ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2,0 TDI - Abgastemperatursensor Bank 1 Geber 4 / DPF Lampe an

2,0 TDI - Abgastemperatursensor Bank 1 Geber 4 / DPF Lampe an

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 20. Januar 2018 um 12:36

Moin Moin, da ich leider kein passendes Thema zu meiner Situation gefunden habe, habe ich jetzt einmal ein neues Thema eröffnet und entschuldige ich mich vorab falls es hier doch falsch ist. Hoffe jedoch tortzdem auf Zahlreiche hilfestellung von euch :).

Daten zum Auto:

Audi A4 Avant B8, Bj. 14 , 2.0 TDI 100Kw/136Ps (Kernfeldoptimierung auf 185 PS)

Vorabinformation:

Vor Ca. 14 Tagen habe ich mein A4 optimieren lassen und kam so Ca. auf 185PS. Zusätzlich wurde auch die VMAX herauscodiert. Auf dem Weg nachhause wollte ich natürlich einmal kurz Testen was der gute nun auch in der Spitzengeschwindigkeit leisten kann. Nach Ca. 2-3min mit 239km/h auf der Autobahn begonnen die hinter mit fahrenden Autos mit aufblinken von Fernlicht und absatand zu mir zu halten. Ich sah dann im Rückspiegel wie sich auf der Fahrbahn Funken verteielten. Ich verringerte natürlich die Geschwindigkeit und fuhr den nächsten Parkplatz an (300m) "ein glück". Ich lies den Wagen dann im Standgas sich etwas abkühlen. Ich hörte das "knacken" der Auspuffanlage, was darauf schließt das diese natürlich durch die abgerufende Leistung sehr heiß wurde und der Funkenflug auch aus dem Auspuff kam.

Nach dem der Wagen abgekühlt war, habe ich meine fahrt vortgesetzt (400km). Alles kein Problem und es war auch nichts zu merken.

Nächsten Tag ging einmal die MKL und diese gelbe Spierale an, dann mit VCDS ausgelsen:

4916- Geber 4 für Abgastemperatur Bank 1

P246E 00 [167] Elektrischer Fehler

Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Motordrehzahl: 829.00 /min

Nominierter Lastwert: 24,7%

Fahrzeuggeschwindigkeit: 0km/h

Kühlmittertemperatur 63°C

Ansauglufttemperatur: 18°C

Umgebungsdruck: 990 mbar

Spannung Klemme 30: 14.860 V

Verlernzähler OBD: 40

Abgastemperatursensor 1: 20.0°C

Abgastemperatursensor 1: -0.0°C

Abgastemperatursensor 2: 97.0°C

Abgastemperatursensor 4: -100°C ???

 

Der Messwert von Geber 4 schaut ja schoneimal komisch aus :mad:

Fehler dann einmal gelöscht kam denn auch wieder und die Abgaslampe (diese Spiralenförmige) blinkte Gelb.

Ich bestellte dann den neune Fühler. In den Tagen bevor ich den neuen Fühler hatte bin ich damit immer noch zur Arbeit und zurück gefahren (60km am Tag).

Plötzlich erlischte die gelbe Warnleuchte für Abgas :confused: . Zuhause dann nochmal VCDS dran und geschaut. Fehler war noch hinterlegt aber ich löschte in trotzdem mal. Siehe da, alles Weg :eek: .

 

Der schein aber trübte, denn nächsten Tag ging dann plötlich der DPF an. Die Karre ruste natürlich schön, da im ja auch der eine Sensor fehlt der hinter dem DPF sitzt. Ich versuchte dann mittels einer Zwangsregeneration den DPF zu regenerieren. Dieses ersteinmal auch mit erfolg - DPF Lampe AUS.

Nächsten Tag ging jedoch die DPF Lampe nach ca. 30km erneut an.

 

Jetzt zu meiner Frage:

Was hatte es wohl mit dem Funkenflug auf der Autobahn auf sich? Ist einfach nur der Abgassensor in Flammen aufgegangen oder ist jetzt auch der DPF kaputt (Im Anhang ein Foto von den jetzigen Messwerten des DPF)?

Oder liegt alles am Abgassensor? Kann der DPF sich überhaupt noch regenerieren, wenn ihm der Temperatursensor nach dem DPF fehlt? Aber Warum ist denn der Fehler vom Temperatursensor Weg :confused:

 

Ich hoffe das mir jemand hier weiterhelfen kann...

Gruß Thore

 

Ähnliche Themen
82 Antworten
Themenstarteram 24. Januar 2018 um 9:01

Hier die Messwerte

Bei der ausgeführten "Notregeneration" nicht verwunderlich.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 9:10

Weil?

Ich komme leider nicht aus dem Kfz.-Bereich und würde es gerne verstehen.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 9:13

Stand jetzt ist, das alle Warnlampen aus sind und auch bisher wieder alles wunderbar funktioniert (aus meiner Sicht).

Auch die DPF-Warnlampe ist aus.

Der Mechaniker meinte nun das halt auch die anderen Sensoren defekt seien und diese deshalb auch getauscht werden müssen. Nun wollte ich einfach mal hören was Ihr dazu sagt. :)

Das Stichwort heisst Rußbrand oder Schornsteinbrand.

Geber 1 geht am häufigsten defekt weil er drekt am Turbolader sitzt.

Ich habe dir ja geschrieben das Geber 1 mit 0° nicht plausibel ist.

Deswegen sollten die Meßwerte von Geber 1 , 2 und 4 bei heissem Motor gelesen werden.

Geber 1 muß noch so schnell wie möglich getauscht werden.

Aber Geber 2 kann noch schnell folgen.

Denke an deinen Partikelfilter!

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 9:34

@Nick-Nickel

Ich habe gerade noch einmal genau im Verlauf nachgeschaut und mir ist ein wichtiger Schreibfehler in meine Fehlerbeschreibung aufgefallen...

Abgastemperatursensor 1: 20.0°C <------ SENSOR 1 (Vor Turbolader)

Abgastemperatursensor 1: -0.0°C <------ SENSOR 2 (Lamdasonde) !!!!

Abgastemperatursensor 2: 97.0°C <------ SENSOR 3 (Vor DPF)

Abgastemperatursensor 4: -100°C ??? <------ SENSOR 4 (Nach DPF, jetzt ja erneuert!)

 

Sprich die 0°C kommen nicht von dem Sensor 1 - das war mein Schreibfehler, sorry.

 

Die Frage ist ja nun kommen die jetzig gemessenen Werte hin und man kann sagen das die anderen Temperatursensoren entweder heil oder defekt sind? Im Motorsteuergerät wird auch kein Fehler mehr angezeigt.

Anschauen würde ich mir die Sensoren doch ob sie nicht auch schon teilweise verbrannt sind.

Im moment sehen die Werte gut aus.

Themenstarteram 24. Januar 2018 um 9:48

Ok, dann werte ich heute Abend mal die Abgastemperatursensoren noch einmal im warmen Zustand auslesen und nochmals hochladen.

Die Sensoren, zumindest Sensor 1, sitzen ja so bescheiden zum rankommen, da möchte ich ungerne diese ausbauen. Wäre nett wenn du, wenn ich das Bild der Messwerte hochgeladen habe mir nochmal eine Auskunft über den Zustand der Sensoren sagen kannst.

Für Sensor 1 braucht man ein Spezialwerkzeug.

Themenstarteram 25. Januar 2018 um 16:09

@Nick-Nickel

Moin, hier die aktuellen Werte bei Betriebstemperatur.

Sieht gut aus würde ich auch drin lassen!

Themenstarteram 25. Januar 2018 um 20:31

Aber müssten die nicht wirklich fast gleich sein?

Während der Fahrt gemessen ja wenn das Fz steht im Leerlauf gibt es unterschiedliche Temperaturen.

Themenstarteram 26. Januar 2018 um 10:33

@Nick-Nickel

Kannst du mir evt. mal genau beschreiben wie das zusammenhängt das im Stand der hinterste Fühler am heißesten ist und was genau sich dann ändert, wenn man Fährt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. 2,0 TDI - Abgastemperatursensor Bank 1 Geber 4 / DPF Lampe an