2.0 TDI s-tronic Vorsprung durch Technik?

Audi Q5 8R

Wir überlegen, unseren Handschalter 2.0 TDI VFL gegen einen neuen mit s-tronic zu tauschen.
Bei unserer letzten längeren Reise, auf der auch meine Frau ein längeres Stück auf der Bundesstraße gefahren ist, meinte sie neuerdings, dass Schalten ja eine "richtige Arbeit" sei. "Gibt es denn keine Automatik?"
Wer mich hier im Forum schon ein bisschen kennt, weiß, dass ich der Automatik, besonders der s-tronic, eher skeptisch gegenüberstehe.
Nun, was macht man nicht alles für die Beste aller Ehefrauen...
Beim Durchforsten der Konfiguratoren (ich habe auch gleich mal bei BMW und Mercedes reingeschaut) ist mir doch Erstaunliches aufgefallen, was nicht unbedingt für "Vorsprung durch Technik" spricht:

Q5 2.0 TDI s-tronic hat 177 PS und ist bekannter Weise mit einem Denox-Kat ausgestattet und schafft nur EURO 5.

BMW (X3) hat 184 PS, eine bessere ZF-8-Gang-Wandlerautomatik und schafft EURO 6 mit einem NOx-Speicherkat, braucht also kein AdBlue!

Mercedes (GLK) hat zwar nur 170 PS, dafür aber 400 Nm und ebenfalls eine Wandlerautomatik und man kann zwischen EURO 5 und EURO 6 wählen, letzterer mit Denox-Kat.

Da ich gerne bei Audi bleiben möchte, ist meine Frage:
Weiß jemand, wann möglicherweise der 2.0 TDI Motor mit 184 PS mit Speicherkat (also ohne AdBlue) für EURO 6, wie er bereits im neuen A3 eingebaut ist, auch in den Q5 kommt, bevor ich mich zu sehr mit der Konkurrenz beschäftige.
Besteht in absehbarer Zeit eine Chance, dass für den 2.0 TDI auch eine Tiptronic wie bei den Benzinern angeboten wird?

Bin auf Eure Antworten und Kommentare gespannt.

Ein gutes neues Jahr und Gruß

Ingo

Beste Antwort im Thema

Tatsächlich passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" aktuell eher zu BMW als zu Audi, zumindest was die Motoren, das Infotainment aber auch die Umwelttechnik (siehe i3) angeht.

Falls es BMW gelingen sollte, hinsichtlich der Materialqualtät und deren Verarbeitung an Audi heranzukommen, wird es langsam eng für Audi.

Gruß vom Räuber

44 weitere Antworten
44 Antworten

"of topic"

Immer wieder taucht in den verschiedensten threads der Werbespruch "Vorsprung durch Technik" auf. Dies meist in negativem Sinn.
Zunächst mal: ich fahre gerne (privat) meine Q und habe überhaupt nichts gegen Audi.
Nachdem ich aber ständig mit verschiedenen Marken unterwegs bin, muss ich feststellen, dass dieser Werbespruch nicht mit Inhalt gefüllt ist. Er ist vor Jahren von einer Werbeagentur geschaffen worden, klingt gut und (ver)führt manche zum Kauf. Für Audi reicht das auch (wenn es sich nicht eines Tages rächt) . Aber gegenüber den anderen Marken kann ich, was die Gesamtheit der Technik betrifft, keinen Vorsprung erkennen. Von Kollegen, die andere Marken fahren, auf den Slogan angesprochen, kann ich  diesen nicht belegen. Eigentlich ärgert er mich.
Erst jüngst konnte ich einen "Höhepunkt" dieses Vorsprungs in einer Werbeanzeige  im SPIEGEL erkennen: Wie immer große Überschrift "Vorsprung durch Technik" darunter der neue A8 und als neues groß herausgestelltes Merkmal: Seine Sitze sind mit dem Farbstoff von Erdberblättern gefärbt.
Gratulation! Dieser Vorsprung wird die Konkurrenz erschrecken 😁

MfG

Na ja, ein bisschen Wahres ist da schon drin. Ich denke, dass Opel, Ford & Co viel dafür geben würden, wenn sie was vergleichbares zu den 6-Zylinder Diesel oder den Quattro Antrieben von Audi anbieten könnten.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Na ja, ein bisschen Wahres ist da schon drin. Ich denke, dass Opel, Ford & Co viel dafür geben würden, wenn sie was vergleichbares zu den 6-Zylinder Diesel oder den Quattro Antrieben von Audi anbieten könnten.

Jaja, immer wieder der Quattroantrieb. Und seit wann gibt es den schon bei Audi?(33 Jahre ! alle anderen technischen Neuerungen auch in den 80 er Jahren) Haben die seitdem noch was Neues als Alleinstellungsmerkmal?

6-Zylinder Diesel gut, aber bei BMW gibt es einen mindestens vergleichbaren. Dass es für die SQ einen stärkeren gibt, spielt nur für wenige eine Rolle.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Na ja, ein bisschen Wahres ist da schon drin. Ich denke, dass Opel, Ford & Co viel dafür geben würden, wenn sie was vergleichbares zu den 6-Zylinder Diesel oder den Quattro Antrieben von Audi anbieten könnten.
Jaja, immer wieder der Quattroantrieb. Und seit wann gibt es den schon bei Audi?(33 Jahre ! alle anderen technischen Neuerungen auch in den 80 er Jahren) Haben die seitdem noch was Neues als Alleinstellungsmerkmal?
6-Zylinder Diesel gut, aber bei BMW gibt es einen mindestens vergleichbaren. Dass es für die SQ einen stärkeren gibt, spielt nur für wenige eine Rolle.

MfG

Und warum gibt es dann keine Angebote ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von hinter


Jaja, immer wieder der Quattroantrieb. Und seit wann gibt es den schon bei Audi?(33 Jahre ! alle anderen technischen Neuerungen auch in den 80 er Jahren) Haben die seitdem noch was Neues als Alleinstellungsmerkmal?
6-Zylinder Diesel gut, aber bei BMW gibt es einen mindestens vergleichbaren. Dass es für die SQ einen stärkeren gibt, spielt nur für wenige eine Rolle.

MfG

Und warum gibt es dann keine Angebote ?

Allrad haben alle anderen inzwischen auch.( mit jeweils Vor- und Nachteilen in den unterschiedlichen Fahrbedingungen)

Auf welches

technische

Detail von Audi

stürzen

sich denn die Verbraucher?

Die Pluspunkte bei der Q sind meines Erachtens nach das Aussehen (= natürlich Geschmacksache), der Innenraum und die Verarbeitung.

Der Quattro hat in meinen Tests etwas besser gearbeitet, deswegen bleibe ich auch beim Quattro.
Was Audi wirklich gut macht, sind Innenraum und Verarbeitung.

Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Tatsächlich passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" aktuell eher zu BMW als zu Audi, zumindest was die Motoren, das Infotainment aber auch die Umwelttechnik (siehe i3) angeht.

Falls es BMW gelingen sollte, hinsichtlich der Materialqualtät und deren Verarbeitung an Audi heranzukommen, wird es langsam eng für Audi.

Gruß vom Räuber

Was ist beim X3 "Vorsprung durch Technik"? Da gibts weder eine Standheizung noch ACC ab Werk zu bestellen. Aber dafür jede Menge hervorragende amerikanische Verarbeitungsqualität einschließlich Amaturenbrett im "Lego-Desing". 

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Tatsächlich passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" aktuell eher zu BMW als zu Audi, zumindest was die Motoren, das Infotainment aber auch die Umwelttechnik (siehe i3) angeht.

Falls es BMW gelingen sollte, hinsichtlich der Materialqualtät und deren Verarbeitung an Audi heranzukommen, wird es langsam eng für Audi.

Gruß vom Räuber

Was ist beim X3 "Vorsprung durch Technik"? Da gibts weder eine Standheizung noch ACC ab Werk zu bestellen. Aber dafür jede Menge hervorragende amerikanische Verarbeitungsqualität einschließlich Amaturenbrett im "Lego-Desing". 

Wird der X3 nicht auch in den USA gefertigt? Könnte eine Erklärung sein😁

Zitat:

Original geschrieben von musterheinz



Zitat:

Original geschrieben von Räuber


Tatsächlich passt der Slogan "Vorsprung durch Technik" aktuell eher zu BMW als zu Audi, zumindest was die Motoren, das Infotainment aber auch die Umwelttechnik (siehe i3) angeht.

Falls es BMW gelingen sollte, hinsichtlich der Materialqualtät und deren Verarbeitung an Audi heranzukommen, wird es langsam eng für Audi.

Gruß vom Räuber

Was ist beim X3 "Vorsprung durch Technik"? Da gibts weder eine Standheizung noch ACC ab Werk zu bestellen. Aber dafür jede Menge hervorragende amerikanische Verarbeitungsqualität einschließlich Amaturenbrett im "Lego-Desing". 

Ihr habt ja meiner Meinung nach beide recht. Jeder hat in gewissen Bereichen Vorteile. Mir ging es vorrangig um den hohen Anspruch der Werbeaussage "Vorsprung durch Technik", den BMW ja nicht behauptet. Ich würde mir den X3 wegen der USA-Qualität (ein Verwandter mit X3 bestätigt mir das) nicht kaufen.

Leider bekommen wir unsere Q in Zukunft aus Mexiko. (Macan grüßt schon 😁 )

Damit will ich es bewenden lassen und hoffen, dass trotz meiner Schuld (ich habe "off-topic" eröffnet) das Thema 2,0 TDI s-tronic wieder aufgegriffen wird.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hinter



Zitat:

Original geschrieben von musterheinz


Was ist beim X3 "Vorsprung durch Technik"? Da gibts weder eine Standheizung noch ACC ab Werk zu bestellen. Aber dafür jede Menge hervorragende amerikanische Verarbeitungsqualität einschließlich Amaturenbrett im "Lego-Desing". 

Ihr habt ja meiner Meinung nach beide recht. Jeder hat in gewissen Bereichen Vorteile. Mir ging es vorrangig um den hohen Anspruch der Werbeaussage "Vorsprung durch Technik", den BMW ja nicht behauptet. Ich würde mir den X3 wegen der USA-Qualität (ein Verwandter mit X3 bestätigt mir das) nicht kaufen.
Leider bekommen wir unsere Q in Zukunft aus Mexiko. (Macan grüßt schon 😁 )

Damit will ich es bewenden lassen und hoffen, dass trotz meiner Schuld (ich habe "off-topic" eröffnet) das Thema 2,0 TDI s-tronic wieder aufgegriffen wird.

MfG

Ich will jetzt kein BMW Bashing betreiben, aber der Innenraum sieht für mich dort immer etwas angestaubt aus.

Bei Mercedes heißt der Spruch "Das Beste oder nichts!" 🙄

Dass in solchen Marketingphrasen meistens nur heiße Luft steckt ist ja keine neue Erkenntnis. Wer seine Kaufentscheidung auf so einen Spruch stützt, merkt wahrscheinlich eh nichts mehr.

Einen nennenswerten Vorsprung gibt es sicher nicht, aber auch keinen wesentlichen Rückstand. Übrigens wäre auch Opel sicher in der Lage, einen V6-Diesel zu entwickeln, wenn GM es denn erlauben würde. Nr würden einfach nicht genug Leute dieses Modell kaufen, da die Käufer solcher Fahrzeuge nun nicht unbedingt einen Opel wollen. Für andere Hersteller gilt das ähnlich.

Der ganze elektronischer Schnickschnack kommt doch eh von den Zulieferer, sei es ACC, Getriebe, Einspritzungstechnik, Lichttechnik, usw.. Das einzigste woch sich die Hersteller noch unterscheiden ist die Karosse und die Verarbeitung im Innenraum bzw Design.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Bei Mercedes heißt der Spruch "Das Beste oder nichts!" 🙄

Dass in solchen Marketingphrasen meistens nur heiße Luft steckt ist ja keine neue Erkenntnis. Wer seine Kaufentscheidung auf so einen Spruch stützt, merkt wahrscheinlich eh nichts mehr.

Einen nennenswerten Vorsprung gibt es sicher nicht, aber auch keinen wesentlichen Rückstand. Übrigens wäre auch Opel sicher in der Lage, einen V6-Diesel zu entwickeln, wenn GM es denn erlauben würde. Nr würden einfach nicht genug Leute dieses Modell kaufen, da die Käufer solcher Fahrzeuge nun nicht unbedingt einen Opel wollen. Für andere Hersteller gilt das ähnlich.

Meinst Du wirklich ein Ami-V6 wäre für europäische Ansprüche tauglich&einsetzbar ?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Einen nennenswerten Vorsprung gibt es sicher nicht, aber auch keinen wesentlichen Rückstand. Übrigens wäre auch Opel sicher in der Lage, einen V6-Diesel zu entwickeln, wenn GM es denn erlauben würde.

Meinst Du wirklich ein Ami-V6 wäre für europäische Ansprüche tauglich&einsetzbar ?

Wieso Ami-V6? Opel ist durchaus in der Lage, eigene Motoren zu entwickeln. Fraglich ist immer nur, welche Vorgaben es aus Detroit gibt. Dieselmotoren in PKW sind in den USA ja immer noch eine Randerscheinung.

Zitat:

Original geschrieben von m,m


Der ganze elektronischer Schnickschnack kommt doch eh von den Zulieferer, sei es ACC, Getriebe, Einspritzungstechnik, Lichttechnik, usw.. Das einzigste woch sich die Hersteller noch unterscheiden ist die Karosse und die Verarbeitung im Innenraum bzw Design.

Es kommt aber immer noch drauf an wie gewissenhaft man das ganze zusammenschraubt!

Und da sind nun mal die Amis und die Italiener nicht gerade die Elite 😁

Frei nach dem Motto warum soll ich die runtergefallene Schraube aufheben, hält doch auch so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen