2.0 TDI 190PS springt längerer Standzeit Schlecht an
Ja, der schon wieder🙄!
Spass beiseite: Mir ist es jetzt schon 3mal seit Kauf des Fahrzeuges im August 2018 passiert, dass der Wagen nach einer Standzeit von 1,5 Tagen und mehr schlecht startet. Er leiert dann ca. 3-5 sec. und springt dann an. Mache ich ihn aus und gleich wieder an, ist er sofort da. Ich glühe extra schon vor dem Starten 1-2mal vor, trotzdem ist der Kaltstart nach 1,5 Tagen ++ schlecht.
In anderen VW-Foren las ich etwas über Software, Vorförderpumpe, Dieseldruck etc.. Ist das Problem beim Tiguan auch bekannt?
Meine Erklärung auf Rückabwicklung des Kaufvertrages müsste nun beim Händler eingegangen sein. Bisher keine Reaktion. Der Wagen strotzt doch nur so von Mängeln. Da kommt jetzt noch ein weiterer Mangel dazu.
Der Frontradar fällt auch öfters bei normalem Regen aus, um dann immer noch bei Regen nach 10-15 Minuten auf einmal wieder zu funktionieren. Ein Bug oder normal bei dieser Baureihe!
Beste Antwort im Thema
Hallo Beichtvater,
wenn ich das so lese, was Du mir empfiehlst oder wo Du den möglichen Fehler sehen könntest, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir das hier echt zu blöd wird. Sorry, für diese etwas härteren Worte, die eigentlich nicht mein Ding sind. Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat. Wenn ich dann aber in verschiedenen Foren lesen kann, dass es anscheinend seit 2011 derartige Startporbleme bei TDI´s gibt, dann bin ich nicht alleine auf der Welt mit dem Startverhalten meines Tiguans nach 1-2 Tagen Standzeit.
Und noch etwas. Mein Vorgänger BMW hatte auch diesen Startknopf. Die Startprozedur war vergleichbar. Nur, beim BMW startete der Motor sofort, wenn ich auf den Knopf und auf die Kupplung drückte. Dass ich nun beim Tiguan zuerst vorglühe, dann, wenn die gelbe Kontrollleuchte aus ist, nochmals den Starknopf drücke um zu starten, ist aus der Situation geschuldet, dass der Motor nach 1-2 Tagen nicht "rund" startet.
Ganz ehrlich: Hast Du die rosafarbene VW-Brille an oder warum schwebst Du so über der Marke? Ich jedenfalls habe schon einige Fahrzeuge unterm Popo gehabt, so eine Möhre wie den jetzigen Tiguan hatte ich noch nicht. Daher hoffe ich, dass ich die Kiste bald wieder los sein werde.
P.S. Von ausgereifter Elektronik / Technik kann ja wohl auch nicht gesprochen werden, wenn der Front Assist bei Regen ausfällt, um dann bei Regen 10 Minuten später wieder aktiv zu sein. Für was brauch ich dann so ein Zeug, wenn es nicht funzt?
63 Antworten
Wie Du selbst schriebst, wie ich es
vorne auch erwähnte,
Zitat:
Ein bisher 3x vorgekommenen verzögerten Startvorgang dann als "wenn ständig was ist" zu dramatisieren
ist das gerade 3x in 4 Monaten aufgetreten. Das dann also in einem eigenen neuen Thread bekannt zu machen, aber Deiner eigenen Aussage nach nicht bereit sein, mal eine andere Startreihenfolge zu erproben
"Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat."ist schon Gejammer und nicht der Drang
"mich rechtfertigen zu müssen". Du hast damit angefangen, rechtfertigen ist eine Reaktion auf die Aktion anderer. Du aber hast agiert...
Also bitte, hier keine Tatsachen verdrehen...
Btw: "Nein, ich mache es nicht so, wie andere, ich mache es, wie schon immer" ist in meinen Augen definitiv eine Extrawurst
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:42:19 Uhr:
Wie Du selbst schriebst, wie ich es vorne auch erwähnte,
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:42:19 Uhr:
Zitat:
Ein bisher 3x vorgekommenen verzögerten Startvorgang dann als "wenn ständig was ist" zu dramatisieren
ist das gerade 3x in 4 Monaten aufgetreten. Das dann also in einem eigenen neuen Thread bekannt zu machen, aber Deiner eigenen Aussage nach nicht bereit sein, mal eine andere Startreihenfolge zu erproben "Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat." ist schon Gejammer und nicht der Drang "mich rechtfertigen zu müssen". Du hast damit angefangen, rechtfertigen ist eine Reaktion auf die Aktion anderer. Du aber hast agiert...
Also bitte, hier keine Tatsachen verdrehen...Btw: "Nein, ich mache es nicht so, wie andere, ich mache es, wie schon immer" ist in meinen Augen definitiv eine Extrawurst
Dein oberlehrerhaftes Verhalten in diesem Forum stört mich => Bitte an die Adminitstratoren, um Schließung dieses Threads. Es bringt nichts mehr und die Diskussion geht am Thema vorbei. Danke🙂
Zitat:
Du hast damit angefangen, rechtfertigen ist eine Reaktion auf die Aktion anderer. Du aber hast agiert...
Also bitte, hier keine Tatsachen verdrehen...
Meine Güte, was für eine kleinkarierte, akribischen Erbsenzählerei mit juristischer und definitorischer Spitzfindigkeit. Das ist ja nicht auszuhalten.
Zitat:
Du hast damit angefangen, rechtfertigen ist eine Reaktion auf die Aktion anderer.
Unfassbar und schlimmer als unter Lernresistenten im Kindergarten. Und dann liefert der Literat noch eine comediereife Definition des Begriffes "Reaktion". Da liegt man doch wirklich nur noch lachend unter'm Tisch.
Lass ihn doch einfach in Ruhe und seine Meinung haben.
Keine Meinung/Ansicht ist besser/schlechter. Bei Dir hat doch keiner mehr Bock, was zu schreiben, wie du an die Dinge herangehst. Du änderst hier keinen Menschen durch deine "Abhandlungen".
Wenn ER meint, die Karre springt nicht gut an, dann ist das für ihn in seiner Realität so. Und ehrlich gesagt: Ich kann ihn gut verstehen. Er weiss, wie man einen Wagen startet.
Dann ist das für ihn einfach so, dass der Tiguan für ihn schlecht anspringt.
Und dass Du hier immer wieder auf's Neue belehrend und oberlehrerhaft rüber kommst, ist nicht nur für ihn so. Du hast 'n bischen was Ahnung (was Du hier ja auch zur Selbstbeweihräucherung (um beim Beichvater zu bleiben) an die große Glocke hängst) aber bist hier nun mal auch nicht "God of cars Germany".
Kein Antwort (zum Thema) ist auch eine Antwort.
Ich motze auch nicht rum wie ein Kind, weil Du mich immer wieder mal von der Seite anbluffst, ich habe bisher trotzdem versucht, Dir zu helfen, also bitte mal entspannt durch die Hose atmen und nicht beleidigte Leberwurst spielen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anna_Nass schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:48:29 Uhr:
Zitat:
Du hast damit angefangen, rechtfertigen ist eine Reaktion auf die Aktion anderer. Du aber hast agiert...
Also bitte, hier keine Tatsachen verdrehen...
Meine Güte, was für ein kleinkarierte, akribischen Erbenzählerei mit juristischer und definitorischer Spitzfindigkeit. Das ist ja nicht auszuhalten. Lass ihn doch einfach in Ruhe und seine Meinung haben.Keine Meinung/Ansicht ist besser/schlechter. Bei Dir hat doch keiner mehr Bock, was zu schreiben, wie du an die Dinge herangehst. Du änderst hier keinen Menschen durch deine "Abhandlungen".
D A N K E für Deine Worte! Dachte schon, dass ich hier alleine mit meiner Meinung über "Beichtvater" bin.
Zitat:
D A N K E für Deine Worte! Dachte schon, dass ich hier alleine mit meiner Meinung über "Beichtvater" bin.
Traut sich nur keiner, mal zu äußern, wie sein Verhalten rüber kommt und auf andere wirkt.
Ob der zuhause auch so ist 😉
Zitat:
@sven diesel schrieb am 11. Dezember 2018 um 13:47:29 Uhr:
Bitte an die Adminitstratoren, um Schließung dieses Threads. Es bringt nichts mehr und die Diskussion geht am Thema vorbei. Danke🙂
Die Diskussion kann man auch beenden in dem bitte alle keine weiteren Beiträge, ausser zum Thema, mehr verfassen. Auch Spekulationen wie sich jemand zuhause benimmt tragen nicht zur besseren Gesprächskultur bei
Hallo zusammen,
da hier nicht mehr viel Sinnvolles zu erwarten ist, schließe ich den Thread.
EDIT: ich erhielt eine Nachricht, dass es für dieses Problem eine Lösung gibt. Daher öffne ich den Thread wieder. Ich bitte darum, sachlich zu schreiben und jegliche Provokationen zu unterlassen.
Grüße
dolofan.
MT-Team | Moderation
Und wie lautet die Lösung?
Wir haben das Problem nach wie vor. Standzeit 1 Tag in der Garage, und der erste Start (Keyless) dauert 2-3 Sekunden. Danach oder bei kürzerer Standzeit als oben genannt, springt er einwandfrei an, egal ob Sommer oder Winter. Das Problem ist auch nach einem Vorglühkerzentausch noch vorhanden. Jetzt fahren wir weniger und es fällt häufiger auf.
Ich habe den Verdacht, dass ein Ventil verspätet öffnet oder nicht mehr richtig dicht ist, sodass Kraftstoff zurückfließt. Es ist auch kein Fehler seitens der Vorförderpumpe abgelegt. Ich werde die Tage mal versuchen, nach längerer Standzeit zunächst nur die Zündung einzuschalten und dabei horchen, ob ich die Pumpe höre?
Gruß
RSLiner
Gruß, RSLiner
Wie alt ist denn denn die Batterie?
Die Batterie ist im Juli 22 durch eine neue ersetzt worden. Werde dies mal vor dem nächsten Start messen. Der Startvorgang selbst klingt aber nicht nach einer schwachen Batterie, der Anlasser zieht voll durch. Nur die erste Zündung erfolgt halt verspätet.
Gruß, RSLiner
Das Fahrzeug stand jetzt knapp 48 h und die Batteriespannung betrug 14,9 Volt.
Ein mehrmaliges Zündung ein / aus vor dem ersten Start heute Morgen brachte auch keinen Erfolg. Ich habe dabei auch kein summendes Geräusch einer Kraftstoffpumpe (so wie ich es vom A5 TDI her kenne) vernommen. Macht das der Tiguan überhaupt? Die erste Zündung / anspringen war wieder etwas verspätet. Batteriespannung danach 14,7 Volt.
Gruß
RSLiner
Ich vernehme da auch kein "Summen" (von einer Vorladepumpe bzw. Kraftstoffpumpe ?) und habe auch die Vermutung, dass diese noch garnicht vor dem eigentlichen Startvorgang aktiv wird.
Diese hier beschriebenen Startprobleme bzw. das verspätete Anspringen (nicht zu verwechseln mit der Vorglühzeit im Winter) habe ich auch immer mal wieder. Das hat sich bei mir bis jetzt durch alle meine letzten VW TDIs (2 x Q3 EA189 und 2 x Tiguan II EA288) durchgezogen.
Es ist einfach so.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 26. August 2024 um 10:27:52 Uhr:
Das Fahrzeug stand jetzt knapp 48 h und die Batteriespannung betrug 14,9 Volt.
Ein mehrmaliges Zündung ein / aus vor dem ersten Start heute Morgen brachte auch keinen Erfolg. Ich habe dabei auch kein summendes Geräusch einer Kraftstoffpumpe (so wie ich es vom A5 TDI her kenne) vernommen. Macht das der Tiguan überhaupt? Die erste Zündung / anspringen war wieder etwas verspätet. Batteriespannung danach 14,7 Volt.Gruß
RSLiner
Die Leerlaufspannung eines 12 V Blei-Akkus von 14.9 V nach einer Standzeit von 48 Stunden ist schon extrem bemerkenswert! Wie wurde die gemessen?
Einen so hohen Wert würde ich eher der Ladeschluss-Spannung, sofort nach dem Abklemmen eines Ladegeräts, zuordnen.
Hallo
Hatte einen 2015er Tiguan 1; 2,0TDI 150Ps Allrad; Automatik. Der hatte nach 5 Jahren und 45.000km sporadisch dasselbe Problem. Bei der Inspektion wurde nichts festgestellt. Er orgelte manchmal bis zu 5 Sek bis er ansprang. Konnte damit leben. Habe ihn dann so bei Audi in Zahlung gegeben. Fahre seit eineinhalb Jahren Jahren nun einen Q2 mit dem selben Motor. Bis jetzt keine Probleme.