2,0 TDi Kühlmitteltemperatur

Audi A6 C6/4F

Hallo mir ist seit einiger Zeit aufgefallen wenn es Käter draussen ist -4 Grad erreiche ich die Külmitteltemperatur von 90 Grad erst nach ca. 20 -25 km Bundesstrasse. Meistens bleibt der Zeiger bei ca. 75 Grad stehen.

Ist das bei Euch auch so ?? oder hat mein Thermostat was?

Grüße Chris

11 Antworten

War bei mir auch so....ist das Thermostat defekt.

Grüsse

Hi Chris,

obwohl ich 3.0 TDI fahre, kann ich ein ähnliches verhalten bestätigen. Letzten Winter war es bei mir, wenn mein Gedächtnis mich nicht im Stich lässt, noch nicht so (deutlich?)...

Ich überlege mich auch ob dies "Normal" ist oder doch ein verabschieden des Thermostates...?

Wer kann helfen?

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von chriskross01


Hallo mir ist seit einiger Zeit aufgefallen wenn es Käter draussen ist -4 Grad erreiche ich die Külmitteltemperatur von 90 Grad erst nach ca. 20 -25 km Bundesstrasse. Meistens bleibt der Zeiger bei ca. 75 Grad stehen.

Ist das bei Euch auch so ?? oder hat mein Thermostat was?

Grüße Chris

Ist bei mir auch so. Ich hab 15km bis auf Arbeit und da wird er nicht mal annähernd warm. Leider normal...

Also ich habe mich grad gestern Abend gefragt ob alles Ok ist mit meiner Temp-Anzeige.Kam von der Spätschicht, -6 Grad....Fahrweg ca 38km,davon gute 25km Autobahn.
Kam von der Autobahn,Temp stand auf 90 Grad,wie immer.Fuhr dann die letzten km durch die Stadt....und siehe da auf einmal erblicke ich ca 65-75 Grad auf der Temp-Anzeige....???Bin dann noch ein wenig Landstrasse gefahren,da ging die Temp dann wieder Richtung 90 Grad aber erreichte diese nicht.
Bin der Meinung das er sonst immer die 90 Grad hatte,auch im Winter.Denn wofür ist denn der gute "Zuheizer"?Hatte außerdem die Standheizung vorher 30 Min laufen lassen.
Ist mir auf jedenfall zum erstenmal aufgefallen.
Werde es weiter beobachten.

Gruß Nico

Ähnliche Themen

"Moderne TDI-Motoren erzeugen aufgrund des hohen Wirkungsgrads eine sehr geringe Verlustleistung (Wärme). Daher würde es bei niedrigen Außentemperaturen sehr lange dauern, bis das Kühlwasser warm genug wird, um den Innenraum aufzuheizen. Durch die Wasserzusatzheizung (Zuheizer) erfolgt eine Erwärmung des Kühlwassers, damit der Innenraum schneller beheizt werden kann.

Der Zuheizer ist ein mit Diesel betriebenes Heizelement, ähnlich wie es bei einer Standheizung eingesetzt wird. Das vom Zuheizer erwärmte Wasser wird direkt den Wärmetauscher der Innenraumerwärmung und dann im weiteren Verlauf über den gemeinsamen Kühlwasserkreislauf dem Motor zugeführt.

Der Zuheizer ist nur in den TDI-Modellen verbaut und sollte bei Temperaturen unter fünf Grad den Betrieb aufnehmen.

Nach einer kurzen Fahrtstrecke kann es sein, dass der Zuheizer nachläuft, was sich durch ein tiefes, summendes Geräusch aus dem Motorraum bemerkbar macht. Dieses Verhalten ist normal.

Der zusätzliche Dieselverbrauch des Zuheizers wird vom Bordcomputer konstruktionsbedingt nicht erfasst, man sollte sich daher im Winter auf kürzere Tankintervalle einstellen!

Der Zuheizer startet nicht, wenn zu wenig Kraftstoff im Tank ist, oder wenn die Taste ECON aktiviert ist. Mit Hilfe von ECON kann man den Start auch verzögern (ECON beim Anlassen aktivieren und nach kurzer Fahrtstrecke deaktivieren), um die Geruchsbelastung im Stand zu vermindern."

Quelle:Klick

Diesel-Zuheizer nur bei verbauter Standheizung,
sonst elektrische Heizelemente.
Diese verkürzen die Aufheizphase, aber leider
nicht bis zum Erreichen von 90 grad sondern
nur bis ca. 60 grad. (Das habe ich bei meinem
Diesel-Zuheizer getestet.)

Gruß
Willi

Zitat:

Original geschrieben von Nico2xl



Also ich habe mich grad gestern Abend gefragt ob alles Ok ist mit meiner Temp-Anzeige.Kam von der Spätschicht, -6 Grad....Fahrweg ca 38km,davon gute 25km Autobahn.
Kam von der Autobahn,Temp stand auf 90 Grad,wie immer.Fuhr dann die letzten km durch die Stadt....und siehe da auf einmal erblicke ich ca 65-75 Grad auf der Temp-Anzeige....???Bin dann noch ein wenig Landstrasse gefahren,da ging die Temp dann wieder Richtung 90 Grad aber erreichte diese nicht.
Bin der Meinung das er sonst immer die 90 Grad hatte,auch im Winter.Denn wofür ist denn der gute "Zuheizer"?Hatte außerdem die Standheizung vorher 30 Min laufen lassen.
Ist mir auf jedenfall zum erstenmal aufgefallen.
Werde es weiter beobachten.

Gruß Nico

Moin ..

selbiges hab ich bei mir heut auch beobachtet .. die Temp. hat 90° angezeigt, ging dann auf ca. 75° runter, dann wieder hoch auf 90° .. das ganze hat sich nach dann nochmal so wiederholt, blieb dann aber auf 90° .. Ich werd das auch mal beobachten ...

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von bimbowilli


Diesel-Zuheizer nur bei verbauter Standheizung,
sonst elektrische Heizelemente.
Diese verkürzen die Aufheizphase, aber leider
nicht bis zum Erreichen von 90 grad sondern
nur bis ca. 60 grad. (Das habe ich bei meinem
Diesel-Zuheizer getestet.)

Gruß
Willi

Ok, hast recht. Wollte damit nur darauf hinaus das der Zuheizer eigentlich nur zum erwärmen des Innenraums da ist, an der Kühlmitteltemperatur ändert sich da nix. Wenn ich mit Econ fahre braucht die Kühlmitteltemp. genauso lange wie mit angeschaltetem Zuheizer, nur eben der Innenraum wird schneller warm.

@topshooter,

vielen Dank für die genaue Erklärung der Funktionsweise bzw Nutzen des Zuheizers,hatte gedacht das der auch den Motor unterstützt.
Nun weiß ich bescheid,hab mir da aber ehrlich gesagt auch noch nie wirklich Gedanken drum gemacht...;o)

Aber trotzdem ist es mir jetzt zum erstenmal aufgefallen das die Temp nach erreichen von 90° sich durch Stadtverkehr wieder abkühlt...
Könnte schwören das es sonst nicht der Fall war...

Ich kenn es gaar nicht anders. Hab jetzt das dritte Auto mit dem selben Motor und es war immer das gleiche. Im A3 war es so, im A4 wie eben jetzt auch im A6. Er wird bei mir unter 0 Grad nie warm (90°) aufm weg zur Arbeit.

Hallo ,

also ich habe einen 3.0 Tdi und bei mir dauert es im Winter auch , temperaturbedingt , länger die 90 Grad zu erreichen aber er bleibt , einmal bei 90 , auch da .
Normalerweise sollte er das auch da das Triebwerk zu einem gewissem Grad gedämt ist . Der Thermostat und dessen Regelelektronik sind so eingestellt , dass sie bei unserem Klima ( also nicht unter -30 Grad ) die Temperatur bei 90 hält.
Habe es noch nie beobachtet , dass er die 90 nach Erreichen verlassen hätte .😕

Gruß Eric .

Deine Antwort
Ähnliche Themen