2.0 TDI Welches Motoröl empfehlenswert

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute!

Da ich demnächst zur 60000er Inspektion muss, bin ich am überlegen, ob ich nicht das scheiß Longlife 0 W 30 abschießen und gleich auf ein anderes Motoröl mit festem 15000 km-Intervall wechseln soll. Welches Öl ist für den 2.0 TDI 140 PS empfehlenswert? In meinem alten Auto hatte ich 10 W 40 drin.
Oder sollte ich es nicht wechseln und das 0 W 30 drin lassen? Im Bordbuch steht glaub ich was wegen dem DPF, dass man da nur 0 W 30 fahren soll...?
Was denkt ihr?

Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr!

Andy

Beste Antwort im Thema

Guck doch BITTE in dein Handbuch, da steht drin was du reinkippen darfst.

Du darfst immer VW 507.00, was immer ein 5W30 und IMMER longlife ist. Natürlich darfst du Longlife auch nach einem Jahr bzw. 15.000 km rauswerfen, das ist nicht verboten.

Bei 15 tkm/1J Kurzintervall ist auch ein Öl zugelassen, was VW505.01 erfüllt und dort sind auch 0W40 bzw. 5W40 Öle verfügbar.

Die besseren dieser W40er Öle erreichen auch die Benznorm 299.51. Und eine Übersicht aller von Benz(!) freigegeben Öle mit jeweiliger Viskositätsklasse:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Da steht u.a. das Mobil 1 ESP als 0W40, 5W40 und 5W30 drin.

Vergleich der Ölnormen untereinander: Siehe http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html

Sorry, mehr als die o.g. Chart kann ich dir auch nicht sagen. Mit diesem Tool kannst du gerne die Features der verschiedenen Ölnormen vergleichen und gucken, welche dir persönlich am ehesten zusagt. Die VW505.01 ist z.b. deutlich schlechter wie die Benznorm 229.51.

Wenn du ab und zu mal richtig Feuer gibst: W40 Öl wie das Mobil 1 ESP 0W40 nach Benznorm 229.51 und dieses nach 15tkm/1J wechseln. Wenn nicht reicht 5W30 nach VW507.00 ... Ein W40 Öl nach 507.00 kann es nicht geben.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Ich hab auch ein 2.0TDI, habe mich auch schon tod gelesen.Offiziel soll 50700 aka 5w30 Öl gefahren werden(ob LL oder nicht spielt keine Rolle)!!!!Wie jw61 es schon geschrieben hat, gibt es nur 5w30 die 50700 haben.
Mercedes schreibt seinen DPF Dieseln 229.51 vor, (229.5 wäre ohne DPF möglich) wer anderes Öl reintuen möchte dem würde ich raten das wenigstens 229.51 von MB drauf steht.(Da gibt es auch 0w40)🙂

Und das Mercedes Benz 229.51 mit 0W40 oder 5W40 wäre exakt das Öl, was ich bei einem 15tkm Festintervall reinmachen würde. Müsste bei VW vergleichbar 505.01 sein, was für verkürztes Intervall offiziell erlaubt sein sollte.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Und das Mercedes Benz 229.51 mit 0W40 oder 5W40 wäre exakt das Öl, was ich bei einem 15tkm Festintervall reinmachen würde. Müsste bei VW vergleichbar 505.01 sein, was für verkürztes Intervall offiziell erlaubt sein sollte.

auch bei einem fahrzeug mit DPF?

229.51 nach Mercedes Benz ist aschearmes Öl nach aktueller Spezifikation, 229.5 wäre das nicht aschearme Benziner-Öl.

Ansonsten frag http://www.meguin.de/meguin/web.nsf/id/pa_oelwegweiser_md.html ... der Ölfinder zeigt dir welche Öle im Lang und welche im Kurzintervall zulässig sein sollten. Hab bei meinem Benziner ziemlich besch**** Erfahrungen mit Longlife 5W30 gemacht, das Zeugs kommt mir nicht mehr herein. Bin mit 0W40 sehr zufrieden, versifft zudem deutlich weniger.

Ähnliche Themen

Hm... Also ich war letztens in einem Thread unterwegs, da haben sich die Leute über 5W 30 und 5W 40 VW-Norm 50700 unterhalten. Allerdings ging es da um die 2.7 bzw. 3.0 l TDI.
Welches davon ist denn jetzt das bessere für Vielfahrer???😕
Welche Vor-/ Nachteile?

Die W40er Öle sind bei hoher Belastung scherstabiler (höhere Heißviskosität). Die S4 Fahrer dürfen z.B. das W30 gar nicht mehr, die müssen W40er fahren und viele nehmen sogar W50.

Wenn du Tempomat 100 über die Landstrasse juckelst ists ziemlich Wurst. Wichtiger ist das Öl alle 15tkm zu wechseln, damit die Biodieselrückstände mit dem Öl rauskommen. Bei VW 507.00 hast du keine Wahl, 507.00 ist IMMER 5W30.

Jetzt nochmal zum Mitschreiben und um es auf den Punkt zu bringen:

Ich muss also entweder 5W 30 VW-Norm 50700 oder MB 229.51 reinkippen!

Guck doch BITTE in dein Handbuch, da steht drin was du reinkippen darfst.

Du darfst immer VW 507.00, was immer ein 5W30 und IMMER longlife ist. Natürlich darfst du Longlife auch nach einem Jahr bzw. 15.000 km rauswerfen, das ist nicht verboten.

Bei 15 tkm/1J Kurzintervall ist auch ein Öl zugelassen, was VW505.01 erfüllt und dort sind auch 0W40 bzw. 5W40 Öle verfügbar.

Die besseren dieser W40er Öle erreichen auch die Benznorm 299.51. Und eine Übersicht aller von Benz(!) freigegeben Öle mit jeweiliger Viskositätsklasse:

http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html

Da steht u.a. das Mobil 1 ESP als 0W40, 5W40 und 5W30 drin.

Vergleich der Ölnormen untereinander: Siehe http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html

Sorry, mehr als die o.g. Chart kann ich dir auch nicht sagen. Mit diesem Tool kannst du gerne die Features der verschiedenen Ölnormen vergleichen und gucken, welche dir persönlich am ehesten zusagt. Die VW505.01 ist z.b. deutlich schlechter wie die Benznorm 229.51.

Wenn du ab und zu mal richtig Feuer gibst: W40 Öl wie das Mobil 1 ESP 0W40 nach Benznorm 229.51 und dieses nach 15tkm/1J wechseln. Wenn nicht reicht 5W30 nach VW507.00 ... Ein W40 Öl nach 507.00 kann es nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Andy B7


Jetzt nochmal zum Mitschreiben und um es auf den Punkt zu bringen:

Ich muss also entweder 5W 30 VW-Norm 50700 oder MB 229.51 reinkippen!

Wenn du einen DPF hast ist nur ein 5W-30 nach Norm 50700 freigegeben. Also hast du die möglichkeit ein Öl zu nehmen was zusätzlich noch die MB Norm 229.51 erfüllt um wenigstens ein Gutes Öl unter der 5w-30 plöre zu bekommen oder du vernachlässigst die Freigabe und kippst gutes Öl rein. Würde ich allerdings erst nach Ablauf der Garantie und Kulanzzeit machen damit Audi da nichts zum meckern hat.

Gary ich muss dich leider verbessern, im Bezug auf die Überschrift, ein 2.0TDI mit DPF darf laut VAG nur 5w30 - 50700 fahren egal ob Longlife oder Festintervall von 15k Km.

Habe mich bei meinem Vorgänger-KFZ lange und ausführlich mit den Ölen beschäftigt und dann jahrelang ein vollsynthetisches von Mobil gefahren. Jetzt mit mehr Erfahrung und Ruhe :-) gehe ich zum Bosch-Dienst meines Vertrauens "Kipp rein was gut is" und hole das Wägelchen abends wieder ab :-)
....ok etwas langweilig, aber bequem. Er empfahl mir wegen DPF beim empfohlenen Öl mit der VW Freigabe zu bleiben und wegen Kurzstrecken alle 15.000-20.000 km Öl zu wechseln. Da das auch meine Intuition war, investiere ich die 100 Flocken pro Jahr und habe noch lange was von meinen 2.5L V6 TDI.

Soweit die theoretische Praxis 😁 . Mal sehen was wird.....

Welcher Hersteller ist denn zu Favorisieren? Castrol EDGE FST 5W30 z.B.? Ist es egal ob man die FST Version nimmt oder nicht? Hab nen 2.0 140PS TDI, Longlife.

Ich hab bei meinem V6 TDI auch von Longlife 5W30 auf 0W40 gewechselt.

Zitat:

Mercedes schreibt seinen DPF Dieseln 229.51 vor, (229.5 wäre ohne DPF möglich) wer anderes Öl reintuen möchte dem würde ich raten das wenigstens 229.51 von MB drauf steht.(Da gibt es auch 0w40)

Die Norm hat mein Öl.

Ich fahr momentan das Aral Tronic 0W40. Den Liter bekomme ich für 6 Euro !

Die Diskussion geht wieder in Glaubensfragen über.
Warum diskutiert man über die MB Norm? Audi schreibt 507 vor und dann nehme ich 507. Markenöl natürlich. Die Produktpiraterie macht auch vor Motoröl nicht halt, weil da riesige Gewinnspannen sind.

Und wegen Kosten: Ich verballer bei 15.000km 2.000EUR für den Sprit und mache mir dann Gedanken, wo ich beim Öl einen Euro sparen kann??

Und was LL angeht - diesen ganzen Additiven traue ich nicht. Es wird alle 15.000 gewechselt und gut ist.

Hallo Freunde, ich grab das mal wieder aus...
Ich hab mir jetzt mal 3 Sorten Motoröl rausgesucht, die passen würden:
1. Castrol EDGE FST 5W-30 - 5 Liter für 34 €
2. Mobil 1 ESP Formula 5W-30 - 5 Liter für 32,95 €
3. Liqui Moly 3707 Top Tec 4200 Longlife III 5W-30 - 5 Liter für 40 €

Frage dazu: Ich glaube mal gehört zu haben, dass das Castrol nicht so besonders gut sein soll. Ist da was dran und wenn ja warum? Welches Öl würdet ihr bevorzugen? Gibt es da Unterschiede, z.B. in der Qualität oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen