2.0 TDI Motorschaden.. ursache?
Hallo.. auf dem weg in den Urlaub habe ich bei konstanter geschwindigkeit (120km/h) plötzlich ein stottern gespürt habe dann ausgekuppelt und der motor ist ausgegangen. Als ich dann zum stehen gekommen bin haben ich versucht zu starten und mir ist sofort aufgefallen das der motor keine kompression mehr hat. Beim zweiten startversuch war der motor fest. Hat jemand irgendeine idee was die ursache sein könnte? Ich kann dann motor von hand drehen immer bis kurz vor OT sprich bis der kolben oben am ventil schlägt. Vielen dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Das würde ich auch sagen...
aber auch in der Pumpe kann was brechen und den Motor blockieren. Der Teufel ist leider ein Eichhörnchen...
und man kann es leicht prüfen, bevor der Motor zerlegt wird....
Immer die Ferndiagnose.. :-$
43 Antworten
Habe ich auch gerade nachgesehen.
https://volkswagen.7zap.com/.../
Am Rollenschlepphebel scheint sich die Rolle verabschiedet zu haben.
Der Ferderteller ist rechts auf deinem Foto noch zu sehen, der Hydrostößel müßte da dann auch noch irgendwo liegen.
Was meint ihr? Neuen Kolben und komplett neue Zylinderkopf.. oder denkt ihr könnte noch mehr kaputt sein? (Pleul, Lagerschalen etc.)
Da der Kolben ja eh platt ist muß der ja eh mit Pleul raus, dann kannst du es auch vermessen wenn die Messwerkzeuge hast oder es vermessen lassen oder halt gleich neu je nach dem was günstiger ist. Zylinderkopf bekommst du vieleicht einen Gebrauchten.
Wie wäre es denn wenn du mal Fahrzeug und Motordaten angibst, in deinem Profil ist ja auch kein Fahrzeug eingetragen. Außer das es ein 2.0 TDI ist hast du nichts angegeben, da könnte von deiner Seite auch mehr kommen.
Ähnliche Themen
Da wird das Pleuel und wahrscheinlich auch die Zylinderlaufbahn was abgekriegt haben.
Kolben und Pleuel raus, Laufbahn begutachten und vermessen, dann ggf zum Instandsetzer bringen oder gleich nen AT Motor besorgen. Gebrauchte Köpfe sollte es genug geben.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:27:05 Uhr:
Da der Kolben ja eh platt ist muß der ja eh mit Pleul raus, dann kannst du es auch vermessen wenn die Messwerkzeuge hast oder es vermessen lassen oder halt gleich neu je nach dem was günstiger ist. Zylinderkopf bekommst du vieleicht einen Gebrauchten.Wie wäre es denn wenn du mal Fahrzeug und Motordaten angibst, in deinem Profil ist ja auch kein Fahrzeug eingetragen. Außer das es ein 2.0 TDI ist hast du nichts angegeben, da könnte von deiner Seite auch mehr kommen.
Ist ein VW Sharan 7N bj 2011 2.0 TDI 140ps motorkennbuchstabe CFFx 270000km
C F F B ist dein Motorkennbuchstabe ;-)
270.000km ist jetzt zwar nicht extrem, aber auch nicht wenig. Interessant wäre noch wie die Vorgeschichte des Fahrzeugs war (viel Hängerbetrieb, viel v/max auf der Autobahn, Ölwechselintervalle alle eingehalten, etc.).
Zitat:
@topcatK1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:57:50 Uhr:
C F F B ist dein Motorkennbuchstabe ;-)
oder CFFG
Wie ist es ausgegangen? Hat ein neuer Zylinderkopf gereicht oder musste der Block auch gehont werden?
Zitat:
Wie ist es ausgegangen? Hat ein neuer Zylinderkopf gereicht oder musste der Block auch gehont werden?
Austauschmotor
Weil nichts mehr zu retten war oder weil man den Arbeitsaufwand gescheut hat? 😕
Schau dir die Fotos an, dann erübrigt sich eigentlich deine Frage.
Zylinderkopf neu (überholen dem Bild nach ausgeschlossen), neue Kolben, Kurbelwelle, Pleuel, Lager vermutlich in Mitleidenschaft gezogen, Nockenwelle vielleicht mit Schlag, Zylinderlaufbahnen schleifen (wenn überhaupt noch möglich?) ==> Komplettrevision
Eine Werkstatt scheut nie den Arbeitsaufwand, denn sie wird vom Kunden dafür bezahlt.
Alleine bis alles zerlegt und seriös geprüft ist, ist das Budget das ein ATM kostet verbraucht und dann ist noch nichts repariert. Aus- und Einbau ist ohnehin notwendig.
Nicht alles was man in der Theorie reparieren könnte ist es auch wert.
Finanzieller Totalschaden.
Das heißt nicht dass es nicht geht (irgendwo in Weißrussland), aber lohnen wird sichs bei einem Feld- Wald- und Wiesen 2,0 TDI nicht.
Die CFF und CFG gibt's ja doch recht häufig in Golf 6 und Passat B7 in großer Masse. Ich kann mir auch vorstellen das es deutlich günstiger war einen anderen einzubauen wie bei meinem Motorschaden. Ich hatte bei Gebrauchtteilehändlern Angebote gefunden unter 1000 für Block und Kopf. Aber immerhin super wenn er wieder läuft.