2.0 TFSI + AutoGas
Hallo zusammen,
wir denken ernsthaft über einen Audi A6 2.0 TFSI (Limousine) nach, den wir später evtl. auf AutoGas umrüsten können.
Geht das oder macht da die Direkteinspritzung Probleme? Hat jemand vielleicht sogar Erfahrungen mit diesem oder einem anderen (FSI-)Motor und AutoGas?
Für jegliche Postings bin ich dankbar!
Gruß, Marco
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich fahre schon fast ein Jahr LPG😮
Leistungsverlust ?? Nicht bemerkbar - Karre läuft wie Sau😁
Ruckeln??? Nein😕
Auspuffgeräusche?? Wenns vorne knallt kommt der Ton hinten raus (Wie immer)😠
Verbrauch? Wie ich fahre - 10-14 Liter Gas🙂
Umbau ? Wagen lief sofort ohne Probleme 😛
Ventile ? Keine Ahnung aber man Jagd ja nicht immer Vollgas (Leider noch nie probiert das Limit zu erreichen da von der rechten Seite Einspruch erhoben wird - Ich muss mal alleine auf die Piste und mit Sommerr. Bis 230 KM/h kein Problem weiter???)
Tankkosten - Für ca. 1200 - 1400 km max 95€😁
Umbaukosten 2600€ + TÜV + Eintragen in die Papiere🙁
Benzin nur zum anlassen des Dicken - Schalttemperatur ca. 30°🙂
Sonst noch Fragen???????
Ach ja ich vergaß
Ich habe "nur" eine 2,4 Liter Maschine, war Absicht wegen Gasumbau
Was nutzt ein 4,2 Liter Motor bei heutigem Verkehr???? 😛
Hauptsache angenehmes Reisen, und da ist der Motor nicht entscheidend
Grüsse an alle 4F`ler
4one
45 Antworten
Hallo,
ich habe einen Angebot rein geholt für meinen Dicken, Umrüstung auf Gas.
Die Prince Anlage kommt aus Italien (und nennt sich Prince 5).
Kann man dies ohne Bedenken einbauen oder sollte man bei der Deutscher Vers. bleiben?
Und Welche ist die aktuellste Prince Anlage (5,6 oder sogar 7)?
Es gibt ja schon die 6. Generation!
Ich habe TFSI 2,0l
Danke
Hi
Die Autogas Manufaktur bietet seit einiger Zeit eine Anlage für VAG R4 FSI an, die jedoch mittlerweile vorübergehend (?) auf Eis gelegt wurde.
Wichtig ist aber, dass eine PRINS Anlage verwendet wird, dies ist so ziemlich die einzige Marke, über die ich nur gutes gehört habe.
Laut meines Freundlichen wird von der AG-Umrüstung beim 2.0TFSI abgeraten. Mein Wissensstand: Die Injektoren halten die hohen Vebrennungstemperaturen nicht aus, klingt für mich plausibel. Wie wird denn dieses Problem bei der Prins gelöst?
Zitat:
Original geschrieben von kotik81
Hallo,ich habe einen Angebot rein geholt für meinen Dicken, Umrüstung auf Gas.
Die Prince Anlage kommt aus Italien (und nennt sich Prince 5).
Kann man dies ohne Bedenken einbauen oder sollte man bei der Deutscher Vers. bleiben?
Und Welche ist die aktuellste Prince Anlage (5,6 oder sogar 7)?Es gibt ja schon die 6. Generation!
Ich habe TFSI 2,0l
Danke
Welche Generation oder Anlage ist es die Aktuelle von Prince?
Ähnliche Themen
Mich würde überhaupt mal interessieren, wie und insbesondere wo das Gas bei einem Benzindirekteinspritzer eingespritzt wird. Kann eigentlich dann doch wieder nur im Ansaugtrakt sein. Und da diese Motoren aber auf eine Direkteinspritzung in den Brennraum hin konstruiert wurden (insbesondere im Hinblick auf die Geometrie der Kolbenböden), was auch wichtig im Hinblick auf die Gemischschichtung, den Verbrennungsablauf und damit auch die Abgastemperatur ist, würde ich einen Direkteinspritzer nie auf Gas umrüsten. Das kommt sicher zu Problemen. Insbesondere, weil die Abgastemperatur bei Gasbetreib höher ist. Vielleicht kann man das Problem ja mit einer modernen Anlage lösen, die nicht mit Verdampfer, sondern mit Gas-Flüssigeinspritzung arbeitet.
ich habe heute eine zeitung beim einkaufen entdeckt:
autogas journal
dort steht geschrieben, das u.a. vialle die FSI Nummer im griff haben und auf der automechanika austellen.
dann werden die 3,2 wohl steigen im preis
schnell einen sichern?
sind meist besser ausgestattet und haben mehr bums.
ich wollte wegen der "schlechten" fahrleistungen des 2.4ers eigentlich schon nen 525 oder 530touring nehmen, aber jetzt verschiebe ich die Nummer bis zum nächsten Frühjahr.
Bin gespannt.
Kennt einer diese Zeitung?
Tobias aus Fallingbostel
derzeit Passat V TDI PD 170 Ps 385 Nm
Hallo an alle...
ich habe meinen A6 2.0 tfsi mit einer Gasanlage "ICOM JTG HP2" ausrüsten lassen.
Das Fahrzeug hat nun ca 15 000 km mit der Gasanlage gefahren und es gibt keine Probleme.
Anfangsprobleme mit Nachstellarbeiten waren vorhanden.... aber nichts dolles...
z.B. Gasverbrauch zu hoch.... Software update....
Umbaukosten: 3400€ Gasanlage incl. 72Liter Tank " nutzbares Volumen ca 57 Liter "
450 € Tuning der Hochdruckpumpe/Kraftstoffpumpe, da vorher außsetzer im Druckverlauf.
Verbrauch: Gas, zwischen 9 und 11 Liter bei normaler Fahrweise.... nach oben offen...
Anzeige des durchschn. Verbrauch im Display(Benzin) zwischen 7,5 und 8,5 L/100 km
Diese Anzeige funktioniert auch im Gasbetrieb, allerdings zeigt sie gegenüber dem
Gasverbrauch ca. 20% geringere Werte an.
Erfahrungen:
- keine Startprobleme bei kaltem oder warmen Motor. ( motor startet mit Gas, da Gasdirekeinspritzung )
- Motor läuf sauber ... kein Unterschied zu Benzinbetrieb.
Meine Zusammenfassung der Gasanlage:
Teurer Einstieg in die Technik, aber läuft dann ohne Probleme.... bis jetzt...
... ich kann nichts schlechtes berichten...
( Fahrzeug ist Chipgetunt auf 205 PS und 305NM , Daten beziehen sich auf die Radleistung, nicht Kupplung)
noch ein Punkt zur höheren Verbrennungstemperatur. Durch die Gaseinspritzung werden die Einspritzdüsen auch stärker gekühlt.
....das ist der Gleiche Effekt den jeder kennt, der ein Gasfeuerzeug schon einmal befüllt hat....
.. wenn das Gas von füssig zu gasförmig wechselt, entzieht es der Umgebung viel Wärme...
Zur Vollgasfestigkeit kann ich nichts sagen, da ich nicht ständig auf der Autobahn 240km/h fahre.
Ich fahre jedoch viel Langstrecke mit 120 - 160 Km/h und das ist kein Problem.
Wenn ihr Fragen habt, und ich kann Antworten... dann legt los....
Zitat:
Original geschrieben von Schraubnieallein
Hallo an alle...ich habe meinen A6 2.0 tfsi mit einer Gasanlage "ICOM JTG HP2" ausrüsten lassen.
Das Fahrzeug hat nun ca 15 000 km mit der Gasanlage gefahren und es gibt keine Probleme.
Anfangsprobleme mit Nachstellarbeiten waren vorhanden.... aber nichts dolles...
z.B. Gasverbrauch zu hoch.... Software update....Umbaukosten: 3400€ Gasanlage incl. 72Liter Tank " nutzbares Volumen ca 57 Liter "
450 € Tuning der Hochdruckpumpe/Kraftstoffpumpe, da vorher außsetzer im Druckverlauf.Verbrauch: Gas, zwischen 9 und 11 Liter bei normaler Fahrweise.... nach oben offen...
Anzeige des durchschn. Verbrauch im Display(Benzin) zwischen 7,5 und 8,5 L/100 km
Diese Anzeige funktioniert auch im Gasbetrieb, allerdings zeigt sie gegenüber dem
Gasverbrauch ca. 20% geringere Werte an.
Erfahrungen:
- keine Startprobleme bei kaltem oder warmen Motor. ( motor startet mit Gas, da Gasdirekeinspritzung )
- Motor läuf sauber ... kein Unterschied zu Benzinbetrieb.Meine Zusammenfassung der Gasanlage:
Teurer Einstieg in die Technik, aber läuft dann ohne Probleme.... bis jetzt...
... ich kann nichts schlechtes berichten...( Fahrzeug ist Chipgetunt auf 205 PS und 305NM , Daten beziehen sich auf die Radleistung, nicht Kupplung)
noch ein Punkt zur höheren Verbrennungstemperatur. Durch die Gaseinspritzung werden die Einspritzdüsen auch stärker gekühlt.
....das ist der Gleiche Effekt den jeder kennt, der ein Gasfeuerzeug schon einmal befüllt hat....
.. wenn das Gas von füssig zu gasförmig wechselt, entzieht es der Umgebung viel Wärme...Zur Vollgasfestigkeit kann ich nichts sagen, da ich nicht ständig auf der Autobahn 240km/h fahre.
Ich fahre jedoch viel Langstrecke mit 120 - 160 Km/h und das ist kein Problem.Wenn ihr Fragen habt, und ich kann Antworten... dann legt los....
Wenn ihr solch eine Gasanlage einbauen wollt, dann geht nur zu einem Profi mit Erfahrung mit ICOM.
...Meine wurde in Dormund/Unna eingebaut.... Finger weg von Leuten, die sich nicht wirklich auskennen...Das bringt euch nur Ärger und schlecht funktionierende Gasanlagen....
3400€ Umbaukosten... Wann rechnet sich so was, gerade bei nem Fahrzeug, das jetzt keine 20 Liter im Mix verbraucht?
Wieviel Sprit wird auf 100km Mitverbraucht?
FSI und LPG lohnt sich rechnerisch niemals!
Ich musste meinen 2.4er mit KME für knapp 2k schon lange fahren, bis ich im Plus war, aber da hat man ausgereifte Technik, die sich irgendwann richtig rentiert und hält... Bei mir schon fast 3 Jahre und über 100000km.
FSI umrüsten ist einfach zu windig...
Was 3400???
Manche Leute rechnen umbaukosten nicht, Hauptsache billig tanken🙂
Da Lob ich mir meinen 2.4er LPG. Der ist solide, günstig in Anschaffung, Unterhalt, Betrieb, Versicherung, Steuern etc. und bringt noch n netten V6 Sound mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ritoto
3400€ Umbaukosten... Wann rechnet sich so was, gerade bei nem Fahrzeug, das jetzt keine 20 Liter im Mix verbraucht?
Wieviel Sprit wird auf 100km Mitverbraucht?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Auto ist ein A6 Avant 2.0 Tfsi, Bj 2007. Den Hab ich mit 95 00Km gebraucht gekauft.
Ich fahre pro Jahr zwischen 50 000 und 90 000 Km. Daher habe ich die Umbaukosten in absehbarer Zeit eingefahren.
Benzin wird nicht benutzt, also 0,0 Liter auf 100 Km. Ist ja eine Direkteinspritzung. Es wird das Gas über das vorhandene Rail eingespritzt. Kein Verdampfer , keine zusätzlichen Einspritzdüsen. Der Motor startet auch mit Gas. Also kein Mixbetrieb , kein warten auf das Umschalten auf Gas..Bei einem Preisunterschied von ca. 90 Cent pro Liter brauche ich ca. 60 000 Km um die Investition einzufahren. Das ist also in meinem Fall keine große Sache.
Für Leute, die pro Jahr bis 15 000Km fahren, ist ein Umbau auf Gas vielleicht nicht darstellbar. Außer, man fährt das Auto 5 oder 6 Jahre....Aber jeder denkt da anders, und das ist auch ok.Ich habe vorher immer Diesel-Fahrzeuge gefahren und wollte mal ausprobieren, ob ein Benziner mit Gas in den Verbrauchskosten mithalten kann. Steuer und Versicherung sind schon viel günstiger.
Vorher hatte ich einen A6 2,5 Tdi , den ich 380 000Km ohne große Probleme gefahren bin. Der Verbrauch des Diesel lag um 7 Liter/100Km.
Diesel ist nicht mehr soooo viel billiger und wenn ich an einen Rußpartikelfiltertausch denke..... grrrrrr....
Kosten , Kosten, Kosten....Ob es sich rechnet, oder nicht.... ob der Motor hällt, oder nicht.... alles Dinge, die über die viel geredet wird... es gibt Argumente dafür und dagegen.... eine klare Richtung habe ich nicht ausmachen können... also hab ich es mal probiert.... und werde sehen, was ich davon habe....oder nicht...
Noch ein Punkt, der nicht ganz unwichtig ist... in den Umbaukosten ist eine Motorgarantie / 100 000Km oder 2 Jahre enthalten. Die deckt Motorschäden durch die Gasanlage ab. Garantie für die Gasanlage gibt es auch.
Ich habe mich vorher versucht zu informieren und die ICOM Anlage war die einzige, welche das bereits vorhandene Einspritzsystem des Motors zu 100% nutzt. Die Anlage hat, nach dem was man lesen kann, keinen sehr guten Ruf. Ist aber die einzige mit dieser Technik für dieses Fahrzeug ( Motor BPJ). So habe ich mich für die neueste Version dieser Anlage entschieden.... Also HP2...
Ich schreibe das hier nur, um interessierten unter uns, Erfahrungen weiter zu geben. Und ich möchte das, ohne Schönfärberei machen.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubnieallein
Das Auto ist ein A6 Avant 2.0 Tfsi, Bj 2007. Den Hab ich mit 95 00Km gebraucht gekauft.
Ich fahre pro Jahr zwischen 50 000 und 90 000 Km. Daher habe ich die Umbaukosten in absehbarer Zeit eingefahren.
Benzin wird nicht benutzt, also 0,0 Liter auf 100 Km. Ist ja eine Direkteinspritzung. Es wird das Gas über das vorhandene Rail eingespritzt. Kein Verdampfer , keine zusätzlichen Einspritzdüsen.
Bei einem Preisunterschied von ca. 90 Cent pro Liter brauche ich ca. 60 000 Km um die Investition einzufahren. Das ist also in meinem Fall keine große Sache.
Für Leute, die pro Jahr bis 15 000Km fahren, ist ein Umbau auf Gas sicher nicht darstellbar. Außer, man fährt das Auto 5 oder 6 Jahre....Aber jeder denkt da anders, und das ist auch ok.Ich habe vorher immer Diesel-Fahrzeuge gefahren und wollte mal ausprobieren, ob ein Benziner mit Gas in den Verbrauchskosten mithalten kann. Steuer und Versicherung sind schon viel günstiger.
Vorher hatte ich einen A6 2,5 Tdi , den ich 380 000Km ohne große Probleme gefahren bin. Der Verbrauch des Diesel lag um 7 Liter/100Km.Ob es sich rechnet, oder nicht.... ob der Motor hällt, oder nicht.... alles Dinge, die über die viel geredet wird... es gibt Argumente dafür und dagegen.... eine klare Richtung habe ich nicht ausmachen können... also hab ich es mal probiert.... und werde sehen, was ich davon habe....oder nicht...
Noch ein Punkt, der nicht ganz unwichtig ist... in den Umbaukosten ist eine Motorgarantie / 100 000Km oder 2 Jahre enthalten. Die deckt Motorchäden durch die Gasanlage ab. Garantie für dei Gasanlage gibt es auch.
Ich habe mich vorher versucht zu informieren und die ICOM Anlage war die einzige, welche das bereits vorhandene Einspritzsystem des Motors zu 100% nutzt. Die Anlage hat, nach dem was man lesen kann, keinen sehr guten Ruf. Ist aber die einzige mit dieser Technik für dieses Fahrzeug ( Motor BPJ). So habe ich mich für die neueste Version dieser Anlage entschieden.... Also HP2...
Ich schreibe das hier nur, um interessierten unter uns, Erfahrungen weiter zu geben. Und ich möchte das, ohne Schönfärberei machen.
90000km im Jahr... Wohnst Du in deinem Auto? Sorry, aber wer fährt denn 90000km im Jahr?
0,90 Euro Ersparnis / Liter bei LPG- Betrieb
stehen gegen
- Startphase mit Benzin, bei Kaltstart mehrere Minuten
- Mehrverbrauch 20% LPG gegen Benzin
- 3400€ Einbaukosten
- Alle 20000km Gasfilterwechsel
- Wartung, Instandhaltung, Gasanlagenprüfung bei HU etc.
- Breitmaschiges Tankstellennetz
Da sehe ich die 60000km schon als recht optimistisch an. Und erst ab dieser Marke beginnt man überhaupt was einzusparen, so lange nix kaputtgeht.
Es soll bitte nur als sachliche Kritik verstanden werden, jeder kann machen was er will...
Fast Richitg KARAMBA :-)
diese Punkte ( Mehrverbrauch, zus. Wartungskosten usw. ) sind in meiner Kalkulation berücksichtigt.
nur eins ist nicht korrekt: .... es gibt keine Startphase mit Benzin!
der Motor Startet schon mit Gas / auch wenn er kalt ist! ....das hatte ich schon beschrieben....
ES IST EINE GASDIREKTEINSPRITZUNG !
Daher ist die Anlage auch teurer als "normale Verdampferanlagen".
Am Motor wird das bereits vorhandene Einspritzsystem für Benzin auch für das Gas benutzt. Lediglich die vorhandene Hochdruckpumpe wird umgebaut / angepasst und umschaltbar ( Benzin/Gas) gemacht. Ein zusätzliches Steuergerät kümmert sich um die Anpassung der Steuerzeiten der Einspritzdüsen für den Gasbetrieb.
Das Gas wird in flüssiger Form von den bereits vorhandenen Einspritzdüsen in den Brennraum eingespritzt.
Daher startet der Motor auch mit Gas. Warm, kalt, Sommer, Winter..... egal.
Da ich immer einen 1/2 vollen Benzintank umherfahre, wird empfolen, diesen alle halbe Jahre mal leer zu fahren, damit das Benzin nicht zu alt wird.
Ich nutze das Fahrzeug auch beruflich und bin viel Unterwegs. Daher die hohen Km-Leistungen.
Ich gebe zu, dass es aus technischer Sicht eine interessante Sache ist!
Solange es funzt...
Bleibe jedoch dabei, dass es im Hinblick auf die Rentabilität gegen Diesel oder LPG- Verdampfer derzeit auf überschaubare Distanz den Kürzeren ziehen muss.
Ganz davon abgesehen, wenn es nicht so gut läuft wie bei Dir der ganze HickHack...