2.0 TFSI 211 PS sparsamer als GTI-TFSI?
Hallo,
mich wundert, dass der neue 2.0 TFSI im A4 mit 211 PS nur mit 6,6l / 100km im EU-Durchschnitt angegeben ist. Im GTI mit 200 PS ist er mit 8,0l angegeben.
Hat sich an dem Motor im A4 grundlegend was geändert, außer dass er längs eingebaut ist? (neue Einspritzdüsen etc.?)
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Sehr aussagekräftiger Vergleich bei gechipten 270 PS...
62 Antworten
Der neue A4 TFSI ist ellenlang übersetzt, kein Wunder glänzt er in ECE-Test.
Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
Der neue A4 TFSI ist ellenlang übersetzt, kein Wunder glänzt er in ECE-Test.
Stimmt und das ist das Einzige was mich stört!
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Stimmt und das ist das Einzige was mich stört!Zitat:
Original geschrieben von Prinz Kaltblut
Der neue A4 TFSI ist ellenlang übersetzt, kein Wunder glänzt er in ECE-Test.
Ich habe mal die Übersetzungsverhältnisse ( aus den beiden EWG Bescheinigungen) verglichen. Danach ist der A4 selbst im 5. Gang noch etwas länger übersetzt als der GTI im 6. Gang!
Zitat:
Original geschrieben von GTI_USER
Ich habe mal die Übersetzungsverhältnisse ( aus den beiden EWG Bescheinigungen) verglichen. Danach ist der A4 selbst im 5. Gang noch etwas länger übersetzt als der GTI im 6. Gang!Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Stimmt und das ist das Einzige was mich stört!
Nicht zu vergessen, das der GTI im Windschatten war 😁
Ich kommen mit meinem quattro mit normaler Fahrweise auf 9L, würde aber sicher noch was drin liegen. Aber wenn man dann mal die 211PS antreibt in 1-2Gänge tiefer als die Schaltempfelung dann will er mal auch 13 😉 was bei der Leistung und 1700kg auch normal ist
Ähnliche Themen
Der 211PSer hat ein klares 5+E Getriebe.
Der 3te und 4te sind sehr lang übersetzt.
Im 5ten wird der Wagen bei Highspeed noch 500 1/min Reserve bis zum roten Bereich haben.
Der 6te reicht "bergab" bis über 290km/h.
Als sportlicher Fahrer: ein Mist !!
Ich empfinde das Auto generel nicht als unsportlich, denn der Motor macht einiges wett an diesem Öko-Getriebe. Die Drehmometspanne des Motors ist einfach genial, da man auch im hohen Gang locker an Geschwindigkeit zunimmt. Wenn ich eine Passstrasse im 5. mit 70 fahre und dann ohne zurückzuschalten auf Gas trette und er locker auf 100 beschleunigt finde ich fenomenal, klar könnte ich mich im 3. dann auf den Speed katapulieren lassen, aber wozu?
Hallo,
hat jemand Daten über die Durchzugswerte beider Motoren? Das würde mich interessieren, so sieht man schön ob das lange Getriebe + Viel Drehmoment ungefähr den gleichen Durchzug ergibt.
Fände ich interessant, hat jemand Infos?
GTI 80 - 120 6. Gang 9,5s
Mehr finde ich leider nicht.
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Ich empfinde das Auto generel nicht als unsportlich, denn der Motor macht einiges wett an diesem Öko-Getriebe. Die Drehmometspanne des Motors ist einfach genial, da man auch im hohen Gang locker an Geschwindigkeit zunimmt. Wenn ich eine Passstrasse im 5. mit 70 fahre und dann ohne zurückzuschalten auf Gas trette und er locker auf 100 beschleunigt finde ich fenomenal, klar könnte ich mich im 3. dann auf den Speed katapulieren lassen, aber wozu?
CorRacer,
Was hast du auf schweizer Autobahnen für einen Verbrauch?
Gruss
Mike
Ich habe mir den 211 quattro genau deswegen bestellt, weil er im Gegensatz zum 3.0 TDI 6-Gang "fahrbar" ist, da ich nicht die ganze Zeit nur am Schalten bin. Das viel zu kurze Getriebe wird hier sehr bemängelt. Beim 2.0 TFSI wird nun das zu lang übersetzte Getriebe kritisiert.
So langsam wird dieses Forum hier einfach nur noch absurd.
Zitat:
Original geschrieben von mike9
CorRacer,Zitat:
Original geschrieben von CroRacer
Ich empfinde das Auto generel nicht als unsportlich, denn der Motor macht einiges wett an diesem Öko-Getriebe. Die Drehmometspanne des Motors ist einfach genial, da man auch im hohen Gang locker an Geschwindigkeit zunimmt. Wenn ich eine Passstrasse im 5. mit 70 fahre und dann ohne zurückzuschalten auf Gas trette und er locker auf 100 beschleunigt finde ich fenomenal, klar könnte ich mich im 3. dann auf den Speed katapulieren lassen, aber wozu?Was hast du auf schweizer Autobahnen für einen Verbrauch?
Gruss
Mike
Autobahn habe ich noch nicht viel gefahren, aber die 2/300km mit Tempo 130-140 fährt man laut FIS Momentanverbrauch unter 8L, aber wie gesagt das waren nur so 20km Stücke, nichts relevantes.
Meiner Meinung aber nach, wenn man sich wirklich bemüht wirtschaftlicht zu fahren, würde man nicht weit von den Herstellerangaben liegen, aber würde ich das wollen hätte ich mir einen TDI gekauft.
leute das kann es doch nicht geben: haben A4 fahrer nicht alle einen deutlich hóheren IQ als .....-fahrer
gibt es hier wirklich welche, die die verbrauchsangaben aus den (Audi) prospekten ernst nehmen?
ist ja schlimmer als die bibel-júnger, die ein 2000 jahre altes parabel-werk wórtlich nehmen
der 2.0 TDI 105 kW den ich fahre, hat laut prospekt einen durchschnittsverbrauch von 5.5 l/100 km
the truth is - ich hab fúr die letzten 13.406 km genau 941,21 l Diesel getankt, macht ø 7.0208 l/100 km
Audi-Bibel ø 5.50
Wahrheit ø 7.02
PS: von diesen 13.406 km sind nur ca. 1.200 km autobahn ohne speed limit (und auch dort ging ohnehin nichts weiter)
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
leute das kann es doch nicht geben: haben A4 fahrer nicht alle einen deutlich hóheren IQ als .....-fahrer
gibt es hier wirklich welche, die die verbrauchsangaben aus den (Audi) prospekten ernst nehmen?
ist ja schlimmer als die bibel-júnger, die ein 2000 jahre altes parabel-werk wórtlich nehmender 2.0 TDI 105 kW den ich fahre, hat laut prospekt einen durchschnittsverbrauch von 5.5 l/100 km
the truth is - ich hab fúr die letzten 13.406 km genau 941,21 l Diesel getankt, macht ø 7.0208 l/100 kmAudi-Bibel ø 5.50
Wahrheit ø 7.02PS: von diesen 13.406 km sind nur ca. 1.200 km autobahn ohne speed limit (und auch dort ging ohnehin nichts weiter)
Wie hoch ist den dein IQ?
Höher als dein verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Wie hoch ist den dein IQ?Zitat:
Original geschrieben von piensoque
leute das kann es doch nicht geben: haben A4 fahrer nicht alle einen deutlich hóheren IQ als .....-fahrer
gibt es hier wirklich welche, die die verbrauchsangaben aus den (Audi) prospekten ernst nehmen?
ist ja schlimmer als die bibel-júnger, die ein 2000 jahre altes parabel-werk wórtlich nehmender 2.0 TDI 105 kW den ich fahre, hat laut prospekt einen durchschnittsverbrauch von 5.5 l/100 km
the truth is - ich hab fúr die letzten 13.406 km genau 941,21 l Diesel getankt, macht ø 7.0208 l/100 kmAudi-Bibel ø 5.50
Wahrheit ø 7.02PS: von diesen 13.406 km sind nur ca. 1.200 km autobahn ohne speed limit (und auch dort ging ohnehin nichts weiter)
Höher als dein verbrauch?
wow, Du haben V6? mit 20" und spurverbreiterung und 30" subwoofer?
ich neige mein haupt und gebe zu, dass mit nur R4 ich eigentlich nicht wúrdig mit HRM leo zu kommunizieren
Zitat:
Original geschrieben von piensoque
wow, Du haben V6? mit 20" und spurverbreiterung und 30" subwoofer?Zitat:
Original geschrieben von v6-leo
Wie hoch ist den dein IQ?
Höher als dein verbrauch?
ich neige mein haupt und gebe zu, dass mit nur R4 ich eigentlich nicht wúrdig mit HRM leo zu kommunizieren
Ich haben kein V6 mehr, ich hatte ein wo mit ich auch zufrieden war,
Habe auch keine Spurverbreitung oder sonst was, wie mein A4 aussieht kannst unten lesen,
aber bei dem Zeug was du hier von dir gibst (auch andere Beiträge) da fragt Mann sich wirklich wie hoch dien IQ ist,
oder ob der A4 das Problem ist oder du.
Mein Empfehlung an dich ist verkaufe dein so sch….. A4 hol dir ein Honda “Reisschüssel“ 2.2 Diesel der um Welten ruhiger läuft als deiner jetzt und auch viel weniger verbraucht da hast du auch deine tasten und Rädchen die du jetzt so vermisst und keine Girlande LEDs ach ne die hast jetzt auch nicht,
da ist vielleicht auch das Schaltgetriebe nicht so hacklich aber ich kann dir allgemein ein Automatik empfehlen da kommst du glaube ich besser mit klar.
Gruß
Leo
Um es deutlicher zu sagen:
Der TFSI, besonders der mit 211PS; ist nicht unsportlich.
Es ist ein toller Motor mit guter Leistung und herausregendem
- nutzbaren Drehzahlband (Drehmoment u. Leistungsverlauf)
- spezifischem Verbrauch bzw. Leistungs/Verbrauch-Verhältnis für einen Benziner.
Aber: die drehzahlsenkende, sehr lange Übersetzung nimmt dem Motor einiges an möglicher Dynamik zu Gunsten des niedrigeren Verbrauchs.
Z.B. in der Schweiz bei konstanten Autobahngeschwindigkeiten ist dies bestimmt toll.
Auf den dt. BAB z.B. der dt. Mittelgebirge mit vielen Steigungen oder wenn man generell gerne zügig Beschleunigt, ware ein z.B. ein kürzer 4ter, welcher bis 200km/h geht und ein 5ter der bis ~ 235/240 geht mir lieber.
Das ist meine Meinung und ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Tankwart 😁