2.0 TFSI + AutoGas

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
wir denken ernsthaft über einen Audi A6 2.0 TFSI (Limousine) nach, den wir später evtl. auf AutoGas umrüsten können.

Geht das oder macht da die Direkteinspritzung Probleme? Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit diesem oder einem anderen (FSI-)Motor und AutoGas?

Für jegliche Postings bin ich dankbar!

Gruß, Marco

Beste Antwort im Thema

Hallo
Ich fahre schon fast ein Jahr LPG😮
Leistungsverlust ?? Nicht bemerkbar - Karre läuft wie Sau😁
Ruckeln??? Nein😕
Auspuffgeräusche?? Wenns vorne knallt kommt der Ton hinten raus (Wie immer)😠
Verbrauch? Wie ich fahre - 10-14 Liter Gas🙂
Umbau ? Wagen lief sofort ohne Probleme 😛
Ventile ? Keine Ahnung aber man Jagd ja nicht immer Vollgas (Leider noch nie probiert das Limit zu erreichen da von der rechten Seite Einspruch erhoben wird - Ich muss mal alleine auf die Piste und mit Sommerr. Bis 230 KM/h kein Problem weiter???)
Tankkosten - Für ca. 1200 - 1400 km max 95€😁
Umbaukosten 2600€ + TÜV + Eintragen in die Papiere🙁
Benzin nur zum anlassen des Dicken - Schalttemperatur ca. 30°🙂

Sonst noch Fragen???????

Ach ja ich vergaß
Ich habe "nur" eine 2,4 Liter Maschine, war Absicht wegen Gasumbau
Was nutzt ein 4,2 Liter Motor bei heutigem Verkehr???? 😛
Hauptsache angenehmes Reisen, und da ist der Motor nicht entscheidend

Grüsse an alle 4F`ler
4one

45 weitere Antworten
45 Antworten

Stimmt.... als ich den Wagen übernommen habe.... war einiges wieder zu richten.... bis der Motor wieder fit war.... und die Jungs aus der Audi-Werkstatt haben sich dabei nicht als gute "Fehlerfinder" herausgestellt...
Das musste ich selbst übernehmen!
Als kleines Beispiel: Das abgerissene Kabel an einem Klopfsensor wurde nach 5 Stunden Fehlersuche nicht gefunden. Das musste ich selbst finden.
Den Handyfilm dazu habe ich noch.... habs benutzt um von der Spritzwand aus zu sehen, was los ist. Und dabei das lose Kabel gesehen...

Als alter Dieselfahrer ( seit 1992) kenne ich die Kosten des Diesel gut.

Ich hoffe, das die Benzinmotoren nicht schlechter sind. Ich meine bezüglich der Laufleistung. In den Servicekosten ist der Benzinmotor viel günstiger als der Diesel.
Z.B. Zahnriementausch heißt für mich..... alle 1,5 bis 2 Jahre.... bei einem Intervall von 120 000Km
Oelwechsel... alle 2 -3 Monate bei Intervall von 15 000 km.

Also alles etwas anders, als bei Anderen.

Ich hätte meinen Diesel gerne noch weitere 200 000Km gefahren. Aber mit der gelben Plakette ist das für mich nicht möglich..... Und wer weiß..... Vielleicht lassen sich unsere Politiker wieder irgend welche "Lustplaketten" einfallen und dann ist auch für die guten, alten saugmotoren in 1 oder 2 Jahren schluß. Und mit gut und alt meine ich wirklich gute und ausgereifte Technik.
Ich möchte nicht gezwungen sein, dann wieder ein Auto kaufen zu MÜSSEN. Auch wenn ich das noch nicht will. Und der gute und alte ist dann nichts mehr wert.
Ok. Das Risiko ist und bleibt da. Wir können nur nur die Hoffnung haben, es zu minimieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen