2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Zitat:

@audia5audi schrieb am 25. Januar 2016 um 12:54:24 Uhr:


Noch mal ein Update zu meinem:
Bin etwas über 600km gefahren und habe mehr als 4 Liter Öl nachgefüllt. Hab dem Händler dann den Wagen gegeben damit er das Problem beheben lässt. Kostenvoranschlag von Audi über 12.000 Euro. Neue Kolben, PL Stangen, Rumpfmotor und noch viele Kleinteile... mal sehen was draus wird und wer die Kosten übernimmt.

Falls Du den Wagen behalten möchtest, würde ich verlangen, in den Motor schauen zu dürfen, wenn er offen steht. Falls es Riefenbildung gibt, ist der Ofen aus, d.h. Austauschmotor. Bei mir habe ich (unter fachmännischer Unterstützung) reingeschaut und es war alles glatt. Allerdings verbrauchte meiner nur 1,5l auf 1000km. Dein Schlucksprecht ist da wohl etwas schlimmer dran...

Zitat:

@danidann schrieb am 25. Januar 2016 um 16:58:05 Uhr:



Zitat:

@audia5audi schrieb am 25. Januar 2016 um 12:54:24 Uhr:


Noch mal ein Update zu meinem:
Bin etwas über 600km gefahren und habe mehr als 4 Liter Öl nachgefüllt. Hab dem Händler dann den Wagen gegeben damit er das Problem beheben lässt. Kostenvoranschlag von Audi über 12.000 Euro. Neue Kolben, PL Stangen, Rumpfmotor und noch viele Kleinteile... mal sehen was draus wird und wer die Kosten übernimmt.
Falls Du den Wagen behalten möchtest, würde ich verlangen, in den Motor schauen zu dürfen, wenn er offen steht. Falls es Riefenbildung gibt, ist der Ofen aus, d.h. Austauschmotor. Bei mir habe ich (unter fachmännischer Unterstützung) reingeschaut und es war alles glatt. Allerdings verbrauchte meiner nur 1,5l auf 1000km. Dein Schlucksprecht ist da wohl etwas schlimmer dran...

Ist das nicht der Rumpfmotor? Da steht nämlich auf dem Kostenvoranschlag, dass das gemacht werden muss, wenn die Zylinderlaufbuchsen auch beschädigt sind.

Zitat:

Ist das nicht der Rumpfmotor? Da steht nämlich auf dem Kostenvoranschlag, dass das gemacht werden muss, wenn die Zylinderlaufbuchsen auch beschädigt sind.

Wahrscheinlich. Das wurde bei mir nicht so geplannt. Expertin bin ich ohnehin nicht...

Zitat:

@seniorbe schrieb am 16. Januar 2016 um 18:42:11 Uhr:


Wer entscheidet eigentlich über eine evtl. Kulanz? Der Hersteller oder die Werkstatt?

Die Werkstatt kann sich nicht selbst entscheiden, sie fragt vorher dem Hersteller da diese Reparaturkosten sehr kostpielig sind, nur wenn die Zusage vorliegt, wird sie Dir Info. geben und Termin vereinbaren.

Toni

Ähnliche Themen

Mein Audi A5 2.0 TFSI BJ 10/2010 hatte auch extremem Ölverbrauch. ... dann 07/2015 war auf einmal komisches tackern ... => Stössel abgebrochen (bestimmte wegen Öl Ablagerungen) => neuer Motor auf Garantie 😉

Ist der neue 2.0 TFSI (CNCD; 04/13+) besser vom Öl-verbrauch her und macht keine Probleme mehr ?

Habe noch mal Kurz die Frage bezüglich a4, a5, a3, tt, tts und alle anderen Audis
haben die ab dem Modeljahr 2012 (ende 2011) keine problemen mehr mit Ölverbrauch und Kettenspanner?

Ab Mitte 2011 keine Probleme mehr bezüglich Ölverbrauch. Kettenspanner wurde immer mal wieder optimiert, gibt aber inzwischen so gut wie keine Probleme mehr!

