2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!
Hallo Leute,
mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.
Ich danke jedem für seine Hilfe..!
Beste Antwort im Thema
Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.
Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................
609 Antworten
Also er meinte er hätte es beim Audi Service sich schonmal beschwert wegen dem Ölverbrauch da er es auch als erhöht einschätzte. Die von Audi meinten dann laut seiner Aussage. Nö alles Top 1 Liter auf 10.000km sind normal????? ich glaube langsam der Verkäufer hat irgendwelche Geistigen Probleme
Audi darf doch die Historie gar nicht rausgeben oder nicht? Hab von einem Fall gelesen welches vor Gericht nicht mal angenommen wurde da es unter Datenschutz steht.
Kilometerstand sind immer noch 95tkm, ich fahr mit dem Auto keinen Kilometer mehr außer zur Werkstatt 🙁
Termin bei Audi wegen Ölmessung steht schon fest aber bin immer noch unsicher.
Im Vertrag hat der Herr übrigens schön brav abgehackt wo steht: Das Fahrzeug hat keine sonstigen hier nicht aufgelisteten Mängel....
wofür ist die Historie denn da. also ich hatte bis lang damit keine schlechten Erfahrungen. ausserdem sagen sie in der werkstatt bei einem verbrauch ab 0,5l öl auf 1000 km , dass es nichz mehr normal ist und dann erst reagieren können.
mir sagte der freundliche so lang man noch unter 100000 km und noch im fünften jahr ist, sähe es noch gut aus.
kennst du vielleicht jemanden, der bei vw/ audi arbeitet. zum einblick der historie
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber wenn du hier schon gelesen hast, hättest du den Wagen nicht kaufen dürfen.
Aber das hilft ja jetzt nichts.
Vielleicht hab ich es einfach überlesen, aber seit wann genau hast du den Wagen? Wie viel bist du damit gefahren?
Das verschweigen eines hohen Ölverbrauchs fällt unter arglistige Täuschung. Der Verkäufer sollte sich besser nicht querstellen.
Normalerweise sollte es kein Problem sein die Historie einzusehen. Wenn dein 🙂 dir nicht helfen will, frag einen anderen. Du solltest eigentlich einen finden, der dich mal reinschauen lässt.
Hallo!
Kannst du mir deinen Anwalt weiterempfehlen?
LG
Zitat:
@danidann schrieb am 17. Mai 2016 um 21:46:53 Uhr:
Audia5audi,bei meinem A4 (siehe alles oben) wurde eine 6.700,- € Kolbenpaket-Reparatur vom Händler und Audi (haben sich das geteilt) zu insgesamt 100% übernommen (Gewährleistung 2 Monate nach Kauf).
Das sage ich nur, um klar zu machen, wovor sich der Händler fürchtet und wogegen sich Audi schützen will.
Ich habe nach dem Herumgeeiere (ähnlich wie bei dir) einen Rechtsantwalt eingeschaltet. Danach ging alles ruck zuck.
Bei diesen Dimensionen ist ein RA wirklich angebracht. Dann wissen alle (Händler und Audi) das Ausreden und Verarschen vorbei sind...
Ansonsten ist Audi vielleicht nicht die richtige (da parteiische) Adresse für eine Ölverbrachsmessung. Der RA kann einen unabhängigen Gutachter zuerst androhen, falls es Audi nicht zugibt. Danach müssten die auch den Gutachter bezahlen. Das alles sollte den Stein in die richtige Richtung ins Rollen bringen. (Bei mir hat Audi allerdings die Ölverbrauchsmessung gleich richtig durchgeführt und auch alles anerkannt und schließlich bezahlt. Seit dem steht der Balken wie ne Eins. Nix Ölverlust.)
Viel Erfolg!
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankDrebbin89
Ab der 44. Kalenderwoche 2011 wurde das Problem behoben.
Das stimmt nicht, meiner ist Baujahr 11.2012 und hatte auch das Problem.
Zitat:
@Icke13 schrieb am 9. September 2016 um 16:24:45 Uhr:
Zitat:
@FrankDrebbin89
Ab der 44. Kalenderwoche 2011 wurde das Problem behoben.
Das stimmt nicht, meiner ist Baujahr 11.2012 und hatte auch das Problem.
Dann kann auch ein Defekt im Bereich der inzwischen modifizierten Ölabstreifringe oder.... vorliegen.
Gruß Grunzbass
@Grunzbass, was meinst Du jetzt? Meiner hatte noch keine neuen Kolben verbaut gehabt, waren noch die alten. Das weiß ich von der Werkstatt.
Zitat:
@Icke13 schrieb am 9. September 2016 um 20:31:55 Uhr:
@Grunzbass, was meinst Du jetzt? Meiner hatte noch keine neuen Kolben verbaut gehabt, waren noch die alten. Das weiß ich von der Werkstatt.
Das sind völlig neue Erkenntnisse!
Bislang war die 44. Kalenderwoche 2011 die Erlösung.
Hast du einen Aussteller gekauft?
Gruß Grunzbass
Hier wirste doch von Audi alle Nase lang beschissen. Genau meine ehemalige vw Wekstatt mich jahre lang beschissen hat ind mir 4 Jahre lang erzählt hat, das mein Ölverbrauch voll normal sei zwecks turbo. Und sie wussten es von anfang an. Wenn man in der VW Werkstatt mit dem kleinen Pisser von Mechaniker darüber spricht, merkt man genau, dass sie mundtod gemacht werden. verlieren wahrscheinlich ihren Job......
In meinen Augen Pisser hoch 10
Ich verstehe ja Deinen Unmut und den Ärger den Du hast/hattest,
aber dennoch kein Grund hier in den Bereich der Fäkaliensprache abzurutschen.🙁
Bitte halte Dich in Zukunft an die Nutzungsbedingungen und die Netiquette
Vielen Dank im Voraus 😉
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 10. September 2016 um 10:36:06 Uhr:
Bitte halte Dich in Zukunft an die [...] Netiquette
Also gemessen an dem, wie sich der Schadensverursacher im hier und anderswo diskutierten Problemfall den durch den aufgedeckten Sachmangel betrogenen Kunden gegenüber verhält, ist das "P"-Wort überaus nett!!! Weniger wäre da ja fast schon streicheln... 🙄
Mir und so einigen anderen würde da wohl durchaus weniger nettes einfallen... 😠
Zitat:
@Icke13 schrieb am 9. September 2016 um 16:24:45 Uhr:
Zitat:
@FrankDrebbin89
Ab der 44. Kalenderwoche 2011 wurde das Problem behoben.
Das stimmt nicht, meiner ist Baujahr 11.2012 und hatte auch das Problem.
Möglicherweise gilt das nur für Audi (und VW?), und Skoda hatte halt erst später nachgebessert...
Danke an all die Antworten schon mal von euch 🙂
Also hab den Wagen seit ca 3 Monaten und bin nicht mehr als 600 km gefahren.
War heute bei der Audi Werkstatt, die haben aus der Historie gelesen und gesehen das 2014 es schon mal Probleme mit dem Öl gab und deswegen bei einer Pumpe die Spannung geringer gestellt wurde oder sowas?
Hab gefragt ob man darunter diese TPI 1 versteht. Das sagte er nur Nein es gibt Tausend verschiedene TPI´s ???
Wusste auch ohne den Wagen anzusehen oder weitere Informationen das neue Kolben reinmüssen und ich mit 5000 Euronen rechnen soll. Basis Kulanz von AUDI geht auf 0%
Hab jetzt trotzdem die Ölverbrauchsmessung beantragt für 200 Euro ...grrr...
Dann sehe ich ja ob Audi doch eine Kulanz rausrückt oder ob ich zu einem guten Antwalt gehe.
Dummheit muss ja bestraft werden da habt ihr Recht. Autokauf war zu naiv!
Offtopic Frage, ist es eigentlich so das ein Antwalt der seinen Fall verliert auch kein Geld dafür bekommt???
und Topic Frage: Hätte der Auto Verkäufer mir von dem Ölproblem von 2014 erzählen müssen und der folgenden Reperatur?
Zitat:
@TheHolic schrieb am 14. September 2016 um 19:46:15 Uhr:
Offtopic Frage, ist es eigentlich so das ein Antwalt der seinen Fall verliert auch kein Geld dafür bekommt???
und Topic Frage: Hätte der Auto Verkäufer mir von dem Ölproblem von 2014 erzählen müssen und der folgenden Reperatur?
Zu 1:
Hierzu gilt Paragraph 4a RVG
Zu 2:
Sofern es ein bestehender Mangel ist, ja.
Zitat:
@TheHolic schrieb am 14. September 2016 um 19:46:15 Uhr:
Danke an all die Antworten schon mal von euch 🙂
Also hab den Wagen seit ca 3 Monaten und bin nicht mehr als 600 km gefahren.
War heute bei der Audi Werkstatt, die haben aus der Historie gelesen und gesehen das 2014 es schon mal Probleme mit dem Öl gab und deswegen bei einer Pumpe die Spannung geringer gestellt wurde oder sowas?
Hab gefragt ob man darunter diese TPI 1 versteht. Das sagte er nur Nein es gibt Tausend verschiedene TPI´s ???Wusste auch ohne den Wagen anzusehen oder weitere Informationen das neue Kolben reinmüssen und ich mit 5000 Euronen rechnen soll. Basis Kulanz von AUDI geht auf 0%
Hab jetzt trotzdem die Ölverbrauchsmessung beantragt für 200 Euro ...grrr...
Dann sehe ich ja ob Audi doch eine Kulanz rausrückt oder ob ich zu einem guten Antwalt gehe.
Dummheit muss ja bestraft werden da habt ihr Recht. Autokauf war zu naiv!Offtopic Frage, ist es eigentlich so das ein Antwalt der seinen Fall verliert auch kein Geld dafür bekommt???
und Topic Frage: Hätte der Auto Verkäufer mir von dem Ölproblem von 2014 erzählen müssen und der folgenden Reperatur?
Ich glaub, Du bist noch sehr jung und schaust zuviele amerikanische Filme oder? 😉
1. Anwälte gewinnen in Deutschland immer, denn bei einem Prozeß sind sie - wenn der Prozeß nicht als Vergleich endet - meist von dem zu bezahlen, der verliert. Verlierst Du, zahlst Du die Anwaltskosten von Dir und auch des Gegners. Davor bewahren kann Dich nur eine Rechtsschutzversicherung, sofern sie dem Rechtsstreit zustimmt. Ich selbst stand schon 3x vor Gericht, einmal wurde ich angeklagt, 2x selbst geklagt. 2 Fälle davon wurden nicht durch meine Rechtsschutz abgedeckt. Da mußte ich den Anwalt zunächst selbst bezahlen. In allen 3 Fällen bekam ich recht, sodaß am Ende immer der Gegner meinen Anwalt zahlen mußte.
2. Kommt bei deiner Ölverbrauchsmessung hoher Ölverbrauch raus und wurde dir dieser verschwiegen, hast Du - gerade in den ersten 6 Monaten nach Kauf - Anspruch auf kostenlose Nachbesserung. Kostenlos, nicht 5000 EUR.
Natürlich ist es ein Unterschied recht zu haben oder recht zu bekommen. Aber erstmal zu wissen, wie die Lage grob rechtlich ist, hilft 🙂.