2.0 TDI s-tronic Vorsprung durch Technik?

Audi Q5 8R

Wir überlegen, unseren Handschalter 2.0 TDI VFL gegen einen neuen mit s-tronic zu tauschen.
Bei unserer letzten längeren Reise, auf der auch meine Frau ein längeres Stück auf der Bundesstraße gefahren ist, meinte sie neuerdings, dass Schalten ja eine "richtige Arbeit" sei. "Gibt es denn keine Automatik?"
Wer mich hier im Forum schon ein bisschen kennt, weiß, dass ich der Automatik, besonders der s-tronic, eher skeptisch gegenüberstehe.
Nun, was macht man nicht alles für die Beste aller Ehefrauen...
Beim Durchforsten der Konfiguratoren (ich habe auch gleich mal bei BMW und Mercedes reingeschaut) ist mir doch Erstaunliches aufgefallen, was nicht unbedingt für "Vorsprung durch Technik" spricht:

Q5 2.0 TDI s-tronic hat 177 PS und ist bekannter Weise mit einem Denox-Kat ausgestattet und schafft nur EURO 5.

BMW (X3) hat 184 PS, eine bessere ZF-8-Gang-Wandlerautomatik und schafft EURO 6 mit einem NOx-Speicherkat, braucht also kein AdBlue!

Mercedes (GLK) hat zwar nur 170 PS, dafür aber 400 Nm und ebenfalls eine Wandlerautomatik und man kann zwischen EURO 5 und EURO 6 wählen, letzterer mit Denox-Kat.

Da ich gerne bei Audi bleiben möchte, ist meine Frage:
Weiß jemand, wann möglicherweise der 2.0 TDI Motor mit 184 PS mit Speicherkat (also ohne AdBlue) für EURO 6, wie er bereits im neuen A3 eingebaut ist, auch in den Q5 kommt, bevor ich mich zu sehr mit der Konkurrenz beschäftige.
Besteht in absehbarer Zeit eine Chance, dass für den 2.0 TDI auch eine Tiptronic wie bei den Benzinern angeboten wird?

Bin auf Eure Antworten und Kommentare gespannt.

Ein gutes neues Jahr und Gruß

Ingo

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" aktuell eher zu BMW als zu Audi, zumindest was die Motoren, das Infotainment aber auch die Umwelttechnik (siehe i3) angeht.

Falls es BMW gelingen sollte, hinsichtlich der Materialqualtät und deren Verarbeitung an Audi heranzukommen, wird es langsam eng für Audi.

Gruß vom Räuber

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Meinst Du wirklich ein Ami-V6 wäre für europäische Ansprüche tauglich&einsetzbar ?

Wieso Ami-V6? Opel ist durchaus in der Lage, eigene Motoren zu entwickeln. Fraglich ist immer nur, welche Vorgaben es aus Detroit gibt. Dieselmotoren in PKW sind in den USA ja immer noch eine Randerscheinung.

Dass die Strategen in Detroit da anderer Meinung sind ist schon klar. Chevrolet soll aus Westeuropa auch abgezogen werden. Aber die haben auch keine 6-Töpfer im Angebot.

So , jetzt habe ich alle durchprobiert.
Nach dem X3, der nicht ganz überzeugt hat, und jetzt eigentlich nicht in Frage kommt, da im Sommer ein FL zu erwarten ist, haben wir den GLK probiert:
Lenkung indirekter, Motor leistungsmäßig o.k., aber deutlich lauter, und die Automatik ist etwas träger.
Platz deutlich weniger. Die Instrumente sind eine Zumutung, schlecht ablesbar und im Design meilenweit vom Q5 entfernt. Die Türen schließen etwas blechern, nicht so satt wie beim Q5.
Die Probefahrt mit dem Q5 2.0 TDI s-tronic hat uns dann eigentlich sehr überzeugt. Meine Skepsis gegenüber der s-tronic ist schnell verflogen. Auch die elektronisch gesteuerte Kupplung ermöglicht sanftes Kriechen bei Standgas und die Schaltvorgänge sind einfach Spitze. 100 km/h im 7. Gang sind auch bei 1.500 U/min. S-Line und Sportsitze haben uns nicht überzeugt (Sitze und Fahrwerk zu hart, schwarzer Dachhimmel ist düster und drückt aufs Gemüt und bei den Sportsitzen kann man keine umklappbare Beifahrersitzlehne bestellen).
Und dann kam da noch der Touareg. Angenehmer 6-Zylinder. Die Automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig. Beim leichten Gasgeben dreht der Motor sehr schnell hoch, die ersten beiden Gangstufen sind sehr kurz und zum dritten Gang ist ein größeres Loch spürbar, da sind die Abstufungen in der s-tronic viel harmonischer. Der Touareg ist eine andere Fahrzeugklasse, man sitzt noch ein Stockwerk höher, man fühlt sich in einer gepanzerten Limousine um nicht zu sagen in einem Luxus-Lastwagen.
Der Touareg, obwohl in unserer Konfiguration gleichpreisig mit dem Q5 war uns dann doch zu groß, zumal wir in ja doch fallweise auch in Wien und Graz bewegen...
Also haben wir gestern einen neuen Q5 2.0 TDI s-tronic mit voller Überzeugung bestellt.
Also doch Vorsprung durch Technik und wie ein Vorredner schon sagte, auch die Qualitätsanmutung im Innenraum und der satte Klang beim Schließen der Türen haben schon etwas....

Schön zusammengefasst 🙂
So in etwa habe ich meine Tests auch beendet. Der Touareg ist schon ein schönes Auto, aber irgentwie hat das gewisse etwas gefehlt 🙂

Hallo,

Erstmal Gratulation zum neuen Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Daher, wenn immer es geht, wähle ich ein Fahrzeug mit Handschaltung, dann macht das Getriebe immer das, was ich will....

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Und wenn Automatik, dann nur tiptronic bzw. 8-Gang-Wandlerautomatik, aber niemals s-tronic oder multitronic....

man kann ja dazulernen, aber deine Abneigung gegen die s-tronic war wohl aus der Luft gegriffen und beruhte nicht auf eigener Erfahrung, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Schön zusammengefasst 🙂
So in etwa habe ich meine Tests auch beendet. Der Touareg ist schon ein schönes Auto, aber irgentwie hat das gewisse etwas gefehlt 🙂

Der Touareg hatte mich eigentlich auch noch interessiert, aber wie Du sagst fehlt irgendwie die Dynamik. Von der Optik gefällt er mir sonst sehr gut. Sein kleiner Bruder Tiguan ist in etwa die gleich hässliche Kiste wie der GLK. Marini hat von dem her gut gewählt.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


schwarzer Dachhimmel ist düster und drückt aufs Gemüt

diese Frage beschäftigt mich auch ein bisschen wenn ohne PD geordert. Einige User meinen allerdings es wirke viel edler als mondsilber. Bin verdammt unschlüssig obschon ich eher ein sonniges Gemüt habe 🙂

Sehe ich genau so. Zudem war mir der Touareg innen zu klein, im Verhältnis zu den Außenmaßen. Der Q7 bietet ja wenigstens einen Vorteil beim sehr großen Kofferraum. Naja, es gibt eben günstige Touaregs und sehr teure. Die Spanne dazwischen ist unglaublich groß. In meiner Konfiguration war mir der Preis aber deutlich zu hoch, da bekomme ich wesentlich mehr fürs Geld. Das gleiche gilt beispielsweise auch für den T5 Multivan, den es nicht mal mehr als V6 gibt. Als ich das Angebot erhalten hatte, musste ich mich erstmal setzen. Da kann ich gleich einen Q7 bestellen, mit V6 Diesel und jede Menge Sonderausstattung und komme noch günstiger. Wirklich ein Wahnsinn diese VW-Preispolitik.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4


Hallo,

Erstmal Gratulation zum neuen Audi.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Daher, wenn immer es geht, wähle ich ein Fahrzeug mit Handschaltung, dann macht das Getriebe immer das, was ich will....

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Zitat:

Original geschrieben von Marini


Und wenn Automatik, dann nur tiptronic bzw. 8-Gang-Wandlerautomatik, aber niemals s-tronic oder multitronic....
man kann ja dazulernen, aber deine Abneigung gegen die s-tronic war wohl aus der Luft gegriffen und beruhte nicht auf eigener Erfahrung, oder?

Vielleicht nicht aus der Luft gegriffen, aber wahrscheinlich habe ich zu viel Negatives darüber gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von Marini


schwarzer Dachhimmel ist düster und drückt aufs Gemüt
diese Frage beschäftigt mich auch ein bisschen wenn ohne PD geordert. Einige User meinen allerdings es wirke viel edler als mondsilber. Bin verdammt unschlüssig obschon ich eher ein sonniges Gemüt habe 🙂

Das ist Geschmacksache, mir persönlich gefällt der dunkle Himmel viel besser, andere sehen es genau andersherum. Da hilft nur ausprobieren, das sollte ja gerade beim Vergleich mit dem SQ5 kein Problem sein, dafür mal einen Q5 mit hellem Himmel zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Vielleicht nicht aus der Luft gegriffen, aber wahrscheinlich habe ich zu viel Negatives darüber gelesen...

Ich hatte die s-tronic im A4 allroad und bin damit 190tkm komplett problemfrei gefahren.

Den dunklen Himmel hatte / habe ich in beiden und würde ihn jederzeit wieder nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von HannesB4



Den dunklen Himmel hatte / habe ich in beiden und würde ihn jederzeit wieder nehmen.

Auch ohne Panoramadach? Das PD kommt bei mir eher nicht in Frage. Hatte sowas früher mal in einem Opel und hatte es praktisch nie geöffnet. Deshalb die Frage zum schwarzen Dachhimmel, der mir generell schon zusagt.

Ohne PD würde ich es nicht nehmen, das wäre mir zu düster im Auto. Dann lieber den hellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Ohne PD würde ich es nicht nehmen, das wäre mir zu düster im Auto. Dann lieber den hellen 🙂

Muss mich nochmals beim Sohnemann in den Juke Nismo setzen und auf mich wirken lassen. Er hat einen schwarzen Dachhimmel ohne Panoramadach.......und ein verdammt straffes Fahrwerk!

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo


Auch ohne Panoramadach?

Ja, beides mal ohne. So düster ist das nicht...

Auch wenn ich einen schwarzen Dachhimmel MIT Panoramadach habe, würde ich ihn auch ohne PD nehmen. Denn wirklichlich schwarz ist der Himmel nicht, sondern dunkel anthrazit.

Gruß vom Räuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen