2.0 TDI: Erhöhter Verbrauch in den "ersten" 15 min.
Hallo Gemeinde,
ich beobachte bei unserem Passat 2.0 TDI (siehe Signatur) seit längerem folgendes:
Wenn man mit kaltem Motor startet, verbraucht der Motor mehr Sprit (logisch🙂), allerdings hält dieser Zustand ca. eine viertel Stunde an.
Ein Beispiel:
Tempomat auf 70 km/h - Verbrauch lt. BC in den ersten 15 min. ~6 l/100km, nach den ersten 15 min. ca. 4,5l/100km.
Mir ist durchaus bewußt, dass jedes Auto im kalten Zustand mehr verbraucht. Aber bei unserem Passat ist es so, dass der Wagen nach 15 bis 20 min. schlagartig ~25% weniger verbraucht. Auch bei Außentemperaturen um 30°C verhält sich das so. Auch wenn die Wassertemperaturanzeige schon lange auf 90°C steht, verbraucht das Auto mehr.
Kann es sein, dass ein Temperaturfühler (Wasser, Öl o.ä.) einen Defekt hat oder ist dieses Verhalten normal? Das Auto hat eine Laufleistung von 85.000 km.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
13 Antworten
Tach.
Das ist normal, meiner zeigt 10,11 liter an( ca 17 grad aussentemp.) und dann geht der runter. Habe meine anzeige noch nie auf 4,5 liter gesehen
muss ich mal testen bei 70km/h mit tempomat, da hast du aber
lange landstraßen ohne hinderniße bei dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Tach.
Das ist normal, meiner zeigt 10,11 liter an( ca 17 grad aussentemp.) und dann geht der runter. Habe meine anzeige noch nie auf 4,5 liter gesehen
muss ich mal testen bei 70km/h mit tempomat, da hast du aber
lange landstraßen ohne hinderniße bei dir 😉
Kann ich so nicht bestätigen!
Wenn ich im kalten Zustand losfahre und nach ca. 3min auf meiner 70er Zone bin, verbraucht meiner laut Boardcomputer nur 3,8-4,5 Liter bei 70km/h Tempomat. Da is er noch nicht mal ansatzweise warm. (2.0 TDI PD 140PS)
Such dir jemanden mit VCDS und lass die Sensoren vergleichen. Das wäre der erste Ansatzpunkt. Sind ja leider einige, die dazu mitregeln...
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Such dir jemanden mit VCDS und lass die Sensoren vergleichen. Das wäre der erste Ansatzpunkt. Sind ja leider einige, die dazu mitregeln...
Aber vielleicht sind es aber auch nur die Sitzheizungen, die nach 15 Minuten ihre max. Temperatur erreicht haben und dann abschalten 🙂
Ne mal ehrlich, glaubt ihr wirklich der Echtzeit-MFA-Anzeige auf 1/10 Liter? Wenn ich im kalten Zustand bei uns konstant 50 Kmh fahre, lese ich bis zu 15 und mehr Liter ab - alles ne Frage, wo man wohnt! Wenn überhaupt glaube ich der Literangabe an der Zapfsäule, teile diesen Wert durch die gefahrenden Kilometer und wenn dann der Wert bezogen auf 100Km im Rahmen ist - ist alles in bester Ordnung.
Brain
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zitat:
Kann ich so nicht bestätigen!
Wenn ich im kalten Zustand losfahre und nach ca. 3min auf meiner 70er Zone bin, verbraucht meiner laut Boardcomputer nur 3,8-4,5 Liter bei 70km/h Tempomat. Da is er noch nicht mal ansatzweise warm. (2.0 TDI PD 140PS)Such dir jemanden mit VCDS und lass die Sensoren vergleichen. Das wäre der erste Ansatzpunkt. Sind ja leider einige, die dazu mitregeln...
Ich denke da muss mann erstmal klären ob er durchschnitt oder momentaner anzeige meint. Ich meinte durchschnitt anzeige. Ich glaube nicht das du beim durchschnitt auf 3,8 liter kommst 😰. Ich denke der meinte auch durschnitt verbrauch anzeige.
Ich glaube diese anzeigen auch nicht so ganz, am besten selber messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Kann ich so nicht bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Wenn ich im kalten Zustand losfahre und nach ca. 3min auf meiner 70er Zone bin, verbraucht meiner laut Boardcomputer nur 3,8-4,5 Liter bei 70km/h Tempomat. Da is er noch nicht mal ansatzweise warm. (2.0 TDI PD 140PS)Such dir jemanden mit VCDS und lass die Sensoren vergleichen. Das wäre der erste Ansatzpunkt. Sind ja leider einige, die dazu mitregeln...
[/quote
Ich denke da muss mann erstmal klären ob er durchschnitt oder momentaner anzeige meint. Ich meinte durchschnitt anzeige. Ich glaube nicht das du beim durchschnitt auf 3,8 liter kommst 😰. Ich denke der meinte auch durschnitt verbrauch anzeige.
Ich glaube diese anzeigen auch nicht so ganz, am besten selber messen.
JA DANN... Dann ists normal... Wenn ich losfahre bin ich bei 11,2 liter ca. erst nach ca 5-10min Fahrt bin ich bei 6,0 wieder angelangt... Von daher.. 😉 Sollte alles I.O. sein.
Sag ich doch , das ist normal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Ich meinte durchschnitt anzeige. Ich glaube nicht das du beim durchschnitt auf 3,8 liter kommst 😰.
3,7 war mein Rekord... aber die Anzeige geht um 0,17 bis 0,27 l/100 km falsch (je nachdem obs grad umschaltet weils ja nur eine Stelle hinterm Komma zeigt..)
Heute wieder Autobahn, so schnell es maximal ging (sprich: Tacho 90 😁), 3,8 lt. BC.
Du hast auch ein BlueMotion =) ich nur ein normalen PD ich habs eines Nachts auch mal auf 3.8 gebracht laut BC. Dabei bin ich 55km/h im 4. Gang durch die Stadt gefahren und musste nirgends anhalten. Ca 30km lang. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Du hast auch ein BlueMotion =) ich nur ein normalen PD ich habs eines Nachts auch mal auf 3.8 gebracht laut BC. Dabei bin ich 55km/h im 4. Gang durch die Stadt gefahren und musste nirgends anhalten. Ca 30km lang. 😁
Is nur ein BlueMotion Technology. 😉
Aber 55 km/h im 4. Gang ist mir auch am liebsten, die Momentanverbrauchsanzeige zeigt da irgendwie was um 2 Liter rum an... leider kann ich das nicht dauerhaft fahren weil die Ortschaften nicht so lang sind bei mir in der Gegend. 🙂
Zitat:
😉
Original geschrieben von yo-chi3,7 war mein Rekord... aber die Anzeige geht um 0,17 bis 0,27 l/100 km falsch (je nachdem obs grad umschaltet weils ja nur eine Stelle hinterm Komma zeigt..)Zitat:
Original geschrieben von Petepl82
Ich meinte durchschnitt anzeige. Ich glaube nicht das du beim durchschnitt auf 3,8 liter kommstHeute wieder Autobahn, so schnell es maximal ging (sprich: Tacho 90 😁), 3,8 lt. BC.
Du hast auch kein dsg, der verbraucht etwas mehr. Ich müsste viel länger als du
so langsam fahren.
Bis ein Diesel überhaupt warm geworden ist... o.O das dauert ewig... da kommen 15 minuten gut hin... was die anzeigen betrifft im BC... die können codiert werden, das wisst ihr?... und Wert drauf legen würde ich auch nicht... nicht mal den Anzeigen an der Tanke kann man trauen... die sind auch nicht 100% genau... außer das Eichamt hat vor dir getankt 😉 aber das wird dann Krümelkackerei...
die Temperaturanzeige ist übrigens schon seit langem eine Betrügeranzeige... die Werte der Kühlmitteltemperatur sind eigentlich nie wirklich konstant... es gibt da einen gewissen Bereich in dem die Anzeige einfach auf ihren 90°C gehalten wird und gut ist... sonst kommen ja gleich alle Fahrer in die Werkstatt und bemängeln, dass ihre Anzeige dauerhaft schwankt... 😉
Hallo Jungs,
erstmal Danke für die vielen Antworten!
Ich meine bei der o.g. Verbrauchsangabe natürlich die Momentanverbrauchsanzeige.
Ich finde es nämlich schon ziemlich eigenartig, dass bei dem Wagen erst nach einer viertel Stunde Fahrt der Verbrauch drastisch runter geht.
Wie geht man denn am besten vor wenn man per VCDS die Sensoren vergleichen will?
Was gibt es noch für Lösungsansätze?
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
( . . . )
auch nicht... nicht mal den Anzeigen an der Tanke kann man trauen... die sind auch nicht 100% genau... außer das Eichamt hat vor dir getankt 😉 aber das wird dann Krümelkackerei...
Na ganz so schlimm ist es dann ja auch nicht. Nichts ist 100%, weder die Tankanzeige noch ein AKW. Alles ne Frage der Toleranzgrenze. Und bei meinem Tankvolumen passt es zu mindestens bei der Tanke mit der Anzeige - dafür sorgt (hoffentlich) das Eichamt und nicht der 🙂
Zur Info: Laut Eichamt sind 1% tolerabel. Das macht bei einer durchschnittlichen Abgabe von 6.500 Liter/Tag im schlechtesten Fall 65 Liter aus. Bei den momentanen Preisen also um die 85 Euro "Plusverdienst" pro Tag oder 2.550 Euro pro Monat für den Pächter - Mahlzeit!
P.S. Hoffe, hier ließt kein Pächter mit 😉
Brain