Einen schönen guten Abend.
Vielleicht kann mir jemand hier weiter helfen.
Ich habe mich gerad hier angemeldet, da es mich auch erwischt hat.
A3 1,8 TFSI Erstzulassung Mai 2010
Ich hatte das Auto als Jahreswagen gekauft, anfangs ca. 1L auf 5000km und nun bei einem km Stand von 88000 nach einer Ölverbrauchsmessung ergaben sich 0,56lL auf 1000km.
In der Audi Werkstatt wurde mir eindeutig bestätigt, dass dieser Verbrauch zu hoch ist.
Nun habe ich die letzte Durchsicht bei 60000km in einer freien Meisterwerkstatt von einem sehr guten Freund fachgerecht durchgefüht mit Serviceeintrag nur ohne Rechnung.
Jetzt wurde mein Kulanzantrag, den die Audi Werkstatt an Audi gestellt hatte abgelehnt, da sie eine Rechnung als Nachweis sehen wollen.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.
MFG, Heiko

Hallo

Ich hab da mal ne frage . Ich möchte mir einen A4 bzw A6 Avant zulegen . Gibt es einen Benzinmotor ab Bj 2009 der KEINE Ölverbrauchs Probleme hat ???

Ja, z.B. der 3.0 Kompressor-Motor.

Hallo!

Bin noch relativ neu hier im Forum und vom bekannten Ölverbrauch-Problem betroffen.
Audi A4 B8 Avant, 09/2008, 170.000km. Anfang 2010 von privat gekauft. Alle Services bisher immer bei Audi fristgerecht ausgeführt. Der Ölverbrauch ist nach dem letzten Service im Dezember 2015 schlagartig hoch gegangen auf 2,5-3,3L/1000km - je nach Streckenprofil.

Meine eigentliche Frage:
Wie lange dauert denn eigentlich so eine Bearbeitung eines Kulanzantrags bei Audi? Mir ist bewusst, dass der Wagen über 5 Jahre alt ist und über 100 Tkm runter hat. Dennoch habe ich vor über drei Wochen einfach mal bei Audi angerufen. Wundere mich nur, dass das so lange dauert, bis man wieder was von denen hört. Könnt ihr mir da mal eure Erfahrungen nennen? Also ich meine wirklich in Bezug auf die Bearbeitungsdauer, nicht auf den Inhalt des Kulanzantrags.

Vielen Dank und beste Grüße,
Daniel

3l auf 1000km ist heftig! So viel habe ich bei den verbrauchtests noch nie.

Die längste mir bekannte private kulanzanfrage waren 5wochen.
Ich würd einfach noch mal anrufen und auf die Dringlichkeit hinweisen bzw auch gleich n Termin beim freundlichen bezüglich einer offiziellen ölverbrauchsmessung vereinbaren

Hi Max!

Vielen Dank für die Info. Da habe ich ja noch eine gute Woche, bis die fünf Wochen abgelaufen sind. Angerufen habe ich diese Woche schon. Da hieß es, dass der Fall noch in Bearbeitung ist und man sich im regen Austausch mit dem Freundlichen befindet. Auch vom Freundlichen selbst habe ich diese Information. Hatte mich nur mal interessiert, wie lange so etwas denn grundsätzlich so dauert.
Ölverbrauchsmessung wollte der Freundliche schon nicht mal mehr machen, bei diesem exorbitanten Verbrauch. TPI1 (also dieses Software-Update) wurde geprüft, ist aber nicht möglich. Somit geht's weiter mit TPI2 oder eventuell sogar Austauschmotor. Nur muss sich erst noch klären, wer was zahlt. 😁
Bis zum Service im Dezember hatte ich immer ein 1L-Gebinde im Kofferraum. Seither fahre ich unter 10L nicht mehr los... 😉 Rekord waren knapp 270km, bis die 1L-Meldung wieder kam!

Grüße,
Buddy

Die TPI1 hat so oder so bei den wenigsten geholfen und ob du wirklich einen neuen Motor bekommst da bin ich mal gespannt, dass haben hier auf MT auch die wenigsten geschrieben.

Da deiner schon von 2008 ist und schon weit über 100Tkm runter hat glaube ich zwar nicht, dass dabei was gutes raus kommt, aber da es schon so lange dauert, kann es ja auch was gutes bedeuten.
Ich hoffe das beste für dich und halte uns diesbezüglich auf den Laufenden.

Hi Marc!

Sorry, das kam dann falsch rüber. Dass ich das von Audi bekomme erwarte ich nicht. Eigentlich erwarte ich bei dem Alter und KM-Stand gar nichts. Vielleicht als Entschädigung ein paar Fußmatten oder einen S-line Kugelschreiber. 😁
Nur muss ja irgendwas passieren. Deshalb meinte ich mal schauen, ob Kolben +Ringe reichen oder ein neuer Motor rein muss. Wir werden sehen. Ende der Woche werde ich erneut nachhaken.
Halte euch auf dem Laufenden.

Grüße,
Buddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen