2.0 TDI - Ölkanne blinkt rot - Motor abstellen und Ölstand prüfen

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

heute auf dem Weg ins Gym ging die Ölkanne in Rot an hat geblinkt und gepiept mit der Info den Motor abzustellen und den Ölstand zu prüfen. Ölstand habe ich geprüft und der ist beim Maximum also kann es nicht an zu wenig Öl liegen (letzter Wechsel Oktober 21 seit dem keine 10.000km gefahren).
Was mich wundert ist, dass die Ölkanne erst auftaucht wenn ich beschleunige und das erste mal bei knapp 2000 Umdrehungen bin und ab dann poppt die Kanne auf und es piept alle 10 Sekunden. Ich hatte auch das Gefühl, dass bei dem ersten aufpoppen der Anzeige das Auto auf einmal irgendwelch komischen Geräusche macht und es sich irgendwie anhörte als würde es im Motorraum reiben (was ich mir nicht erklären kann, wenn der Ölstand bei max. ist).
Nach einigen anrufen meinten ein paar Kollegen, dass es an der Ölpumpe liegen muss aber meines Wissens nach müsste dann anstatt Ölstand prüfen, Öldruck zu gering bei der Anzeige stehen.
Diese Anzeige kam vor paar Jahren auch schon ist aber nach Motor aus und wieder an Verschwunden nun jetzt macht mich das ganze aber bisschen stutzig, weil das Auto auf einmal sich komisch anhört falls ich mir da nichts einbilde... Ich soll das Auto jetzt nicht mehr bewegen und auch nicht mal starten und in die Werkstatt abschleppen lassen.
Ich hoffe dennoch jemand kann mir da weiter helfen weil ich mir mega die Gedanken mache weil ich auch nach der Meldung noch knapp 3,5km gefahren bin und hoffe das ich damit nichts kaputt gemacht habe.

Liebe Grüße

Erik

140 Antworten

Ich hab mich hier erkundigen wollen kriege auch nen Rat aber des ständige ankaken hat so ziemlich keinen Sinn wie gesagt ich hab das gemacht was angezeigt wurde und zwar den Ölstand zu prüfen aber gut lassen wir des mal ich lasse des Auto gleich auslesen und hoffe, dass er da was ausspuckt

Zitat:

@ErikS. schrieb am 30. Dezember 2022 um 13:08:22 Uhr:


ich lasse des Auto gleich auslesen und hoffe, dass er da was ausspuckt

Da werden nur elektronische Fehler angezeigt.
Mechanische defekte kann man nicht auslesen 😉

Das was du benötigst , -> Öldruckschalter gegen Manometer tauschen
Endoskop , Öl nach Spänen untersuchen

Wenn du antworten möchtest, dann nimm sie doch an und setze das um.
Die Leute kacken dich auch nicht an, sie geben dir Ratschläge , auch wenn da negative Kritik drinne steckt, es ist ja nur zu deinem Besten wenn man dir sagt der Motor muss aus bleiben.

Und klar hast du etwas falsch gemacht. Das kannst du dir eingestehen.
Du bist in den See gefahren als dir das Navi sagte Gerade aus obwohl da ein See ist.
Du hast diese Anzeige nicht vorher hinterfragt.
Blindes vertrauen in Technik ohne das Handbuch zu lesen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:21:05 Uhr:



Zitat:

@real_Base schrieb am 30. Dezember 2022 um 11:08:30 Uhr:


es war ein einfacher Peugeot 106 - die gelbe Öllampe.

1. Hat die Karre keinen Turbo der Ölgelagert ist
2. gelbe Lampe - Ölmenge ja gut , Da ist trotzdem genug Öldruck da die rote nicht anging.

Sehr schlechter Vergleich.
Einen billigen 8 Ventiler Saugmotor ohne Öldruckprobleme hier als Vergleich zu nehmen.
Ja da war trotzdem noch mehr als 2 l Öl drinne und der Öldruck war korrekt an deinem 106er

Warum springst du da gleich drauf?

Es ging mir doch gar nicht um den Vergleich der Autos, sondern, dass es Menschen gibt die einfach nicht darauf achten was im Auto so angezeigt wird. Egal ob der Peugeot aus meinem Beispiel oder um den B8 aus diesem Thread oder der Leasing-3er BMW meines Vaters vor 6 Jahren der mit gelber Glühwendel weiter fuhr (DPF hatte einen Fehler, hat ihn nicht gejuckt, da gelb nur als Info für ihn galt. Habe ihn dann sofort in die Werkstatt geschickt).
Aber ich dachte das wäre in meiner kleinen Story verständlich gewesen. Menschen sehen „Dinge“ halt mit unterschiedlicher Leidenschaft und handeln dann halt entsprechend. Manche kann man ein wenig missionieren, manche bleiben stur 😉
(BTW: der alte 106er hatte keine rote Ölleuchte 😉 Tut aber auch nichts zur Sache).

@ErikS. Ab 2000 rpm kam erst die Alarmmeldung? Hm, entweder es gibt noch etwas Öldruck, oder er schlägt erst oberhalb der 2000 rpm mit dem Alarm an. Es gibt noch etwas Hoffnung. 😉

Erstmal Öldruck messen lassen, vielleicht ist noch kein Schaden vorhanden, oder es ist "nur" der Turbo. Wenn beim B7 2.0 TDI der Ölpumpen-Sechskant versagt hatte, war häufig lediglich der Turbo betroffen, sofern der Motor beim Alarm abgeschaltet wurde.

Ähnliche Themen

@Eriks.

Da ist der Sechskant rundgelutscht...
Dieser greift noch bis zu einer gewissen Drehzahl und rutscht dann immer.

Es gab doch sogar eine Drehzahlschwelle, ab der der Öldruck erst überwacht wird.
D. h. unter dieser Schwelle erscheint NIE die rote Öldrucklampe!!
Die Schwelle liegt wohl Standard bei 1500rpms.

Müsste über Codierung änderbar sein, jedoch nur nach oben.
Für den B7 muss man hierzu ins Kombiinstrument.

IMG_20221231_221645.jpg

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 31. Dezember 2022 um 22:04:43 Uhr:


@Eriks.

Da ist der Sechskant rundgelutscht...

Das glaube ich auch. Leider bedeutet das einen kompletten Motorschaden wenn er noch 3,5km weiter gefahren ist. Hatte ich an meinem 2006er Passat auch. Konnte mangels Nothaltebucht nicht direkt anhalten.....

Mal schauen, ob sich der Themenstarter nochmal zu Wort meldet.

wenn nicht kann man es ihm nicht verdenken, wenn man hier so gemaßregelt wird....nachdem er ja eigentlich sehr freundlich gefragt hat.

Ist halt so.

ROT heisst nicht weiterfahren, sondern sofort reagieren!

Mid-D-sseldorf-Meist-signalisieren-rote-Warnleua-199415-620x320.jpg

Ja, aber das die Anzeige unter 1600 oder 2000 U/min dann nicht mehr kommt ist ja für einen Laien schon scheiße.
Könnte ja auch einfach ein defekter Sensor sein, ist heutzutage bei dem ganzen Elektronikklimbim ja nicht weit hergeholt. Für den Laien....

So hallo zusammen, danke für die weiteren Tipps ich habe keine Benachrichtigung erhalten, dass es neue Kommentare gibt. Es war tatsächlich der Sensor der zur Ölpumpe führt der kein Signal mehr gegeben hat somit wurde kein Öl gefördert. In alten Öl sind keine Späne oder Ähnliches. Also alles nochmal gut gegangen. Vielen Dank für eure Unterstützung. ??

Das sind doch gute Nachrichten!

Zitat:

@ErikS. schrieb am 13. Januar 2023 um 11:59:18 Uhr:


somit wurde kein Öl gefördert.

Diese Formulierung finde ich etwas irritierend, denn Öl muss ja trotzdem gefördert worden sein. Auch wenn die Sensorik ein Problem hatte.

Wird dann nicht immer mit maximalen Druck gepumpt wenn vom Sensor keine Daten kommen?

Neues update...
Zu früh gefreut. Nachdem ich das Auto abholen wollte und vom Hof gefahren bin ging die drecks Lampe erneut an...
Wurde heute nochmal angeschaut und es wird vermutet, dass das Ölsieb eventuell verstopft ist. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und wie man des Problem in Zukunft vorbeugen könnte? Öl ist 5W30 LL von Castrol drin. Ich fahre leider sehr viel Kurzstrecke morgens nur 3km und abends 3km zur Arbeit und ab und an an Wochenenden etwas Längere strecken auf der Autobahn damit der Motor mal richtig warm wird. Danke.

Was ist das für eine seltsame Werkstatt?

Arbeitet die Ölpumpe überhaupt, wurde der Sechskant angesehen?

Wurde der Öldruck geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen