2,0 TDI nicht verkäuflich?!
Als BMW-Fahrer und 4F Interessierter aus Berlin möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Neuwagenverkauf zusammenfassen. Ich habe jetzt mehrer grosse Autohäuser in Berlin abgeklappert um mich über den 4F zu informieren. Im Showroom gelingt das noch ganz gut soweit man auf sich allein gestellt ist aber bei den Verkäufern wird es schwierig. Wenn ich erwähne, dass ich mich für 2,0 oder 2,7 TDI jeweils mit MT interessiere, wird bezüglich des 2,0 immer mit den Achseln gezuckt bzw. werde ich müde angelächelt. Ich will zwar nur 50k ausgeben für einen 4F, keine 60 oder 70, aber bitte, wo leben wir denn? Habe ich das nötig? Es gibt in Berlin nicht einen Vorführwagen mit dieser Motorisierung (angeblich ). Angeblich wird er auch so gut wie nicht verkauft. Zudem soll dieser Motor nur im A4, egal ob Avant oder Limo Spass machen. Komische Einschätzung für einen Laien wie mich, der aber durchaus Leergewicht und Fahrleistungen auf dem Papier lesen und zwischen A6 und A4 vergleichen kann.
Manchmal hatte ich den Eindruck, ich müsste mich schämen, solch ein Auto zu wollen.
Ich bin richtig sauer. Ich kann das Ding einfach nirgends ausprobieren und werde fast behandelt wie eine Leprakranker, weil ich eher nur den 2,0 will.
Bei BMW ( Ndl. Berlin ) lief das dann so:
Wir verkaufen den 520d sehr gut, tolles Auto mit gutem Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit, Komfort und Fahrspass. Rechnet sich besser als 523i ab so und soviel Kilometern. Meine Kunden sparen im Schnitt 1.000 Euro im Jahr an Kosten. Wie lange möchten sie ihn denn probieren? 1 oder am besten gleich 2 Tage....
Und ich bin da kein Kunde, sondern eigentlich Kunde bei BMW Nefzger in Berlin.
26 Antworten
Erfahrung Berliner Audi Händer
Hallo,
auch ich hatte arge Probleme mir einen A6 2,0 TDI anzusehen und ihn Probe zu fahren. Hier ein Kleiner Bericht zu Verkäufern und Autohäusern und auch zum nun 9 Wochen alten Audi A6 Variant 140PS TDI:
ICh wohne in Tegel und habe den nächsten Audi/VW-Händler besucht. Da ich zwischen Passat 170PS und Audi 140PS als 2,0TDI schwankte war ich ziemlich oft da und wechselte zwecks des direkten Vergleichs von der VW Halle zur Audi Halle. Beim VW-Vertrieb war alles kein Problem, Probefahrt war sofort möglich. Der Audi Händler war hingegen die Unfreundlichkeit in Person. Auch er hielt mir vor (ja er hielt es mir wirklich vor) dass der 140PSser deutlich zu schwach sei und sowieso kaum geordert wird. Eine Probefahrt sei nicht möglich. Ich war schon ziemlich sauer, da ich meinen Vorvor-Wagen (Passat) in diesem Autohaus warten und reparieren lies. Mein Ärger über das Ablehnen meines Probefahrtwunsches und das ignoratne Verhalten des Audi-Verkäufers mir gegenüber war so groß, daß ich mir erlauubte seinen Chef anzurufen. Dem war das auch egal. Knackpunkt war, daß ich einen Gescheftswagen fahre, der nicht über sein Autohaus gekauft wird. Ich sprach den Vertriebsleiter auf die Wartungen und Reparaturen an, die ich in seinem Autohaus machen ließ (Passat) und bei dem Audi auch wieder machen lassen würde (ich kann zum Autohaus laufen, so nah wohne ich), also das neudeutsche "After Seles" Geschäft. Das war ihm egal. Was soll man da noch sagen. ICh habe dann einen Termin beim Audi-Haus nähe Ernst-Reuter-Platz bekommen. Beide Häuser gehören zwar zum selben VW/Audi/Porsche Händler, aber in dem Neubau gab man sich sichtlich mehr Mühe.
Nun zum Auto: Laut Verkäufer bei meiner 2.Anlaufstelle ist der 2,0er gar nicht so selten und vor allem gab es im letzten Sommer 6 Fahrzeuge (auch Variant darunter) zur Probefahrt. Es sollte also kein Problem sein, solch einen Wagen zur Probefahrt zu bekommen.
Ich bin Anfang der Woche mit dem nun 5 Wochen alten Auto nach Leipzig gefahren und hatte einigermaßen frei Strecke. Tempo: max. 215 laut Tacho, laut Navi die eingetragenen 205km/h. Bei der gemeinsamen Fahrt mit einer E-Klasse merkt man, daß der Audi der langsamste in der Deutschen Mittelklasse ist. Beim Beschleunigen aus 120-160KM/H heruas liegt er hinter der E-Klasse oder dem 5er BMW.
Der Verbauch ist aber Spitze. Für die gesamte Strecker Berlin Tegel, Leipzig Ost waren 8,8 als Durchschnitt nem Schnitt von über 130km/h. Das Fahrzeug ist innen leise. Was mich allerdings wirklich stört, ist , das die Kiste unten herum (also bis 1700U/min) nur sehr verhalten zieht. Erst wenn der Turbo einsetzt (21, 22, 23...) kommen die Pferdchen zum Zuge. Ich fuhr vorher einen Ford Galaxy mit dem 115PS TDI von VW (also Praktisch den WV Sharan), der ließ sich problemlos auch in der Stadt im 6. Gang bewegen und zog beim Gasgeben spürbar an. Diese Kraft unten rum gewohnt bewirkt noch immer beim Audi ein regelmäßiges Abwürgen, weil ich zu früh hochschalte. Oder ich frage mich, warum das Gasbedal vom Motor abgekoppelt ist......
Aber durch fleißiges Schalten bekommt man das in Griff (vom 6. in den 4.).
Zur Gold/Spaß Analyse: Für 57,-€ mehr kann man auch den 2,7er nehmen.
Nach der schlechten Erfahrung mit dem Verkäufer wollte ich auch schon einen BMW 520D nehmen, der war allerdings 50,-€ teurer (im Monat an Belastung) als der A6 mit besserer Ausstattung.
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit den Verkäufern gemacht. Zunächst gibt es in Berlin ja nur einen zu dem man wegen einer Probefahrt gehen kann. Ich interessierte mich für eine 2.7 MT und 3.0 TT Q - gefahren bin ich den enttäuschenden 2,7 TT Q. Zwar taute der Verkäufer auf, als ich sagte, ich interessiere mich für den 3.0er aber einen da hatte er auch nicht, "man kann halt nicht alle Motorisierungen da haben". Als er dann über 5% Rabatt auch nicht verhandeln wollte, tat es mir nicht einmal leid, dass ich über 10 Prozentpunkte mehr (=16%) über das Internet bekommen habe...
Bei einem kleinen Händler, bei dem ich dann auch Service machen lasse und der mich über Jahre begleitet, hätte ich vielleicht anders gehandelt...
Habe ähnliche Erfahrungen mit meinen 1,9Tdi gemacht.
Wunsch war möglichst viel Ausstattung, Leder war Pflicht.
Es sollte ein Jahreswagen o.ä. sein.
Wir haben ein Audi Händler nach dem anderen abgefahren, überall die gleiche dumme Antwort: "Der ist sehr selten, fahren sie denn wirklich so viel, dass sie den brauchen." Von meinem Ausstattungswunsch hatte ich da noch nichts gesagt.
Man wollte mich auf einen neuen Passat umpolen, später auf einen gebrauchten 5er. Das seien ja auch sehr gute Autos 😉
Gefunden habe ich dann einen, 250km von mir entfernt, bei einem riesen Händler im Speckgürtel. Für ihn war der Wagen unverkäuflich, er hat über ein Jahr gestanden.
Grund: Limo und blaues Leder
Zum 2,0Tdi:
Ich habe in der Firma schon alle drei Diesel im 4F gefahren.
Der 2,0 reicht völlig, geht lt. Tacho auf 230 und verbraucht im Schnitt 6,5 Liter.
Wir (die Firma) hat aber auch einen sehr guten Audi Händler an der Hand, der aber leider keinen Gebrauchten für mich hatte.
Tipp:
Den passenden Händler suchen. Man findet ihn noch, es dauert nur etwas länger!
merkwürdige autohäuser!
Uns hatte man im Jan. 2006 gesagt, dass die noch nie einen so gut ausgestatteten und teuren A6 an einen Privatmann verkauft haben, Listenpreis war 64000€ oder so. Paar Firmenwagen seien besser gewesen, aber die meisten würden doch deutlich darunter liegen...
Ich finde es mehr als unverschämt, dass die :-( so reagieren, wenn man >40.000€ in BAR bei ihnen lässt. Hallo? gehts denn noch. Haben die jegliche Relation verloren?
Ich versteh das nicht!
JEDER (!!!) , der sich einen A6 leisten kann, egal ob 2.0 TDI oder 4.2 FSI kann stolz auf sich sein! In meinen Augen ist das nicht selbstverständliches!!!
Ähnliche Themen
Siehste ,weil alle fett und randvoll sind . Kenne in Tegel das jahrelang arrogante Autohaus. Fahre zwar schon einen 2.4 4F Avant will aber umsteigen auf Diesel weil ich doch viel unterwegs bin,aber keiner ist in der Lage mal das Telefon zu nehmen und zu sagen ,wir haben da was passendes was sie suchen, kommse vorbei und kieken mal . Wenn ich dann anrufe dann haben sie nichts gefunden obwohl die Höfe voll stehen. Unlust wo man nur hin schaut. Die Autohäuser mit dem großen Namen in der Stadt.Es gibt im Süden noch ein Autohaus ,ein großer Palast egal ,aber dort bedient noch der Chef selber und das freundlich ,kompetent und so wie man es als Kunde erwartet. Ein dennoch kleines privates Unternehmen das man aufsuchen sollte. Am Falkberg Altglienicke oder Piontek in Rudow.Mit die letzten kämpfenden Privaten AH.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
.....Am Ende werde ich mich zwischen A6 ( eher 2,0 TDI ) und bei BMW eher 520d entscheiden. Wie immer spielt dabei der persönliche Geldbeutel ein Rolle. Für den 2,7 TDI müsste ich monatlich netto 57 Euro mehr berappen bei gleicher Ausstattung. Weiss ich ohne Probefahrt, ob es mir das wert sein sollte?
=> Ich denke, dass dir der 520d mehr spass macht. Die 23PS kann man schon deutlich spüren.
Nachteile 5'er BMW:
-Design Innen/aussen eher schlecht
-Flatrun-Reifen sehr hart
Bin auch den A6 20TDi probegefahren, war ganz nett. Vor Ehrfurcht sind die 320d's von der linken Spur gewichen (kein Wunder bei dem Monster Grill) nur leider hatte man keine Power vorbeizukommen.
Ich finde es ziemlich dreist von Audi keinen 20TDI (170PS) im A6 anzubieten. Habe jetzt halt den Passat mit diesem Motor und bin sehr zufrieden. Nur das Turboloch ist schon ausgeprägt (da größerer Turbo verbaut)
Ciao
Pedro
Dieses Problem der besch.....enen und arroganten Verkäufer in den Berliner Autohäusern hat schon sehr lange bestand.
