2.0 TDI 190 PS S-Tronic Ultra vs. Quattro

Audi A6 C7/4G

Hallo,

Ich konnte keinen passenden Thread finden, wenn doch bitte um Verschiebung.

Beim Vergleich der diversen Fahrzeugdaten bin ich zu meiner Schande draufgekommen, dass ich gar keinen Ultra bestellt habe :-)

Ich dachte ja bisher alle aktuellen FL 2.0 TDI mit 190PS sind Ultra.

Sind sie aber nicht, Ultra ist ja 'Ultrasparsam', das dürfte beim Quattro weggefallen sein. Daher ist der Quattro einfach Quattro ohne Ultra.

Die 2.0 TDI 190 PS S-Tronic "Ultra" und "Quattro" scheinen motorisch ident zu sein.

Die Beschreibung der Getriebe ist aber anders:

8e6cd994-8ff7-41c5-b763-968fdcb22263

Beim Ultra dürfte das Getriebe laut Internet Recherchen früher hochschalten dafür hat es das Fliehkraftpendel für die Laufruhe bei extrem niedrigen Drehzahlen.

Der Quattro dürfte kürzer übersetzt sein, braucht aber auch um ein wenig mehr Diesel.

Im Katalog (online oder auch Druckversion) ist der 2.0 TDI Quattro gar nicht drin! Das findet man nur wenn man sich online jeweils die technischen Daten anschaut.

Daher habe ich mir gedacht, ich schreib das mal hier rein für alle die sich mit der Entscheidung 2.0 TDI und dort dann Quattro oder nicht Quattro beschäftigen (nicht Quattro 190PS ist immer Ultra).

Mir taugts so, das ist eine positive Überraschung.

Die obige Information ist natürlich Stand März 2016.

lg
W.

PS: der 3.0 TDI ist schneller, besser, ruhiger, darum geht's aber grad nicht 😛

2.0 TDI

Ultra

Quattro

Getriebeart

S-Tronic

S-Tronic

Kupplung

Hydraulisch betätigte, nasse Doppelkupplung in axialer Anordnung, Zweimassen-Schwungrad mit Fliehkraftpendel

Zwei elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen im Ölbad.

Höchst geschw.

226km/h

224km/h

0-100

8.5sec

7.9sec

Verbrauch gesamt (Angabe)

4.4L

5.1L

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 27. März 2016 um 11:00:33 Uhr:


OK, leider haben wir keinen Sammelthread für Neuwagenkaufberatung sondern nur für das fertig bestellte Auto.

Wenn ich einen Neuwagen bestellen wollte bezweifle ich das ich in der Masse der ganzen Threads Deinen Thread finden würde, vielleicht sollte man den Titel um das Wort Neuwagenbestellung ergänzen.

Ich verstehe Dein Problem nicht: Der Titel "2.0 TDI 190 PS S-Tronic Ultra vs. Quattro" stellt die beiden Modelle gegenüber, im Ausgangspost hat wapaw dementsprechend eine Tabelle mit Vergleichswerten gepostet. Beides scheint mir für Neu- UND ´Gebrauchtwagen zu gelten und könnte eine wunderbare Ausgangsbasis für fruchtbare Vergleichsdiskussionen werden.

Ironie paßt Dir nicht, Fakten auch nicht - was denn dann?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich kann dazu nochmal folgendes beitragen:

1. Ich fahre gar kein A6 😁

2. Ich habe jedoch den Unterschied zwischen Quattro und Frontantrieb in der TG stehen. Mein A5 (3,0 TDI 204 PS) ist ein Frontrtiebler, ich bin absolut zufrieden damit. Im Gegensatz zu manchen Teilnehmern die alles ins extreme ziehen kann ich sagen: Der Wagen fährt sich sehr gut und hat auch hinsichtlich der Dynamik zu einem frontkratzenden Polo einen vernünftigen Abstand.😁 Aber ich bin mittlerweile sehr vom Allrad überzeugt und daher auch etwas traurig, dass ich damals keinen Allrad genommen habe. Im Mai geht er zurück und der nächste wird Allrad haben. Ich finde der Vorteil in Sachen Traktion ist deutlich spührbar und macht auch jenseits von Beschleunigungsrennen an der Ampel Spaß. Die Spurtreue empfinde ich als klar höher. Die Vorteile bei schlechtem Wetter kommen aus meiner Sicht nur noch als i Punkt dazu. Klar ist ein 150 PS Q3 keine Rakete, aber der Allrad ist toll.🙂

Es ist wie immer alles rein subjektiv:

Wenn es keine wirtschaftlichen Gründe gibt die gegen einen Allrad sprechen, immer den Allrad nehmen. Wenn nur der Fronttriebler geht keine Sorge haben, es gibt deutlich schlimeres.😁

Ui, das wird ja ein Quattro/Frontantrieb Thread, das war nicht geplant :-)

Ich fand es einfach interessant, dass die Fahrzeuge gleiche Motoren haben aber irgendwo die Ingenieure mit den Getrieben spielen.

Und auch, dass das nicht nur andere Steuerfelder sind sondern tatsächlich möglicherweise die Getriebe anders gebaut sind (Stichwort Fliehkraftpendel).

Das wird beim Gebrauchtgetriebekauf später sicher interessant.

Trotzdem lässt es auch das Gedankenexperiment zu, dass man durch Änderung des Getriebekennfeldes dem Ultra ein wenig mehr Beschleunigung oder dem Quattro weniger Verbrauch bescheren könnte.

Was das Thema Quattro betrifft: Ich bin bisher auch 17 Jahre Audi mit Vorderradantrieb gefahren und auch gut zurecht gekommen. Vieles ist einfach 'habenwollen' :-)

lg
W.

@wapaw :

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. :-)

Zitat:

@wapaw schrieb am 28. März 2016 um 12:29:52 Uhr:


Ui, das wird ja ein Quattro/Frontantrieb Thread, das war nicht geplant :-)

Was dachtest denn Du, wenn Du hier zwei identische Wagen zur Diskussion freigibst, die sich nur im Antrieb unterscheiden?

Im übrigen bin ich der Aufassung, dass in dieser Fahrzeugklasse bei ca. 200/220 PS die Grenze für den Frontantrieb erreicht ist. Wer im Flachland wohnt wird ihn zwar kaum zwingend benötigen, aber bei nasser Straße kommt mein 3.0 TDI mit Multitronic bei Stadtgeschwindigkeit bisweilen an seine Grenzen.
Auf der Autobahn hingegen spielen das geringere Gewicht oder die Minderreibung sicherlich ihre Vorteile aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 28. März 2016 um 13:09:00 Uhr:



Zitat:

@wapaw schrieb am 28. März 2016 um 12:29:52 Uhr:


Ui, das wird ja ein Quattro/Frontantrieb Thread, das war nicht geplant :-)

Was dachtest denn Du, wenn Du hier zwei identische Wagen zur Diskussion freigibst, die sich nur im Antrieb unterscheiden?

Im übrigen bin ich der Aufassung, dass in dieser Fahrzeugklasse bei ca. 200/220 PS die Grenze für den Frontantrieb erreicht ist. Wer im Flachland wohnt wird ihn zwar kaum zwingend benötigen, aber bei nasser Straße kommt mein 3.0 TDI mit Multitronic bei Stadtgeschwindigkeit bisweilen an seine Grenzen.
Auf der Autobahn hingegen spielen das geringere Gewicht oder die Minderreibung sicherlich ihre Vorteile aus.

Genauso sehe ich das auch, bei beiden Aussagen....

Lg

Nun auch für mich standen beide Motoren zur Auswahl.
Letztendlich habe ichbheute den Frontler bestellt - reine Vernunftentscheidung.
Bin früher aus dem Leasing raus und da spielt halt Kohle eine wichtige Rolle.
5k mehr + 9% Nova 🙁 (statt 5%) wirkt sich auf den Gesamtpreis schon aus.

Als Flachländer brauche ich keinen Allrad. In den letzten 20 Jahren hab ich es nur 1x vermisst - und nur der letzte Q5 jetzt war Allrad, gebraucht hab ich's nie.

