2,0 TDI vs. 2,7 TDI
Hi, wollt nur mal den 2,0 Piloten sagen, dass ich den neuen Motor super finde. Hatte ihn jetzt als Leihwagen wg. Kundendienst (32 runter) und es ist überhaupt kein Vergleich zu den alten 2,0 PD, den meine Kollegen meist fahren (140 oder 170PS)
Kultiviert und ausreichend Power. Da der 2,7 auf Dauer bei ordentlichem Tempo sich als Säufer erweist, werde ich bei meinem nächsten (Ende 2009) definitiv einen Avant und nen kleineren Diesel nehmen. Es geht mir nicht mal um den Verbrauch an sich (Tankkarte und angeblich 6,6 Liter machens möglich) sondern mehr um die Umwelt. Finde um die 9 Liter nicht mehr ok! Hoffentlich wacht Audi hier bald auf!
Lieber nen kleineren Motor und weniger Presige (zwei Rohre etc.) und dafür Leder und das Dynamic Drive, sowie kleines Lenkrad rein. Nicht gefallen haben mir in meinem Leihwagen, die normalen Boxen (Steinzeitklang) und der weiße Himmel 😉 Soweit von mir cu und Gruß ans Forum...
Beste Antwort im Thema
Hi, wollt nur mal den 2,0 Piloten sagen, dass ich den neuen Motor super finde. Hatte ihn jetzt als Leihwagen wg. Kundendienst (32 runter) und es ist überhaupt kein Vergleich zu den alten 2,0 PD, den meine Kollegen meist fahren (140 oder 170PS)
Kultiviert und ausreichend Power. Da der 2,7 auf Dauer bei ordentlichem Tempo sich als Säufer erweist, werde ich bei meinem nächsten (Ende 2009) definitiv einen Avant und nen kleineren Diesel nehmen. Es geht mir nicht mal um den Verbrauch an sich (Tankkarte und angeblich 6,6 Liter machens möglich) sondern mehr um die Umwelt. Finde um die 9 Liter nicht mehr ok! Hoffentlich wacht Audi hier bald auf!
Lieber nen kleineren Motor und weniger Presige (zwei Rohre etc.) und dafür Leder und das Dynamic Drive, sowie kleines Lenkrad rein. Nicht gefallen haben mir in meinem Leihwagen, die normalen Boxen (Steinzeitklang) und der weiße Himmel 😉 Soweit von mir cu und Gruß ans Forum...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Aber eins hast Du vergessen joker.
Den meisten meiner Kollegen vom "reisenden Volk" macht die Car-Policy wenn's um 6-Ender geht einen Strich durch die Rechnung.
Ok, mag sein. Kenne mich da nicht aus. Bin kein Dienstwagenfahrer. Alles privat ergaunert 😛.
Hab gerade gesehen, dass ich in diesem Thread zitiert werde und so meld ich mich doch glatt mal zu Wort ;-)
Nun sind, nach knapp einem halben Jahr, die ersten 15tsd Kilometer mit meinem A4 2.7 tdi Limo runter.
Der Verbrauch steht nach wie vor bei den bereits zitierten 9 Litern. Mal 8,6, mal 8,9. Also die 9 Liter sind immer
noch aktuell.
Ob das jetzt zeitgemäß ist, ob das jemand bereit ist zu bezahlen (an der Tanke), sollte jeder für sich beantworten.
Man darf nur nicht vergessen, dass keine Äpfel mit Birnen verglichen werden. 4 oder 6 Zylinder, das sind zwei völlig
unterschiedliche Konzepte. Wenn es mir nur um die PS und Zahlen gegangen wäre, dann wäre das Warten auf den 2.0 170PS tdi besser gewesen. Hat zwar weniger PS aber die Leistung kann, zumindest als HS-Version mit der des 2.7 MT TDI mithalten.
Auch ich habe Kollegen, welche mit Ihren Tanklaufleistungen vergleiche anstellen. So schafft ein 318d eines Kollegen etwas mehr als 1.100 km pro Tank. Gut, ich nicht ganz :-)))) aber dafür hab ich einen Vau-Sex, Automatik, 18" usw.
Grundsätzlich sollte jedem vor dem Kauf bewusst sein, dass Werksangaben/Herstellerangaben zum Durchschnittsverbrauch so weit von der Praxis entfernt sind wie die Erde von der Sonne.
Wenn nun jemand während seiner Besitzzeit die Meinung oder die Anschauung auf seine Konfiguration ändert, so ist das
eine persönliche Entscheidung und wenn man dann auch noch die Konsequenten zieht und darauf reagiert, so hat derjenige meinen Respekt. Weil das ehrlich zu sich selbst und seinem veränderten Empfinden / veränderten Einstellung ist!
Zitat:
Ja das wäre schön so ein 6 Zylinder.🙂
......fahre ca. 55.000 - 60.000km im Jahr. Aber der Zuschlag, den ich hierfür zur Leasingrate leisten müsste, wäre mir zu hoch.
Daher wird es beim 4 Zylinder bleiben.
Grüße
dann hast Du den falschen Händler erwischt. Die Entscheidung zum 2,7er fiel bei mir, WEIL er in der selben Konfig nur 50 Mücken im Monat teurer war als der 2,0 mit 143 PS.... und das bei 40.000km im Jahr...
da sind im Gegensatz zum Fahreindruck keine Welten dazwischen, weil anscheinend der Wiederverkaufswert irgendwie über die Leasingrate subventoniert wird.
Das einzig blöde am 6-Zyl. ist, dass man, wenn man einmal einen hatte, nie wieder einen 4-Zyl. haben will... das ist echt richtig schayce, aber der rest ist goil 😁
Zitat:
Original geschrieben von elferhelfer
dann hast Du den falschen Händler erwischt. Die Entscheidung zum 2,7er fiel bei mir, WEIL er in der selben Konfig nur 50 Mücken im Monat teurer war als der 2,0 mit 143 PS.... und das bei 40.000km im Jahr...Zitat:
Ja das wäre schön so ein 6 Zylinder.🙂
......fahre ca. 55.000 - 60.000km im Jahr. Aber der Zuschlag, den ich hierfür zur Leasingrate leisten müsste, wäre mir zu hoch.
Daher wird es beim 4 Zylinder bleiben.
Grüße
da sind im Gegensatz zum Fahreindruck keine Welten dazwischen, weil anscheinend der Wiederverkaufswert irgendwie über die Leasingrate subventoniert wird.Das einzig blöde am 6-Zyl. ist, dass man, wenn man einmal einen hatte, nie wieder einen 4-Zyl. haben will... das ist echt richtig schayce, aber der rest ist goil 😁
Das hat nichts mit dem Händler zu tun.
Sondern mit dem Leasinggeber, der mit allen Herstellern ein Großkundenabkommen hat, und natürlich das wichtigste das zur Verfügung gestellte Budget vom Arbeitgeber und wieviel ich bereit bin selber dazu zu zahlen.
.... achja Car-Policy (Fuhrparkordnung) nicht zu vergessen und mit 40.000km p.A. komme ich nicht weit...😛
Die Verträge laufen drei Jahre und 160.000km.
Grüße