2.0 TDI - DPF regeneriert nicht mehr, Notlauf
Hallo,
Ich habe einen Audi A4 2,0 TDI Modelljahre 2007 mit 140 PS.
Ich bekomme ständig eine Fehlermeldung im Bordcomputer wegen dem Partikelfilter. Es leuchtet die Vorglühkontrolle, motorchecklampe und DPF Warnlampe.
Die letze erfolgreiche Regeneration war vor 6.214 mile.
Es wurde schon mehrfach zwangs Regeneriert.
Der Fehler trat zum ersten mal vor 1 Monat auf.
Folgende Teile wurden von der Werkstatt erneuert.
AGR Ventil ( war wohl komplett zu)
Katalysator
Lambdasonde
Software wurde erneuert.
Jetzt wurde die Temperatur gemessen.
067-1, Temperatur vor Turbolader. 204.00 Grad
067-2, Temperatur in Partikelfilter 228.00 Grad
075-2, Temperatur vor Partikelfilter 210.00 Grad
075-4, Temperatur nach Partikelfilter 240.00 Grad
Laut Werkstatt sollte die Temperatur vor Turbolader am höchsten sein. Es kann mir aber keiner sagen warum das so ist.
Es wird kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt.
Ich hoffe hier kann mir jemand Helfen?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Original DPF neu Kostet bei Audi über 2500 Euro + ihr altes Pfand, ohne Pfand über 3500 Euro.
Ich habe mein vor 1 Jahr bei Barten reinigen lassen, damit schon über 30 000km gefahren. Alles funktioniert wie neu. Keine Probleme.
Also, die Messwerte bestätigen dass der DPF rappelvoll ist.
68.1 54,1%
Das ist deutlich zu hoch, aber unkritisch. Ab 90% kann das MSG keine Regeneration mehr durchführen, dann muss der DPF getauscht werden.
67.3 Diff Druck 0 im Stillstand ist wie erwartet. 30.6 im Leerlauf ist zu viel. Maximal dürfen 30 daher ist die MKL an.
67.4 Das ist der Lernwert des Diff Druck als der Sensor neu reinkam. 7,65 ist prima.
Die Frage ist jetzt nur, warum das MSG keine eigenständige Regeneration durchgeführt hat. Eine Notgeneration einzuleiten ist jetzt noch möglich, wird das Problem aber nicht lösen. Wenn Du den Wagen dringend brauchst, dann lass die Werkstatt notgenerieren und Du kannst dann wieder bedenkenlos 600-700km fahren.
Da gibt es verschiedenste Ursachen. Differenzdrucksensor, Motortemperatur Sensor, Ladedrucksensor, undichte PDE, defektes AGR, LMM, Kraftstoffdruck, Synchronisationswinkel Kurbelwelle.
Dass ein Nachbau DPF durch einen falschen Gegendruck schuld an dem Übel ist, kann sein, halte ich aber für eher unwahrscheinlich.
Die nötigen Prüfungen und dann Ergebnisaustausch sprengt den möglichen Aufwand welchen wir hier im Forum leisten können.
Mein Tip: Bringe den Wagen in eine Audi Werkstatt und lass dort die DPF Fehlersuche durchführen. Die haben einen geführten Ablauf der etwa 2 Stunden dauert. Das wird was kosten, ja, aber erträglich im unteren 3-stelligen Bereich. Dann weißt Du aber wenigstens hinterher was kaputt ist.
Hallo,
hast du denn den Fehler gefunden?
Hab das selbe Problem und komm nicht weiter.
Mfg