2,0 TDI nicht verkäuflich?!
Als BMW-Fahrer und 4F Interessierter aus Berlin möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen mit dem Neuwagenverkauf zusammenfassen. Ich habe jetzt mehrer grosse Autohäuser in Berlin abgeklappert um mich über den 4F zu informieren. Im Showroom gelingt das noch ganz gut soweit man auf sich allein gestellt ist aber bei den Verkäufern wird es schwierig. Wenn ich erwähne, dass ich mich für 2,0 oder 2,7 TDI jeweils mit MT interessiere, wird bezüglich des 2,0 immer mit den Achseln gezuckt bzw. werde ich müde angelächelt. Ich will zwar nur 50k ausgeben für einen 4F, keine 60 oder 70, aber bitte, wo leben wir denn? Habe ich das nötig? Es gibt in Berlin nicht einen Vorführwagen mit dieser Motorisierung (angeblich ). Angeblich wird er auch so gut wie nicht verkauft. Zudem soll dieser Motor nur im A4, egal ob Avant oder Limo Spass machen. Komische Einschätzung für einen Laien wie mich, der aber durchaus Leergewicht und Fahrleistungen auf dem Papier lesen und zwischen A6 und A4 vergleichen kann.
Manchmal hatte ich den Eindruck, ich müsste mich schämen, solch ein Auto zu wollen.
Ich bin richtig sauer. Ich kann das Ding einfach nirgends ausprobieren und werde fast behandelt wie eine Leprakranker, weil ich eher nur den 2,0 will.
Bei BMW ( Ndl. Berlin ) lief das dann so:
Wir verkaufen den 520d sehr gut, tolles Auto mit gutem Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit, Komfort und Fahrspass. Rechnet sich besser als 523i ab so und soviel Kilometern. Meine Kunden sparen im Schnitt 1.000 Euro im Jahr an Kosten. Wie lange möchten sie ihn denn probieren? 1 oder am besten gleich 2 Tage....
Und ich bin da kein Kunde, sondern eigentlich Kunde bei BMW Nefzger in Berlin.
26 Antworten
Deine Erfahrungen sind bedauerlich. Allerdings stellt man immer wieder fest, dass der größte Schwachpunkt bei Audi eine große Zahl völlig unengagierter bzw. ahnungsloser Händler ist. Das ist leider im Service auch oft zu lesen.
Ich kenne die Situation in Berlin nicht, aber in München. Hier im Süden hilft es, zu einem der kleineren Autohäuser im Umland auszuweichen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich, das 'mal auszuprobieren?
Als ich bestellt habe, gab es den kleinen TDI mit DPF und MT noch nicht. Wenn das so gewesen wäre, hätte mich diese Kombination sehr interessiert. Meiner Meinung nach ist die für den A6 durchaus interessant, wenn wirtschaftliche und/oder Umwelt-Aspekte eine Rolle spielen und man nicht zu sportlich unterwegs sein muss/will. Wunder darf man natürlich keine erwarten, auch nicht gegenüber dem 520d.
Viele Grüße,
m1972
Traurig, soetwas lesen zu müssen.
Die Verkäufer sind es nicht mehr gewohnt sich mit Privatleuten zu beschäftigen.
Wäre mal gespannt was der Audi-Verkäufer auf der Suche nach einer Wohnung sagen würde wenn ihm der Makler nur ein Apartment ab 200m² anbieten kann und dann noch sagt: "Nee, bis 130m² habe wir keine Wohnungen. Die Leute kaufen heuzutage alle größere Wohnungen. Sie sind da eine Ausnahme mit Ihrem Wunsch von "nur" 130m²."
Ist ja schon der Hammer!Also ich fahre den 2.0TDI Limousine und bin begeistert!Habe erst vor kurzem den A4 S-Line 2.0TDI als Leihwagen gehabt und ich dachte mein lieber Schieber läuft der gut bzw. bedeutend besser als mein6er!Von wegen Banane,hab Zeitmessungen gemacht in allen Variationen!Ergebnis A6 mindestens genauso gut in manchen Bereichen sogar schneller!Das ist nur das Empfinden im kleinen 4er denkt Rakete und im 6er spürt man die Power nicht so,das ist eben der gewisse Unterschied zwischen A4 und A6!!!!Lege mein Hand dafür ins Feuer das ein gechipter bzw.mit einer guten Tuning-Box bestückter 2.0TDI von 0-160km/h schneller beschleunigt als ein 2.7TDI!!!
Gruss
CHRISTIAN
Ich schließe mich mit der Begeisterung mal an, kann dem auch nicht mehr viel zufügen.
Bezüglich der Verkäufer kann ich nur sagen, das es eine wirklich traurige Situation ist und ebenfalls empfehlen (wenn möglich) Dir ein kleineres Autohaus zu suchen. Meistens ist man dort noch "König Kunde", ganz gleich welche Maschine im A6 ist.
Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei und hoffe Dich hier bald als zufriedenen und begeisterten 4F Fahrer begrüßen zu können.
Gruß
Cap
Ähnliche Themen
Ich bin zwar noch keinen 4f 2.0 TDI Probe gefahren, konnte jedoch eine zeitlang den "alten" A6 1.9 TDI und den 2.5TDI fahren.
Bis auf die Laufkultur im Leerlauf fast kein Unterschied.
Wenn der neue 2.0TDI mit Automatik füher auf dem Markt gewesen wäre, dann hätte ich mich bestimmt für ihn entschieden.
Klar geht mein 3.0TDI ordentlich zur Sache und ab 180 merkt man einen Unterschied, aber nicht sooo deutlich.
Ich zumindest merke 10.000Euro deutlicher.
Mir ist die höhere vmax und die um paar Sekunden bessere Beschleunigung keine 10000Euro wert!
Ich fahre seit Juni 2006 den A6 Avant 2.0 TDI mit Multitronik. Zuvor habe ich einen E280 und einen E220CDI Kombi gefahren. Ich muß sagen, ich bin mehr als zufrieden mit dem A6. Erst ist zwar keine Rennmaschine, aber Komfort und Wirtschaftlichkeit überzeugen mich. Im Gegensatz zum 2.7 ist der 2.0 natürlich im Stand ein rauher Bursche. Dagegen merkt man den Unterschied im Wagen selbst , sowohl bei normaler und auch höherer Geschwindigkeit nicht.
Gruß
Manfred
Irgendwie scheinen den Verkäufern die Dimensionen abhanden gekommen zu sein. Wenn man wie Cali65 bereit ist, TEUR 50 auszugeben als Privatmann (aus seinem versteuerten Einkommen wohlgemerkt) - hallo: das waren 100 TDM, dafür bekam man vor ein paar Jahren noch ne S-Klasse !!! Ob das jetzt Arroganz ist oder einfach nur eine Verschiebung der Wahrnehmung (wegen vieler Firmenbestellungen) sei dahingestellt.
Ich durfte den 2.0 TDI auch schon ein paar Tage bewegen und habe mich nur für den 2.4 entschieden, weil ich bloß 10 tkm p.a. fahre, da gibts kaum Kostenunterschiede und die Unterschiede in der Laufruhe sind schon deutlich vorhanden. Ansonsten ist der Wagen m.E. mit dem Motor völlig ausreichend motorisiert, wenn man nicht öfter mit 210 + x unterwegs ist.
Mein Freundlicher ist eher klein, das Personal freundlich und "dreht" sich auch, wenn man was braucht...
Das ist genau meine Erfahrung.
Man wird in den großen Autohäusern behandelt wie ein Hungerleider. Ich hatte gehofft wenn man sein Auto bar bezahlt orbentlich behandelt zu werden. Die häufigste Antwort die ich gehört habe ist: Dass hat ja noch nie einer bestellt. (normale Klimaanlage, eifaches MMI, Normalbereifung) Auch mein Wunsch nach Stoffsitzen anstatt Leder wurde nur belächelt. Ich brauche den A6 vor allem wegen der Größe und wechsele vom Passat da der Neue mir nicht gefällt. Ich habe letzte Woche einen Limo 2,0 TDi MT bestellt.(doch mit ein paar Extras) Probefahren war nicht drinn da die Autohäuser nur 6 Zylinder als Vorführwagen haben.
Die Entscheidung ist aus Erfahrungen mit gleichem Motor im Passat
-Dienstwagen aus Studium des A6 forum`s und Testberichten gefallen.
Totales Entsetzen erntet man bei dem Hinweis dan alten Passat 10 Jahre gefahren zu haben.
Anmerkung: Auch einige Beiträge in diesem Forum bezüglich Motor und Ausstattung sind auf ähnlichen Niveau. Bei einem Gespräch zwischen Verkäufer und solchen "Kunden" möchte ich lieber nicht zuhören.
@ums: Das ist auch meine Erfahrung hier im Forum. Wenn einer fragt 2,0 oder 2,4 dann sind die meisten Antworten 3,0. Das gleiche gilt bei Ausstattungen: Jeder Privatmann braucht das große Navi, Serienreifen und normale Klima scheinen nur noch für Hartz IV-Empfänger entwickelt worden zu sein. So werden Wagen (4F), die mit Mitte 30kEuro losgehen, von manchen auf 70kEuro getrieben. Dann ist das Erschrecken groß wenn nach 2-3 Jahren gerade mal die Hälfte reinkommt und sich nicht alle um den ach-so-tollen Wagen reissen. Aber tröste Dich, die Ansprüche der Menschen "draussen" sind nicht ganz so abgedreht wie die von vielen hier. Wer nicht ein "Autojeck" ist (bin ich in gewissem Maße auch, aber da Firmenwagen mit sehr begrenztem privaten Einsatz) treibt sich hier nicht rum. Deshalb sind die Aussagen hier auch nicht repräsentativ. Übrigens fahren bei uns in Düsseldorf am meisten 2,0TDIs rum, ist ein gängiger Firmenwagen mit überschaubaren kosten. Aber hier im Forum hat man den Eindruck unter getuntem 3-Liter tut sich nichts!
Viel Spaß mit einem guten "Normal-Auto".
Grüße
Harry
Ich hab nun wirklich auch keinen 4.2 mit Vollausstattung. Hatte mich im kleinen Autohaus zwischen 2.7 TDI und dem 2.0 TFSI entscheiden wollen. Der Verkäufer hat mich gefragt, wie viel ich fahre, und dann gemeint, dass er mir den 2.0 Benziner empfiehlt. O-Ton: der macht von den Fahrleistungen her viel Spass. Für die 5kEur, die der günstiger ist als der 2.7, können sie lange teurer tanken.
Dort hab ich dann gekauft, obwohl ich auch kurz überlegt hatte, im Internet zu bestellen. Echte Beratung schätze ich aber, bin selbst auch in der Dienstleistungsbranche im Mittelstand tätig.
Bisher hab ich es keineswegs bereut und würde einen "kleinen" Vierzylinder jederzeit wieder nehmen, besonders gern bei einem kleinen und nicht einem großen, anonymen Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
@ums: Das ist auch meine Erfahrung hier im Forum. Wenn einer fragt 2,0 oder 2,4 dann sind die meisten Antworten 3,0. Das gleiche gilt bei Ausstattungen: Jeder Privatmann braucht das große Navi, Serienreifen und normale Klima scheinen nur noch für Hartz IV-Empfänger entwickelt worden zu sein. So werden Wagen (4F), die mit Mitte 30kEuro losgehen, von manchen auf 70kEuro getrieben. Dann ist das Erschrecken groß wenn nach 2-3 Jahren gerade mal die Hälfte reinkommt und sich nicht alle um den ach-so-tollen Wagen reissen. Aber tröste Dich, die Ansprüche der Menschen "draussen" sind nicht ganz so abgedreht wie die von vielen hier. Wer nicht ein "Autojeck" ist (bin ich in gewissem Maße auch, aber da Firmenwagen mit sehr begrenztem privaten Einsatz) treibt sich hier nicht rum. Deshalb sind die Aussagen hier auch nicht repräsentativ. Übrigens fahren bei uns in Düsseldorf am meisten 2,0TDIs rum, ist ein gängiger Firmenwagen mit überschaubaren kosten. Aber hier im Forum hat man den Eindruck unter getuntem 3-Liter tut sich nichts!
Viel Spaß mit einem guten "Normal-Auto".
Grüße
Harry
...dem ist nichts hinzuzufügen.
ncoh schlimmer ...
auch wenn ich seit ca. 1 Woche einen 3.0 fahren darf , kann ich den Frust gut verstehen. Den 2.0 Motor gibt es überarbeitet im A4 mit 170 PS und - auch wenn hier einige schreiben, dass der 2.0 im A6 gut läuft (ein Kollege hat ihn auch und ist sehr zufrieden) - so ist der A4 mit der Motorisierung richtig spritzig. Leider gibt/gab es diesen Motor nicht im A6. Wie ich mir von meinem Händler bestätigen liess, vermutlich aus "strategischen" Gründen, denn sonst wäre man zu nahe am 2.7 ..
Ich wollte unbedingt einen Quattro/Diesel als Handschalter ..da bliebt im Endeffekt nur der 3.0 übriig (Ende des Monats bekomme ich die Abrechnung für die 1 % Mechanik abgerechnet ..mal schauen ..).
Der 2.0 TDI mit 179 PS und quattro Antrieb, welcher im A4 bestellbar ist, wäre preislich der KNaller im A6 ..Also vielleicht doch lieber räumlich kleiner einsteigen , wäre hier die Alternative ..
wikiman
Tja, Deine/Eure Erfahrungen sind bedauerlich. Allerdings sollte man auch nicht alle Verkäufer über einen Kamm scheren. In diesem Fall ist es wohl an der Zeit den Händler zu wechseln, denn es gibt tatsächlich noch welche, die nicht jeglichen Boden unter den Füßen verloren haben. Selbstverständlich bleibt Euch nach Übernahme des 4F der finale Gang nicht erspart dem Ex-Verkäufer unter die Nase zu reiben, dass Ihr Eure sauer verdienten 50000 EUR soeben bei einem anderen Händler gelassen habt. 😁 Das ist seine Provision genauso wie die der Niederlassung. Ändern wird das an der Situation vielleicht nichts, aber zumindest die persönliche Genugtuung bleibt Euch 😉
Danke für Eure Meinungen. Ich bin schon als Privatkäufer aufgetreten, das ist richtig. Das mache ich für eine Beratung grundsätzlich so. Es wird allerdings schon ein Firmenwagen, den ich aber bei einem VAG-Kauf genau über diese 3 Autohäuser ( Autohaus Berlin/MAHAG Gruppe ) bestellen müsste. Von daher wären das schon meine Partner und wären es natürlich auch beim Service. bei einem kleinen Händler ( um die Ecke ), den es in Berlin für Audi nicht mehr gibt, dürfte ich gar nicht bestellen.
Am Ende werde ich mich zwischen A6 ( eher 2,0 TDI ) und bei BMW eher 520d entscheiden. Wie immer spielt dabei der persönliche Geldbeutel ein Rolle. Für den 2,7 TDI müsste ich monatlich netto 57 Euro mehr berappen bei gleicher Ausstattung. Weiss ich ohne Probefahrt, ob es mir das wert sein sollte?