2.0 TDI vs. 2.0 FSI vs. 2.0 TFSI

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Polo. Nun war ich die Tage beim freundlichen und hab mich mal umgeschaut was der den so da stehen hat.
Meine Vorstellungen zur Ausstattung hab ich, nur weiß ich nicht genau was für ein Motor. Habt ihr da schon Erfahrungen?

Ich weiß das der Diesel teurer ist und es sich eben nur bei höhrer Fahrleistung lohnt. Das Auto wird zu 50% in der Stadt 30% Autobahn und 20% Überland bewegt. Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Wie sind den eure Erfahrungen zu den jeweiligen Motoren und welcher würde für mich eher in Frage kommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Flo

-> Anbei noch kurz, es gibt keinen Neuwagen sondern ein Gebrauchten!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FireFox90


Meine Fahrleistung im Jahr liegt zwischen 12Tkm und 15Tkm.

Tendenziell würd ich den Diesel bevorzugen da er einfach untenraus das bessere Drehmoment hat und vermutlich sparsamer zu fahren ist, nur glaub ich eher nicht, dass sich der Mehrpreis bei meiner Fahrleistung rentiert?!

Oh Man, du fährst weniger alt 15 tausend km im Jahr. Sei doch froh, da hast du alle Trümpfe in der Hand: Benziner haben Sound, Elastizität, Bums, Geräusch- und Vibrationskomfort. Man hat keine Rußpartikelfilter-Probleme, es gibt keine verkokenden Diesel-Düsen usw. Bei der Fahrleistung bist du insgesamt mit einem Benziner günstiger dran.

Also sei froh, du kannst dir auch aus wirtschaftlichen Gründen den Benziner leisten und musst keinen Diesel fahren.

2.0 FSI ist auch ein super Motor, aber dir wird er nicht gefallen, wenn du Märchen wie "Diesel gehen untenrum besser" im Kopf hast.

Wenn du ihn dir leisten kannst: 2.0T FSI Quattro. Wenn nicht: 1.8T FSI Quattro. Wenn auch dafür das Geld nicht langt: 1.4T. Bei einem der drei Motoren sollte sich den Budget befinden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Der TFSI macht einfach von den angesprochenen Motorversionen
am meisten Spaß. Dieser FUN sollte es dir echt wert sein 😁

@A3_FSI-driver

da war wohl jemanden ffad, oder wieso hast du ohne wirklichen grund den thread wieder hochgeholt, nur um eine erneute diesel-benzin/turbo-sauger, diskussion anzufangen?

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Sven3


.....ich hole schon mal Popcorn ....😁
Ich hätte auch gerne einen Portion😉

Viele Grüße

g-j🙂

😁😁😁 ...meins wird langsam pappig etwas wenig los hier ...... hmmm Moment das ändern wir, dann wird es wieder spannend für uns g-j 🙂😉

Schönen Gruß

Sven

Zitat:

Der TFSI macht einfach von den angesprochenen Motorversionen
am meisten Spaß. Dieser FUN sollte es dir echt wert sein

Ne, komm. Also dann fahr mal den Diesel, der geht ja viel besser.

Also unten rum mein ich.

Diesel ist halt ein Langhuber und da kommt auch ein TFSI nicht ran, egal welcher. Das ist nun mal Fakt und eine gegebene Tatsache. Und dann diese Freude beim tanken, kost ja nix.

Diesel = Tanklust, Steuerfrust

Benziner = Steuerlust, Tankfrust

In diesem Sinne Freunde, Feuer frei.

betriebstemperatur heißt bei mir mind. 80 grad öltemperatur!nicht 90 grad wasser! Da musst du schon ein paar kilometer fahren und im kalten winter ist es noch einen zacken länger. Er soll auf jeden fall alle varianten testen und den nehmen wo er sich besser fühlt. Wir wollten erst den 1,6 l mit 102 ps.hätte auch völlig gespeicht jedoch etwas spaß wollte ich auch noch beim fahren haben daher der 2.0 fsi.sicher kannst du den 2.0 tfsi nicht mit einem fsi mit 150ps vergleichen!wir wollen ihm doch nur eine entscheidungshilfe liefern.das der fsi allerdings eine totgeburt wäre wage ich zu bezweifeln da der 2.0tfsi doch ein fsi mit zus.turbo ist welcher die 50 mehr ps liefert. Nicht das es hier wieder zu einer diesel benzin diskussion kommt,die cr diesel von heute sind nicht mehr die zuverlässigen diesel wie die von damals eines -8 daimlers der 400.000 km als taxi lief. Wenn er auf die ersten 5 sec. Turbobumms verzichten kann,sollte er einen ohne turbo nehmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


FSI ist für mich eine Totgeburt, hat Probleme gemacht, seine Verbrauchsversprechen nie eingehalten und ist zum Glück schnell wieder in der Versenkung verschwunden - nur der aufwendig vermarktete Name hat's noch geschafft.

Die Fahrspaß-Frage zwischen einem 150 PS-Sauger und einem 200 PS-Turbo ist es nicht mal wert, gestellt zu werden.

Da stimme ich voll zu , mein ehemaliger 2.0FSI hatte sogar einen Spitznamen in der werkstatt.

Er war mehr dort als daheim.

Der 2.0TFSI braucht auch net wirklich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Da stimme ich voll zu , mein ehemaliger 2.0FSI hatte sogar einen Spitznamen in der werkstatt.
Er war mehr dort als daheim.

Der wollte von Werk aus bestimmt ein 2.0TDI werden😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von Neronbg


Da stimme ich voll zu , mein ehemaliger 2.0FSI hatte sogar einen Spitznamen in der werkstatt.
Er war mehr dort als daheim.
Der wollte von Werk aus bestimmt ein 2.0TDI werden😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Wahrscheinlich.

Der hat sich im falschen Körper( Sorry Motor) gefühlt.😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von AlexWi


Also den "2.0 FSI" kannst von den Fahrleistungen her mit dem "1.4T FSI" vergleichen, mit dem Unterschied, dass der "1.4T FSI" der modernere Motor ist, er nicht so viel säuft und besser durchzieht (max. Drehmoment liegt ziemlich lange an im Vergleich).

.

Alex, dann vergleich mal die Elastizitätswerte.

Der 2.0 FSI zieht eindeutig besser durch, auch wenn das nicht
dem gängigen Klischee entspricht. Der liegt sogar auf dem Niveau
eines 2.0 TDI PD und damit klar besser als ein aktueller TDI CR mit
140 PS. Alles ist bekanntlich eine Frage der Übersetzung.

Sparsamer ist aber natürlich der 1.4 TFSI.

Da sagen die Testwerte aber was ganz anderes. Da liegt der TDI im Durchzug sehr klar vor den FSI.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Da liegt der TDI im Durchzug sehr klar vor den FSI.

Zumindest bei 140 Diesel-PS kannst Du weiter träumen😉

Ich habe den Längeren😉😛😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez



Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Da liegt der TDI im Durchzug sehr klar vor den FSI.
Zumindest bei 140 Diesel-PS kannst Du weiter träumen😉

Ich habe den Längeren😉😛😁

Viele Grüße

g-j🙂

Wieso träumen? Der 140 PS TDI ist im Durchzug deutlich schneller als der 2.0 FSI. Entweder hast du mich missverstanden oder du liegst falsch.

Zitat:

Original geschrieben von axelfue


Entweder hast du mich missverstanden oder du liegst falsch.

Weder noch,

bei einem selbst durchgeführten Vergleich, konnte ich keine Unterschied erFAHREN.

Zwischen "Es fühlt sich so an" und "Das sagt die Stoppuhr" besteht ein großer Unterschied😉

http://www.flother-online.de/audi-a3/TechnDaten_8P.html

Viele Grüße

g-j🙂

Wer redet denn von der Stoppuhr? Aber wo in der Tabelle siehst du die Elastizität? 😉 Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

http://www.zeperfs.com/match1153-1138-2949.htm

Hallo!

Ich habe auch was dazu zu sagen grins..

Schaut euch mal die Seite
http://www.diesel-oder-benzin.de/
an.
Unten habe ich mal ein beispiel zusammengerechnet mit Minimalwerten..

Allgemeine Angaben
Jahreskilometer
Zeitraum in Jahren

Vergleichen Sie mit dem Diesel Rechner die Kosten
eines Diesel-Autos mit denen eines Benziners.
Verändern Sie über die Schieber die voreingestellten Werte
und stellen sie fest was für Sie günstiger ist.
Benzin
Preis/Liter 1,47 Euro

Verbrauch/100km 9,6 Liter

Kaufpreis des Autos 31750 Euro

Steuer u. Vers./Jahr 150 Euro

Diesel
Preis/Liter 1,23 Euro

Verbrauch/100km 7,2 Liter

Kaufpreis des Autos 34000 Euro

Steuer u. Vers./Jahr 300 Euro


Ergebnis Benzin Diesel
Treibstoffkosten/100km 14,11 € 8,86 €
CO2 Ausstoß/km 224 g 190 g
Ersparnis nach 5 Jahren 0,00 € 153,60 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin 0,00 € 30,72 €

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


Ne, komm. Also dann fahr mal den Diesel, der geht ja viel besser.
Also unten rum mein ich.
Diesel ist halt ein Langhuber und da kommt auch ein TFSI nicht ran, egal welcher. Das ist nun mal Fakt und eine gegebene Tatsache. Und dann diese Freude beim tanken, kost ja nix.
Diesel = Tanklust, Steuerfrust
Benziner = Steuerlust, Tankfrust
In diesem Sinne Freunde, Feuer frei.

über die ernsthaftigkeit dieses posts bin ich mir noch etwas im unklaren! 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen