2.0 TDI - Software TÜV-Prüfung
Hallo,
heute hatte ich eine TÜV-Prüfung mit meinem Audi A4 Avant B8.
Der Waren war technisch einwandfrei und in Ordnung, allerdings habe ich kein TÜV bekommen, da der Prüfer beim Auslegen des Chips festgestellt hat das mit der Software irgendwas nicht in Ordnung war.
Der Prüfer konnte nicht sagen, ob die Software nur veraltet ist oder eine falsche Software installiert oder der Chip getuned wurde. Ich habe keine Ahnung davon und nichts gemacht. Ich habe den Wagen vor ca. 1,5 Jahren gebraucht gekauft. Dort wurde auch nichts in diese Richtung erwähnt.
Kann ich mir selbst eine aktuelle Software aufspielen lassen oder das irgendwo machen lassen?
Danke Euch!
Beste Grüße
Sebastian
32 Antworten
Kann Audi denn nicht die originale Software wieder drüber bügeln? Ist sonst der Vorbesitzer erreichbar, um ihn zu fragen, was gemacht wurde?
Drüber bügeln kann man nicht es geht nur wenn es eine neuere Version gibt.
Dann aber auch nur wenn es einen SVM Code gibt.
Die Updates sind auch meistens nur ein Teilupdate und es kann passieren wenn man eine neue Version aufspielt das anschließend nichts mehr geht.
Alles schon vorgekommen!
Da wirst du dir wohl ein neues Steuergerät zulegen müssen oder einschicken ob so noch was zu retten ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 20. August 2024 um 15:36:50 Uhr:
Drüber bügeln kann man nicht es geht nur wenn es eine neuere Version gibt.
Dann aber auch nur wenn es einen SVM Code gibt.
Die Updates sind auch meistens nur ein Teilupdate und es kann passieren wenn man eine neue Version aufspielt das anschließend nichts mehr geht.
Alles schon vorgekommen!
Da wirst du dir wohl ein neues Steuergerät zulegen müssen oder einschicken ob so noch was zu retten ist.
Ich hoffe mal, dass es der TÜV morgen so akzeptiert und durchwinkt... neues Steuergerät wäre ja mega scheisse, nur weil mal jemand da am Chip rumgedoktort hat.
Jemand eine Ahnung was so ein Steuergerät kostet?
Es gibt wohl auch Chip Tuner, die das wieder zurücksetzen können für 250 €, aber bin mir nicht nicht sicher, ob das so seriös ist.
Das Beste wäre denke ich, wenn man den Vorbesitzer erreicht und der einem sagen kann, was gemacht wurde. Wenn es ein seriöser Tuner ist, dann hat er für seine Softwares auch Gutachten und verkauft diese.
Ich weiß zwar jetzt nicht warum das unseriös sein soll, Hauptsache man kommt durch die HU.
Ein neues Steuergerät kostet mehr als 1000€, ein Tuner bügelt nur die alte Software drauf, dürfte auch mit VCP machbar sein...hatte ich damals mit meinem B8 auch gemacht, weil ich nicht mit der "neuen" Software rumfahren wollte, die Software oder eine ältere Version, so dass es wieder SVM fähig wäre, müsste ich noch auf den Audi Software-DVDs haben oder auf'm Rechner von erwin runtergeladen...
Für mich ist es unseriös, wenn der Tuner für seine Software kein Gutachten bieten kann. Die machen nicht umsonst Schulungen mit und lassen sich zertifizieren. Dann gibt es halt auch "schwarze Schafe" die ein File von sonst wo bekommen, einspielen, aber kein Gutachten liefern können.
Wie bespielt Audi ein neues Steuergerät? Sicher, dass die das nicht "zurücksetzen" können? Oder bekommen die es bespielt geliefert?
Wenn es ein VCP-User könnte, dann wäre es natürlich ideal, wenn der das Steuergerät dann nicht abschießt und die Wegfahrsperre nicht betroffen ist.
Zitat:
@Sebo267 schrieb am 20. August 2024 um 16:42:21 Uhr:
Jemand eine Ahnung was so ein Steuergerät kostet?
Das Steuergerät "03L906018SK" für den CJCD mit Multitronic kostet 1173.-€ inkl. MwSt.
Da bei Audi heute alles online über SVM läuft, können die es nicht.
Die WFS-Daten liegen in einem anderen Speicherbereich.
Die Steuergeräte werden bespielt geliefert, die Geräteteilenr. ist die Softwareteilenr. Ggfs müssen diese über SVM geupdatet und/oder parametriert werden.
Da hat einer mächtig Pfusch betrieben. Mein Tuner hatte damals ganze Arbeit geleistet. Die Aufspielung der Software war so gut, dass Audi selbst nicht mal mit dem Diagnosetool gesehen hatte, dass die Software nicht ganz original war. Somit hatte ich auch anstandslos die Ölverbrauchsreparatur auf Kulanz bekommen - mit der Tunersoftware. Also es geht auch so...
Wenn heute bei Audi ein Diagnosetester angeschlossen wird ist das erste was er macht die Software am Motorsteuergerät überprüfen ob die nachträglich verändert wurde.
Damit ist nicht der Softwarestand gemeint.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 21. August 2024 um 15:22:40 Uhr:
Da hat einer mächtig Pfusch betrieben. Mein Tuner hatte damals ganze Arbeit geleistet. Die Aufspielung der Software war so gut, dass Audi selbst nicht mal mit dem Diagnosetool gesehen hatte, dass die Software nicht ganz original war.
und genau sowas meine ich... Wenn die SW vernünftig gemacht ist, dann kann man es schwierig bis garnicht nachvollziehen (Leistungsprüfstand sei mal dahingestellt)
Mit VCP ist das Flashen vom Steuergerät möglich, allerdings hat diese Funktion nicht jeder VCP-User, da es extra kostet (EDC17-Flasher liegt bei 140€) und dazu kommt nach, dass man sich bei dem ganzen auch einarbeiten bzw. auskennen muss...