2.0 TDI: Notlauf
Hi, ich habe das Problem bei mein Audi A3 8v Quattro 184 ps das der immer bei längeren Strecken in den notlauf geht und die Vorglüh Lampe anzeigt vorher und nicht mehr startet, irgendwann hab ich herausgefunden das der Tank leer, weil ich Diesel gefüllt habe und es angegangen ist obwohl in der Anzeige anzeigt das der noch 350 Kilometer Reichweite habe ist der schon 2-3 mal ausgegangen und bei Audi hab ich schon Tankgeber gewechselt und nicht besse geworden leider? Weiß jemand von dem Problem oder kann mir weiter helfen wäre dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
6 Antworten
Was sagt der Fehlerspeicher?
Wieviel Diesel ging dann rein, war der Tank wirklich leer oder nur so 20-30 Liter?
Das ist ja das, was ich meine, dann war der ja nicht leer… leer gehen da doch über 40 Liter rein…
Ich habe grade gelesen, dass es ein quattro ist. Da gibt es eine sehr gute Erklärung für das, was passiert. Beim quattro ist der Tank sozusagen zweigeteilt, weil er über der Kardanwelle hängt. Wenn du tankst, fließt der Sprit in beide Seiten und auch die „Brücke“ ist voll. Die Spritpumpe ist rechts. Diese pumpt den Diesel nach vorne. Links sitzt eine sogenannte Saugstrahlpumpe. Die hat nur den Job, den Diesel von links nach rechts zu schaffen, damit auch die linke Seite leer gefahren werden kann. Wenn die nicht läuft, ist Schluss, wenn in der Mitte und rechts leer ist. Das passt ziemlich gut zu Deinem Fehlerbild. Links ist aus diesem Grund auch ein Tankgeber. Dieser „sieht“ noch Sprit und daher noch Reichweite. Die Pumpe rechts kommt aber von alleine nicht an diesen Vorrat heran. Nach dem nächsten Tanken ist dann erstmal alles wieder gut.
Also: auf der Fahrerseite mal unter den Hecksitzen die Klappe suchen und nach der Saugstrahlpumpe gucken.
Auch der Reparatur-Leitfaden sagt dies:
"Wenn die Saugstrahlpumpe nicht funktioniert, verbleiben bis zu 15 Liter Kraftstoff (bis zu etwa 1/4 Tankinhalt) im linken Teil des Kraftstoffbehälters, die von der Kraftstofffördereinheit nicht abgesaugt
werden können..."