2.0 TDI DETA Kühlerlüfter Vor- und Nachlauf

Audi A4 B9/8W

Hey,
SuFu spuckt nix aus.

Fahrzeug
2.0 TDI 190PS MKB: DETA, quattro und AHK ab Werk verbaut @60Tkm.

Sporadisch springt der Kühlerlüfter morgens bei kaltem Motor auf volle Leistung an. Das geht schon los morgens, wenn man die Fahrertür öffnet nach aufschließen per Funkschlüssel oder Zündung an (Motor noch aus). Dann läuft der Lüfter die gesamte Fahrt bis zum Ziel, auch bei Tempo 120 auf der Autobahn brummt das Ding vorne herum. Am Ziel angekommen läuft er noch nach.

Danach ist Ruhe. Okay, dass er bei z.B. DPF Regeneration noch nach läuft verstehe ich aber warum springt der Lüfter bei kaltem Motor morgens schon an und warum läuft der Lüfter volle Kanone bei Tempomat 120 auf der Autobahn? Da stimmt was nicht.

Audi hat, wie immer bei Problemen, mit den Schultern gezuckt. Nix TPI, Problem unbekannt.

Fehlerspeicher war leer, Auto war erst vor kurzem zur 60er Inspektion bei Audi. Die haben den FS auch ausgelesen.

Also nochmal, der Kühlerlüfter springt an, morgens bei kaltem Fzg obwohl der Motor noch aus ist und läuft ganze 30km lang bis zum Ziel.

Ideen?

Grüße
Ceph

18 Antworten

Im FL mit VC gibt's nur noch die Ölteemperatur Anzeige.

Wäre ja auch zu viel verlangt von Audi auch eine Wassertemperatur Anzeige mit einzubauen.
Vorsprung...........

Die Wasser Temperatur Anzeige war schon immer ne Fake Anzeige. Die exakte Temperatur interessiert bei normalem Fahren auch nicht.

Es reicht eine Anzeige, die besagt, dass das Auto auf Betriebstemperatur ist. Bei den modernen Motorölen mit niedrigen Kaltviskositäten reichen da schon 50°C. Und das ist etwa die Temperatur wo die Wasser Temperatur Anzeige sagt das Auto ist auf Betriebstemperatur.

Ich finde eine Wassertemp Anzeige gehört in jedes Auto .
Aber da der Ventilator schon im kalten Zustand auf hoch Touren läuft , nennt man es wieder Vorsprung...........

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen