2.0 TDI Zwitschern/Zischen
Hallo liebe Touran-Gemeinde,
nachdem mein (mittlerweile nicht mehr so) "freundlicher" nun schon seit mehreren Wochen erfolglos versucht ein deutlich vernehmbares Zischen/zwitschern beim Beschleunigen (so ca.
zwischen 1700 und 2700 U/min) zu beheben wurde dieses vor ca. 2 Wochen einfach zum Serienstand erklärt - man könne da halt nichts machen und hätte alles geprüft. Interessanterweise tritt dieses Geräusch erst bei Temperaturen über ca. 10°C und Trockenheit auf. Bei Regen oder kälte nicht.
Nachdem ich dann ziemlich deutlich gemacht hatte dieses so nicht zu akzeptieren gedenke und dieses dann notfalls halt an einen Anwalt abgebe hat man sich nun entschlossen mal einen gemeinsamen Termin mit einem VW Außendienstmitarbeiter zu machen und dieses vorzufühen, dieses wird dann am Montag geschehen.
Hat jemand ählich Probleme/Geräusche bei seimen Touran und vielleicht noch eine Idee.
Hat vielleicht jemand auch schon mal so einen gemeinsamen Termin mitgemacht, meine Befürchtung ist da etwas, dass man das schlicht und einfach dort dann "wegdiskutieren" möchte - dann war das definitv mein letzter VW.
Vielen Dank für Kommentare / Anregungen.
Gruß
24 Antworten
tschilp tschllp + tirilli
@all
Firmenwagen EZ05/04 zwistchert auch im genannten Drehzahlbereich.
seltsamerweise nur bei warmen + trockenem klima ?????
Hallo,
nun das (hoffentlich) letzte Kapitel, bin gestern zum
Vergleich noch einmal einen identischen Neuwagen gefahren, bei diesem ist ebenfalls ein leichtes Zischen zu hören - klingt ziemlich genauso wie meiner jetzt (nach den diversen Reparaturen). Somit werde ich den Wagen erst einmal behalten, Garantieverlängerung wird gemacht. VW arbeitet wohl an einer Lösung, ich soll dann ein Schreiben bekommen, sobald eine Problemlösung vorhanden ist (ob das wohl jemals kommt?!?!?).
Zumindest habe ich jetzt erst einmal 4 Jahre Ruhe und älter wird der Touran wohl sowieso nicht bei uns.
Gruß
Na dann erstmal Glückwunsch.
Meine Frage noch : Hast Du die Garantieverlängerung jetzt kostenlos vom Freundlichen bekommen?
Gruß FranziskaW.
... ja
Ähnliche Themen
ähm
ist es es eigentlichnormal dass man das turbo-zischen von draußen/offendem fenster hört? in meinem fall bei nem 1.9TDI
ist zwar OT, aber man muss ja nicht für alles nen neuen thread aufmachen...
bin mir auch sicher die frage war schon öfter da, nur demnächst läuft bei unserem die garantie ab, deshalb frag ich
Als alter Dieselfahrer verstehe ich das ganze Problem nicht. Die Geräuschkulisse eines Diesels ist eine andere als die eines Benziners. Ich glaube, dass einige Umsteiger einfach zu empfindlich sind.
Ich verlange meinen Autos einiges ab und für mich klingt es wie Musik, wenn ein Turbodiesel fröhlich pfeift und zischt und dabei seine Kraft entfaltet.
Schönes Wochenende
Der Lohner
Hallo!
Habe auch das "Zwitschern"-Problem gehabt und zwar schon im Leerlauf, hab danach bei uns im Geschäft (VW)
nach der Problem im ELSA geschaut und wurde fündig.
Schuld sollte laut Beschreibung ein Zwischenrohr von d. Abgasrückführung sein, hab also neue odifizierte Zwischenrohr bestellt un gestern ersertz. Der alte Zwischenrohr ist nähmlich gerissen gewesen und dacher kommen die Zwitschergeräusche. Auch die Leistung hat somit gelitten.
Zitat:
Original geschrieben von Der Lohner
Als alter Dieselfahrer verstehe ich das ganze Problem nicht. Die Geräuschkulisse eines Diesels ist eine andere als die eines Benziners. Ich glaube, dass einige Umsteiger einfach zu empfindlich sind.
Ich verlange meinen Autos einiges ab und für mich klingt es wie Musik, wenn ein Turbodiesel fröhlich pfeift und zischt und dabei seine Kraft entfaltet.
Schönes Wochenende
Der Lohner
stören tuts mich ja absolut nicht, wollt nur vorsichtshalber wissen ob es wirklich normal ist
Keilriemen
nachdem mein verkauf des tdi erstmal verschoben ist war ich heute beim freundlichen wegen des "zischenden" geräuschs. beim letzten check stand fest, dass es der turbo o.ä. nicht sein kann.
heute wurde festgestellt, dass es der keilriemen ist, der im teillastbereich ein identisches geräusch wie das zischen beim turbo macht ..... . mit irgendeinem spray, dass auf den riemen gesprüht wird kann man das temporär beseitigen. ist aber angeblich unkritisch. vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen hier weiter.