2.0 TDI Zuheizer evtl zu Standheizung umrüsten?
Hallo zusammen,
Ich habe einen Golf 7 Variant 2.0 TDI und habe heute das erste Mal die Bedienungsanleitung durchblättert. Mir ist dabei aufgefallen, dass darin steht, dass einige Dieselmodelle einen Kraftstoff getriebenen Zuheizer verbaut haben. Im Infotainment kann ich den Zuheizer ebenfalls aktivieren.
Weiß jemand ob es sich dabei wirklich um einen vollwertigen Zuheizer handelt oder doch nur um einen elektrischen?
Wenn es ein vollwertiger ist - könnte man den durch Austausch des Klimamoduls und 1,2 Codierungen zu einer Standheizung umrüsten?
Vielen Dank im Voraus!
vG
DerV
19 Antworten
Zitat:
@Tom_M schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:27:37 Uhr:
Es gibt ein Nachrüstkit. Original wie ab Werk. Steuerung ebenso. Für die Diesel knapp 1000 euro.
Gruss
Dieses Nachrüstkit ist aber keine Nachrüstung eines Kraftstoff-Zuheizers auf eine Standheizung, sondern ganz profan die Nachrüst-Version der Standheizung. Beim Golf 7 ist VW von der vorherigen Haltung abgewichen, dass die originale Werks-Standheizung nicht nachgerüstet werden soll bzw. kann. Stattdessen bieten sie nun genau diese Werks-Standheizung als Nachrüst-Kit an.
läuft dann eigentlich noch der E-Zuheizer, wenn der vorher schon vorhanden war?
Da der automatisch geschaltet wird, glaube ich dass der sich nicht hinzuschaltet, da Energiemanagement und Klimaautomatik ziemlich intelligent arbeitet.
na ja, man hat bei Nachrüstung der serienmässigen SH dann quasi 2 Zuheizer beim Diesel.
Da muss dem System dann schon mitgeteilt werden, welcher benutzt wird, bzw. muss der E-Zuheizer aus dem System genommen oder die Zuheizfunktion der SH nicht aktiviert werden.
Den Zustand, dass 2 Komponenten zuheizen können, kennt die Elektronik vermutlich nicht und daher wird sie das auch kaum selbst "entscheiden" können.
ich vermute nicht, dass beide parallel laufen, obwohl dies, wenn es intelligent gesteuert wird, Vorteile hätte, denn der E-Zuheizer könnte dann prima die ersten 2-3 Minuten überbrücken und man hätte dann früher warme Luft, als mit dem Kraftstoffzuheizer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@meich86 schrieb am 30. Oktober 2015 um 15:38:32 Uhr:
Es liegen niemals vorab Kabel. Kostet zuviel Geld. Es sei Du kaufst sog Vorbereitungen mit.Verbaut ab Werk wird der Empfänger hinten rechts C-Säule.
Aber ob das beim Nachrüsten auch genau so gemacht wird? (Wenn es jemand genauer weiß, dann nur her damit ...) Die Einbaulage ab Werk macht durchaus Sinn, da ja die Dachantenne als Empfänger für die Fernbedienung genutzt wird.
Bei meinem Oldie mit nachgerüsteter Standheizung hängt das Steuergerät irgendwo an der Spritzwand und der Empfänger ist eine Wurfantenne (wie man sie z. B. von Radios kennt), die links an der Seite unter der Dichtung der Windschutzscheibe verläuft.
Ich würde vermuten, dass man das heute ganz grob so immer noch macht, statt nachträglich Kabel quer durchs Auto zu ziehen. Aber wie gesagt, vielleicht weiß es jemand besser ...