ja nicht auszuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von oelnachfueller


Mein A4 132KW Multitronic Bj. 06/2010 fing mit 25.000 km an bis zu 1 Liter Öl auf 3.000 zu verbrauchen.
Der 😁 meinte das sei normal, erst ab 1 Liter auf 2.000 km würde Audi Maßnahmen ergreifen.

So normal war es dann wohl doch nicht: Mit 47.000 km passierte folgendes:
1. Abgaskontrollleuchte blinkte, EPC leuchtete dauerhaft
2. Motor fängt an zu ruckeln, läuft nur noch auf zwei Zylindern
3. Diagnose: 2 Zündspulen defekt, 4. Zylinder voller verbrannter Ölkohle, keine Kompression, Zündkerze verschmolzen und verformt, Ventilsitze und Kolben beschädigt (durch Teile von der Zündkerze und Ölkohle).

=> Neuer Motor !

.... Und jetzt habe bin gerade mal 3.500 km mit dem neuen Motor unterwegs und schon wieder sind 0,5 Liter verbraucht. Ich hoffe es handelt sich dabei um den für neue Motoren nicht ganz unüblichen erhöhten Verbrauch, wenn sich der allerdings nicht kurzfristig reduziert geht es wohl mit großen Schritten Richtung dritten Motor....

Zitat:

Original geschrieben von oelnachfueller



Zitat:

Original geschrieben von oelnachfueller


Mein A4 132KW Multitronic Bj. 06/2010 fing mit 25.000 km an bis zu 1 Liter Öl auf 3.000 zu verbrauchen.
Der 😁 meinte das sei normal, erst ab 1 Liter auf 2.000 km würde Audi Maßnahmen ergreifen.

So normal war es dann wohl doch nicht: Mit 47.000 km passierte folgendes:
1. Abgaskontrollleuchte blinkte, EPC leuchtete dauerhaft
2. Motor fängt an zu ruckeln, läuft nur noch auf zwei Zylindern
3. Diagnose: 2 Zündspulen defekt, 4. Zylinder voller verbrannter Ölkohle, keine Kompression, Zündkerze verschmolzen und verformt, Ventilsitze und Kolben beschädigt (durch Teile von der Zündkerze und Ölkohle).

=> Neuer Motor !

.... Und jetzt habe bin gerade mal 3.500 km mit dem neuen Motor unterwegs und schon wieder sind 0,5 Liter verbraucht. Ich hoffe es handelt sich dabei um den für neue Motoren nicht ganz unüblichen erhöhten Verbrauch, wenn sich der allerdings nicht kurzfristig reduziert geht es wohl mit großen Schritten Richtung dritten Motor....

Entweder Du hast großes Pech oder Du ,,vergewaltigst" den Motor, was ich nicht glaube.
Normal kann das doch nicht sein. 1/2 Liter habe ich vor dem ersten Oilwechsel auch aufgefüllt aber definitiv nicht nach 3500 km.
Hattest Du bei dem neuen Motor mal den Oilstand kontrolliert als Du Ihn wiederbekommen hast ?
Vielleicht war der auch nicht auf max befüllt ?

Ähnliche Themen

Ich vergewaltige den Motor in keinster Weise, bin eher vorsichtig zugange. Ölstand war auf Maximum als ich den Wagen wiederbekommen habe, zumindest laut Anzeige im MMI.

Hatte ich ja auch geschrieben, das ich nicht glaube das Du den Motor ,,vergewaltigst".
Das ist natürlich komisch, das Deine Motoren immer Oil fressen. Kannste erst mal nur beobachten, vielleicht mußte sich erst was einlaufen. Wenn das aber so weitergeht finde ich es nicht normal. Dann ab zur Werkstatt, das letzte mal kam es ja auch danach zum Schaden im Motor.
Bei meinem jetzigen Motor ist das definitiv nicht so, ich messe aber im A3 noch mit dem Stab.
Ich kann also nur hoffen das sich dann mit dem neuen Auto bei mir nicht auch so ein hoher Oilverbrauch einstellt.
Drücke Dir die Daumen das alles ins Lot kommt und Du wieder Freude am Auto hast.

Gruß Wichtelmann

hier! *meld* der nächste mit Zündkerze/Motorschaden... nachzulesen hier: http://www.motor-talk.de/.../...-2-0-179ps-bei-39tkm-t4038823.html?...

werde mir nun mal den thread hier zu gemüte führen...

mfg

Link geht bei mir nicht.

^^gefixed

was meint ihr zu diesen kerzen? jene diese haben bei mir den motorschaden verursacht:

naja, steht ja VW AG drauf ;-) was soll man da noch sagen? Außer weiterhin gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von z_m_b


was meint ihr zu diesen kerzen? jene diese haben bei mir den motorschaden verursacht:

Bei dir waren die richtigen Kerzen verbaut. Scheinst nun Pech gehabt zu haben. Stamm die Kerze aus Zylinder 1?

Hab meine Kerzen bei 64TKM gewechselt, jetzt aber keine Bosch mehr, sondern die freigegebenen Zündkerzen für den 211 PS 2.0 TFSI mit der Audi Teile Nummer 06H905601A (NGK PFR7S8EG Nr. 1675).
Der Motor läuft jetzt viel ruhiger ohne Aussetzer, wie es die letzte Zeit der Fall war.
Ansonsten kann ich keine anderen Veränderungen feststellen. ( etwa 100 km damit gefahren)

Gruß

r.rubens

Zuendkerzen-002
Zuendkerzen-003

Zitat:

Original geschrieben von r.rubens


Der Motor läuft jetzt viel ruhiger ohne Aussetzer, wie es die letzte Zeit der Fall war.

Das kann auch schon allein daran liegen, daß Du jetzt Kerzen hast, die einfach neu sind.

Aufgeschreckt durch diesen Thread habe ich heute auch auf NGK gewechselt. Bei meinem 2.0 TFSI EZ 3/2009 wurden zwar lt. Serviceheft erst kürzlich im Rahmen der 60 tkm-Inspektion die Kerzen getauscht (welche genau war mir bis dato unbekannt, da im Rahmen des Kaufs und mir damit keine Rechnung vorlag).
Als ich soeben sah, was drin war, traf mich fast der Schlag. Audi Teile-Nr. 06H905611 aka Bosch FR 6 KPP 332S. Eingebaut in 4/2012. Scheinbar haben sich die neuen Teile-Nummern noch nicht bei allen Vertragswerkstätten herumgesprochen.

Meinem subjektiven Empfinden nach läuft der Motor nun ein ganzes Stück ruhiger, was mir auch von dritter Seite bestätigt wurde.

Scheinbar muss man wirklich jede Werkstattarbeit selbst nachkontrollieren ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen