2,0 TDI - Ruß am Endrohr

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde.
Seit einiger Zeit habe ich vermehrt Ruß Bildung am Endstk.
Das Auto läuft aber ganz normal.
Liegt das an den kalten Temperaturen das er länger braucht um warm zu werden?
Motor: 2.0 TDI 177PS

IMG_20191227_134451.jpg
Beste Antwort im Thema

Meine Theorie wäre. Öl im Abgas-Trakt. Dpf ist mit Öl benetzt und es entsteht meiner Meinung zu hoher Differenzdruck. Da das Öl schlecht im DPF verbrennt wir es eher zu deinem Ruß an Auspuff.
Anderst kann ich mir das nicht erklären.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Wenn der trübungswert zu hoch wäre / ist, würde laut meines Wissensstand mal richtiges durchlassen auf der BAB helfen.

Ich möchte euch noch ein kurzes Update geben. Ich bin gestern (durch Zufall) 200km BAB gefahren. Wo es nur ging, Volllast!
Am Zielort angekommen habe ich die Endrohre gereinigt und bin heute mit normaler Reisegeschwindigkeit (120 - 130km/h Zurück. Davon die letzten 50km Landstraße. Die Endrohre waren verblüffend sauber. Ich würde jetzt vorsichtig ein Fazit ziehen das es wahrhaftig an den vielen Kurzstrecken der letzten Wochen lag (max 25km eine Strecke).

Vg Hannes

PS : Ich werde trotzdem den Ruß Gehalt die kommenden Tage auslesen lassen.

Russgehalt beträgt 42gr.!

42g Russ? Wohl kaum! Asche wird gemeint sein! Dies ist ein theoretischer Wert, der tatsächliche Beladungszustand kann erheblich niedriger oder höher sein.

PS: Mein DPF hat mehr als das doppelte an Asche geladen, zumindest theoretisch. Praktisch fährt er sich unauffällig.

Ähnliche Themen

Ja genau.

IMG_20200103_210635.jpg
IMG_20200103_205918.jpg

Am besten mal den Differenzdruck bei Volllast prüfen. Wenn der DPF aber wirklich viel zu viel Differenzdruck hat, also zu voll ist sollte eine Fehlerlampe angehen.

Kannst ja trotzdem mal schauen was der Differenzdruck sagt. Einen Gang unter Volllast ausdrehen und schauen was der Max-Wert ist.

Lg

Er hat doch überhaupt gar kein Problem mit dem Differenzdruck, sondern mit Russ an den Endrohren. Und das wiederum deutet auf einen Durchbruch des Partikelfilters hin. Ist der Durchbruch klein wird das Fahrzeug die HU bestehen. Ist er jedoch zu groß oder wird zunehmen größer hilft nur der Austausch des Filters.

Ich danke dir, das werde ich die Tage noch machen.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 5. Januar 2020 um 19:53:08 Uhr:


Er hat doch überhaupt gar kein Problem mit dem Differenzdruck, sondern mit Russ an den Endrohren. Und das wiederum deutet auf einen Durchbruch des Partikelfilters hin. Ist der Durchbruch klein wird das Fahrzeug die HU bestehen. Ist er jedoch zu groß oder wird zunehmen größer hilft nur der Austausch des Filters.

Was bedeutet Durchbruch?

Der Filter ist nicht dicht, die Abgase strömen teilweise ungehindert durch ihn hindurch.

Das wäre fatal

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 5. Januar 2020 um 19:53:08 Uhr:


Er hat doch überhaupt gar kein Problem mit dem Differenzdruck, sondern mit Russ an den Endrohren. Und das wiederum deutet auf einen Durchbruch des Partikelfilters hin. Ist der Durchbruch klein wird das Fahrzeug die HU bestehen. Ist er jedoch zu groß oder wird zunehmen größer hilft nur der Austausch des Filters.

Woher soll denn dieser Durchbruch kommen? Sowas habe ich noch nie gehört bzw. in der Werstatt erlebt und halte ich für völligen Schwachsinn.

Selbst dann hätte er ein Problem mit dem Differenzdruck.

Was glaubst du was passiert wenn du einen leeren Filter einbaust? Die Lampe geht an und es kommt ein Differenzdruck Fehler. Weil auch ein zu niedriger Differenzdruck löst einen Fehler aus 😉

Ist also völliger Käse und selbst ohne DPF besteht er die AU.

Und mein Tipp mit dem Differenzdruck bezog sich darauf testen zu können ob der Filter dicht ist.

Und nein man muss den Filter nicht gleich austauschen, das Innenleben des Filters geht meist nicht kaputt. Außer man kippt Chemie zum reinigen rein, Öl wird verbrannt etc.

Bei einem vollen Filter schickt man dem zu einer Fachfirma, lässt in Reinigen (aus rennen) und baut ihn wieder ein, kosten ca. 400 Euro.

Lg

Zitat:

@Allroaddriver84 schrieb am 5. Januar 2020 um 19:54:03 Uhr:


Ich danke dir, das werde ich die Tage noch machen.

Teste es mal, bei normaler Beladung sollte der Differenzdruck bei Volllast die 200mbar nicht deutlich überschreiten.

Im Normalfall liegt der Differenzdruck unter Volllast so bei 150 bis 200mbar (so meine Erfahrung). Kann natürlich je nach Fahrzeug bissel anders sein.

Lg

Hallo und allen ein schönes neues jahr.
Ich habe das mit den Rußigen Endrohren auch. Habe auch den 177 ps tdi. Fällt mir aber immer öfter bei den 177 ps Modellen auf. Meiner rußt aber immer nur wenn der dpf regeneriert. Zwischen den Regenerationen kommt nichts. Einer eine Idee?
Ps. Meiner hat 70000 km.

Am Donnerstag werde ich wahrscheinlich dazu kommen den Druck zu messen.
Im MB forum hat jemand das selbe Problem. Bei im lag es daran das durch zuviel Kurzstrecken. Diesel sich mit dem Motoröl vermischt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen