2.0 TFSI 211 PS sparsamer als GTI-TFSI?
Hallo,
mich wundert, dass der neue 2.0 TFSI im A4 mit 211 PS nur mit 6,6l / 100km im EU-Durchschnitt angegeben ist. Im GTI mit 200 PS ist er mit 8,0l angegeben.
Hat sich an dem Motor im A4 grundlegend was geändert, außer dass er längs eingebaut ist? (neue Einspritzdüsen etc.?)
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
62 Antworten
Die Differenz zwischen ECE-Verbrauch nach Prospekt und realem Verbrauch bestimmt jeder selbst; die Serienstreuung ist in jedem Fall geringer als die durch den persönlichen Fahrstil verursachte. Ich verbrauche mit meinem B7 Avant TFSI Multitronic 8,5 l/100 km (bei ECE-ähnlichem Mix von Stadt-, Landstraßen- und Autobahnanteil); angegeben ist er mit 8,0 l/100 km. Meine Fahrweise würde ich als eher zurückhaltend bezeichnen ("im Verkehr mitschwimmen"😉.
Es bereitet mir überhaupt keine Schwierigkeiten, 12 l/100 km zu verbrauchen ohne wirklich schneller zu sein. Wie bei allen mir bekannten Turboaggregaten ist es auch beim TFSI so, dass er sehr sparsam ist, wenn man seinen Gasfuß zurückhält und richtig säuft, wenn man drauftritt. Mein SLK 280 verbraucht bei zurückhaltender Fahrweise mindestens 1 Liter mehr als der TFSI, allerdings bei sportlicher Fahrweise eher etwas weniger.
Natürlich wurde ich schon angesprochen, warum ich dann ein Auto mit 200 PS fahre. Meine Antwort: es ist sehr beruhigend zu wissen, dass die Power da ist, wenn man sie braucht. Ich brauche sie aber nicht immer.
Ausserdem gibts ein paar angenehme Nebenwirkungen (z.B. das aufgrund des tiefen Drehzahlniveaus geringe Innengeräusch).
Interessant finde ich die Hinweise zur Getriebeübersetzung. Mein jetziger wird voraussichtlich nächsten April durch einen K8 Avant TFSI/211 Quattro mit S-Tronic ersetzt, die mit ihren 7 Gängen eine feinere Spreizung und wohl 6 "echte" Gänge haben dürfte. Der 7. Gang dürfte dann auch eher als Overdrive funktionieren, was ich persönlich sehr begrüssen würde.
Greeetz, Thomas
Die 7Gang S-Tronic dürfe das Problem weitgehend egalisieren. Komfort, niederige Drehzahl & schnelles Runterschalten bei Bedarf 😉
Gegen einen langen 6ten bzw. 7ten Gang bei der neuen S-Tronic ist überhaupt nichts einzuwenden; im Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
leute das kann es doch nicht geben: haben A4 fahrer nicht alle einen deutlich hóheren IQ als .....-fahrer
gibt es hier wirklich welche, die die verbrauchsangaben aus den (Audi) prospekten ernst nehmen?
ist ja schlimmer als die bibel-júnger, die ein 2000 jahre altes parabel-werk wórtlich nehmender 2.0 TDI 105 kW den ich fahre, hat laut prospekt einen durchschnittsverbrauch von 5.5 l/100 km
the truth is - ich hab fúr die letzten 13.406 km genau 941,21 l Diesel getankt, macht ø 7.0208 l/100 kmAudi-Bibel ø 5.50
Wahrheit ø 7.02PS: von diesen 13.406 km sind nur ca. 1.200 km autobahn ohne speed limit (und auch dort ging ohnehin nichts weiter)
jo meiner braucht 9.2 aber wenn ich so fahren würde das mir ein 143 Ps A4 hinten dran bleiben kann wär ich eher bei 8 und wenn ich die 130 Km H nie überschreiten würde eher bei 7
das einzige wo der Diesel seinen Trumpf ausspielt is bei Vmax und in Ländern wo man die nicht fahren darf werd ich nie verstehen wie es möglich ist nen Diesel zu Verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,hat jemand Daten über die Durchzugswerte beider Motoren? Das würde mich interessieren, so sieht man schön ob das lange Getriebe + Viel Drehmoment ungefähr den gleichen Durchzug ergibt.
Fände ich interessant, hat jemand Infos?
GTI 80 - 120 6. Gang 9,5s
Mehr finde ich leider nicht.MFG MArcell
Folgendes habe ich für dich:
Fronti 2.0TFSI 211PS 80-120km/h im 6ten Gang: ~10,4s
Ähnliche Themen
Da hat jemand eine sinnvolle Verwendung vom LAP-Timer entdeckt 😁
Man müßte aber nach Tachoanzeige dann aber von 85 auf 125 km/h beschleunigen, dafür braucht man wieder die Digitalanzeige, sonst ist die Messung relativ ungenau, aber Tendenzen kann man schon erkennen.
Na einem Bumser durch einen bösen Sprinter stand mein neuer A6 Avant ne Woche in der Werkstatt und ich bekam einen Audi A4 Limo 2.0 TFSI Quattro als Ersatzwagen. Also der Wagen fuhr sich super und der Motor ist echt ne Waffe... Bei mir pegelte sich der Verbrauch bei 8.5l Benzin ein und ich denke für die Leistung ist das OK.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Na einem Bumser durch einen bösen Sprinter stand mein neuer A6 Avant ne Woche in der Werkstatt und ich bekam einen Audi A4 Limo 2.0 TFSI Quattro als Ersatzwagen. Also der Wagen fuhr sich super und der Motor ist echt ne Waffe... Bei mir pegelte sich der Verbrauch bei 8.5l Benzin ein und ich denke für die Leistung ist das OK.Mfg
Klingt interessant. Wie ist denn die "Waffe" im Vergleich zum 3.0 TDI im A6?
Bei mir waren zum Schluss diese beiden Motorisierungen im Rennen. Habe mich dann für den Benziner entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von a418t
Klingt interessant. Wie ist denn die "Waffe" im Vergleich zum 3.0 TDI im A6?Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Na einem Bumser durch einen bösen Sprinter stand mein neuer A6 Avant ne Woche in der Werkstatt und ich bekam einen Audi A4 Limo 2.0 TFSI Quattro als Ersatzwagen. Also der Wagen fuhr sich super und der Motor ist echt ne Waffe... Bei mir pegelte sich der Verbrauch bei 8.5l Benzin ein und ich denke für die Leistung ist das OK.Mfg
Bei mir waren zum Schluss diese beiden Motorisierungen im Rennen. Habe mich dann für den Benziner entschieden.
Naja wir haben ja den A5 2.0 TFSI Quattro bestellt... Der A6 ist "nur" mein Dienstwagen...
Die beiden Motoren sind aus meinem Gefühl und generell vom Charakter her, sehr unterschiedlich. Das mit der Waffe habe ich nur gesagt, weil ich mich mal wieder etwas jünger ausdrücken wollte. All das was ich jetzt sage, ist generell rein subjektiv und ich habe keinen Allgemeingültigkeitsanspruch. Der 2.0 TFSI ist wesentlich giftiger und spritziger als der Diesel meines Audi A6 (mit 233 PS), was ja in der Natur der Sache liegt. (Gewicht, Motorcharakter,...) Er ist aus meiner Sicht für den A4 und den A5 eine Topmotorisierung. Deswegen haben wir ihn ja bestellt. Er bietet Power über ein sehr breites Drehzahlband und die relativ lange Übersetzung der letzten Gänge fällt kaum ins Gewicht. Man kann damit eben sehr Drehzahlschonend gleiten und wenn man sich auf 130- 140 Kmh auf der Autobahn beschränkt, kann sich auch über einen guten Verbrauch freuen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Folgendes habe ich für dich:Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,hat jemand Daten über die Durchzugswerte beider Motoren? Das würde mich interessieren, so sieht man schön ob das lange Getriebe + Viel Drehmoment ungefähr den gleichen Durchzug ergibt.
Fände ich interessant, hat jemand Infos?
GTI 80 - 120 6. Gang 9,5s
Mehr finde ich leider nicht.MFG MArcell
Fronti 2.0TFSI 211PS 80-120km/h im 6ten Gang: ~10,4s
Gähn! Peugeot 207RC 80- 120km/h im letzten Gang 7sek!
Sorry konnte es nicht lassen! 😁
Aber wen interessieren schon Durchzugswerte. Wenn es schnell gehen muß, schaltet man eh runter!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Gähn! Peugeot 207RC 80- 120km/h im letzten Gang 7sek!Sorry konnte es nicht lassen! 😁
Gähn! Weil veraltetes
5-Ganggetriebeohne Spargang (im 6. Gang)... Toller Vergleich 5. Gang vs. 6. Gang...
In jedem Test wird beim 207 RC bemängelt, dass er im Gegensatz zum Mini mit gleichem Motor nur mit einem alten 5-Ganggetriebe auskommen muss.
Tja, tut mir leid, dass ich dir den Zahn ziehen muss 😉 😁
Naja, trotzdem ist er im 5ten in dieser überflüssigen Diziplin immer noch schneller als ein 211PS A4 ebenfalls im 5ten.
Ich brauche keine 6- Gänge. Warum auch? Damit er auf der Autobahn 400U/min weniger dreht und darunter die Beschleunigung leidet?
Ach ich vergaß mit einem lang übersetzten Gang kann man dann ja selbst im 120PS TFSI bergab satte 240km/h fahren! 🙄
Ne danke!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Naja, trotzdem ist er im 5ten in dieser überflüssigen Diziplin immer noch schneller als ein 211PS A4 ebenfalls im 5ten.Ich brauche keine 6- Gänge. Warum auch? Damit er auf der Autobahn 400U/min weniger dreht und darunter die Beschleunigung leidet?
Ach ich vergaß mit einem lang übersetzten Gang kann man dann ja selbst im 120PS TFSI bergab satte 240km/h fahren! 🙄
Ne danke!
Gruß
Manuel
... und ich dachte schon, dieser Thread würde mal vernünftige Informationen liefern. Aber nein, natürlich müssen wieder irgendwelche Heinis ihren geistigen Müll auch hier reinschütten.
Ist es eigentlich so schwer, den Titel eines Threads zu lesen? Oder steht hier was von "wie schnell ist ein Franzkappenkübel im 5. Gang"?
Jaja der Neid in unserer Gesellschaft kommt hier wieder eindeutig zum Vorschein!
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Jaja der Neid in unserer Gesellschaft kommt hier wieder eindeutig zum Vorschein!
Sicher werde gleich einen bestellen wenn mir das Geld ausgeht.😁