2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Polo. Nun war ich die Tage beim freundlichen und hab mich mal umgeschaut was der den so da stehen hat.
Meine Vorstellungen zur Ausstattung hab ich, nur weiß ich nicht genau was für ein Motor. Habt ihr da schon Erfahrungen?

Ich weiß das der Diesel teurer ist und es sich eben nur bei höhrer Fahrleistung lohnt. Das Auto wird zu 50% in der Stadt 30% Autobahn und 20% Überland bewegt. Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Wie sind den eure Erfahrungen zu den jeweiligen Motoren und welcher würde für mich eher in Frage kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Flo

-> Anbei noch kurz, es gibt keinen Neuwagen sondern ein Gebrauchten!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90


Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Oh Man, du fährst weniger alt 15 tausend km im Jahr. Sei doch froh, da hast du alle Trümpfe in der Hand: Benziner haben Sound, Elastizität, Bums, Geräusch- und Vibrationskomfort. Man hat keine Rußpartikelfilter-Probleme, es gibt keine verkokenden Diesel-Düsen usw. Bei der Fahrleistung bist du insgesamt mit einem Benziner günstiger dran.

Also sei froh, du kannst dir auch aus wirtschaftlichen Gründen den Benziner leisten und musst keinen Diesel fahren.

2.0 FSI ist auch ein super Motor, aber dir wird er nicht gefallen, wenn du Märchen wie "Diesel gehen untenrum besser" im Kopf hast.

Wenn du ihn dir leisten kannst: 2.0T FSI Quattro. Wenn nicht: 1.8T FSI Quattro. Wenn auch dafür das Geld nicht langt: 1.4T. Bei einem der drei Motoren sollte sich den Budget befinden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Avensis2004


das der fsi allerdings eine totgeburt wäre wage ich zu bezweifeln da der 2.0tfsi doch ein fsi mit zus.turbo ist welcher die 50 mehr ps liefert.

Das ist ein hübsches Märchen - die TFSI-Motoren haben mit den FSIs nichts wesentliches gemeinsam! Der Name sagt ja nun nichts über die Technik aus, willkommen beim Marketing 😉 Fakt ist, die FSIs haben in ihrer überschaubaren Zeit auf dem Markt erstaunlich viel Frust produziert - damit haben sie definitiv geglänzt.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Das ist ein hübsches Märchen - die TFSI-Motoren haben mit den FSIs nichts wesentliches gemeinsam! Der Name sagt ja nun nichts über die Technik aus, willkommen beim Marketing 😉 Fakt ist, die FSIs haben in ihrer überschaubaren Zeit auf dem Markt erstaunlich viel Frust produziert - damit haben sie definitiv geglänzt.

och, das ist vollkommen normal!

als damals der Golf V GT mit dem 1.4L Twincharger auf den markt kam, haben auch viele -unwissende- geschrien, dass dass der motor die 170ps niemals aushält, da er in der sauger-version doch nur 80ps leistet! 😁😛

ps: sehr lustig auch immer die behauptung, der 1.4T wäre mit 125ps dermaßen hochgezüchtet 😁, beim 2.0TFSI -welcher eine höhere literleistung hat, meckert aber niemand! 🙄
auch der S3-motor, welcher um satte 40ps/Liter mehr als der 1.4T leisten muss, ist anscheinend ebenfalls nicht so hochgezüchtet, wie der kleine 1.4er A3-basismotor! 😁

Oberflächlichkeit ist menschlich 😁

Hätten die TFSIs auch nur im Ansatz was gemeinsam mit den alten FSIs, wäre es bei mir sonstwas geworden, aber keine TFSI... und unter'm Strich habe ich schon den Eindruck, dass VAG diese Technik im Griff hat, sei es als Twincharger oder nur mit Turbo. Wenn man sieht, wie gut sich diese Motoren durch die gesamte Palette verkaufen, wäre es auch fatal bis tödlich, wenn da mit übermäßigem Ausfall zu rechnen wäre.

Wer weiß, vielleicht haben die TFSIs durchaus die Gene zum Langläufer a la TDI 😉

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Wer weiß, vielleicht haben die TFSIs durchaus die Gene zum Langläufer a la TDI 😉

naja, wenn man bedenkt, dass die "kleinen" 2.0TFSIs problemlos mit bis zu 270ps und die "großen" 2.0TFSIs mit bis zu 330ps, sieht man eigentlich erst, dass die motoren fast auf sparflamme laufen! 🙂

bei ordentlicher behandlung sollten zumindest laufleistungen jenseits der 200.000km ohne größere reparaturen problemlos erreichbar sein!
das problem könnte lediglich sein, dass auch die 2.0TFSIs (egal welches modell) irgendwann mal so billig werden, dass jeder assi ohne jegliche ahnung von motoren sich einen leisten kann! 🙄
dass dann durch unsachgemäße behandlung die lebensdauer drastisch verkürzt wird, liegt natürlich auf der hand! 🙁

ps: dazu kommt noch übermäßiger innerstädtischer kurzstreckenverkehr (von der Dönerbude zu Mäcces und anschließend zur Eisdiele), verbunden mit häufigen ampelsprints und ständigem hochdrehen des motors im stand! 😁😛 *duck und wech*

Ähnliche Themen

Gut, aber letztlich zeichnet einen Motor eben auch die Standhaftigkeit unter ungünstigen Bedingungen aus 😉 Ich fahr manchmal auch 500m hin und 500m zurück, weil ich kein Bock habe in meiner Mittagspause Träger mit Getränken zu schleppen 😁 Dann natürlich nur mit sachter Drehzahl, wie auch sonst meistens eigentlich.

Um auf den Thread zurück zu kommen: Pro TFSI 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Gut, aber letztlich zeichnet einen Motor eben auch die Standhaftigkeit unter ungünstigen Bedingungen aus 😉

standfestigkeit unter ungünstigen bedingungen ja, aber nicht bei unsachgemäßer behandlung!

den lader kannst du nämlich auch schon nach einigen 10.000km schrotten, wenn du es drauf anlegst! 😉

Das kann man beim TDI natürlich auch, muss man fairerweise sagen. Und der braucht auch gleich nochmal länger, bis er warm ist.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Das kann man beim TDI natürlich auch, muss man fairerweise sagen. Und der braucht auch gleich nochmal länger, bis er warm ist.

joa, da muss ich dir recht geben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Das ist ein hübsches Märchen - die TFSI-Motoren haben mit den FSIs nichts wesentliches gemeinsam! Der Name sagt ja nun nichts über die Technik aus, willkommen beim Marketing 😉 Fakt ist, die FSIs haben in ihrer überschaubaren Zeit auf dem Markt erstaunlich viel Frust produziert - damit haben sie definitiv geglänzt.
och, das ist vollkommen normal!

als damals der Golf V GT mit dem 1.4L Twincharger auf den markt kam, haben auch viele -unwissende- geschrien, dass dass der motor die 170ps niemals aushält, da er in der sauger-version doch nur 80ps leistet! 😁😛

ps: sehr lustig auch immer die behauptung, der 1.4T wäre mit 125ps dermaßen hochgezüchtet 😁, beim 2.0TFSI -welcher eine höhere literleistung hat, meckert aber niemand! 🙄
auch der S3-motor, welcher um satte 40ps/Liter mehr als der 1.4T leisten muss, ist anscheinend ebenfalls nicht so hochgezüchtet, wie der kleine 1.4er A3-basismotor! 😁

das wird mir langsam unheimlich oder du mir immer sympatischer, deine meinungen decken sich verdammt oft genau mit meiner 😁

gruß tino

Es gab auch schon vor 10 Jahren Saugbenziner die 100 ps/l gemacht haben und 9000 drehen da meckert auch niemand ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Es gab auch schon vor 10 Jahren Saugbenziner die 100 ps/l gemacht haben und 9000 drehen da meckert auch niemand ;-)

...siehe HONDA

Auch die Drehwilligkeit des Common-Rail-Diesels im A3 überrascht positiv, beinahe so flink wie ein Benziner jagt der Vierzylinder durch sein Drehzahlband. Manuell geschaltet bereitet ein Begrenzer dem munteren Treiben erst bei 5.000/min ein Ende. Im Automatik-Modus legt die Elektronik bereits bei 4.600/min die nächsthöhere Gangstufe ein. Der Ton, elektronisch verfremdet, klingt angenehm tief und kaum noch nach Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


och, das ist vollkommen normal!

als damals der Golf V GT mit dem 1.4L Twincharger auf den markt kam, haben auch viele -unwissende- geschrien, dass dass der motor die 170ps niemals aushält, da er in der sauger-version doch nur 80ps leistet! 😁😛

ps: sehr lustig auch immer die behauptung, der 1.4T wäre mit 125ps dermaßen hochgezüchtet 😁, beim 2.0TFSI -welcher eine höhere literleistung hat, meckert aber niemand! 🙄
auch der S3-motor, welcher um satte 40ps/Liter mehr als der 1.4T leisten muss, ist anscheinend ebenfalls nicht so hochgezüchtet, wie der kleine 1.4er A3-basismotor! 😁

das wird mir langsam unheimlich oder du mir immer sympatischer, deine meinungen decken sich verdammt oft genau mit meiner 😁

gruß tino

tino + fox = ♥

Zitat:

Original geschrieben von fabe123



tino + fox = ?

auch du wirst unsere liebe niemals zerstören können! 😁😛

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von fabe123



tino + fox = ?
auch du wirst unsere liebe niemals zerstören können! 😁😛

Vielleicht möchte ich das ja auch gar nicht?! 😁 🙄

*schmeiss mich weg vor lachen!!*

Deine Antwort
Ähnliche Themen