1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 2,0 TDI - Defekt im Abgaskontrollsystem

2,0 TDI - Defekt im Abgaskontrollsystem

Audi A3 8P

Hallole @ all ...

Was hat es zu bedeuten , wenn diese Kontrolleuchte nicht mehr aus geht ???

Siehe Pic

Kann bestimmt wieder vieles sein ...

In den Tagen zuvor hatte ich immer ein Geräusch aus dem Motorraum " Klack - Klack - Klack ... " ,
nach abstellen des Motors , meist so 3 - 5 oder auch 10 x hintereinander . Hörte sich für mich an , als ob ein Magnetventil ständig angesteuert wird ....
Egal ob Motor warm oder kalt .

So langsam ist bei mir überall mal der Wurm drin :-(

Gruß

Hermy

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn die Motorkonrollleuchte angeht kann das sogar ein defekt am Bremspedal sein.
Denn sobald mann die Bremse drück wird kein Diesel mehr eingesprizt.
das kann jeder mal selbst Probieren.
auto rollen lassen linker fuss leicht auf die Bremse und Vollgass,
und es tut sich absolut nichts! die Drehzahl geht vieleicht auf 1100 mehr aber nicht.

Hatte das erst vor 2 Wochen...

Bei mir war die Ursache ein "Differenzdruckregelsensor" im Abgassystem, wenn ich es richtig verstanden habe.

Dieser lieferte falsche Werte und wurde ausgetauscht.
Danach stimmten die Werte wieder und das Lämpchen war aus.

Seitdem auch kein Problem mehr.

Gespührt habe ich davon nichts. Weder an Fahrleistungen, noch am Verbrauch, oder so.

Es war halt nur dieses dumme Lämpchen an...

Zitat:

Original geschrieben von Baart


Bei mir war die Ursache ein "Differenzdruckregelsensor" im Abgassystem, wenn ich es richtig verstanden habe.

Der ist für den DPF zuständig und misst den Beladungszustand.

Übrigens könnt ihr nicht sagen, wenn das Lämpchen leuchtet, um welchen Defekt es sich handelt. Es gibt soviele Möglichkeiten, was alles kaputt sein kann. Ihr könnt höchstens auf Wahrscheinlichkeiten tippen. 😉

Problem gelöst ...

Hallole ...

Am Freitag wurde dann mein Prob gelöst ...

Austausch des " Saugrohrklappen - Teils "

Und danach gleich TÜV und AU machen lassen !

In dem dem Fall ist jetzt wieder alles im grünen Bereich :-)

Zu den Gesamtkosten kann ich noch nicht viel sagen , da Rechnung noch nicht fertig und eine Kulanz - Regelung natürlich angestrebt ist ...

Gruß

Hermy

Die Rechnung ...

Hallole ...

und hier noch die Rechnung !

( so ist's halt wenn man keine Garantieverlängerung hatt ... )

Saugrohrklappen - Teil 224,00 ohne MwST.
Check - Montage - Prüfen 116,00 ohne MwSt.

Kulanzanteil - 156,80

= 183,20

oder 218,00 mit MwSt. !!!

Gruß

Hermy

Hallo,

war gestern beim Freundlichen.
Hatte auch das mit der Kontrolleuchte. Seit über einem halben Jahr. Ging immer wieder an und aus. Ausserdem liess sie sich ausschalten, indem man so ca. 3-5 mal die Zündung an und aus schaltete (Scheint so als würde da der Speicher zurück gesetzt).
Zudem is mir aufgefallen, dass der Temperaturanzeiger vom Kühlwasser gelegentlich beim warm werden so von ca. 80°C auf null zurück gefallen ist und dann nach ein paar Sekunden wieder hoch schnellte. Ferner hat der Wagen bei zu abruptem Gas geben kurzzeitig die drehzahl hochgejagt.
Naja der Freundliche hat den Fehler ausfindig gemacht und den Kühlflüssigkeitstemperatursensor ausgetauscht. Seit dem zieht die Kiste wieder wie ne 1 (von der hakeligen Schaltung vom 2ten in den 3ten gang abgesehen). Kosten 161,-€

Gruss

Hallo,

das Saugrohrklappen-Teil war jetzt bei mir auch hinüber.

2.0 TDI 110.000km Bj 09/03

Bei mir ging die Motorkontrolllampe an und beim Abstellen des Motors hat der ein paar Umdrehungen länger benötigt bis er vollkommen aus war. Dabei ist mir aufgefallen, dass die letzten ca. 10 Kurbelwellenumdrehungen vom Geräusch her sehr hart waren.

Bei der Gelegenheit habe ich gleich TÜV und AU machen lassen. Rechnungsbetrag 399,- €. Die Saugrohrklappe kostet 185,- plus Steuer.

Ich werde noch mal nachhaken, ob eventuell noch ein Kulanzantrag gestellt werden kann. Denn so wie ich das hier sehe ist es wieder mal kein Einzelfall.

Gruß
Reculver

Deine Antwort
Ähnliche Themen