2.0 TFSI 211 PS sparsamer als GTI-TFSI?
Hallo,
mich wundert, dass der neue 2.0 TFSI im A4 mit 211 PS nur mit 6,6l / 100km im EU-Durchschnitt angegeben ist. Im GTI mit 200 PS ist er mit 8,0l angegeben.
Hat sich an dem Motor im A4 grundlegend was geändert, außer dass er längs eingebaut ist? (neue Einspritzdüsen etc.?)
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
[Der 2.0 TFSI ist wesentlich giftiger und spritziger als der Diesel meines Audi A6 (mit 233 PS), was ja in der Natur der Sache liegt. (Gewicht, Motorcharakter,...) Er ist aus meiner Sicht für den A4 und den A5 eine Topmotorisierung. Deswegen haben wir ihn ja bestellt. Er bietet Power über ein sehr breites Drehzahlband und die relativ lange Übersetzung der letzten Gänge fällt kaum ins Gewicht. Man kann damit eben sehr Drehzahlschonend gleiten und wenn man sich auf 130- 140 Kmh auf der Autobahn beschränkt, kann sich auch über einen guten Verbrauch freuen.
So genau habe ich mir dies vorgestellt. 🙂 Ich hatte vor längerer Zeit mal Gelegenheit, meinen B7 2.0 TFSI gegen einen B7 mit 2,5 V6 TDI probe zu fahren. Auc der Vergleich ging sehr deutlich zugunsten des Benziners aus, und zwar mit exakt der gleichen Charakteristik.
Vielen Dank für die aufschlussreiche Beschreibung, die mich in meiner geplanten Wahl bestätigt.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
So genau habe ich mir dies vorgestellt. 🙂 Ich hatte vor längerer Zeit mal Gelegenheit, meinen B7 2.0 TFSI gegen einen B7 mit 2,5 V6 TDI probe zu fahren. Auc der Vergleich ging sehr deutlich zugunsten des Benziners aus, und zwar mit exakt der gleichen Charakteristik.Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
[Der 2.0 TFSI ist wesentlich giftiger und spritziger als der Diesel meines Audi A6 (mit 233 PS), was ja in der Natur der Sache liegt. (Gewicht, Motorcharakter,...) Er ist aus meiner Sicht für den A4 und den A5 eine Topmotorisierung. Deswegen haben wir ihn ja bestellt. Er bietet Power über ein sehr breites Drehzahlband und die relativ lange Übersetzung der letzten Gänge fällt kaum ins Gewicht. Man kann damit eben sehr Drehzahlschonend gleiten und wenn man sich auf 130- 140 Kmh auf der Autobahn beschränkt, kann sich auch über einen guten Verbrauch freuen.Vielen Dank für die aufschlussreiche Beschreibung, die mich in meiner geplanten Wahl bestätigt.
Greeetz, Thomas
Nichts zu danken, aber sehr ausführlich war meine Beschreibung ja auch nicht... Ist eben das Popometer und das kann man schwer in Worte fassen. Ich will auch nicht sagen, das der Vergleich bei mir zu Gunsten eines Motors ausfällt. Ich würde es eher so sagen, beide haben eine verschiedene Charakteristik.... dann liegt die Entscheidung immer beim persönlichen Geschmack...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Folgendes habe ich für dich:
Fronti 2.0TFSI 211PS 80-120km/h im 6ten Gang: ~10,4s
Die Werte sind ja nicht schlecht, aber sie zeigen leider genau das, was ich schon befürchtet hatte: das Plus an Drehmoment geht in der langen Übersetzung unter.
Hier mal die Werte vom alten TFSI mit 220PS und nur 300Nm:
80-120km/h (4./5./6.Gang): 6,1s / 7,8s / 9,4s
Na wenigstens zahlt sich die lange Übersetzung in einem besseren Verbrauch aus, is ja auch was 😉
er geht schon klasse da gibs echt nichts
ich würde ihn auch wieder nehmen keine Frage
und 80-120 würde mich eher der 3te Gang interressiern weil alle andren wären sparsam überholen
a ich seh grad 5 Sekunden rum jo würd ich etwa auch sagen
dann würd mich hier der Quattro interressiern
aber der wird ein stück mehr brauchen
und darum bin ich froh ihn nicht genommen zu haben 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cenon
Die Werte sind ja nicht schlecht, aber sie zeigen leider genau das, was ich schon befürchtet hatte: das Plus an Drehmoment geht in der langen Übersetzung unter.Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Folgendes habe ich für dich:
Fronti 2.0TFSI 211PS 80-120km/h im 6ten Gang: ~10,4s
Der Golf 6 GTI wird ja genau diesen Motor mit 211 PS und Valvelift bekommen, jedoch mit einer viel kürzeren Übersetzung.
Da kann man schon freudiger Erwartung sehr guter Elastizitäts- und Beschleunigungswerte sein.
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
er geht schon klasse da gibs echt nichtsich würde ihn auch wieder nehmen keine Frage
und 80-120 würde mich eher der 3te Gang interressiern weil alle andren wären sparsam überholen
a ich seh grad 5 Sekunden rum jo würd ich etwa auch sagen
dann würd mich hier der Quattro interressiern
aber der wird ein stück mehr brauchen
und darum bin ich froh ihn nicht genommen zu haben 😁
Frage Dich mal nachdem Du im Winterurlaub gewesen bist 😁
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Frage Dich mal nachdem Du im Winterurlaub gewesen bist 😁
Wenn die Straßen frei sind, ist er aber 4 km/h schneller unterwegs 🙂
Ausserdem ist seine Reichweite größer. Wenn die Quattrofahrer an der Tanke stehen, kann der Frontler mit einem Liter Benzin mehr im Tank noch locker weiterfahren 🙂
Ne im Ernst, ich hatte am WE einen neuen TT mit 200 PS und Frontantrieb zur Verfügung gestellt bekommen und das Auto war trotz trockener Straße und trotz 245er Schlappen praktisch unfahrbar.
Das hat mich in meiner Autowahl mehrfach bestätigt.
Der Motor ist genau nach meinem Geschmack, nämlich deutlich aggressiver und spritziger als der 3.0TDI und der Quattro-Antrieb für mich unbedingt erforderlich.
Hatte übrigens einen Durchschnittverbrauch von knapp 30L/100km 😁
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Ne im Ernst, ich hatte am WE einen neuen TT mit 200 PS und Frontantrieb zur Verfügung gestellt bekommen und das Auto war trotz trockener Straße und trotz 245er Schlappen praktisch unfahrbar.
Dir ist aber schon klar, dass man das längliche Ding unten rechts im Fussraum, auf dem dein rechter Fuss ruht, nicht immer bis zum Bodenblech durchdrücken muss?
Zitat:
Original geschrieben von A4junkie
Wenn die Straßen frei sind, ist er aber 4 km/h schneller unterwegs 🙂Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Frage Dich mal nachdem Du im Winterurlaub gewesen bist 😁
Ausserdem ist seine Reichweite größer. Wenn die Quattrofahrer an der Tanke stehen, kann der Frontler mit einem Liter Benzin mehr im Tank noch locker weiterfahren 🙂Ne im Ernst, ich hatte am WE einen neuen TT mit 200 PS und Frontantrieb zur Verfügung gestellt bekommen und das Auto war trotz trockener Straße und trotz 245er Schlappen praktisch unfahrbar.
Das hat mich in meiner Autowahl mehrfach bestätigt.
Der Motor ist genau nach meinem Geschmack, nämlich deutlich aggressiver und spritziger als der 3.0TDI und der Quattro-Antrieb für mich unbedingt erforderlich.
Hatte übrigens einen Durchschnittverbrauch von knapp 30L/100km 😁
Ging mir genauso! Hatte auch nen TT mit 200 PS TFSI, da hat quattro echt gefehlt. Die Vorderachse hat beim Rausbeschleunigen aus Kurven und beim Gas geben auf Unebenheiten wirklich stark versetzt. Deswegen würde für mich der 2.0TFSI auch nur mit quattro in Frage kommen. Oder der A4 verhält sich um Welten besser, was ja öfters schon angepriesen wurde. Konnte den B8 2.0 TFSI leider noch nicht fahren.
Grüße
naja entweder ich sollte meinen Namen in He Man umbenennen oder ich merk dieses unfahrbar beim besten willen nicht
ich überleg schon ob ich den Wagen Chippen lassen soll weil mir die Leistung fehlt und ihr heult die ganze Zeit rum
(gibt aber ja auch leute die sagen das die Power erst bei 10000km da ist auf die verlass ich mich mal jetzt 😁)
ich war übrigens noch nie im Winterurlaub und das wird auch nie passieren 😁
eher im Winter an den Strand ich kann kälte nicht ab
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Folgendes habe ich für dich:Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,hat jemand Daten über die Durchzugswerte beider Motoren? Das würde mich interessieren, so sieht man schön ob das lange Getriebe + Viel Drehmoment ungefähr den gleichen Durchzug ergibt.
Fände ich interessant, hat jemand Infos?
GTI 80 - 120 6. Gang 9,5s
Mehr finde ich leider nicht.MFG MArcell
Fronti 2.0TFSI 211PS 80-120km/h im 6ten Gang: ~10,4s
Und ich auch etwas:
80-120km/h
3.Gang 4s
4.Gang 5,2s
5.Gang 6,6s
Den 6ten probiere ich später, hatte heute keine freie Strecke mehr. Mein Auto sieht ihr unten 🙂
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
Das zeigt nur das Potenzial des 2.0 TFSI Motors. Mit chiptuning kann man sehr leicht und günstig das Auto etwas schneller machen. Ich werde hier lieber nicht über das Thema, ob chiptuning gut oder schlecht ist, diskutieren. Ich hab nur ein Beispiel gegeben.
Schön und gut, aber was sollen dann deine Elastizitätswerte?
Zitat:
Original geschrieben von Passat2.0Turbo
Das zeigt nur das Potenzial des 2.0 TFSI Motors. Mit chiptuning kann man sehr leicht und günstig das Auto etwas schneller machen. Ich werde hier lieber nicht über das Thema, ob chiptuning gut oder schlecht ist, diskutieren. Ich hab nur ein Beispiel gegeben.Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
Naja, das mit dem Potential hätten wir auch so gewusst, immerhin gibts den 2.0 TFSI auch schon serienmäßig mit 272 PS im Audi TT