2,0 TDI (AZV-2004):Motor dröhnt 2000-2500
Auszer die "gewöhnliche" Mängel wie qualmende Zuheizer, ticken aus Schalttafel und Windgeräusche bei die Türen, ärgert mein Touran auch noch auf dieser Grund:
Beim Beschleunigen dröhnt das Aggregat; das Brümmen geht durch das ganze Auto.
Der VAG-Händler sagt es sei ein Problem aller 2 liter TDI; wird verursacht durch die Motorlagerung (???).
Ich habe der Hauptvertreter in Holland angeschrieben: ohne eigenes Untersuchung, sagen die dasz der Händler Recht hat.
In einer Holländischen Forum hab ich schön nachgefracht: einer Reaktion gehabt: das Auito war ok (also NICHT jeder 2 liter hat das Mängel!) Leider gibt es ziemlich wenig dieser Tourantyp in Holland. Darum meine Frage auf dieser Site.
Also: gibt es in dieser Forum auch Besitzer mit ähnlicher Mängel?
Hat jemand eine Idee wie dass Mängel verursacht wird?
Bitte Reaktion (auch wenn es bei Ihren Auto nicht der Fall ist).
19 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Wochen einen Touran 2.0 TDI DSG beim Freundlichen gekauft (Baujahr 2004).
Ich dachte bisher, das Brummen/Dröhnen wäre "normal".
Ich bin noch kein Touri-Experte: Wofür steht AZV ?
Habe ich auch einen ?
Meine Fahrzeug ID: WVGZZZ1TZ4W161971
Kann mir jemand sagen, wie ich aus der Fahrzeug ID das Produktionsdatum (Jahr und Woche) ermitteln kann ?
Vielen Dank !
Zitat:
Original geschrieben von Udo.Albrecht
Hallo zusammen,
ich habe vor 4 Wochen einen Touran 2.0 TDI DSG beim Freundlichen gekauft (Baujahr 2004).
Ich dachte bisher, das Brummen/Dröhnen wäre "normal".
Ich bin noch kein Touri-Experte: Wofür steht AZV ?
Habe ich auch einen ?
Meine Fahrzeug ID: WVGZZZ1TZ4W161971Kann mir jemand sagen, wie ich aus der Fahrzeug ID das Produktionsdatum (Jahr und Woche) ermitteln kann ?
Vielen Dank !
Im Gepäckraum ist unter die Bekleidung ein Aufkleber mit verschiedene Kodierungen; darauf können Sie die Motorkode finden.
2 liter gab es in 2 Versionen: 136 PS (AZV) und 140 PS (BKD). Hier in Holland wird es mit der DSG-Getriebe immer mit der 140 PS geliefert. Ab 2005 gibt es nur noch die 140 PS.
1T=Touran
4=2004
Mein Auto ist 02/2004 und hat die letzte Ziffern 110672
Rezent "rückelt" der Motor auch bei Leerlaufdrehzahl. Bei Lastwechsel ändert das Motordrehzahl ünabhänglich und nür Kurzfristig von der Geschwindigkeit (kürzer "Sprung" oder "Fall" van zk. 200 upm). Kann das auf einer Defekt des ZMS deuten? Dasz ist doch das einzigste fleksibelen Faktor zwischen Motor und Getriebe. ZMS ist das Sachstyp und im Januar (also erst nacht 75000 KM) ist die Modifikation an der Kupplungbetätigung (Ventil???) ausgeführt. Hat das ZMS dann schon Schaden gemacht?
Die Kupplung rutscht nicht (mit der Wohnwagen auf der AHK vorige Woche noch geprüft).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIPC
Rezent "rückelt" der Motor auch bei Leerlaufdrehzahl. Bei Lastwechsel ändert das Motordrehzahl ünabhänglich und nür Kurzfristig von der Geschwindigkeit (kürzer "Sprung" oder "Fall" van zk. 200 upm). Kann das auf einer Defekt des ZMS deuten? Dasz ist doch das einzigste fleksibelen Faktor zwischen Motor und Getriebe. ZMS ist das Sachstyp und im Januar (also erst nacht 75000 KM) ist die Modifikation an der Kupplungbetätigung (Ventil???) ausgeführt. Hat das ZMS dann schon Schaden gemacht?
Die Kupplung rutscht nicht (mit der Wohnwagen auf der AHK vorige Woche noch geprüft).
Niemand keine Ahnung für der Ursache??