2.0 TDI - welche ppm-Werte sollte der NOX-Sensor haben?
Hallo,
nach Tausch des NOX-Sensors nach dem SCR-Kat durch habe ich folgenden Fehler:
---------------------------------------------------
9567 - Geber 2 für NOx Bank 1
P229F 00 [039] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 54526 km
Datum: 2024.02.07
Zeit: 16:18:15
Motordrehzahl: 1573.00 /min
Normierter Lastwert: 12.9 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 44 km/h
Kühlmitteltemperatur: 89 °C
Ansauglufttemperatur: 61 °C
Umgebungsluftdruck: 930 mbar
Spannung Klemme 30: 13.520 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmassenmesser 1 Bank 1 Luftmasse: Rohwert: 232.0 mg/stroke
Mittlere Einspritzmenge: 2.49 mg/stroke
Abgasrückführungsventil 1 Bank 1: Lagerückm. - Sollwert: 24.04 %
NOx Sensor vor SCR-Kat: NOx Emission: 45 ppm
NOx Sensor nach SCR-Kat: NOx Emission: 282 ppm
NOx Sensor vor SCR-Kat: Luftmasse zur Freigabe des Offsettests: 0.0 g
Berechnete NOx-Konzentration hinter Turbolader: 16 ppm
-------------------------------------------------
Für mich völlig unverständlich ist der viel höhere ppm-Wert hinter dem SCR-Kat. Der Motorsteuerung offensichtlich auch.
Gibt es hier jemand der mir sagen könnte was vernünftige, erwartbare Werte für die beiden Sensoren wären? Taugt der neu eingebaute Sensor nichts oder hat der vor dem Kat vielleicht ein Problem?
Bin für jede Hilfe dankbar. am besten mit fundierter Grundlage, aber auch gerne mit einem schnellen VCSD-Scan zu den Sensoren
Loc. IDE09018 - NOx Sensor vor SCR-Kat: NOx
und
Loc. IDE09017 - NOx Sensor nach SCR-Kat: NOx
Vielen Dank und Gruß
Uli
20 Antworten
Ärgerlich auf jeden Fall dein Ärger darüber ist voll und ganz nachvollziehbar, aber nicht zu ändern, bleibendes Restrisiko beim Unterhalten eines eigenen Kfz.
Ob es eine Anekdote oder die Regel ist weiß ich nicht, da das aber nicht in Massen auftritt, denke ich eher ersteres. Dass VW dir nichts anderes anbietet ist ebenso nachvollziehbar ärgerlich, aber sowas lohnt sich in der Masse eben nicht für den OEM, da sind schlicht die Stundensätze zu hoch.
Genau dort entsteht aber die (Markt)lücke z.B. für kleinere freie Werkstätten, bei denen sowas schon lohnt. Unter anderem gibt es ja Firmen, die sich auf die Reparatur / Überholung solcher Komponenten / Steuergeräte etc. spezialisiert haben bzw. freie Werkstätten, die mit solchen zusammenarbeiten. Die selbst regen sich zwar auch oft genug über VW und andere OEM auf, dass diese sowas nicht machen / können / wollen / zu teuer sind, ohne aber dabei zu merken, dass das genau deren Marktlücke und Daseinsberechtigung ist. Man muss es nur zu nutzen wissen.
Wenn du sowieso schon Ersatz hast, kannst du es je nach Fertigkeiten ja auch mal selbst zunächst reinigen und schauen, ob du einen Defekt entdeckst.
Wenn Du den Defekt am Orginalteil meinst, ist der klar: Der Pin für die 12V Versorgung und einige Leiterbahnen sind komplett zerfressen. Die Platine war leider nur teilweise mit Epoxid überzogen so dass die Feuchtigkeit einwirken konnte. Leider nichts mehr zu machen.
Bei dem nicht funktionierenden Ersatzteil habe ich nach einigen Drohungen an die Adresse des vom Chinesen beauftragten Compliance-Büros einen Einzeiler per Email bekommen, dass ich mich nochmal über die Amazon Fallklärung melden soll. Mal sehen....
Zitat:
So, das Problem scheint gelöst. Ein gebrauchter Sensor läuft ohne Probleme seit 200km.
Hey freut mich das dein Problem gelöst ist!
Zitat:
Gibt es hier jemand der mir sagen könnte was vernünftige, erwartbare Werte für die beiden Sensoren wären? Taugt der neu eingebaute Sensor nichts oder hat der vor dem Kat vielleicht ein Problem?
Bin für jede Hilfe dankbar. am besten mit fundierter Grundlage, aber auch gerne mit einem schnellen VCSD-Scan zu den Sensoren
Loc. IDE09018 - NOx Sensor vor SCR-Kat: NOx
und
Loc. IDE09017 - NOx Sensor nach SCR-Kat: NOx
Magst du evtl. deine eigene Frage beantworten?
Ich habe einen Ähnlichen Fehler und mir würde es auch helfen die Werte besser einzuschätzen. Aktuell sind bei mir noch die originalen (evtl. defekten) Sensoren verbaut.
Mein Fehler: SCR NOx Katalysator Bank 1 - P20EE 00 [232] - Wirkungsgrad zu niedrig
Meine Werte:
NOx Sensor vor SCR-Kat: Offset Korrekturfaktor: 82 ppm
NOx Sensor nach SCR-Kat: Offset Korrekturfaktor: 86 ppm
Danke,
Julian
Es darf nach dem Scr Katalysator nicht über 80ppm liegen.
Ähnliche Themen
Im Leerlauf nicht über 80ppm
Hey Jungs, was ist denn hier raus gekommen? Irgendwie zeigt mein zweiter Sensor einen festen Wert an der sehr hoch ist, siehe Bild. Müsste er nicht einen Fehler anzeigen.
Ich bin auf der Suche nach der Ursache, warum er alle 30-40km eine Regeneration macht. Die gemessene Rußmasse (soot mass measured) steigt rasant an.
Differenzdrucksensor ist neu.
Asche 60g
160k gelaufen