Ich habe 25 Jahre in Berlin, damals noch West, gewohnt und das größte Autohaus war damals schon Sommer oder Frühling oder gar Winter (!!!!). Die Verkäufer waren beleidigt, wenn man am Halensee ihren Laden betrat, lustlos und schnöde.
Selbst die Werkstätten waren das unterste Mittelmaß.
Ich habe meine Autos daraufhin immer im Bundesgebiet gekauft und war zu damaliger Zeit immer zufrieden.
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
wird bezüglich des 2,0 immer mit den Achseln gezuckt bzw. werde ich müde angelächelt
Grad weil im A3 Unterforum ein zum Thema passender Thread läuft.
Der überarbeitete 1er BMW hat als kleinste Basismotorisierung 118i bzw. 118d jeweils schon 143 PS und der 1er BMW (Kompaktklasse) rangiert 2 Fahrzeugklassen unter dem A6 (Obere Mittelklasse) -> was erwartest Du da als Reaktion des Audi Verkäufer ausser Achselzucken??
Der A6 2.0 TDI hat doch nur eine Daseinsberechtigung um den Einstiegspreis des A6 auf dem Papier schön niedrig zu halten. Die großen TDI machen da locker 50% der Kundenbestellungen aus und der 2.0 TDI düfte im 1-stelligen Prozentbereich der Auslieferungen liegen.
Wer will in so einem Dickschiff denn einen schwächeren Motor als die junge Arzttochter in ihrem Kleinwagen haben???
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Der überarbeitete 1er BMW hat als kleinste Basismotorisierung 118i bzw. 118d jeweils schon 143 PS und der 1er BMW (Kompaktklasse) rangiert 2 Fahrzeugklassen unter dem A6 (Obere Mittelklasse) -> was erwartest Du da als Reaktion des Audi Verkäufer ausser Achselzucken?? ...
Wer will in so einem Dickschiff denn einen schwächeren Motor als die junge Arzttochter in ihrem Kleinwagen haben???
Stimmt ja nicht: Es gibt auch einen 116i
Übrigens hätte und habe ich überhaupt kein Problem damit, dass andere Leute größere Autos oder kleinere mit größeren Motoren haben. Ich habe das Glück, mein Selbstwertgefühl nicht über mein Auto definieren zu müssen. 😉
ich habe eine ähnliche Erfahrung bei großen UND auch bei kleineren Händlern gemacht. Nicht einmal wurde ich vernünftig beraten. Bei BMW war es auch bei mir anders. Es war ein hervorragendes Verkaufsgespräch. (Falls BMW das Innendesign mal wieder verbessert, wird mein nächster Wagen auch wieder ein BMW :-) ). Die Erfahrung mit dem Service ist bei Audi auch furchterregend. Für mich hat sich das Thema erledigt. Ich mach den nächsten Öl und Bremsbelagwechsel selber :-) ..... .
Ich kann gar nicht verstehen, das Audi die Händler und Werkstätten nicht "auditiert" .... so wie es in der Automotivewelt mit jedem noch so kleinen Lieferanten üblich ist..... .
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Stimmt ja nicht: Es gibt auch einen 116i
Laut aktueller Preisliste gibt es im 3-Türer 1er diesen Motor nicht und wird es so schnell auch nicht geben. 😉
Weil das Motto von BMW ist ja "Freude am Fahren" und nicht "Freude am Schleichen". 😉
Der 5-Türer 116i gab es damals ja auch nur um die Einstiegspreise in die kleinste BMW Baureihe schön niedrig zu halten, aber mittlerweile hat man genug Selbstbewußtsein, dass BMW sowas nicht mehr nötig hat.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wer will in so einem Dickschiff denn einen schwächeren Motor als die junge Arzttochter in ihrem Kleinwagen haben???
Die Antwort lautet: der Großteil der Gebrauchwagenkäufer. 😁