2.0 TFSI extrem hoher Ölverbrauch!

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

mein Audi A4 2.0 TFSI hat ein Problem mit dem Öl. Ich habe 1 Liter Öl (LongLife lll 5W30) nachgefüllt, nach ca. 360 km zeigt er mir im Bordcomputer an, ich solle max. 1 Liter Öl nachfüllen. Nachdem nachfüllen, bin ich nochmal ca. 350km - 370km gefahren und die Anzeige kam wieder. Bin sofort zu der nächsten Audi Werkstatt gefahren und hab es mit einem Ölstab nachprüfen lassen, der war wirklich wieder fast auf 0! Audi wollte darüber keine großen Informationen rausgeben, sondern das ich gleich einen Termin mit dene ausmache und das Auto demnächst für einen Tag bei dene lasse. Zur Zeit sieht es mit dem Geld etwas eng aus, deswegen wollte ich euch fragen was es sein könnte und was es so ca. kosten wird.

Ich danke jedem für seine Hilfe..!

Beste Antwort im Thema

Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Q5 (gleicher Motor, Baujahr 2010).
Solange ich in der Garantiezeit war, wurde ich immer nur vertröstet und vertröstet. Bei 60 Tsd Km Inspektion wurde dann die Gehäuseentlüftung erneuert, was jedoch nur kurzzeitig Erfolg hatte.
Bei 110 Tsd km (Fahrzeug war mittlerweile 3 Jahre alt) dann und nachdem ich aus der Garantiezeit draussen war, nahm der Ölverbrau überdimensional zu und ich habe rd. 2L auf Tausend km verbraucht.
Da platzte mir der Kragen und ich stellte den Wagen dem Händler auf den Hof mit der Forderung dies nun endlich in Ordnung zu bringen und mir nicht weiter zu erzählen dieser Verbrauch wäre durchaus normal für diesen Motor.
Nachdem der Kd-Berater mich drauf aufmerksam machte, dass ich aber für die Rep. Kosten selber aufkommen müsste, drohte ich ganz massiv mit dem Einschalten eines Anwaltes und dem publikmachen dieser Praxis im Internet. Daraufhin kam es auf einmal zu einer 180° Kehrtwendung und mir wurde auf Kulanz und ohne jegliche Kosten die Kolben, die Kolbenringe und die Pleuel gewechselt.
Seitdem bin ich weitere 60 Tsd Km gefahren und hab nicht einen einzigen Tropfen Öl mehr nachschütten müssen. Es geht also doch.

Interessant ist noch zu wissen, dass ich später von einem ehemaligen Audi-Kundenberater, der die Stelle gewechselt hatte, erfahren habe, dass alle KD-Berater entspechend von Audi instruiert wurden, in jedem Falle die Kunden die dieses Problem haben, über die Garantiezeit hinaus zu vertrösten, da man sonst eine riesen Reklamationswelle und Garantieübernahmen seitens des Werkes befürchtet hatte. Dazu erübrigt sich jeder Kommentar................

609 weitere Antworten
609 Antworten

Der Hersteller.
Es gibt aber auch mal Händler, die aus eigener Tasche etwas entgegenkommen und auch einen Teil der Rechnung übernehmen.

Es ist ein größeres Audi Zentrum, bei dem ich gekauft habe, welches auch die Reparatur vornehmen wird. Somit Audi-Händler = Werkstatt. Fahrzeug habe ich ja erst vor 3 Monaten gekauft, also Gebrauchtwagengarantie. Garantieschreiben ist wohl unnötig, oder?
Um Kosten brauche ich mir also keine Sorgen zu machen. Sehe ich das richtig?

Es geht mir auch um den Umfang der Reparatur:

Wie überprüfe ich, ob vielleicht der Kolbenaustausch nicht gereicht hätte? Wenn die Riefenbildung fortgeschritten ist, könnten die doch versuchen, es mir zu verschweigen, um mich einfach über das Garantiejahr zu drücken. Wenn ich später wiederkomme sind sie fein raus.

Zahlt bei dir Audi oder der Händler?

Zitat:

@recell schrieb am 16. Januar 2016 um 22:57:30 Uhr:


Zahlt bei dir Audi oder der Händler?

Wie geschrieben: ich habe nichts schriftlich. Gehe aber einfach davon aus, dass

ich

nichts zahle. Es ist ein großes Audi-Zentrum. Ob und wie die sich untereinander einigen, kann mir ja wahrscheinlich egal sein, oder?

Ähnliche Themen

So wie du alles schilderst, würde ich mir keine Gedanken machen.
Die werden das schon alles machen, denn du hast wen Wagen doch auch erst 3 Monate und in der Historie wird dann alles eingetragen. Wenn du sehr misstrauisch bist, dann frag doch einfach, ob du bei der Reparatur dabei sein darfst.

Ja, kann dir egal sein. Ich dachte nur der Händler hätte dir vielleicht gesagt ob Audi zahlt. Ich würde mir da auch keine großen Sorgen machen. Ich denke wenn sie sagen der Antrag ist durch und es wird übernommen, dann wird es auch so sein.

Guten Tag an alle!

Neuer Stand: Zumindest eine Zusage per Mail, dass die Reparatur (Kolbenaustausch) für mich kostenlos ist. Sehr schön.

Ich habe mir auch sagen lassen (oder hier im Forum sogar gelesen), dass es sich bei der Gelegenheit lohnen würde die Steuerkette zu erneuern (wenn man schon am Motor ist). Das bietet mir der Audi Händler angeblich "vergünstigt" im Rahmen des Kolbenaustauschs für einen Aufpreis von 800,- € an (neue Kette + Spanner).

Was sagt Ihr? Soll ich das machen? Auto hat 80.000,- runter. Lohn es sich die Kette gleich mit zu machen, um später nicht tiefer in die Tasche greifen zu müssen? Oder hält die Kette ohnehin bis sagen wir 200.000? Dazu muss ich sagen, dass ich eher weniger und vor allem Kurzstrecken fahre.

Freue mich auf wertvolle Tipps!

Der Kettenspanner ist ja das eigentliche Problem. Wie ich es schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben hatte, wurde der Kettenspanner bei mir auf Kulanz mitgetauscht. Aus meiner beigefügten Rechnung

http://www.motor-talk.de/.../...austauschen-2-0-tfsi-t5540016.html?...

ist zu entnehmen, dass der Kettenspanner lediglich um die 50€ kostet. Den würde ich auf alle Fälle ebenfalls tauschen!
Ansonsten Glückwunsch für die erfolgreiche Kulanz 🙂 Hoffe, dass mit der Reparatur dein Problem ein für allemal gelöst sein wird!

Gruß

Guten Abend!

Danke für alle Hinweise noch mal (ich weiß es gibt den Danke-Button, aber etwas unpersönlich, oder?)!

Update: Motor liegt zerlegt bei Audi. War heute mit einem Bekannten vor Ort zur Prüfung des Motorinneren. KEINE Riefenbildung! Zyliderblöcke glatt wie Baby-Popo... Also Entwarnung und Hoffnung, dass der Kolbentausch das Problem wirklich nachhaltig beseitigt!

Zitat:

@danidann schrieb am 19. Januar 2016 um 23:22:39 Uhr:


Guten Abend!

Danke für alle Hinweise noch mal (ich weiß es gibt den Danke-Button, aber etwas unpersönlich, oder?)!

Update: Motor liegt zerlegt bei Audi. War heute mit einem Bekannten vor Ort zur Prüfung des Motorinneren. KEINE Riefenbildung! Zyliderblöcke glatt wie Baby-Popo... Also Entwarnung und Hoffnung, dass der Kolbentausch das Problem wirklich nachhaltig beseitigt!

Hast du vorher eine ölverbrauchsmessung gemacht? Wenn ja wie war das Ergebnis?

Zitat:

Hast du vorher eine ölverbrauchsmessung gemacht? Wenn ja wie war das Ergebnis?

Signatur please...

Bitte?

Zitat:

@AudiA4Avant2009 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:29:14 Uhr:


Bitte?

Entschuldigung, mein Fehler. 2. Versuch:

Signatur LESEN bitte...

Hallo an alle,

der A4 ist fertig. Rechnung haben sich Audi und Audi-Zentrum geteilt. Für mich zum Glück keine Kosten.

Ölanzeige steht derzeit auf 4 von 5. Ich werde berichten, wie sich das entwickelt mit dem Ölverbrauch.

Allerdings gibt es jetzt ein neues Problem und ich frage, ob das beim Zusammenbauen passiert sein kann. Es tut mir leid, wenn ich das mit meinen eigenen Worten etwas unglücklich ausdrücke:

Bei der Beschleunigung wird die Musik normalerweise automatisch lauter. Auf der Autobahn war das zunächst auch so, dann plötzlich ein großes Absinken der lautstärke (sofort, ohne "Faden" oder so). Im Inneren des Fahrzeugs ist dann kurz ein kokeliger verbrannter Geruch aufgetreten. Bordcompi meldet nichts? Eine Idee? Was ist da defekt?

Noch mal ein Update zu meinem:
Bin etwas über 600km gefahren und habe mehr als 4 Liter Öl nachgefüllt. Hab dem Händler dann den Wagen gegeben damit er das Problem beheben lässt. Kostenvoranschlag von Audi über 12.000 Euro. Neue Kolben, PL Stangen, Rumpfmotor und noch viele Kleinteile... mal sehen was draus wird und wer die Kosten übernimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen