2.0 TDI mit 240.000 km
Hallo nochmal,
könnte den Firmenwagen meines Dads übernehmen (2.0 TDI 140 PS)
Dieser hat aber schon 240.000 km (Kundendienste etc. alles von Audi regelmäßig gemacht)
Turbolader ist neu, BJ 2008
Was mein ihr, hält der noch oder ist dies zu riskant?
Beste Antwort im Thema
Ihr messt den km zu viel an Bedeutung zu. Nachdem die 240tkm in 3 Jahren runtergefahren wurden, ist das wohl nur in der Langstrecke passiert, daher hat der Wagen insgesamt einen weit besseren Zustand als ein 5 Jahre alter Wagen mit 100tkm, wo dann hauptsächlich Kurzstrecken gefahren wurden.
Ich würde mir aber noch den Aschewert des DPF messen lassen, der könnte wohl demnächst kommen, oder wurde der eh schon getauscht?
MfG
Hannes
40 Antworten
Benny:
"Wenn man so ein Fahrzeug kauft sollte man noch mind. 2000 - 3000€ auf der hohen Kante haben falls etwas passiert mit dem Motor oder anderen Bauteilen."
Haha, der war gut, 2000€ - 3000€ für einen V6 Motor von Audi 😁 ... als uns damals der 2.5 TDI V6 aus dem A6 Avant 4B verlassen hat, da waren das dann mal schnell 5000€ - 6000€ 😉 ... so ein Motor kostet nämlich mit Einbau richtig richtig böse Geld 🙂 ... auch wenn es nur ein ATM ist 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Haha, der war gut, 2000€ - 3000€ für einen V6 Motor von Audi 😁 ... als uns damals der 2.5 TDI V6 aus dem A6 Avant 4B verlassen hat, da waren das dann mal schnell 5000€ - 6000€ 😉 ... so ein Motor kostet nämlich mit Einbau richtig richtig böse Geld 🙂 ... auch wenn es nur ein ATM ist 😉 ...
Man muss ja nicht immer einen neuen Motor kaufen, und die ganze Reparatur bei Audi machen lassen. Gerade der 2.0TDI wurde wie Sand am Meer verkauft, da sollte man auch beim Schrotthändler einen gebrauchten Motor bekommen und den dann einbauen können. Allerdings halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass der Motor hochgeht.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Haha, der war gut, 2000€ - 3000€ für einen V6 Motor von Audi 😁 ... als uns damals der 2.5 TDI V6 aus dem A6 Avant 4B verlassen hat, da waren das dann mal schnell 5000€ - 6000€ 😉 ... so ein Motor kostet nämlich mit Einbau richtig richtig böse Geld 🙂 ... auch wenn es nur ein ATM ist 😉 ...
Als mich der 2.5er von meinem ex 4B kurz genervt hat, habe ich die Option auch erwogen und im Internet professionelle Motorentauscher gefunden die den Einbau mit 1 Jahr Garantie in .de um ca. 3.800€ machen.
lg
W.
Zitat:
Original geschrieben von xwits
Nix schlimmes, schaut für die km noch ganz gut aus!
Ist halt immer gut gepflegt worden (Garage etc.)Ausstattung ist eigentlich alles drin was man braucht, Navi Plus, Sitzheizung, Licht- und Regensensor,
Lichtpaket, Tempomat, Parkdinger…Glaube ich kaufe den A6 🙂
Würde ich vielleicht auch machen. Der ist ja noch recht jung und daher sind nur die km das aussergewöhnliche.
Um ~10.000 ist das sicher ein nettes Auto, abhängig davon wie gut er innen gepflegt ist. Und der 4 Zylinder ist bei einem Zahnriemenschaden auch nicht so teuer wie der 6er (hat halt nur einen Zylinderkopf).
lg
W:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Man muss ja nicht immer einen neuen Motor kaufen, und die ganze Reparatur bei Audi machen lassen. Gerade der 2.0TDI wurde wie Sand am Meer verkauft, da sollte man auch beim Schrotthändler einen gebrauchten Motor bekommen und den dann einbauen können. Allerdings halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass der Motor hochgeht.Zitat:
Original geschrieben von leon93
Haha, der war gut, 2000€ - 3000€ für einen V6 Motor von Audi 😁 ... als uns damals der 2.5 TDI V6 aus dem A6 Avant 4B verlassen hat, da waren das dann mal schnell 5000€ - 6000€ 😉 ... so ein Motor kostet nämlich mit Einbau richtig richtig böse Geld 🙂 ... auch wenn es nur ein ATM ist 😉 ...MfG
Hannes
Das habe ich auch nicht gesagt, ich habe ja extra ATM= Austauschmotor geschrieben 😉 ... und beim 6 Zylinder wird´s da nunmal teuer 😉 ... um den ging es, nicht um den 4 Zylinder, dass der billiger ist weiß ich auch 🙂 ...
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Benny:
"Wenn man so ein Fahrzeug kauft sollte man noch mind. 2000 - 3000€ auf der hohen Kante haben falls etwas passiert mit dem Motor oder anderen Bauteilen."Haha, der war gut, 2000€ - 3000€ für einen V6 Motor von Audi 😁 ... als uns damals der 2.5 TDI V6 aus dem A6 Avant 4B verlassen hat, da waren das dann mal schnell 5000€ - 6000€ 😉 ... so ein Motor kostet nämlich mit Einbau richtig richtig böse Geld 🙂 ... auch wenn es nur ein ATM ist 😉 ...
Hey Meister,
nächstes mal benutzt doch mal den Zitiren Button, damit es nicht immer so aussieht alsob das geschrieben von dir kommt 😉
Und wenn du dir meinen Post nochmal genau durchließt, wird dir auch auffallen, dass es um den 2.0TDI ging den der TE kaufen möchte und nicht um einen V6 😉
Zitat:
Wenn man so ein Fahrzeug kauft sollte man noch mind. 2000 - 3000€ auf der hohen Kante haben falls etwas passiert mit dem Motor oder anderen Bauteilen. <-- Ein solches Fahrzeug mit 240.000km wie der TE beabsichtigt zu kaufen
Der Vorteil bei dem 2.0 TDI wäre der günstigere Preis eines AT Motors im Vergleich zum 2.7TDI oder 3.0TDI.
Und zwischen der Sache mit der Kette / Zahnriemen beim 6Zylinder und dem gerade Zitierten war ein Absatz, der eigentlich deutlich machen sollte, das es nun um etwas anderes geht. 😉 Aber auch da sagte ich, das ein Schaden beim Zahnriemen deutlich günstiger wird als bei der Steuerkette.
Beim Dicken mit 3.0 TDI liegt der Preis für die Reparatur zwischen 3500€ und 5000€ sagte mir mal mein Motorenspezialist. Dabei kommt es an was am Motor defekt ist. Also ob man den Originalen noch retten kann oder ein AT Motor eingebaut werden muss.
Gruß Benny
...Aber auch da sagte ich, das ein Schaden beim Zahnriemen deutlich günstiger wird als bei der Steuerkette...
Tatsächlich😕..
Motorschaden ist der gleiche, egal ob mit Kette oder Zahnriemen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
...Aber auch da sagte ich, das ein Schaden beim Zahnriemen deutlich günstiger wird als bei der Steuerkette...Tatsächlich😕..
Motorschaden ist Motorschaden, egal ob mit Kette oder Zahnriemen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Eigentlich würde ich dir zustimmen. Aber ein Motor mit Steuerkette ist leider auch nichtmehr so problemlos und unauffällig wie es früher einmal war. Und wenn die Steuerkette probleme macht wird es deutlich teurer als beim Riemen. Trotzdem traue ich einem großvolumigen Motor nach wie vor die höheren Laufleistungen zu.Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Der Preis ist ausschlaggebend...
Natürlich ist ein Langstrecken Fahrzeug eine gute Wahl, nichts desto trotz hast Du den Verschleiß...!
Wir sprechen hier von einem 4 Zylinder mit Zahnriemen..
Nen 6 Ender mit Kette würde ich bei der Laufleistung eher nehmen..Wenn man so ein Fahrzeug kauft sollte man noch mind. 2000 - 3000€ auf der hohen Kante haben falls etwas passiert mit dem Motor oder anderen Bauteilen.
Der Vorteil bei dem 2.0 TDI wäre der günstigere Preis eines AT Motors im Vergleich zum 2.7TDI oder 3.0TDI.
Gruß Benny
So... zufrieden? 😁 ... wenn du oben erst von Steuerkette und dann von großvolumigen Motoren sprichst, dann gehe ich von V6 (2.7 TDI, 3.0 TDI) aus. Direkt danach schreibst du dann, dass bei einem
solchenFahrzeug (das beziehe ich in diesem Zusammenhang auf die Fahrzeuge mit V6- Motoren) 2000- 3000€ auf der hohen Kante sein sollten 😉 ...
Man kann so pauschal übrigens garnicht sagen, was eine Motorreparatur kostet 😉 ... glaub mir 🙂 ...
Und wie du schon schreibst, möchte der TE einen 2.0 TDI kaufen, dann schneid bitte auch nicht das Thema V6- Motor an, wenn du es dann hinterher bei anderen kritisierst 😉 ...
Viele Grüße!
P.S.: Nenn mich bitte nicht Meister!
Zitat:
Original geschrieben von xwits
So, erst mal danke für die vielen Rückmeldungen.
Heute ist der letzte Kundendienst, Zahnriemen ist neu, Bremsen vor 20.000km neu.
Klima wird noch aufgefüllt und was sonst noch so alles ansteht wird auch gemacht.Gebrauchsspuren sind natürlich da, Lenkrad + Schalthebel abgegriffen, paar Steinschläge etc.
Nix schlimmes, schaut für die km noch ganz gut aus!
Ist halt immer gut gepflegt worden (Garage etc.)Ausstattung ist eigentlich alles drin was man braucht, Navi Plus, Sitzheizung, Licht- und Regensensor,
Lichtpaket, Tempomat, Parkdinger…Glaube ich kaufe den A6 🙂
Gutes Auto, gute Pflege, guter Preis, gute Wahl.
Viel Spass mit dem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von leon93
P.S.: Nenn mich bitte nicht Meister!
Aber warum denn nicht Chef? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
Zitat:
Original geschrieben von Promillo888
...Aber auch da sagte ich, das ein Schaden beim Zahnriemen deutlich günstiger wird als bei der Steuerkette...Tatsächlich😕..
Motorschaden ist Motorschaden, egal ob mit Kette oder Zahnriemen...🙄
Warum denn direkt Motorschaden? Wenn sich beispielsweise bei einem 3.0TDI der Kettentrieb C einen Schaden aufweißt und ersetzt werden muss / soll, dann bist du von den Kosten ja schon fast im Bereich eines kompletten Zahnriemenwechsels vom 2.0TDI. Und der V6 hat noch ein paar Ketten mehr.
Ich bleibe dabei, nen 2.0TDI ist im Falle des Falles (wir wollen hoffen das dieser nicht Eintritt beim TE) günstiger als ein V6 trotz Zahnriemen der gewechselt werden muss.
Ich würde den Dicken nehmen! Es gibt Gewährleistung da es ein Kauf von einem Gewerbetreibenden ist, es ist der einzige Fahrer bekannt dessen Fahrweise man kennt, der Preis ist interessant, er kommt frisch von Service und die Kosten sollten überschaubar bleiben.
Gruß Benny