2.0 TDI: Überdruck im Kurbelgehäuse
Guten morgen zusammen,
ich hab da mal ne Frage, die mir keine Ruhe lässt. Bei meinem Wagen (233.000 km auf der Uhr) hab ich bemerkt, dass im Kurbelgehäuse ein Überdruck herrscht. Ist das in dem Alter und mit der Laufleistung normal, oder deutet das auf was Größeres hin? Könnte das ein Anzeichen für Verschleiß sein, oder hab ich da vielleicht ein anderes Problem?
Zum Fahrzeug: Audi A3 2.0 TDI CABRIO, 2010.
Die Serviceintervalle wurden stehts eingehalten.
Würde mich freuen, wenn mir jemand nen Tipp geben könnte. Lieber früh Bescheid wissen, bevor es richtig teuer wird.
Anbei ein Video des Motors!
https://youtube.com/shorts/E8rnc5Pix6o?si=yqcYBODOhdYoA9QX
Danke schon mal!
3 Antworten
Ironie An:
Um besser erkennen zu können wo das Problem gesucht wird mußt Du mit dem Handy viel schneller über den Motor gehen....
Auf die Idee den Motor mit geöffnetem Einfüllöffnung laufen zu lassen muß man erst mal kommen......
MfG kheinz
Wo wäre das Problem den offen laufen zu lassen? Die kge schafft das eh nicht mehr und als nächstes drückt er überall öl raus oder in den turbo
Das öffnen des Öldeckels ist valide. Genauso Pfeilstab ziehen, für mich sieht das eher nach Pulsation aus als nach Überdruck. Kannst du das grob einordnen, drückt es ihn wirklich weg?
Bei meinem 8P 1.9 TDI passiert dasselbe mit den Öldeckel und Touran 1.9 TDI passiert dasselbe mit dem Öldeckel. Ob es aber wirklich an einem Defekt liegt kann ich auch nicht sagen