2,0 TDI für Stadt ideal bzw. ausreichend???
Hallo, da ich nächste Woche einen neuen Wagen brauche, weil meine E-klasse zurück an den Händler geht und ich doch sehr meinem 4F 2,4 nachtrauere, bin ich jetzt auf der Suche. Ich fahr ca. 80 % Stadt und hab immer so eine Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 30 KM / H geahbt. Mein 2,4er hatte da immer min. 13,5-14 Liter / 100 KM genommen. Da hab ich mir gedacht, ein 2,0 TDI Multitronic Avant täte es doch auch. Der wird vielleicht 9-10 Liter schlucken. Sehe ich das richtig? Wenn man die Multitronic auf Sport stellt, sollte man doch auch vom Fleck kommen,oder? Vielen Dank für die Hilfe.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Guten Morgen, ich fahr so zwischen 3 und 10-15 KM am Stück. Wenn der Partikelfilter dicht ist, dann kann man ihn doch auf der Autobahn wieder freibrennen, oder? Der TDI ist für mich halt so interessant, weil ich ihn als Re-Import für 32.500,-- Euro bekommen kann mit S-line Ext. Leder 18 Zoll Xenon, AHK, Tieferlegung usw(kein Facelift). Hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben (limousine für 26.800,--). Der Avant kostet neu ca. 52.800 Euro. Kommt aus Schweden und der Händler hat noch 4 STück davon auf dem Hof. EIgentlich war ich auf der Suche nach einen Jahreswagen für ca. 30.000,-- , Wenn ich jetzt den TDI nehme, hat der eine Erstzul. 03/2009 0 KM und ich bin Erstbesitzer. Deshalb bin ich halt am Überlegen. Wenn der EU-Wagen nicht wäre, dann würde ich als Jahreswagen eher einen 2,7 Tdi oder einen 2,0 TFSi nehmen. Das kommt davon wenn man alle Händler abklappert und stundenlang bei Mobile.de surft... Son Mist
wenn er dicht ist kann es schon zu spät sein; dann hilft die ab-fahrt auch nicht mehr
wenn es soweit ist kannst du zum freundlichen fahren das er eine dpf reinigung einleitet ich fahre zwar einen opel aber muste das auch schon machen lassen und dabei quällen die das auto schon ganz ordentlich
Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
wenn er dicht ist kann es schon zu spät sein; dann hilft die ab-fahrt auch nicht mehr
wenn es soweit ist kannst du zum freundlichen fahren das er eine dpf reinigung einleitet ich fahre zwar einen opel aber muste das auch schon machen lassen und dabei quällen die das auto schon ganz ordentlich
Der A6 ist aber kein Opel!
Der DPF zeigt an wann er mal durchgeblasen werden will, geschieht das nicht reinigt er sich eben selber. Wenn das nicht geschieht war er schon von Anfang an Kaputt und davon liest man in den VAG-Fahrzeugforen erfreulicherweise recht wenig.
Zitat:
Original geschrieben von keinen_Benutzer
Der A6 ist aber kein Opel!Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
wenn er dicht ist kann es schon zu spät sein; dann hilft die ab-fahrt auch nicht mehr
wenn es soweit ist kannst du zum freundlichen fahren das er eine dpf reinigung einleitet ich fahre zwar einen opel aber muste das auch schon machen lassen und dabei quällen die das auto schon ganz ordentlich
Der DPF zeigt an wann er mal durchgeblasen werden will, geschieht das nicht reinigt er sich eben selber. Wenn das nicht geschieht war er schon von Anfang an Kaputt und davon liest man in den VAG-Fahrzeugforen erfreulicherweise recht wenig.
ja in der theorie soll er sich selber freibrennen, nur wenn er halt die temperatur für das freibrennen nicht erreicht was macht er dann
richtig er verrusst immer mehr und zum schluss musst du zum freundlichen um halt einen reinigungszyklus einzuleiten und dann kannst du nur noch hoffen das es klappt mit dem freibrennen
Er verlangt dann einfach die Temperarturen selber vom Motormanagement. Erkennt man schön wenn plötzlich der Momentverbrauch ansteigt aber das Fahrzeug langsamer wird und nicht mehr so willig auf die Gasannahme reagiert. Bei Opel scheint es so etwas nicht zu geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audi-olli71
Ich fahr ja noch bis Freitag einen Mercedes e 200 K automatik und der braucht bei meinem Streckenprofil / Stadtbetrieb auch schon fast 13 Liter. Da wird der 2,0 Tfsi wohl auch sein. Find ich für 4 Zylinder echt nicht wenig, wobei man halt auch nicht die Größe und das Gewicht dieser Fahrzeugklasse vergessen sollte. Fahre ca. 15-20 Tkm. im Jahr. Den Eu-Wagen gibt es auch nur als 2,0TDI bei diesem Händler .
Bei der Fahrleistung ist selbst der 2.7TDI günstiger bzw.nahezu Kostenneutral zu seinen Benzinbrüdern (gerechnet über eine Haltedauer von 60Monaten).
Ich würde eher den 2.0TDI wählen als den 2.0TFSI - alleine schon weil die Motorcharakteristik ansprechender ist (mehr Bumms unten rum gegenüber mehr Leistung oben heraus). Hohe Drehzahlen sehe ich in der Stadt eher selten^^
P.S. der DPF reinigt sich auch in der Stadt problemlos alleine (ohne langsamer zu werden^^) und ab und an fährt man sicherlich auch ein Stück Autobahn oder Landstraße - dann ist der Drops doch eh gelutscht 😉
bei opel wird das fahrzeug nicht langsamer aber die momentananzeige zeigt dann utopische werte an und die gasannahme ist unverändert