2.0 TDI - 190 PS - Unrunder Motorlauf nach kaltstart
Hallo zusammen,
Passat B8 - 2.0 TDI 190 PS - EZ 06.2016 - 65TKM
Mir ist mal wieder was an meinem Auto aufgefallen. Ich bin da auch leider etwas feinfühlig und merke früher oder später jede Kleinigkeit. Ich hätte gerne mal ein Auto das einfach keine komischen Eigenheiten hat, aber bisher hatte das jeder Wagen den ich gekauft habe (sogar Neuwagen) irgendwelche Macken die mich stören...
Naja genug gejammert nun zu meinem Problem. Nach dem Kaltstart bei Temperaturen unter 5C läuft mein Motörchen die ersten 5min nicht sauber (meistens bis zur dritten Ampel). Der Motor dreht bei 1000 bis 1050 Umdrehungen und hat immer wieder kurze Aussetzer im Standgas. Beim Fahren ist alles normal.
Nach so 5 min Fahren ist es weg und der Motor läuft ruhig.
Ich habe ein Video gemacht. Im Video hat er den ersten Merkbaren Aussetzer bei 0:14. Er hat dann noch relativ viele Aussetzer so ab 0:57 bis 1:30. Der Motor bewegt sich dabei auch ganz leicht, was man im Video nicht sieht. Auch im Innenraum bemerkt man diese "Aussetzer".
Kennt das jemand? Ist es ein Problem oder wieder VW Stand der Technik Eigenheiten?
https://www.youtube.com/watch?v=hDdmO9zk4sk
Vielen Dank!
90 Antworten
Habt ihr den Kraftstoffregelventil überprüfen lassen, der am Railrohr sitzen sollte. So war es zumindest bei den EA189 Motoren
Zitat:
@leon_20v schrieb am 5. Februar 2022 um 09:51:45 Uhr:
Seitdem ich die Batterie (von 2016) mit der entsulfatierung Funktion des CTek ladegeräts über 2 Tage geladen habe und den Stecker des Kraftstoff-Temperatur-Sensor sauber gemacht habe, kommt das Problem nicht mehr regelmäßig vor. Dazu habe ich die letzte Zeit nicht mehr bei JET getankt (sonst Tanke ich nur dort).
Hast du schon versucht den Kraftstoffdruckregler zu tauschen?
Und mein Auto klingt so :
https://www.youtube.com/shorts/UXvfq7olZRQ?&ab_channel=Kt43Tiktok
Bei mir wurde der Raildrucksensor getauscht.
Kraftstoffdruckregler selbst vermutlich noch nicht. Ich schätze den auch nicht so günstig ein um den auf verdacht zu tasuchen?
Das komische ist ja, über 5C ist überhaupt nichts. Da läuft das Auto komplett normal. Nur unter 5C macht der Motor genau wie auch bei passatBitdi2...
Wenn das so genau nach Temperatur ist, frage ich mich ob da irgendwas an der Software vielleicht nicht stimmt. Kann es denn sein das es die letzten Winter nicht aufgefallen ist?
Ähnliche Themen
Ne das ist leider seitdem ich den Wagen in 2020 gekauft habe jeden winter genau gleich gewesen. Im Sommer nichts, aber im Winter macht der motor das immer seit 50tkm unverändert.
Es ist ja nur im Leerlauf. sobald man 500m fährt ist es weg... Beim Fahren merkt man auch garnichts. alles normal.
Das komische ist ja, wenn es richtig kalt ist, war es auch noch nie. < -10C
Also eher so -5 bis +5C. Sobald es 6C hat läuft der Motor viel sauberer.
Allerdings als der Außentemperatursensor defekt war und immer 15C und mehr im winter angezeigt hat, war das Problem trotzdem da...
Zitat:
@leon_20v schrieb am 3. April 2022 um 00:26:47 Uhr:
Allerdings als der Außentemperatursensor defekt war und immer 15C und mehr im winter angezeigt hat, war das Problem trotzdem da...
Das wollte ich als nächstes fragen. Also würde ich die Software dann eher doch ausschließen. Zumindest einen direkten Zusammenhang von einem Kennfeld mit 5° Temperatur. Es kann trotzdem noch sein, dass bei bestimmten mechanischen Bedingungen die Korrektur vom MStG zu stark eingestellt ist. Also z.B., dass er mal zu viel und mal zu wenig einspritzt um die Drehzahl halten zu wollen. Kann aber auch mit Druckregelung zu tun haben.
Glühkerzen tauschen um sicher zu sein oder alle Stecker abziehen zum Testen. Bei 5° sollte er noch anspringen. Kann ein paar Sekunden länger dauern. Bei weniger wirds schwer bzw. dauert es deutlich länger. Bei mir waren mal alle 4 defekt inkl. 4 Fehler im MStG. Das war ein DFCA 190PS.
Der Motor pendelt die Drehzahl hörbar. Am Drehzahlmesser sieht man das aber nicht.
Ich hab OBD11 und hab die Drehzahl mir anzeigen lassen. Er regelt hier immer die Drehzahl wischen 1010-1070 Umdrehungen hoch und runter. Hier hat er die Aussetzer aber noch nicht sondern regelt nur.
Fährt man dann ein paar Meter und bleibt dann wieder stehen, fängt der Motor mit diesem Ruckeln an.
Fährt man dann wieder 500-600m ist das Ruckeln weg sondern nur noch das pendeln wieder da. Ab und zu ruckt er mal nur ganz kurz. Fährt man weitere 500m ist alles vorbei, er hält dann die Drehzahl ganz normal.
Mir ist das extrem schleierhaft warum der Motor das nur bei den Temperaturen macht und auch nur kurz. Wäre ein sensor oder das Ventil defekt, müsste der motor das doch immer machen und nicht nur kurz am Anfang?
Mir scheint es fast, dass es ein Update Problem ist wegen dem Dieselskandal. Vorallem weil es doch mehrere gibt die von dem gleichen Problem betroffen sind.
Ne Glühkerzen sind noch nicht getauscht. Er springt ja immer sofort an. Ohne orgeln oder irgendwas. Klar könnte man die mal tauschen, aber wo fängt man an und wo hört man auf mit Teiletauschen auf verdacht? Vorallem für mich als Hobbyschrauber wäre das zwar mit viel Zeit machbar, aber der Aufwand ist schon groß. Das ganze in einer Werkstatt auf verdacht zu tauschen, da gehen halt die Euros nur so verloren.
Es ist echt verrückt...
@leon_20v Mein Auto macht das nur wenige Minuten nach dem Starten. Die verifizierten Werte bleiben bei der Injektion immer gleich, auch danach. Und ich denke, er sollte es von Anfang an tun...
Glühkerzen Beispiel aus der Praxis. 3 glühen richtig, 1 wird nur warm. Widerstand ist bei allen für das MStG ok, sodass kein Fehler kommt. Folge: Motor läuft unrund wenn kalt.
dieses schwanken der Drehzahl ist mir da zb nicht aufgefallen. Aber es gibt ja auch verschiedene Software Versionen vom MStG und 2 Hardware Versionen. Das kann hier so und da anders sein. Ohne viel zu testen wird es wohl schwer zu finden sein.
@BLiZZ87 Wenn es Glühkerzen gäbe, sollte es nach dem Starten nicht Probleme geben? Und nicht in 1-2 Minuten
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 3. April 2022 um 23:06:43 Uhr:
Glühkerzen Beispiel aus der Praxis. 3 glühen richtig, 1 wird nur warm. Widerstand ist bei allen für das MStG ok, sodass kein Fehler kommt. Folge: Motor läuft unrund wenn kalt.
dieses schwanken der Drehzahl ist mir da zb nicht aufgefallen. Aber es gibt ja auch verschiedene Software Versionen vom MStG und 2 Hardware Versionen. Das kann hier so und da anders sein. Ohne viel zu testen wird es wohl schwer zu finden sein.
Bei mir war es genau so wie von dir beschrieben, bis dann die "müde" Glühkerze ganz den Geist aufgegeben hatte mit Eintrag im Fehlerspeicher. Hatte auch einen unrunden Kaltstart, oft hat er auf die ersten 400m geklakert. Während der Regenation gab es auch so Ruckler, alles verschwunden seit 4 neue reinkamen. Positiver nebeneffekt: ich komme jetzt wieder auf bis zu 800km zwischen einer Regeneration und der anderen, war vorher undenkbar.
Zitat:
@passatBitdi2 schrieb am 3. April 2022 um 23:22:07 Uhr:
@BLiZZ87 Wenn es Glühkerzen gäbe, sollte es nach dem Starten nicht Probleme geben? Und nicht in 1-2 Minuten
ja, hätte ich auch erwartet, das er direkt unrund läuft aber vielleicht wird es in der allerersten Minute mit noch mehr Kraftstoff kompensiert, sodass man es nicht direkt merkt und eine Minute später etwas zurück genommen.
Bei mir ist es so, ich muss erst so 50m fahren und dann wieder anhalten... Nach 500-1000m ist es dann wieder weg...