ABER: natürlich macht ein Allrad Spaß - und es wäre nett gewesen. Ich kann daher jede Allrad-Bestellung gut verstehen🙂

Hallo zusammen,

ich möchte noch kurzfristig einen A6 2,0 TDI bestellen und überlege, ob Quattro Sinn macht.
Hat jemand bereits einen 2,0 TDI Quattro gefahren, oder den direkten Vergleich zum 2,0 TDI Ultra mit Frontantrieb?
Welchen Unterschied macht die S-Tronic gegenüber der alten Multitronic (fahre aktuell noch einen A6 2,0 TDI MT mit 177 PS)?

Danke vorab!
Gruß
Marco

Tja ob Quattro oder nicht ist eine Glaubensfrage. Was die Fahrleistungen angeht ist es aber so, dass sich der Quattroantrieb nur bei schlechtem Untergrund und im Sprint aus dem Stand positiv auswirkt. In allen anderen Fahrsituationen ist er sogar eher negativ, was die reinen Fahrleistungen und den Verbrauch betrifft. (nicht falsch verstehen - die Fahrstabilität ist mit Quattro auch bei Trockenheit besser/angenehmer)

Dazu kommt, dass der Ultra einen sehr langen 7. Gang hat, was den Komfort auf der BAB deutlich erhöht (Geräusch) und den Verbrauch zusätzlich senkt. (~2.000upm bei ~160kmh)

Ich sags mal so - wer eher ein gediegener Fahrer ist, viel auf der BAB unterwegs ist, selten in Schneeregionen fährt und/oder keine schweren Anhänger zieht, kann sehr gut auf Allrad verzichten. Wer hingegen gern mal einen Sprint hinlegt oder eben auch mal auf einer verschneiten Bergstraße Spaß haben will oder seinen dicken Anhänger über eine Wiese ziehen will, der sollte den Quattro bestellen.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der ultra bei Trockenheit seine Kraft sehr gut auf die Straße bekommt. Nur im 1. Gang muss man einfach mit etwas Gefühl starten. Bei Nässe dreht er aber auch im 3. Gang schon mal durch (mit den harten 20" Pirelli), wenn man es drauf anlegt. Ist man sich der "begrenzten" Traktion bewusst und lässt man mit dem rechten Fuß etwas Gefühl walten, kann man den A6 aber trotz FWD und dem hohen Gewicht auch richtig zackig ums Eck prügeln.

Ich persönlich habe mir als nächstes aber auch einen 4x4 Antrieb mit diesem Motor gegönnt. Aber ich gehöre eben eher zur (Fahr-)Spaß liebenden Fraktion.

Unterschied Multitronic und S-Tronic:
Die S-Tronic ist deutlich zackiger als die Multitronic wirkt aber auch "aufgeregt" im direkten Vergleich. Sagen wir es mal so... die Multitronic ist das mit Abstand komfortabelste Getriebe das ich bisher gefahren bin (auch im Vergleich zum guten alten Wandler), da es eben so unaufgeregt (keine Drehzahlsprünge) ist. Das geht aber zu Lasten der Fahrleistungen (insbesondere Spritzigkeit) und dem Verbrauch.

Zitat:

@MarcoFunpark schrieb am 23. Januar 2017 um 12:14:30 Uhr:



ich möchte noch kurzfristig einen A6 2,0 TDI bestellen und überlege, ob Quattro Sinn macht.
Hat jemand bereits einen 2,0 TDI Quattro gefahren, oder den direkten Vergleich zum 2,0 TDI Ultra mit Frontantrieb?
Welchen Unterschied macht die S-Tronic gegenüber der alten Multitronic (fahre aktuell noch einen A6 2,0 TDI MT mit 177 PS)?

Hi Marco,

Also ich bin jetzt 6 Monate und 11000km mit dem 2.0 TDI quattro unterwegs gewesen und habe für mich folgendes erkennen können:

Der Quattro ist neben schneebedeckten Strassen auch in der Stadt merkbar.
Speziell bei nassem Untergrund ist er eine Anfahrhilfe und es gibt keine Stelle wo man nicht einfach ohne Nachdenken wegfährt.
Es gibt bei uns ja doch auch die Stellen wo du im Regen bergauf auf einem Zebrastreifen zu stehen kommst. Oder aus einer nassen Garage eines Parkhauses rausmusst.

Da haben mit dem 170PS Front 4F davor IMMER die (guten) Reifen durchgedreht wenn ich flott weg musste.

Am Besten beschreibe ich das so: der Quattro ist einfach immer DA.
Also => vorhanden.
Und arbeitet still und unaufgeregt.

Der Verbrauch mit dem 170PS 4F Frontantrieb Handschaltung war 7,53l/100 über 91000km und der 4G mit 190PS Automatik und Quattro brauchte bisher 7,88 auf 11000, beides auf Spritmonitor immer mitgeschrieben.

Für 20PS mehr, Quattro und Automatik finde ich das eigentlich kaum Mehrverbrauch. Der 4F hatte auch auf den ersten 10000 etwas mehr gebraucht als später. Mal sehen wie's bei dem 4G ist..

Das soll jetzt kein "ätsch meiner braucht weniger" Thread werden, aber ich finde, dass das ein schöner Vergleich ist, weil das Fahrprofil und der Fahrer genau gleich sind und daher die Aussagekraft, was der Q mehr braucht, recht hoch ist.

Ich bin den Ultra auch gefahren, bevor ich den quattro genommen habe und fand den subjektiv zäher. Der schaltete viel früher in den nächsten Gang. Als würde ich in meinem dauernd mit dem Economy Mode fahren, was sehr gedämpft ist.

Mir ist die Endgeschwindigkeit nicht so wichtig wie die Beschleunigung, da machen die Zehntel subjektiv was aus.

lg
W.

Hallo Leute,

leider finde ich keinen Thread der sich mit diesem Thema befasst.

Mein Kumpel und ich sind übers Wochenende jeweils einen A6 2.0 TDI Ultra gefahren. Ich mit Allrad er als Frontantrieb. Haben auch mal die Fahrzeuge getauscht. Jetzt sitzen wir gerade da und diskutieren darüber was besser ist.

Meiner Meinung nach ist trotz des 4 Zylinders der Allradantrieb bei dem Fahrzeug besser als der Front. Mir sind beim scharfen anfahren an der Ampel oder Kreuzung immer die Räder durchgegangen. Des Weiteren habe ich das Gefühl beim Frontantrieb das Auto ist ständig am arbeiten, der Quattro hingegen gab mir eher das Gefühl auch mit dem kleinen Motor angenehm zu gleiten.

Und Verbrauchstechnisch war ich überrascht wir sind beide die gleiche Strecke gefahren 30 km Autobahn Tempo 140, 10 km Überland und 3 km Stadt.
Am Ende der fahrt das überraschende Ergebnis ich habe nur 1,7 Liter mehr verbraucht als er.

Mein Fazit: Ich würde mir auch den kleinen 4 Zylinder Motor wenn dann nur mit Allrad Antrieb kaufen. Und auch vom Fahrgefühl bin ich positiv überrascht, bis 170 so hat der kleine auch genügend Vortriebe Bzw. Leistungsreserven jenseits der 180er Marke merkt man einfach das der Motor mit dem Gewicht schon überfordert ist.
Aber ich könnte mir schon vorstellen so einen 2.0 TDI zu fahren :-D

Haut doch mal eure Meinung dazu raus. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

Klares JA zum quattro, allerdings erscheint mir die Verbrauchsdifferenz zu groß. Waren die Fahrzeuge außer quattro identisch ausgestattet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

Nur 1,7 Liter mehr? Ich finde, dass das recht happig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

Ja die waren beide identisch, einzige wo ich mir nicht mehr sicher bin ist bei den Reifen glaube meiner hätte Allwetter seine Sommerreifen

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

"Nur" 1,7 l mehr ... auf 43 km ... das macht mal "schlanke" 4,0 l mehr auf 100 km bzw. geschätzte +50% 😰.
Dann doch lieber keinen Quattro oder vorher einen Fahrschulauffrischkurs besuchen 😁.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

Sorry Jungs mein Fehler. Ich korrigiere 0,7 Liter mehr die 1 war mein Fehler verrechnet... von 4,8 auf 5,5 sind keine 1.7 oder? Meine Schuld :-/

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TDI Ultra vs. 2.0 TDI Ultra Quattro' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen