2.0 TDI 190PS springt längerer Standzeit Schlecht an
Ja, der schon wieder🙄!
Spass beiseite: Mir ist es jetzt schon 3mal seit Kauf des Fahrzeuges im August 2018 passiert, dass der Wagen nach einer Standzeit von 1,5 Tagen und mehr schlecht startet. Er leiert dann ca. 3-5 sec. und springt dann an. Mache ich ihn aus und gleich wieder an, ist er sofort da. Ich glühe extra schon vor dem Starten 1-2mal vor, trotzdem ist der Kaltstart nach 1,5 Tagen ++ schlecht.
In anderen VW-Foren las ich etwas über Software, Vorförderpumpe, Dieseldruck etc.. Ist das Problem beim Tiguan auch bekannt?
Meine Erklärung auf Rückabwicklung des Kaufvertrages müsste nun beim Händler eingegangen sein. Bisher keine Reaktion. Der Wagen strotzt doch nur so von Mängeln. Da kommt jetzt noch ein weiterer Mangel dazu.
Der Frontradar fällt auch öfters bei normalem Regen aus, um dann immer noch bei Regen nach 10-15 Minuten auf einmal wieder zu funktionieren. Ein Bug oder normal bei dieser Baureihe!
Beste Antwort im Thema
Hallo Beichtvater,
wenn ich das so lese, was Du mir empfiehlst oder wo Du den möglichen Fehler sehen könntest, muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir das hier echt zu blöd wird. Sorry, für diese etwas härteren Worte, die eigentlich nicht mein Ding sind. Aber nach 23 Jahren Diesel-Fahren weiß ich schon genau, wie ein Wagen zu funktionieren und zu starten hat. Wenn ich dann aber in verschiedenen Foren lesen kann, dass es anscheinend seit 2011 derartige Startporbleme bei TDI´s gibt, dann bin ich nicht alleine auf der Welt mit dem Startverhalten meines Tiguans nach 1-2 Tagen Standzeit.
Und noch etwas. Mein Vorgänger BMW hatte auch diesen Startknopf. Die Startprozedur war vergleichbar. Nur, beim BMW startete der Motor sofort, wenn ich auf den Knopf und auf die Kupplung drückte. Dass ich nun beim Tiguan zuerst vorglühe, dann, wenn die gelbe Kontrollleuchte aus ist, nochmals den Starknopf drücke um zu starten, ist aus der Situation geschuldet, dass der Motor nach 1-2 Tagen nicht "rund" startet.
Ganz ehrlich: Hast Du die rosafarbene VW-Brille an oder warum schwebst Du so über der Marke? Ich jedenfalls habe schon einige Fahrzeuge unterm Popo gehabt, so eine Möhre wie den jetzigen Tiguan hatte ich noch nicht. Daher hoffe ich, dass ich die Kiste bald wieder los sein werde.
P.S. Von ausgereifter Elektronik / Technik kann ja wohl auch nicht gesprochen werden, wenn der Front Assist bei Regen ausfällt, um dann bei Regen 10 Minuten später wieder aktiv zu sein. Für was brauch ich dann so ein Zeug, wenn es nicht funzt?
63 Antworten
Wie startet ihr den Motor?
Schlüssel drehen, bis die Kiste läuft oder einsteigen und recht zügig den Schlüssel kurz drehen bzw (bei Keyless) den Start-Knopf drücken?
Ersteres bzw zu lange warten bis zum Zünden löst (bei mir) reproduzierbar dieses verzögerte Zündungsverhalten aus
Also am besten einsteigen und direkt im Anschluss den Motor starten
Hallo Beichtvater,
Ich gehe zum Auto, öffne per Funkschlüssel, lade meine Sachen ein und steige ins Auto. Schlüssel rein Zündung an, kurz drehen auf Anlasser, den Rest macht ja die Technik. Also Vorglühen und Anlasser drehen.
Gruß aus Unterfranken und schönen Abend noch
Manfred
So sollte es auch richtig sein.
Ich habe nur gefragt, weil es in der Vergangenheit schon mehrfach Wortmeldungen gab, die es so, wie ich als fehlerhaft geschildert, gemacht haben. Und dann ist‘s oft so, dass ellenlang georgelt wird…
Lass trotz fehlendem Eintrag in dem Fehlerprotokoll mal die Glühkerzen überprüfen, denn irgendwo in dem Bereich scheint es ja problematisch zu sein…
Hallo, ich hatte das selbe Problem gehabt und nach langer Suche lag es doch an der Batterie die eigentlich nicht schlecht war.
Es gab keinen Fehlerspeichereintrag und nur wenn er einige Stunden gestanden hat dann hat er länger gebraucht bis er gestartet hat.
Gruß Afrim.