2.0 TDI BM DSG start / stop und Verbrauch

VW Touran 1 (1T)

Moin,
Ich habe einen neuen 2.0 TDI BM DSG 140PS.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der start/stop Automatik und dem Verbrauch?
Aktuell verbraucht der neue deutlich mehr als mein alter 2.0 TDI DSG 170PS (ohne BM).
Allerdings hat er noch nicht viele Kilometer - ich hoffe das gibt sich noch.

Ist das "gesund" wenn sich ein noch kalter Motor auf dem Weg zur Arbeit morgens 10mal abschaltet?
Sollte man start/stop morgens abschalten?

Gruß
Michael

33 Antworten

Dann würde ich fast sagen, daß alles ok ist. Wenn man die etwas schlechtere Aerodynamik des Touran und das höhere Gewicht gegenrechnet, verbraucht meiner genauso viel. Ein Spritsparwunder ist er wirklich nicht, finde es aber dennoch ok.
Spaßeshalber Könntest Du erfragen, ob es ein Update für das MSG gibt.
Aber ob es hilft?😕
Denn: Nerver change a running System....😉

An andere Stelle hab ich gelesen, daß der Unterschied zwischen den Motoren lediglich ein anderer Turbo und ein angepasstes MSG sein sollen. Der Motor selbst, ist der gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE


Dann würde ich fast sagen, daß alles ok ist.

Vermutlich ist es das - technisch.

Zitat:

Spaßeshalber Könntest Du erfragen, ob es ein Update für das MSG gibt.

Ein Update für ein gerade ausgeliefertes Auto das in der aktuellen Version schon lange am Markt ist? Hmpf...

Zitat:

An andere Stelle hab ich gelesen, daß der Unterschied zwischen den Motoren lediglich ein anderer Turbo und ein angepasstes MSG sein sollen. Der Motor selbst, ist der gleiche.

Wahrscheinlich ist das so.

Gefühlt schaltet das DSG leichter im BMT.

Der Motor/Turbo klingt anders - weniger rau.

Trotzdem macht mich das nicht zufrieden.
Wenn ich aus dem gleichen Motor 30PS weniger heraushole, und 140 PS sind für einen 2l Diesel heute echt moderat, und dazu den Unterboden verkleide, dann muss sich das doch irgendwie besser bemerkbar machen, außer das ich mit extrem zögerlichem Gasfuß maximal 0,5l weniger rausholen kann. (aber bei Leistungsabforderung sogar mehr verbrauche) Das macht doch sonst alles keinen Sinn.
Vielleicht ist der BMT ja bei Kaltstarts im Winter besser, denn die mochte der Alte garnicht.
Dass die BMT dem Anlassen zu Gute kommt, merkt man jetzt schon.
Ich hoffe immer noch darauf, das "er" nach ein paar 1000km "aufwacht" und der Verbrauch runter geht. 😉

Das mit dem Update ist nur eine Idee. Denke aber auch, daß man hier einen Haken ansetzen kann.
Hab einen erst seit Dezember und bis - 5 Grad war der ruckzuck da. Kälter war es hier nicht.
Der alte PD aber auch so schnell aber mit Rauch und Getöse. 🙂

nochmal ich...
Also mittlerweile, nach ein paar 1000km, ist der Verbrauch bei 6,5l/100km bei sehr sparsamer Fahrweise - Tendenz fallend.
Damit würde ich also mit dem 140PS BMT ca 0,3 - 0,5 Liter unter den 170PS kommen.
Allerdings nur bei zahmen Fahrten. Auf der Autobahn, wenn ich mal etwas flotter fahre, frisst der BMT mehr als der Alte.
Somit werden die sich am Ende wohl nicht viel geben - außer das ich 30PS weniger habe und die Kiste teurer war.
Ich denke mal das war's für mich mit BM. Eine Erfahrung reicher. Mal sehen was es in 3 Jahren so gibt und wo ich dann lande...

(Mein) Fazit.
BM bringt scheinbar Vorteile wenn ich mit warmem Motor viel durch die Stadt kutsche. Evtl. wegen Start/Stop oder wegen weniger PS bei gleichem Hubraum.
Auf der Landstraße be 60-100 kann man mit und ohne BMT sehr sparsam fahren. Da habe ich mit beiden schon 4,7 -4,9 hinbekommen. Gibt sich nix.
Nach hinten geht das Schuss auf der Autobahn los. Aber 130-140 ist beim Touran saufen angesagt. Und hier ist der 30PS schwächere BMT noch gieriger als sein Kollege. Wahrscheinlich weil ihm bei 160 so langsam die Puste ausgeht, wo der Dicke bis 200 brav durchgezogen hat.

Das Gefühl, das der BMT im 6ten sogar höher dreht als der 170PS werde ich nicht los. Oder die Instrumente zeigen licht anders ans, auch möglich.
Wo steht denn bei euch der Drehzahlmesser wenn im Tempomat 157 eingegeben sind?
Knapp vor 3000 oder knapp hinter 3000?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen