2.0 TDI DPF nur 2Ventiler ?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

auf der Audiseite hält man sich zur Zeit bedeckt was die technischen Daten des 2.0 TDI anbelangt. Dort heißt es :

Leider können wir Ihnen für diesen Motor zur Zeit keine detaillierten technischen Daten anzeigen. Die Daten werden gerade aktualisiert und stehen in Kürze wieder zu Verfügung.

So ein Witz. Ich vermute die drehen einen den alten 2Ventiler wie im Passat an.

Hat jemand genauere Informationen?

Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cavok


*RÄUSPER* Das war doch ein Witz, oder? :-)
320Nm und 140PS sollen keinen Spaß machen, vorallem bei 6-7Litern/100km? Und nicht 10-14Litern!!! Da muß ich ja spätestens alle 700km tanken. Macht das Spaß??? Und dann noch das teure Gelumpe? Nicht mit mir!!

Wie lange baut Audi eigentlich schon den 2.4l Benziner?

Ganz ehrlich??? Wenn es einen Motor gibt, der nicht mehr zeitgemäß ist und zum neuen A6 passt ist es eindeutig der!

na ja, ich lege das jetzt mal in die Schublade "Wutentbrannter Aufschrei eines Kleinen"

Der Spruch von "ScenicXXL" war sicher sehr provokativ, aber desshalb gleich unsachlich werden? Dieselfahrer sind doch gelassen, war ja lange Zeit selber einer...

Also, immer mit der Ruhe, der 6-Zylinder paßt wirklich sehr gut in den A6. Mehr Leistung ist immer was schönes, kostet dann aber auch.

Also, ich habe gerade die Aussage direkt von Audi bekommen, es handelt sich nicht um den mit 2-Ventilen, sondern den mit 4-Ventilen + DPF!

Hallo Katsemoto,

wenn der 2.0er im Audi tatsächlich ein 16V ist, frage ich mich, wieso kriegt es VW im Passat mit DPF nicht gebacken?

Abverkauf des 8V bei VW oder technisch was Neues bei Audi?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TASSENSTÖSSEL


wenn der 2.0er im Audi tatsächlich ein 16V ist, frage ich mich, wieso kriegt es VW im Passat mit DPF nicht gebacken?

Hat sich die Dame vom Call-Center sicher verguckt. Warum sollte der A6 als einziges Fahrzeug im kompletten Volkswagen Konzern einen 140 PS 2.0 TDI mit 16 Ventilen und RPF bekommen, wenn alle anderen (also auch A3 und A4) nur 8 Ventile haben und es obendrein so auf ausländischen Homepages der Audi AG steht???

Ähnliche Themen

@ weiberheld und tassenstößel

Habe nur das wieder gegeben (ohne Wertung) was man mir bei Audi telefonisch mitgeteilt hat. That´s it.

Habe zweimal nachgefragt, ob sich nicht doch um den 2-Ventiler handelt. Nein, den gab (gibt) es nur im A3 und A4, so Audi.

Bleibt nur den Motor aufschrauben und nachzählen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


wenn alle anderen (also auch A3 und A4) nur 8 Ventile haben und es obendrein so auf ausländischen Homepages der Audi AG steht???

Manchmal frage ich mich, ob ich chinesisch schreibe? Ich schrieb doch oben schon, dass auf der österreichischen Webseite steht, dass es sich um einen 16V handelt. Wie passt das nun mit Deiner Aussage zusammen?

Ferner hat Audi Mitte 2005 vom Motorkennbuchstaben BLB auf BRE umgestellt. Einer der Unterschiede: der BRE kann bei Bedarf eine Nacheinspritzung durchführen, was der BLB nicht konnte. Daher kann der BRE mit einem geschlossenen, geregelten Partikelfilter aus- und nachgerüstet werden und der BLB nicht (nur mit offenen, ungeregelten aus dem Zubehörhandel). Audi hat beim A6 also bereits Mitte 2005 den Partikelfilter vorgesehen, als er noch nicht lieferbar war. Nun ist er lieferbar und er braucht nur noch ins Auto geschraubt zu werden. Ach ja: sowohl BLB, als auch BRE sind 16V. Der 8V im Passat DPF trägt den MKB BMP.

Zum Schluss meines heutigen Tages (ich muss morgen früh raus, daher werde ich jetzt den Matratzenhorchdienst starten):

Anliegende PDF-Datei ist ein Originaldokument von Audi:

ach so, super Nachrichten!

leider muss ich wohl feststellen das Audi noch nicht zum Siemens Piëzo-Einspritzer gegriffen hat, aber immer noch die Bosch nutzt. doch??? oder kann Bosch EDC16 heutzutage auch Piëzo?

aber die Umstellung nach 16v mit Ausgleichswellen kann mir auch erklaren (neben tolles Automatik-getriebe) weshalb die 2.0tdi-MT mir so viel Gerauscharmer angeschienen hat im Probefahrten mit und ohne Multitronik. War einen 2004 Schaltgetriebe gegen 2006 Multitronik.

Zitat:

Original geschrieben von ketelapper


leider muss ich wohl feststellen das Audi noch nicht zum Siemens Piëzo-Einspritzer gegriffen hat, aber immer noch die Bosch nutzt. doch??? oder kann Bosch EDC16 heutzutage auch Piëzo?

Nein (schrieb ich bereits oben 😉). Die PDEs in den A6 2.0 TDI (BLB und BRE) sind beide noch mit Magnetventilen bestückt. Im Pumpe-Düse-Bereich hat momentan nur Siemens VDO Piezo-Injektoren im Sortiment. Daher kannst Du auch sicher sein, dass Dein Auto Magnetventil-Injektoren hat, sobald ein Bosch EDC16 Motormanagement Dienst schiebt. Für die Piezo-Elemente ist ein Simos PPD-1 nötig. Übrigens ist die Schnittstelle zum Steuergerät inkompatibel. Daher ist es auch unmöglich, Piezo-PDEs einfach durch austauschen nachzurüsten, obwohl sie mechanisch in den Zylinderkopf passen würden.

So, inzwischen steht's nun endlich auch im deutschen Konfigurator, dass es sich beim A6 auch bei der DPF-Variante um einen Vierventiler handelt 🙂 Der betagte Zweiventiler bleibt den A6-Kunden damit erspart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen