2.0 TDI läuft unrund :(

Audi A4 B7/8E

Halli hallo 🙂

Ich habe ein kleines Problem:

In der Letzten Zeit habe ich ein leichtes ungewohntes ruckeln meines A4s festgestellt. Das tritt auf, wenn ich auf ebener strecke also ohne last die Geschwindigkeit konstant halte. Es fühlt sich als als währen überall bodenwellen.
Es fängt allerdings erst an wenn ich ihn "trete" (also ich fahr ihn war und wenn ich dann im 4. gang paar mal aus der Ortschaft rausbeschleunige bis 3000 1/min) schon nach 1 - 2 maligem treten beginnt er unruhig zu werden. (zumindest kommt es mir so vor 😁 )

Was aber definitiv Fakt ist:

Ich habe ihm dann heute nach 30km fahrt auf dem hof im stand ein bisschen Drehzahl gegeben, d.h. langsam aufs gas gedrückt und mir ist aufgefallen, sobald er exakt 1700 1/min drauf hat, beginnt er unruhig zu laufen. Alles drüber und drunter ist völlig normal

Ich denke auch, dass meine Motoraufhängung schon leicht verschlissen ist, da man schon etwas mehr als normal merkt, wie sich der motor bewegt.

Was meint ihr denn dazu?

Mein kundendienst ist seit 1000km fällig und ich müsste alle filter, sowie Öl wechseln.

Noch zum Auto:

Audi A4 BJ 2005, 252000km Laufleistung, Motorkennbuchstabe BPW.

Und noch was: Vor 2 Wochen war mein Ventildeckel Verstopft und er hat ordentlich Öl verbrannt
(siehe Thread dazu: Audi Raucht )

hoffe es fehlt nichts 🙂

MFG und danke im Vorraus

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Anlasser dreht die Kurbelwelle an. Der Freilauf sorgt dafür, dass der Anlasser nicht die ganze Zeit mitdreht, wenn mich nicht alles täuscht... also, sobald der Wagen dann läuft...

???...

www.youtube.com/watch

uppps, falscher freilauf :-) war dann doch schon etwas spät gestern ^^

Aber ich hab doch die lichtmaschine getauscht, was hat das dann mit dem anlasser zu tun? - oh man ich hab zu wenig ahnung von autos 😁

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Anlasser dreht die Kurbelwelle an. Der Freilauf sorgt dafür, dass der Anlasser nicht die ganze Zeit mitdreht, wenn mich nicht alles täuscht... also, sobald der Wagen dann läuft...

Ich meinte den freilauf der Lichtmaschine! wenn der hin ist vibriert dein riementrieb und der motor fängt an zu schüttelt!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Anlasser dreht die Kurbelwelle an. Der Freilauf sorgt dafür, dass der Anlasser nicht die ganze Zeit mitdreht, wenn mich nicht alles täuscht... also, sobald der Wagen dann läuft...</blockquote>
Ich meinte den freilauf der Lichtmaschine! wenn der hin ist vibriert dein riementrieb und der motor fängt an zu schüttelt!
Wie so meinst du es. Dieser Beitrag ist doch von "ElBoCaDiLlO".

Oder hast du einen zweiten Account...?

Nur weil der riemen vibriert, fängt meines fahrzeug an zu vibrieren? krass, also auf jedenfall hats geholfen 😁

AAALSOOOO 😁

Ich bins mal wieder^^ der Freilauf wars definitiv nicht!

Was habe ich jetzt inzwischen machen lassen?

Ich habe meine PD-Elemente ultraschallreinigen lassen und neu abdichten
neuer Turbo
neuer Krümmer (der alte hatte ein loch)
Er wurde komplett durchgecheckt... Messfahrt etc... kein ergebnis...
Und der bock ruckelt immernoch bei Teillastfahrten...

Ich habe mir jetzt mal ein neues AGR-Ventil bestellt und werde es am Mittwoch einbauen...

Ich weiß einfach irgendwie nicht mehr weiter und bin restlos verzweifelt...
Das krasse bei dieser ganzen Geschichte ist: Ich habe bis jetzt alles direkt bei Audi machen lassen... und die finden den Fehler einfach nicht, oder die wollen mir einen Bären aufbinden...

Was meint ihr was mein Ruckeln bei Teillast verursachen könnte?

MFG
Nooa

PS: ich habe auch mal in einem Forum gelesen dass sowas auf von einem Mengenstellwerk in der einspritzpumpe kommen kann, wenn das verdreckt ist oder so. Hat mein Auto denn sowas überhaupt? weil ich finde zu meinem Auto nichts darüber. Issn 2.0 TDI BPW motor

Zitat:

Original geschrieben von Nooa



Ich habe mir jetzt mal ein neues AGR-Ventil bestellt und werde es am Mittwoch einbauen...

Hallo Nooa,

hat das mit dem AGR was gebracht?

Gruß

ste60

Halli Hallo ich bins wieder 😁

Aso das AGR wars nicht, bin dieses wochenende 1000 Km gefahren, und keine Besserung bemerkbar 🙁

Wenn ihr was neues rausgefunden habt, bitte meldet euch bei mir 🙂

MFG Nooa

Alsooo, gestern ging meine abgaskontrollleuchte an und nicht mehr aus, ich also sofort zum audi partner um den fehler auszulesen. Folgendes kam dabei heraus:

Luftmassenmesser G70 unplausiebles signal. Einmal signal zu klein sporadisch und einmal signal zu groß.

Der meister meinte jetzt er will sich die nockenwelle mal anschauen und auch die schwinghebelstopfen (weil der motor lauter ist als normal) zum LMM meinte er, er denkt er sei i.o, weil er denkt dass es von der nockenwelle kommt... was meint ihr?
Kann son fehler von der nockenwelle verursacht werden? Was kostet der Spaß?

Die kiste bringt mich noch an den rand der Existenz 😁

Mfg nooa

soooooo .... bei mir war es das AGR ... total verkokt ... schnurrt jetzt wieder einwandfrei

Gruß

ste60

Zitat:

Original geschrieben von Nooa


Alsooo, gestern ging meine abgaskontrollleuchte an und nicht mehr aus, ich also sofort zum audi partner um den fehler auszulesen. Folgendes kam dabei heraus:

Luftmassenmesser G70 unplausiebles signal. Einmal signal zu klein sporadisch und einmal signal zu groß.

Der meister meinte jetzt er will sich die nockenwelle mal anschauen und auch die schwinghebelstopfen (weil der motor lauter ist als normal) zum LMM meinte er, er denkt er sei i.o, weil er denkt dass es von der nockenwelle kommt... was meint ihr?
Kann son fehler von der nockenwelle verursacht werden? Was kostet der Spaß?

Die kiste bringt mich noch an den rand der Existenz 😁

Mfg nooa

Nur mal so als Idee die auch nicht teuer ist und sehr gern kaputt geht, diese Ruckler auch verursachen kann....

KLICK Unterdruckdose am Saugrohr defekt KLICK

kostet um die 10 €,

Teilenummer 03G 129 061 C

In der Unterdruckdose ist eine Gummimembran die gern reißt und die Probleme laut Deinen Schilderungen durchaus verursachen kann.
So wie einige User schreiben, muss das Saugrohr zum Wechsel nicht ausgebaut werden....der Tausch soll nur ein paar Minuten dauern.

Vielleicht ist es dass ja. In anbetracht der bisherigen Investitionen sind 10 € für ein neues Döschen nichts.

Berichte mal ob es daran lag.

LG
Andreas

Ich bin zur zeit n bissl im stress, ich melde mich mal demnachst sobald es bissel ruhig bei mir zugeht 🙂

Mfg nooa

Ruhiger*

Moin.
Gibt's was neues?
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen