2,0 TDI vs. 2,7 TDI

Audi A4 B8/8K

Hi, wollt nur mal den 2,0 Piloten sagen, dass ich den neuen Motor super finde. Hatte ihn jetzt als Leihwagen wg. Kundendienst (32 runter) und es ist überhaupt kein Vergleich zu den alten 2,0 PD, den meine Kollegen meist fahren (140 oder 170PS)
Kultiviert und ausreichend Power. Da der 2,7 auf Dauer bei ordentlichem Tempo sich als Säufer erweist, werde ich bei meinem nächsten (Ende 2009) definitiv einen Avant und nen kleineren Diesel nehmen. Es geht mir nicht mal um den Verbrauch an sich (Tankkarte und angeblich 6,6 Liter machens möglich) sondern mehr um die Umwelt. Finde um die 9 Liter nicht mehr ok! Hoffentlich wacht Audi hier bald auf!
Lieber nen kleineren Motor und weniger Presige (zwei Rohre etc.) und dafür Leder und das Dynamic Drive, sowie kleines Lenkrad rein. Nicht gefallen haben mir in meinem Leihwagen, die normalen Boxen (Steinzeitklang) und der weiße Himmel 😉 Soweit von mir cu und Gruß ans Forum...

Beste Antwort im Thema

Hi, wollt nur mal den 2,0 Piloten sagen, dass ich den neuen Motor super finde. Hatte ihn jetzt als Leihwagen wg. Kundendienst (32 runter) und es ist überhaupt kein Vergleich zu den alten 2,0 PD, den meine Kollegen meist fahren (140 oder 170PS)
Kultiviert und ausreichend Power. Da der 2,7 auf Dauer bei ordentlichem Tempo sich als Säufer erweist, werde ich bei meinem nächsten (Ende 2009) definitiv einen Avant und nen kleineren Diesel nehmen. Es geht mir nicht mal um den Verbrauch an sich (Tankkarte und angeblich 6,6 Liter machens möglich) sondern mehr um die Umwelt. Finde um die 9 Liter nicht mehr ok! Hoffentlich wacht Audi hier bald auf!
Lieber nen kleineren Motor und weniger Presige (zwei Rohre etc.) und dafür Leder und das Dynamic Drive, sowie kleines Lenkrad rein. Nicht gefallen haben mir in meinem Leihwagen, die normalen Boxen (Steinzeitklang) und der weiße Himmel 😉 Soweit von mir cu und Gruß ans Forum...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Hi, wollt nur mal den 2,0 Piloten sagen, dass ich den neuen Motor super finde. Hatte ihn jetzt als Leihwagen wg. Kundendienst (32 runter) und es ist überhaupt kein Vergleich zu den alten 2,0 PD, den meine Kollegen meist fahren (140 oder 170PS)
Kultiviert und ausreichend Power. Da der 2,7 auf Dauer bei ordentlichem Tempo sich als Säufer erweist, werde ich bei meinem nächsten (Ende 2009) definitiv einen Avant und nen kleineren Diesel nehmen. Es geht mir nicht mal um den Verbrauch an sich (Tankkarte und angeblich 6,6 Liter machens möglich) sondern mehr um die Umwelt. Finde um die 9 Liter nicht mehr ok! Hoffentlich wacht Audi hier bald auf!
Lieber nen kleineren Motor und weniger Presige (zwei Rohre etc.) und dafür Leder und das Dynamic Drive, sowie kleines Lenkrad rein. Nicht gefallen haben mir in meinem Leihwagen, die normalen Boxen (Steinzeitklang) und der weiße Himmel 😉 Soweit von mir cu und Gruß ans Forum...

Hi,

verstehe ich nicht so ganz, "bei ordentlich Tempo" und "mehr für die Umwelt" in Einklang zu bringen ist doch nicht wirklich deine Einstellung, oder?
- weniger Prestige und Verbrauch und Umwelt: Da rate ich zum anderen Fortbewegungsmittel?

Ich finde meinen 2.7 MT, DVD-Navi, MMI, Ipod, Xeon, 3-Zonen-Klima, Standheizung, Sportsitze, 230V, B&O, Lichtpaket, Dyn.Lenkung ein passables Fahrzeug solange unsere Politiker sich Fahrzeuge und Reisen gönnen, die sie doch eigentlich nicht verdient haben. Ansonsten: weniger fahren und nur wenn es nötig ist

beste Grüße
Wolle

Sonst bin ich auch gerne mal ohne Auto unterwegs:
- Yamaha RN012, weil weniger oft mehr ist
- Ducati Monster S4, weil zwei Zylinder reichen können
- Piper Archer 28, weil es in der Luft keine Ampeln, Linksfahrer, etc. gibt

Hallo Swan42,

danke für deine Einschätzung. Da ich im Vertrieb tätig bin, gibt es kein weniger oder langsamer fahren. Ein 2,0TDI mit 170 PS kann das vielleicht Ende 2009 schaffen. Der 2,7er ist ein Säufer und dabei bleib ich. Auf ******vergleiche ala Haus, Auto, Boot habe ich in diesem Thread keine Lust.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


Hallo Swan42,

danke für deine Einschätzung. Da ich im Vertrieb tätig bin, gibt es kein weniger oder langsamer fahren. Ein 2,0TDI mit 170 PS kann das vielleicht Ende 2009 schaffen. Der 2,7er ist ein Säufer und dabei bleib ich. Auf ******vergleiche ala Haus, Auto, Boot habe ich in diesem Thread keine Lust.

Den 2.7er als Säufer zu bezeichnen, zeugt nicht gerade von Ahnung. War letzte und vorletzte Woche im Urlaub in Skandinavien. Da war (tempolimitbedingt) eine 5 vor dem Komma. Mit einem 2.7er im A6, wohlgemerkt.

Klar, kann man mit dem 2,7er auch 9 Liter verbrauchen, dann schafft es der 125 kW 2.0 TDI bei gleicher Fahrweise aber nicht mit 6,6 Litern.

Aber wenn Du Dir Deine Wahl schönreden willst, hast Du meinen Segen. Dann setze ich Dir zuliebe noch einen drauf: Der Ölwechsel beim 2.7er ist viel teurer.

Vielleicht liegt es bei Dir auch an der Multitronic. Kommt nicht jeder mit klar und für Schnellfahrer ist sie ohnehin nicht geeignet. Ist auch nicht die Zielgruppe. Also: Falsche Getriebewahl.

thbe,

mein profil ist doch einfach: Ich bin Schnell und Vielfahrer und bin mit dem Auto äußerst zufrieden. Unter aktuellen Aspekten, kann ich, auch wenn ich selbst Tankkartenbesitzer bin, nur sagen, dass der 2,7er ein Säufer ist und für Privatleute aktuell nicht empfehlenswert.

Check doch mal den Durchschnittsverbrauch hier im Forum?
powerbook aus FÜ hat z.B. auch 9 Liter...

Ähnliche Themen

Ist zwar noch der "alte" 2.0TDI mit Pumpe-Düse Einspritzung, aber der gilt ja bei vielen sogar als sparsamer als der Common Rail Nachfolger - mit dem Passat schaffe ich bei meinem (wahrscheinlich Deinem ähnlichen) Fahrprofil auch langfristig nicht weniger als knapp 8 Liter/100km. Bei freier Autobahn auch gerne mal deutlich darüber. Mit Klima auf vollen Touren und Stop&Go im Münchener Verkehrschaos waren's gestern fast 10 Liter. Handschalter wohlgemerkt.

Bei meinem Fahrprofil schadet etwas mehr Leistung nicht, da man mit mehr Power eher entspannter und defensiver fährt. Der Passat ist auf der BAB derart zäh, dass ich gelegentlich Schreikrämpfe bekommen könnte, wenn mich mal wieder ein LKW ausbremst. Dann heisst es von Gang 6 in Gang 4, Vollgas bis 4000 Umdrehungen und sich wieder auf Speed kämpfen.

Beispielsweise fuhr ich meinen A3 2.0TDI auch sparsamer als den schwächeren Golf IV 1.9TDI 85kW zuvor.

Bin den 143PS TDI gefahren, kommt für mich nur im Notfall in Frage, daher warte ich jetzt auf den 170PS bzw. den 2.7er (je nach dem, welcher in unserem Konfigurator zuerst auftaucht). Für den 2.7er spricht halt auch die Akustik, wobei der CR schon bei weitem besser ist als der zuletzt verbaute 2.0TDI 8V DPF Müll.

Zitat:

Original geschrieben von ZockerMax


thbe,

mein profil ist doch einfach: Ich bin Schnell und Vielfahrer und bin mit dem Auto äußerst zufrieden. Unter aktuellen Aspekten, kann ich, auch wenn ich selbst Tankkartenbesitzer bin, nur sagen, dass der 2,7er ein Säufer ist und für Privatleute aktuell nicht empfehlenswert.

Check doch mal den Durchschnittsverbrauch hier im Forum?
powerbook aus FÜ hat z.B. auch 9 Liter...

Das kannst Du drehen wie Du willst, Deine Aussage ist so falsch. Der 2.7 TDI verbraucht natürlich mehr als der 2.0 TDI CR. Keine Frage. Aber die suggerierten 6,6 zu 9,0 sind Nonsens unter gleichen Fahrbedingungen.

Die 105 kW-Version braucht im Drittelmix 0,7 l/100km mehr und rein außerstädtisch 1,2 l/100 km. Du wartest ja auf die 125 kW- Version vom 2.0 TDI. Diese wird bei schellerem Fahren sich noch mehr verbrauchen als die 105 kW-Version.

Ich glaube Dir schon Deine 9 Liter. Das ist mit Stadtverkehr und schnellem Autobahnfahren zu schaffen (ich schaffe das mit meinem A6 2.7 TDI trotz - ebenfalls berufloich bedingten - sehr schnellen Fahrens nicht). Aber dann kommst unter den gleichen Umständen mit dem 2.0 TDI auch nicht auf 6,6 Liter/100 km. Ganz einfach.

Und die Multitronic ist eine tolle Automatik, aber eben nicht für dauerhaft rasantes Fahren. Die hat ihre Stärken mehr im Cruisen.

Hat jemand Beschleunigungswerte (zumindest 0 auf 100) vom neuen 2.0 TDI 170 PS?
Verbrauch ist ja laut Preisliste top! Jetzt würde mich noch die Beschleunigung interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


Hat jemand Beschleunigungswerte (zumindest 0 auf 100) vom neuen 2.0 TDI 170 PS?
Verbrauch ist ja laut Preisliste top! Jetzt würde mich noch die Beschleunigung interessieren.

ich habe hier ne Preisliste - Stand 03/ 2008 ( war da mal runterzuladen ) da ist die Limo mit 8,2 sec. von 0 bis 100 und Vmax = 228 kmh angegeben.

Der mit 170 PS?? ist ja noch nicht so lange in der Preisliste oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


Der mit 170 PS?? ist ja noch nicht so lange in der Preisliste oder?

kannst Du lesen ?? die

war

mal drin gestanden - habe die mal im März runtergeladen - von der Schweizer Seite.

warum geht der neue TDI im TT so ab? ist das ein anderer Motor oder ist das aufgrund des Gewichtsunterschiedes?

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


warum geht der neue TDI im TT so ab? ist das ein anderer Motor oder ist das aufgrund des Gewichtsunterschiedes?

Gewicht natürlich. Wobei der Motor auch marginal anders ist, da quer eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


warum geht der neue TDI im TT so ab? ist das ein anderer Motor oder ist das aufgrund des Gewichtsunterschiedes?
Gewicht natürlich. Wobei der Motor auch marginal anders ist, da quer eingebaut.

Und der TT hat "quattro" - sprich weniger Traktionsprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Lampandage



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Gewicht natürlich. Wobei der Motor auch marginal anders ist, da quer eingebaut.

Und der TT hat "quattro" - sprich weniger Traktionsprobleme.

Aber keine quattro im Sinne von A4 eher ein 4-Motion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen