2.0 TDI DPF defekt ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo, ich habe ein 2.0 TDI BMM . Mir wird im Steuergerät abgasdruck sensor bzw Differensdrucksensor angezeigt. Habe den sensor bereits gewechselt und an gelernt aber der Fehler ist wieder gekommen allerdings leuchtet die Lampe noch nicht. Was kann das sein.. eventuell DPF defekt ?

Fehlerausdruck
27 Antworten

Ähnliche Sachen hatte ich jetzt erst bei einen defekten Drehzahlsensor, an einer versteckten stelle war das Kabel defekt

Natürlich aber das kann ja folge fehler sein. Ich vermute das ein rohr zu ist oder dpf defekt. Die Kabel sind jedenfalls in Ordnung. Wenn ich den Stecker abziehe beim laufen kommt nämlich der Fehler differensdruck plusschluss.

Und Strom liegt ja han durchgemessen

Zitat:

@ratte321 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:36:57 Uhr:


Ähnliche Sachen hatte ich jetzt erst bei einen defekten Drehzahlsensor, an einer versteckten stelle war das Kabel defekt

Ok.. aber da müsste er ja fehler schreiben oder?

Ja macht er doch, Masseschluss und unplausibles Signal

Brauchst nicht denken da steht was von kaputten Kabel die Fehlerauslese gibt dir meist nur die Richtung vor und den Weg musst du dir suchen zum Ziel

Deswegen mal Stecker abziehen und mal schauen wie er sich verhält und was er dir dann reinschreibt

Ähnliche Themen

so ich hoffe das mir jetz mal hier einer antwortet..

ich habe ein problem mit meine 2.0 tdi dsg (bmm)

und zwar habe ich vor kurzem den Differenzdrucksensor gewechselt und neu angelernt. war auch soweit alles gut. nun hat er ihn aber wieder als Fehler drin.. habe in nochmal gelöscht und heute nochmal ausgelesen und der Fehler ist wieder drin. er sagt unplausibles Signal. habe denn wieder gelöscht und nochmal angelernt und mir die daten anzeigen lassen. er scheint aber zu arbeiten. auf dem weg nach hause hat der denn plötzlich kein gas mehr angenommen und das mehr mals bei dsg denn leider micht so toll. ich bin leider ratlos was es jetz noch sein kann.

vllt. ein rohr zu oder der dpf selber ?? was ich nicht glaube da er immer Temperatur bekommt und auch hat. elektrische Probleme in der Richtung bekannt..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlereintrag Differenzdrucksensor' überführt.]

Reicht dir nicht ein Thread ?

https://www.motor-talk.de/.../2-0-tdi-dpf-defekt-t7028729.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlereintrag Differenzdrucksensor' überführt.]

Kabel zwischen MSG und Diff. Sensor durchmessen und an der defekten Stelle reparieren, fertig.

Zitat:

@kutie988 schrieb am 28. Januar 2021 um 17:37:06 Uhr:


Natürlich aber das kann ja folge fehler sein. Ich vermute das ein rohr zu ist oder dpf defekt. Die Kabel sind jedenfalls in Ordnung. Wenn ich den Stecker abziehe beim laufen kommt nämlich der Fehler differensdruck plusschluss.

Und Strom liegt ja han durchgemessen

Das ist aber seltsam eigentlich müsste da dann dastehen das er kein Signal hat und nicht Plusschluss. Ist für mich unlogisch
Plusschluss wäre wieder ein kurzer in meinen Augen, mir klingt das nach defekten Kabel

Was für Baujahr ist er ?

7/2007 pumpe düse motorkennbuchstabe ist bmm
Ich probiere morgen mal mit einem original Sensor.. habe nämlich ein von febi drin

Probiere es aber ich denke es ist was anderes

Der Geber heißt ja G450, sollte ein schwarzes, lilanes und braunes Kabel haben.
Messe doch mal die Spannung mit einen Multimeter, ich erkenne aus dem Schaltplan leider nicht was die Zuleitungen sind und was die Rückleitung ist.
Du musst jedenfalls +,- und die Rückleitung haben, + und - gemessen sollte 12V rum sein, wenn du diese anliegen haben solltest bewege das Kabel und schaue ob die Spannung wegbricht.
Noch besser wäre es den Stecker vom Motorsteuergerät abziehen PIN 11, 12 und 58 suchen, die Zahlen stehen im Stecker drin. Messgerät auf Durchgangsprüfung (Wiederstandsmessung) stellen das eine Kabel vom Messgerät z.B. auf PIN 11 vom Motorsteuergerätestecker gehen, mit dem anderen einzeln die PIN´s vom Sensorkabel prüfen. Es darf logischer Weise nur bei einen PIN beim Sensorkabel ein Durchgang (Meßgerät fällt gegen null ab) sein, hast du Durchgang an mehreren PIN´s am Sensorkabel ist es defekt. Das gleiche machst du mit PIN 12 und 58
PIN 11 lila = Sensorkabel PIN 3 muß Durchgang sein
PIN 12 braun = Sensorkabel PIN 2 muß Durchgang sein
PIN 58 schwarz = Sensorkabel PIN 1 muß Durchgang sein

z.B. PIN 58 zu Sensorkabel PIN 3 darf keinen Durchgang haben

erstmal einfach so alles Durchmessen, wenn keine Auffälligkeit ist, das ganze mit ordentlicher Kabelbewegung noch mal durchführen und selbst so ist ein Bruch manchmal schwer zu finden

Du kannst auch mit einem Kabel vom Messgerät an den Sensorkabel PIN gehen und mit dem anderen die 3 PIN´s von Motorsteuergerätestecker prüfen, wie es sich halt besser machen lässt.

Bin jetz auf Arbeit angekommen und er lief ohne Probleme. Habe jetzt nochmal ausgelesen und er ist bis jetz fehler frei..

Im Gegensatz zu gestern wo nicht mal ehr gas annehmen wollte.

Wenn es wieder mit dem gleichen Fehler auftritt, Kabel durchmessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen