2.0 TDI - 190 PS - Unrunder Motorlauf nach kaltstart

VW Passat

Hallo zusammen,

Passat B8 - 2.0 TDI 190 PS - EZ 06.2016 - 65TKM

Mir ist mal wieder was an meinem Auto aufgefallen. Ich bin da auch leider etwas feinfühlig und merke früher oder später jede Kleinigkeit. Ich hätte gerne mal ein Auto das einfach keine komischen Eigenheiten hat, aber bisher hatte das jeder Wagen den ich gekauft habe (sogar Neuwagen) irgendwelche Macken die mich stören...

Naja genug gejammert nun zu meinem Problem. Nach dem Kaltstart bei Temperaturen unter 5C läuft mein Motörchen die ersten 5min nicht sauber (meistens bis zur dritten Ampel). Der Motor dreht bei 1000 bis 1050 Umdrehungen und hat immer wieder kurze Aussetzer im Standgas. Beim Fahren ist alles normal.

Nach so 5 min Fahren ist es weg und der Motor läuft ruhig.

Ich habe ein Video gemacht. Im Video hat er den ersten Merkbaren Aussetzer bei 0:14. Er hat dann noch relativ viele Aussetzer so ab 0:57 bis 1:30. Der Motor bewegt sich dabei auch ganz leicht, was man im Video nicht sieht. Auch im Innenraum bemerkt man diese "Aussetzer".

Kennt das jemand? Ist es ein Problem oder wieder VW Stand der Technik Eigenheiten?
https://www.youtube.com/watch?v=hDdmO9zk4sk

Vielen Dank!

90 Antworten

Seitdem ich die Batterie (von 2016) mit der entsulfatierung Funktion des CTek ladegeräts über 2 Tage geladen habe und den Stecker des Kraftstoff-Temperatur-Sensor sauber gemacht habe, kommt das Problem nicht mehr regelmäßig vor. Dazu habe ich die letzte Zeit nicht mehr bei JET getankt (sonst Tanke ich nur dort).

Ich fahre eigentlich nur Langstrecke (75km einfach, 150km am Tag) und benutze kein Start/Stop.

Ich weiß jetzt nicht welche Maßnahme zu einer Verbesserung geführt hat. Davor war das Ruckeln jeden Tag, jetzt war es in den letzten 2 Wochen nur 2 mal und hier hat sich der Motor nach 5 Sekunden von alleine wieder gefangen. Normalerweise hört er nicht auf. Temperaturen waren morgens aber immer unter oder um 0C.

Außerdem war das Auto bei VW in der Werkstatt am Tester, hier wurde nix gefunden und angeblich auch kein Update eingespielt.

Ok, gut, dann fahren wir einfach weiter. Bei JET bin ich eher nicht so oft, aber bei mir war es auch nicht so oft.
Naja, nun erstmal wohl paar Tage wärmer, je nachdem wo man wohnt.

Zitat:

@KeinAutoNarr schrieb am 5. Februar 2022 um 11:39:31 Uhr:


Ok, gut, dann fahren wir einfach weiter. Bei JET bin ich eher nicht so oft, aber bei mir war es auch nicht so oft.
Naja, nun erstmal wohl paar Tage wärmer, je nachdem wo man wohnt.

Hast du schon mal probiert den an / auszuschalten?

Bedienteil

Zitat:

@leon_20v schrieb am 5. Februar 2022 um 09:51:45 Uhr:


Seitdem ich die Batterie (von 2016) mit der entsulfatierung Funktion des CTek ladegeräts über 2 Tage geladen habe

Wenn die Batterie eine AGM ist, hast Du sie damit allerhöchstens geschädigt, da man AGMs nicht Entsulfatieren kann. Das liegt die Schwefelsäure nicht in flüssiger Form vor. Somit funktioniert die Umschichtung nicht.

Zitat:

@leon_20v schrieb am 5. Februar 2022 um 09:51:45 Uhr:


geladen habe und den Stecker des Kraftstoff-Temperatur-Sensor sauber gemacht habe

Das wird wohl am ehesten den Unterschied gemacht haben, da dieser Sensor so weit ich weiß bei der Einspritzungsmengenberechnung mit einfließt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. Februar 2022 um 08:52:50 Uhr:



Zitat:

@leon_20v schrieb am 5. Februar 2022 um 09:51:45 Uhr:


Seitdem ich die Batterie (von 2016) mit der entsulfatierung Funktion des CTek ladegeräts über 2 Tage geladen habe

Wenn die Batterie eine AGM ist, hast Du sie damit allerhöchstens geschädigt, da man AGMs nicht Entsulfatieren kann. Das liegt die Schwefelsäure nicht in flüssiger Form vor. Somit funktioniert die Umschichtung nicht.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. Februar 2022 um 08:52:50 Uhr:



Zitat:

@leon_20v schrieb am 5. Februar 2022 um 09:51:45 Uhr:


geladen habe und den Stecker des Kraftstoff-Temperatur-Sensor sauber gemacht habe

Das wird wohl am ehesten den Unterschied gemacht haben, da dieser Sensor so weit ich weiß bei der Einspritzungsmengenberechnung mit einfließt.

Ich habe gerade nochmal geschaut, entsulfatieren war aus sondern der AGM Mode war an.

Das Auto stand jetzt über das Wochenende. Heute morgen hat der Motor wieder ekelhaft geruckelt. Ich werde noch wahnsinnig. Einzig was dann hilft ist 500m zu fahren. Beim Fahren merkt man ja nix. Nur im Standgas.

Kurbelwellensensor? Nix sonst im Fehlerspeicher ?

Ne es steht garnichts im Fehlerspeicher.

Der wurde noch nicht getauscht, kann man den Testen?

Ich finde das Menü Climatronic bei mir nicht.
Meiner Stand jetzt glaube 1 ganze Woche, ganz normal. Oder ich habe gar nicht mehr hingehört.

Wo kommst Du den hin, wenn Du auf die "Menutaste" am Klimapanel drückst? Dort dann unter Einstellungen schauen.

Nur mal so,mein 2020er 190ps tsi hat auch die gleichen Symptome gehabt wie oben .
Mein 2022er 190ps tsi macht es nicht, entweder Glück oder die haben es in den Griff bekommen

Zitat:

@Lightningman schrieb am 9. Februar 2022 um 11:27:24 Uhr:


Wo kommst Du den hin, wenn Du auf die "Menutaste" am Klimapanel drückst? Dort dann unter Einstellungen schauen.

Ah Ok, hab immer am Radio die Menüs rumgedrückt 😁

Wenn ich mal wieder unterwegs sein sollte und mir das mit der Drehzahl auffällt und ich dran denke, kann ich es ja mal probieren.

Zitat:

@Colt Remix schrieb am 10. Februar 2022 um 20:41:15 Uhr:


Nur mal so,mein 2020er 190ps tsi hat auch die gleichen Symptome gehabt wie oben .
Mein 2022er 190ps tsi macht es nicht, entweder Glück oder die haben es in den Griff bekommen

Der TSI hatte auch das Ruckeln im Leerlauf nach Kaltstart?

Ich hab da nochmal ein Video gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=4_2TUPzj4Xc

Ich wäre echt dankbar wenn wir jemand finden könnten der das schon mal gelöst hat. Kann ja schwer sein, dass nur ich das Problem habe? Ab so 1:25 fängt er an zu Ruckeln.

Ist bei mir wirklich 1 zu 1 genau so

Und was ist defekt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen