2.0 TDI BM DSG start / stop und Verbrauch

VW Touran 1 (1T)

Moin,
Ich habe einen neuen 2.0 TDI BM DSG 140PS.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der start/stop Automatik und dem Verbrauch?
Aktuell verbraucht der neue deutlich mehr als mein alter 2.0 TDI DSG 170PS (ohne BM).
Allerdings hat er noch nicht viele Kilometer - ich hoffe das gibt sich noch.

Ist das "gesund" wenn sich ein noch kalter Motor auf dem Weg zur Arbeit morgens 10mal abschaltet?
Sollte man start/stop morgens abschalten?

Gruß
Michael

33 Antworten

empfand das bei ner Probefahrt mit Q3 auch eher als nervend als sinnvoll...Hatte ne Woche nen Passat CR TDI als Ersatzwagen und bei Kurzstrecke nahm er deutlich mehr als mein alter PD TDI....
Die TDIs brauchen eh lange um auf Betriebstemperatur zu kommen und wenn das Ding bei jedem Stop abschaltet wie soll er da schnell warm werden....
Am Q3 war das erste was abgeschaltet wurde.... Start-Stop-Automatic....

Für mich ist das die sinnloseste Funktion im Auto und wird sofort deaktiviert, sofern ich das nicht vergesse.
Im Passat fahre ich den Motor mit glatt 6 Litern (errechnet). Finde ich in Ordnung.

Also mit dem 170PS 2.0 TDI DSG habe ich schon über 1000km aus einem Tank geholt - bei sehr zahmer Fahrweise. Und wenn nötig war ordentlich bumms dahinter, Tacho locker über 210...
Der 140PS BM wirkt aktuell leider nicht sparsamer, nur deutlich schwächer und langsamer. Fange an mich zu ärgern...

Hallo!

Ich kann Dich beruhigen. Bei mir war der Verbrauch in den ersten 5000 Km auch recht hoch, so um die 6-6,8 Liter/100 Km. Jezt hat mein Touri 10000 auf der Uhr und ich muss sagen, der Verbrauch kommt der Werksangabe recht nahe. Bei guter Fahrweise liegt der Touri im Durchschnitt bei 5,2-5,8 Liter (Werksangabe imMix 5,2). Ich hatte auch schon auf 5 Liter gehabt. Also warte nochmal ab, Dein Motor muss wohl wie meiner, eingefahren werden.

Grüße
wk101

Ähnliche Themen

einfahren: ja das kenne ich von früher...da gab es jede Menge Rezepte...

Ich habe den Freundlichen gefragt was bei BM, Start/STop und beim einfahtren zu beachten wäre.
Antwort: "Nichts. VW würde das nicht machen wenn es nicht funktionieren würde"

Also fahre ich eben zahm, passe auf nur Leistung zu fordern wenn er warm ist, und vermeide hohe Drehzahlen.

Wir fährt man den so einen modernen Diesel ein, so dass er später wenig verbraucht und möglichst gut zieht?

Einfach "normal" fahren. Heißt : erst das Öl gemütlich auf mindestens 80 Grad und bei neuen Motor nur 3/4 der Höchstgeschwindigkeit fahren, aber nach einigen hundert Kilometern langsam steigern. Kurzstrecken möglichst vermeiden. Letzteres würde bei mir allerdings schwierig werden.
Ich behaupte mal, daß auf Grund der niedrigen Fertigungstoleranzen das klassische Einfahren, wie früher nicht mehr soo wichtig ist. Möchte nicht wissen, wieviele Vertreterkarren direkt getreten werden und trotzdem hohe Laufleistungen schaffen, ohne Schäden. Vielleicht war das bei meinem ja auch so. 😕

Zitat:

Original geschrieben von oppiman


Moin,
Ich habe einen neuen 2.0 TDI BM DSG 140PS.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der start/stop Automatik und dem Verbrauch?

Schau dir mal diese gefilterte Übersicht an, dann weißt du, wie individuell der Verbrauch ausfallen kann:

http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...

Zitat:

Sollte man start/stop morgens abschalten?

Ich schalte es eigentlich immer ab, das ist bereits ein Automatismus: Starten, Gurt anlegen, S/S-Knopf drücken... 😉

Grüße,
Chris

Mein Auto kennt leider beruflich bedingt nur zwei Extreme.
Entweder Kurzstrecke, oder stundenlang Autobahn...

Der alte hat das gut überlebt.
Wie auch immer, ich schreibe Kilometer auf und sammele Rechnungen, mal sehen wie sich der Verbrauch entwickelt.
Nach knapp 1000 ist es noch eine Katastrophe, sprich klar höher als ältere der 170PS TDI DSG verbraucht hat.

Zitat:

Original geschrieben von oppiman


Mein Auto kennt leider beruflich bedingt nur zwei Extreme.
Entweder Kurzstrecke, oder stundenlang Autobahn...

Der alte hat das gut überlebt.
Wie auch immer, ich schreibe Kilometer auf und sammele Rechnungen, mal sehen wie sich der Verbrauch entwickelt.
Nach knapp 1000 ist es noch eine Katastrophe, sprich klar höher als ältere der 170PS TDI DSG verbraucht hat.

Oder Du versuchst die Fahrleistungen des Vorgängers zu erreichen. Dann könnte es auch einen erhöhten Verbrauch zur Folge haben.

Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Oder Du versuchst die Fahrleistungen des Vorgängers zu erreichen. Dann könnte es auch einen erhöhten Verbrauch zur Folge haben.

Nee, wirklich nicht. Ich zuckele damit aktuell über Landstrassen und fahre so spritsparend wie möglich, also zumindest so wie es mit dem Alten immer gespart hat.

"Meine" Autobahn hier ist auf 130 beschränkt, da passiert also auch nichts.

Ich beschleunige auch nicht stark, und überhole auch nicht da wo ich es mit dem Alten gemacht hätte.

Habe den Wagen erst einmal etwas höher gedrückt und gemerkt das er bei 180 nicht mehr richtig will.

Bin wirklich etwas enttäuscht. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied in der Leistung so dramatisch ist.
Aber wenn schon kein Bumms, dann sollte er wenigsten sparsam sein.
Habe jetzt 660km aus dem Tank gefahren und die Tanke ruft...

Zitat:

Original geschrieben von oppiman


Aber wenn schon kein Bumms, dann sollte er wenigsten sparsam sein.
Habe jetzt 660km aus dem Tank gefahren und die Tanke ruft...

Die ruft tatsächlich etwas zu früh. Na hoffentlich pendelt sich der Verbrauch ein. Ansonsten bleibt die Vermutung, daß evtl. etwas nicht in Ordnung sei könnte.

Zitat:

Original geschrieben von oppiman



Zitat:

Original geschrieben von QuirinusNE



Oder Du versuchst die Fahrleistungen des Vorgängers zu erreichen. Dann könnte es auch einen erhöhten Verbrauch zur Folge haben.
Nee, wirklich nicht. Ich zuckele damit aktuell über Landstrassen und fahre so spritsparend wie möglich, also zumindest so wie es mit dem Alten immer gespart hat.
"Meine" Autobahn hier ist auf 130 beschränkt, da passiert also auch nichts.
Ich beschleunige auch nicht stark, und überhole auch nicht da wo ich es mit dem Alten gemacht hätte.
Habe den Wagen erst einmal etwas höher gedrückt und gemerkt das er bei 180 nicht mehr richtig will.

Bin wirklich etwas enttäuscht. Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied in der Leistung so dramatisch ist.
Aber wenn schon kein Bumms, dann sollte er wenigsten sparsam sein.
Habe jetzt 660km aus dem Tank gefahren und die Tanke ruft...

Ich kann mich nur wiederholen: Es war bei mir ähnlich! Eine Tankfüllung reichte auch nur für um die 700 Kilometer. Habe mich auch gefragt, wofür ich den Aufpreis fürs BMT gezahlt habe. Da war mein vorheriger 2.0 TDI Touran Bj 2007 -allerdings Schaltwagen- wesentlich sparsamer (Tankfüllung 950-1000 Kilometer). Aber wie ich schon schrieb, gib dem neuen noch Zeit. Der Verbrauch wird sinken. Als ich meinen aus WOB abgeholt habe, hat der Mitarbeiter in Bezug aufs "Einfahren" mir gesagt, dass ich in den ersten 1000 Kilometer nicht hochtourig fahren soll (macht die Automatik eh selber, wenn man nicht gerade das Gaspedal durchdrückt) und max. 140 Kmh. Daran habe ich mich gehalten. Ich bin heute mit dem Verbrauch und der 140 PS absolut zufrieden. Meine Höchstgeschwindigkeit war bisher laut Tacho 213 Kmh. Selbst die Beschleunigung finde ich für 140 PS gut. Klar kann man das nicht mit einem 300 PS Diesel vergleichen (mein Bruder hat einen Audi A6 3.0 TDI Bj 2013 mit Chiptuning und über 360 PS, wenn man da einmal kurz das Gaspedal berührt, haut es einen in den Sitz rein, WAHNSINN!, aber das ist eine ganz andere Liga). Hab noch ein wenig Geduld...

So, über Ostern stehen voll bepackte 2000km Autobahn/Landstrasse an.
Da kann der BM mal zeigen was er kann.

Ich habe eben nochmal geschaut. Da ich alle Tankrechnungen und Kilometerstände aufgehoben habe, weiß ich genau was der alte gebraucht hat.
7620l auf 111000km macht 6,86l/100km im Schnitt.
Und das war ein 170PS 2.0 TDI DSG OHNE BM.

Der neue liegt aktuell 6,6. Allerdings kann man das noch nicht vergleichen, da der neue noch nichts geleistet hat, also weder Volllast mit Klima im Sommer noch täglich Kaltstarts und Stadt im Winter noch Tiefflugversuche auf der Autobahn, sondern nur zahmes Einfahrherumgehuddel....
(habe mich jetzt mal auf spritmonitor eingetragen)

Also min. 1 Liter weniger würde ich bei 30 PS weniger und BM erwarten.
Oder mein alter war einfach ein besonders Guter. Hatte nicht eine einzige Reparatur oder Beanstandung.

BM ist keine andere Technologie. Der hat (wenn überhaupt) Sprit sparende Reifen drauf, ist etwas tiefer gelegt und ist unten mit Kunststoff Abdeckungen versehen. Morgen werde ich von einer größeren Tour zurück kommen. Mal sehen, wie hoch der Verbrauch sein wird. Nach BC sind es 5,8 Liter. Denke aber es werden so 6,2 sein. Allerdings auch mal Stoff auf der AB und Stadtverkehr Hamburg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen